Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Märchen/Sage | Fabel | Deutsche Literatur 

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Alte Testament/Der Prophet Jesaja/Jesaja 27 [Literatur]

Jesaja 27 1 Zu der Zeit wird der HERR heimsuchen ... ... flüchtige Schlange, und den Leviathan, der eine gewundene Schlange ist, und wird den Drachen im Meer erwürgen. 2 Zu der Zeit wird man ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: Jesaja 27

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Neunte Sammlung (65-93)/I, 80. An Indra [Philosophie]

... , Drum treibe, stärkster, blitzender den Drachen aus der Welt mit Kraft, erstrahl in eigner Herrlichkeit. 2. ... ... dem Donnerkeil, Da stieg zum Himmel deine Kraft, da Indra du den Drachen schlugst; du strahlst in eigner Herrlichkeit. 14. Bei deinem Donnern ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 79-81.: I, 80. An Indra

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Italien/Kunst und Künstler/3. Perseus und Andromeda [Literatur]

3. Perseus und Andromeda (Relief) Sieh, wie ehrerbietig der Held die gerettete Schöne Leitet die Felsen hinab, da er den Drachen erlegt. Doch nicht traut sie dem Frieden, sie folgt mit Zagen dem ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 369.: 3. Perseus und Andromeda

Dauthendey, Max/Gedichte/Lusamgärtlein. Frühlingslieder aus Franken/Johannisfeuer [Literatur]

Johannisfeuer Auf den Bergen reiten Feuer, Werfen sich wie Ungeheuer ... ... stehen hell als Baum, Rote Flügel sich entfachen, Aus den Bergen fliegen Drachen, Nichts hält mehr den Berg im Zaum. Flammen sich wie Lieder ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 286.: Johannisfeuer

Grimm, Jacob und Wilhelm/Sagen/Deutsche Sagen/Erster Band/217. Der Drache fährt aus [Literatur]

... zu seinem großen Schrecken zwei scheußliche Drachen auf. Der Mann betete eifrig, die Drachen umschlangen seinen Leib verschiedenemal, ... ... vom 6. November bis 10. April in Gesellschaft der Drachen harren. Er nährte sich gleich ihnen von einer salzigen Feuchtigkeit, die aus den Felsenwänden schwitzte. Als nun die Drachen witterten, daß die Winterszeit ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsche Sagen. Zwei Bände in einem Band. München [1965], S. 228-229.: 217. Der Drache fährt aus

Kästner, Abraham Gotthelf/Gedichte/Sinngedichte/378. Auf einen hiesigen Sterngucker [Literatur]

378. Auf einen hiesigen Sterngucker Nerander sitzt schon manches Jahr ... ... gethan, nun auch der Welt zu zeigen, Läßt er nun publice den großen Drachen 1 steigen. Fußnoten 1 Dieser Drache ging ...

Literatur im Volltext: Abraham Gotthelf Kästner: Gesammelte poetische und prosaische schönwissenschaftliche Werke, Theil 1 und 2, Teil 1, Berlin 1841, S. 107.: 378. Auf einen hiesigen Sterngucker

Island/Adeline Rittershaus: Die neuisländischen Volksmärchen/32. Die vergessene Braut [Märchen]

... der Königstochter Hildur.« Auch hier wird der Königssohn von einem Drachen geraubt und gelangt zu einem anderen Königspaare, das ihn mit seiner Tochter ... ... er sei der Sohn des verstorbenen Königs und sei in frühester Kindheit von einem Drachen geraubt worden. Damit er sie nicht vergesse, ...

Märchen der Welt im Volltext: 32. Die vergessene Braut

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Viertes Buch/Zweite Gruppe (16-29)/IV, 17. [313.] An Indra [Philosophie]

IV, 17. [313.] An Indra. 1. Gross bist du, ... ... ; Mit Macht den Vritra tödtend, liessest frei du die Ströme, die vom Drachen aufgezehrten. 2. Vor deiner Kraft bei der Geburt erbebten aus Furcht vor ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 123-125.: IV, 17. [313.] An Indra

Asien/Ignaz Kúnos: Türkische Volksmärchen aus Stambul/Der Drachenprinz und die Stiefmutter [Märchen]

... diese wurden jedoch, als sie den Unterricht beginnen wollten, von dem Drachen getötet, sodass in der Stadt kaum ein Hodscha übrig blieb ... ... Igels und lasse dir daraus eine Larve bereiten. Wenn man dich nun dem Drachen zuführen und er dich angreifen sollte, so wird ...

Märchen der Welt im Volltext: Der Drachenprinz und die Stiefmutter

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Zweites Buch/204. Der Mensch Immanuel [Literatur]

204. Der Mensch Immanuel Wer stets in sich die Schlang und Drachen kann ermorden, Der ist Immanuel in Christo Jesu worden.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 65.: 204. Der Mensch Immanuel
Weise, Christian/Romane/Kurtzer Bericht vom politischen Näscher/Erklärung des Kupfer Tituls

Weise, Christian/Romane/Kurtzer Bericht vom politischen Näscher/Erklärung des Kupfer Tituls [Literatur]

Erklärung des Kupfer Tituls. Was ist ein lustig ... ... Ein weisser Engel steht in Perlen len eingehüllt: Ein schwartzer Belial zeigt seine Drachen-Flügel. Man findet was man sucht: man sieht sich selber an. ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Kurtzer Bericht vom politischen Näscher, Leipzig 1680.: Erklärung des Kupfer Tituls

Mosenthal, Salomon Hermann von/Libretti/Die lustigen Weiber von Windsor/2. Akt/15. Auftritt [Literatur]

Fünfzehnter Auftritt Die Vorigen ohne Falstaff. FLUTH. So! Fortgeprügelt wär' der alte Drachen, Nun lasset uns die Runde machen! Und find' ich heut den Junker nicht, So nennt mich alle einen Wicht! FLUTH, REICH UND ...

Literatur im Volltext: Otto Nicolai: Die lustigen Weiber von Windsor. Stuttgart 1962, S. 54-55.: 15. Auftritt

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Zweyter Theil/Erstes Buch/Der Drache [Literatur]

Der Drache In China lag das Volk vor einem ehrnen Drachen. Ein Weiser sahs. Vergieb, sprach er, den Selbstbetrug, O Gott! es ist für dich der Ehre schon genug, Daß sie dich nicht zum Menschen machen.

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 2, Tübingen 1802, S. 17-18.: Der Drache

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/Nachtrag/Schatzsagen/1477. Der siebenköpfige Drache [Märchen]

1477. Der siebenköpfige Drache. Früher hat's allemal geheissen, im Rynächtloch behüte eine verwünschte Jungfrau in Gestalt eines Drachen mit sieben Köpfen eine Kiste voll Geld. Wer jedem dieser sieben Köpfe einen Kuss verabreiche, erlöse die Jungfrau und erlange das Geld. Der alte ...

Märchen der Welt im Volltext: 1477. Der siebenköpfige Drache

Böhmen und Mähren/Josef Virgil Grohmann: Sagen-Buch von Böhmen und Mähren/10. Gespenstige Wagen [Märchen]

... das Getreide fressen. Wenn der heil. Ilias die Drachen nicht erschlüge, so hätten wir kein Getreide. 1 Nach heidnischer Vorstellung geschah aber die Bekämpfung der getreidefressenden Drachen durch den Donnergott im Gewitter und da der Donner dem dumpfen ... ... fahre auf einem Wagen in den Kampf mit dem Drachen. Wie bei den Bulgaren der heil. Elias an ...

Märchen der Welt im Volltext: 10. Gespenstige Wagen

Pröhle, Heinrich/Sagen/Rheinlands schönste Sagen und Geschichten/Siegfried auf dem Drachenfelsen [Literatur]

... der Drache habe noch sechzig junge Drachen an sich gezogen. Als nun Siegfried wieder an dem Drachenstein emporgeklommen war und mit jenem Schwerte den Angriff machte, da flogen die jungen Drachen davon. Der alte Drache blieb allein zurück. Er spie ... ... aus dieser Schlinge wieder heraus und dachte darauf, wie er dem Drachen seinen Schwanz abhauen könne. Dies gelang ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Rheinlands schönste Sagen und Geschichten. Berlin 1886, S. 191-198.: Siegfried auf dem Drachenfelsen

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Vierte Sammlung (31-35)/I, 32. Zwei Lieder an Indra/A. [Philosophie]

... gebrauten, Als Waffe nahm den Blitz der allgewalt'ge, und tödtete der Drachen erstgebornen. 4. Als, Indra, du der Drachen erstgebornen erschlugst, da tilgtest du der List' ... ... umschlossen hatte, zu deren Füssen lag nun da der Drachen. 9. Erschöpft an Kraft war da des ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 33-34.: A.

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/1./151. Der Drache im Keller [Literatur]

... Ein Wirt hatte in seinem Keller einen Drachen, ohne es zu wissen. Nacheinander fraß dieses Ungethüm Knecht, Magd und ... ... das sah der Wirt im Spiegel, drehte sich schnell um und schlug den Drachen todt. Nach Andern sah sich der Drache im Spiegel selbst und erschrack ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 106-107.: 151. Der Drache im Keller

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Vierte Sammlung (31-35)/I, 32. Zwei Lieder an Indra/B. [Philosophie]

B. 11. Beherrscht vom Feinde und bewacht vom Drachen, wie Küh' umhegt vom Räuber, stand das Wasser, Der Wasser Höhle, die verschlossne, hat er geöffnet, als den Vritra er erschlagen. 12. Du warst ein Rossschweif, Indra, als er damals ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 34.: B.

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche/A. Sagen/4. Der Drache [Literatur]

... In Malchin erzählte man sonst noch viel vom Drachen und viele hatten ihn gesehen, wie er durch die Luft gezogen, so ... ... zugetragen. Nun war auch einmal einer, der hatte gehört, wie man den Drachen zwingen könne, das was er trage, fallen zu laßen; da ging ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn / W. Schwartz: Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg, Pommern, der Mark, Sachsen, Thüringen, Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Westfalen. Leipzig 1848, S. 4-5.: 4. Der Drache
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon