Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke | Ansichtskarten 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Grafik | Ansichtskarte | Zeichnung | Deutsche Literatur 
Schäufelein, Hans Leonhard: Nackter Mann mit Drachen

Schäufelein, Hans Leonhard: Nackter Mann mit Drachen [Kunstwerke]

Künstler: Schäufelein, Hans Leonhard Entstehungsjahr: um 1506 Maße: 27,5 × 17,3 cm Technik: Feder auf Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre, Cabinet dessins Epoche: ...

Werk: »Schäufelein, Hans Leonhard: Nackter Mann mit Drachen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Beck, Leonhard: Der Hl. Georg kämpft mit dem Drachen

Beck, Leonhard: Der Hl. Georg kämpft mit dem Drachen [Kunstwerke]

Künstler: Beck, Leonhard Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 135 × 116 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Kunsthistorisches Museum Epoche: Renaissance Land: ...

Werk: »Beck, Leonhard: Der Hl. Georg kämpft mit dem Drachen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Altdorfer, Albrecht: Der Hl. Georg tötet den Drachen

Altdorfer, Albrecht: Der Hl. Georg tötet den Drachen [Kunstwerke]

Künstler: Altdorfer, Albrecht Entstehungsjahr: 1511 Maße: 19,6 × 15,1 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Altdorfer, Albrecht: Der Hl. Georg tötet den Drachen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Altdorfer, Albrecht: Der Hl. Georg erlegt den Drachen

Altdorfer, Albrecht: Der Hl. Georg erlegt den Drachen [Kunstwerke]

Künstler: Altdorfer, Albrecht Entstehungsjahr: 1512 Maße: 15,6 × 11,1 cm Technik: Feder in Schwarz, weiß gehöht, auf braun grundiertem Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: ...

Werk: »Altdorfer, Albrecht: Der Hl. Georg erlegt den Drachen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Crivelli, Carlo: Odoni-Alta: Hl. Georg und der Drachen

Crivelli, Carlo: Odoni-Alta: Hl. Georg und der Drachen [Kunstwerke]

Künstler: Crivelli, Carlo Langtitel: Odoni-Altar, rechte Predellatafel: Hl. Georg und der Drachen Entstehungsjahr: 1490 Maße: 29 × 21 cm ...

Werk: »Crivelli, Carlo: Odoni-Alta: Hl. Georg und der Drachen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Raffael: Der Hl. Georg mit Schwert und Drachen, Studie

Raffael: Der Hl. Georg mit Schwert und Drachen, Studie [Kunstwerke]

Künstler: Raffael Entstehungsjahr: 1506 Maße: 26,6 × 26,7 cm Technik: Feder über schwarzer Kreide, auf Papier, Konturen durchstochen Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi, Cabinetto Disegni e ...

Werk: »Raffael: Der Hl. Georg mit Schwert und Drachen, Studie« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Das Wikipedia Lexikon/Dogging (Sexualpraktik) - Drachen [Glossar]

... den verschiedenen weltweiten Kulturen mit magischen Fähigkeiten oder übernatürl. Kräften begnadet gedacht. Drachen Ein D. (abgeleitet von chinesischen, als Drachenbilder ausgeführten D.; aber ... ... -Szene) der D. mit dem engl. Begriff Kite bezeichnet, das “Drachen steigen lassen” mit Kiting .

Zeno.org-Shop. Dogging (Sexualpraktik) - Drachen

Busch, Wilhelm/Bildergeschichten/Der Fuchs. Die Drachen. [Literatur]

Der Fuchs. Die Drachen. Zwei lustige Sachen 1881

Volltext von »Der Fuchs. Die Drachen.«.
Carpaccio, Vittore: Hl. Georg im Kampf gegen den Drachen

Carpaccio, Vittore: Hl. Georg im Kampf gegen den Drachen [Kunstwerke]

Künstler: Carpaccio, Vittore Langtitel: ... ... Scuola di San Giorgio degli Schiavoni, Szene: Hl. Georg im Kampf gegen den Drachen Entstehungsjahr: 1502–1507 Maße: 141 × 360 cm ...

Werk: »Carpaccio, Vittore: Hl. Georg im Kampf gegen den Drachen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Barbari, Jacopo de': Kentaur, verfolgt von einem Drachen

Barbari, Jacopo de': Kentaur, verfolgt von einem Drachen [Kunstwerke]

Künstler: Barbari, Jacopo de' Entstehungsjahr: um 1480–1514 Maße: 10,9 × 13 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum, Department of Prints and Drawings Epoche: ...

Werk: »Barbari, Jacopo de': Kentaur, verfolgt von einem Drachen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Tura, Cosmè: Königstochter und Hl. Georg tötet den Drachen

Tura, Cosmè: Königstochter und Hl. Georg tötet den Drachen [Kunstwerke]

Künstler: Tura, Cosmè Langtitel: Vier Orgelflügel des Ferraneser Doms, mit Heiligen Georg und dem Drachen und einer Verkündigung, Szene: Königstochter und Hl. Georg tötet den Drachen Entstehungsjahr: 1469 Maße: 349 × 305 cm ...

Werk: »Tura, Cosmè: Königstochter und Hl. Georg tötet den Drachen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Uccello, Paolo: Hl. Georg im Kampf mit dem Drachen, Detail [2]

Uccello, Paolo: Hl. Georg im Kampf mit dem Drachen, Detail [2] [Kunstwerke]

Künstler: Uccello, Paolo Entstehungsjahr: um 1456 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: National Gallery Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Uccello, Paolo: Hl. Georg im Kampf mit dem Drachen, Detail [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Uccello, Paolo: Hl. Georg im Kampf mit dem Drachen, Detail [1]

Uccello, Paolo: Hl. Georg im Kampf mit dem Drachen, Detail [1] [Kunstwerke]

Künstler: Uccello, Paolo Entstehungsjahr: um 1456 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: National Gallery Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Uccello, Paolo: Hl. Georg im Kampf mit dem Drachen, Detail [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Klaj, Johann/Gedichte/Redeoratorien/Engel- und Drachen-Streit [Literatur]

Engel- und Drachen-Streit

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Redeoratorien und »Lobrede der Teutschen Poeterey«. Tübingen 1965, S. 280-281.: Engel- und Drachen-Streit
Berlin, Mitte, Berlin/Kgl. Schloss, St. Georg mit dem Drachen

Berlin, Mitte, Berlin/Kgl. Schloss, St. Georg mit dem Drachen [Ansichtskarten]

... Kgl. Schloss, St. Georg mit dem Drachen Rückseite Ort: Berlin ... ... PLZ: 10000 Beschreibung: Kgl. Schloss, St. Georg mit dem Drachen Verlag: Alt-Berlin Inh. Ludwig Walter, Berlin Status ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Berlin, Mitte, Berlin; Kgl. Schloss, St. Georg mit dem Drachen
Carpaccio, Vittore: Hl. Georg im Kampf gegen den Drachen, Detail [1]

Carpaccio, Vittore: Hl. Georg im Kampf gegen den Drachen, Detail [1] [Kunstwerke]

Künstler: Carpaccio, Vittore Langtitel: ... ... Scuola di San Giorgio degli Schiavoni, Szene: Hl. Georg im Kampf gegen den Drachen, Detail Entstehungsjahr: 1502–1507 Technik: Öl auf Leinwand ...

Werk: »Carpaccio, Vittore: Hl. Georg im Kampf gegen den Drachen, Detail [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Carpaccio, Vittore: Hl. Georg im Kampf gegen den Drachen, Detail [3]

Carpaccio, Vittore: Hl. Georg im Kampf gegen den Drachen, Detail [3] [Kunstwerke]

Künstler: Carpaccio, Vittore Langtitel: ... ... Scuola di San Giorgio degli Schiavoni, Szene: Hl. Georg im Kampf gegen den Drachen, Detail Entstehungsjahr: 1502–1507 Technik: Öl auf Leinwand ...

Werk: »Carpaccio, Vittore: Hl. Georg im Kampf gegen den Drachen, Detail [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Carpaccio, Vittore: Hl. Georg im Kampf gegen den Drachen, Detail [2]

Carpaccio, Vittore: Hl. Georg im Kampf gegen den Drachen, Detail [2] [Kunstwerke]

Künstler: Carpaccio, Vittore Langtitel: ... ... Scuola di San Giorgio degli Schiavoni, Szene: Hl. Georg im Kampf gegen den Drachen, Detail Entstehungsjahr: 1502–1507 Technik: Öl auf Leinwand ...

Werk: »Carpaccio, Vittore: Hl. Georg im Kampf gegen den Drachen, Detail [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Tura, Cosmè: Königstochter und Hl. Georg tötet den Drachen, Detail [2]

Tura, Cosmè: Königstochter und Hl. Georg tötet den Drachen, Detail [2] [Kunstwerke]

Künstler: Tura, Cosmè Langtitel: Vier Orgelflügel des Ferraneser Doms, mit Heiligen Georg und dem Drachen und einer Verkündigung, Szene: Königstochter und Hl. Georg tötet den Drachen, Detail: Königstochter Entstehungsjahr: 1469 Technik: Tempera auf ...

Werk: »Tura, Cosmè: Königstochter und Hl. Georg tötet den Drachen, Detail [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Tura, Cosmè: Königstochter und Hl. Georg tötet den Drachen, Detail [1]

Tura, Cosmè: Königstochter und Hl. Georg tötet den Drachen, Detail [1] [Kunstwerke]

Künstler: Tura, Cosmè Langtitel: Vier Orgelflügel des Ferraneser Doms, mit Heiligen Georg und dem Drachen und einer Verkündigung, Szene: Königstochter und Hl. Georg tötet den Drachen, Detail: Hl. Georg Entstehungsjahr: 1469 Technik: Tempera ...

Werk: »Tura, Cosmè: Königstochter und Hl. Georg tötet den Drachen, Detail [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon