Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Märchen/Sage | Fabel | Deutsche Literatur | Chinesische Philosophie 

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Erster Teil/Erstes Buch/Das ertrunkene Weib [Literatur]

Das ertrunkene Weib Ein böses Weib, das keinem Drachen wich, Die schrecklichste von allen Ruthen Des strafenden Geschicks, ersäufte sich Und ward ein Spiel der Fluthen. Ihr Mann sucht den entseelten Leib, Den er mit Sang und Klang begraben wollte ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 1, Tübingen 1802, S. 20-21.: Das ertrunkene Weib

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Drittes Buch/124. Die geistliche Drachenstürzung [Literatur]

124. Die geistliche Drachenstürzung Wenn du aus dir verjagst die Sünd und ihr Getümmel, So wirft St. Michael den Drachen aus dem Himmel.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 91.: 124. Die geistliche Drachenstürzung

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Kreuz- und Querzüge des Ritters A bis Z/Erster Theil/82. Ruhe wohl [Literatur]

... Nie werde deine Asche durch den Fuß eines Drachen von Türken entweihet, und wenn eine Schlange von Mamelucken diese Straße zieht, ... ... ein ächter Ritter, gewiß mehr fröhlicher als trauriger Gestalt. – Er überwindet die Drachen des Lebens, läßt den Körper das heilige Grab erobern und einnehmen, während ...

Literatur im Volltext: Theodor Gottlieb von Hippel: Kreuz- und Querzüge des Ritters von A bis Z. Zwei Theile, Theil 2, Leipzig 1860.: 82. Ruhe wohl
Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Neue Testament/Die Offenbarung des Johannes/Johannes-Apokalypse 20

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Neue Testament/Die Offenbarung des Johannes/Johannes-Apokalypse 20 [Literatur]

... Engel mit dem Schlüssel zum Abgrund bindet den Drachen auf tausend Jahre (Apk. 20,1-3). ... ... eine grosse Ketten in seiner hand. 2 Vnd ergreiff den Drachen / die alte Schlange / welche ist der Teufel vnd der Satan / ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Johannes-Apokalypse 20

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Neue Testament/Die Offenbarung des Johannes/Johannes-Apokalypse 20 [Literatur]

Johannes-Apokalypse 20 1 Und ich sah einen Engel vom ... ... große Kette in seiner Hand. 2 Und er griff den Drachen, die alte Schlange, welche ist der Teufel und Satan, und band ihn ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: Johannes-Apokalypse 20

Bräuner, Johann Jacob/Werk/Physicalisch- und Historisch-Erörterte Curiositaeten/39. Von Riesen und Zwergen [Literatur]

XXXIX. Von Riesen und Zwergen. Es sind von den Heydnischen ... ... worden: und nennen sie die Söhne der Erden von sehr grosser Statur mit Drachen-Füssen, welche den Göttern zum Schaden gebohren worden, damit sie mit denselben Krieg ...

Literatur im Volltext: Bräuner, Johann Jacob: Physicalisch= und Historisch= Erörterte Curiositaeten. Frankfurth am Mayn 1737, S. 606-624.: 39. Von Riesen und Zwergen

Anonym/Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche/2. Pädagogik/8. Kapitel/1. Teil/7. Wirkung der Folge [Philosophie]

7. Wirkung der Folge Gehäufte Erde wird zum Berg, um den Wind und Regen spielen. Gehäuftes Wasser wird zum Fluß, in dem Drachen entstehen. Gehäuftes Gutes wird zur geistigen Kraft, in der göttliche Klarheit von selbst ...

Volltext Philosophie: Li Gi. Düsseldorf/Köln 1981, S. 177-178.: 7. Wirkung der Folge

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band III/10. Drachen und Schlangen/1281. Die Drachenhöhle am Bristenstock [Märchen]

1281. Die Drachenhöhle am Bristenstock. Ein Älpler am Bristenstock hatte schon mehrere Male den höllischen Drachen (der hellisch Track) gesehen, wie er vom. Westen, vom Grossgander, her dahergeschossen kam und in einem Felsenspalt im Bristenstock verschwand. Denkt er endlich: »Jetz gasch äu ...

Märchen der Welt im Volltext: 1281. Die Drachenhöhle am Bristenstock

Scheffel, Joseph Viktor von/Gedichte/Gaudeamus. Lieder aus dem Engeren und Weiteren/Aus dem Weiteren/Graziella [Literatur]

... Lüften wiegen. Ewig neut den Stoff Natur, Neuert auch die Drachen: Aus Kanzleimakulatur Pflegt man sie zu machen. ... ... Harmlos und papieren. – Wie ich hoch am Kirchenturm Jene Drachen schaue, Fliegt mein Denken wie im Sturm Fern ...

Literatur im Volltext: Joseph Viktor von Scheffel: Kritische Ausgabe in 4 Bänden, Band 1, Leipzig/ Wien 1917, S. 96-97.: Graziella

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der III. Theil/I. Von vierfüßigen wilden Thieren/Der 3. Absatz [Literatur]

... Thier mit Lust sich bey ihm einfinden / und ihm nachfolgen / den Dracken ausgenommen / der es fliehet und hasset. 34 Wegen ... ... Tugend und Heiligkeit von sich / daß sie alle an sich ziehet /den Dracken / das ist / den Teufel und die Ketzer ausgenommen ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 308-312.: Der 3. Absatz

Griechenland/Johann Georg von Hahn: Griechische und Albanesische Märchen/Anmerkungen/17. Der Mann mit der Erbse [Märchen]

... , und sie begleitet ihn nach dem Schlosse des Drachen. Auf dem Wege antworten auf Penteklimas Bitte die Leute der Prinzessin auf ... ... , und darüber freut sie sich sehr. So kamen sie zum Schlosse des Drachen und blieben daselbst. Penteklimas war aber sehr betrübt, denn er ... ... an sein Schicksal, wenn er die Rätsel des Drachen nicht erraten könne; und über seinen Kummer härmte sich ...

Märchen der Welt im Volltext: 17. Der Mann mit der Erbse

Rätoromanen/Dietrich Jecklin: Volksthümliches aus Graubünden/Märchen aus dem Bündner Oberlande/Der Drachentödter [Märchen]

... Schwert bereit halten, denn es werden ihre Peiniger bald erscheinen, drei grausenerregende Drachen, der eine mit einem Kopfe, der zweite mit drei, ... ... das Schwert mit Macht, und es fuhr die Klinge nieder, das Haupt des Drachen zerspaltend. »Nun kommt aber der zweite,« sagte die Jungfrau ...

Märchen der Welt im Volltext: Der Drachentödter

Sorben/Willibald von Schulenburg: Wendisches Volksthum in Sage und Sitte/Siebenter Abschnitt/Der Plon/Der Drache [Märchen]

... anderen weg. Eine Frau aber, die den Drachen hatte, blieb immer bis »hoch« in den Mittag auf dem Felde ... ... man noch, wenn einer so schwarzblau aussieht: »Du siehst aus wie vom Drachen beschissen«. G.-S. 147 Anderwärts: kolxen. ...

Märchen der Welt im Volltext: Der Drache

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Achte Sammlung (85-191)/X, 139. [965.] Zwei Lieder/B. An den Gandharven [Philosophie]

B. An den Gandharven. Der Gandharve, der ... ... des in den Gewässern der Wolke enthaltenen Labetrunks geschildert, während Indra die ihn bewachenden Drachen tödtet. 4. 432 O Soma, als die Wasser ... ... Felsenställe Thüren, Der Ströme Labsal rühmte der Gandharve und Indra hat erprobt der Drachen Stärke.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 412.: B. An den Gandharven

Dauthendey, Max/Gedichte/Lusamgärtlein. Frühlingslieder aus Franken/Wenn die Wolken sich heiß den Liebeshof machen [Literatur]

Wenn die Wolken sich heiß den Liebeshof machen Ein lechzend Gewitter durch den Nachmittag strich Und krepierend hinter die Berge hinschlich. Als lagen Drachen im Liebeskampf, Umbrüllten sich Wolken mit dumpfem Gestampf. Wenn die Wolken sich ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 262.: Wenn die Wolken sich heiß den Liebeshof machen

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Hymnen, Pilgerfahrten, Algabal/Pilgerfahrten/[In alte lande laden bogenhallen] [Literatur]

[In alte lande laden bogenhallen] In alte lande laden bogenhallen ... ... getragne strofen schallen · Dort sog ich sonne Nach einer flucht aus feuchter drachen krallen. Am rand der gärten riss mich eine nadel · Teerose ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Hymnen, Pilgerfahrten, Algabal. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 2, Berlin 1928, S. 61-62.: [In alte lande laden bogenhallen]

Griechenland/Johann Georg von Hahn: Griechische und Albanesische Märchen/Anmerkungen/37. Der Königssohn und der Bartlose [Märchen]

37. Der Königssohn und der Bartlose. Text ... ... der Fahrt zur Schönen des Landes 1 , nach dem Rat des blinden Drachen, Fleisch, Honig und Weizen mit, und füttert mit dem Fleisch hungrige Adler, ...

Märchen der Welt im Volltext: 37. Der Königssohn und der Bartlose

Zhuang Zi (Dschuang Dsi)/Das wahre Buch vom südlichen Blütenland/2. Exoterisches/Buch XXII/6. Der Sinn als das Unsagbare [Philosophie]

6. Der Sinn als das Unsagbare Unstät Bittersüß war mit dem göttlichen Landmann zusammen in der Lehre des alten Drachen. Der göttliche Landmann hatte seine Tür verschlossen, lag mit dem Kopf auf dem Tisch und schlief bei Tage. Unstät Bittersüß stieß mittags die Tür auf ...

Volltext Philosophie: Dschuang Dsï: Das wahre Buch vom südlichen Blütenland. Düsseldorf/Köln 1972, S. 231-232.: 6. Der Sinn als das Unsagbare

Litauen/August Leskien und K. Brugman: Litauische Volkslieder und Märchen/2. Eine gute That wird immer mit bösem vergolten [Märchen]

... ich meines Wegs ging, fand ich den Drachen unter einem Stamm eingezwängt, und da er mich bat, ich ... ... Gute Thaten werden immer mit schlechtem vergolten!‹ Und zum Drachen sprach er dann ›Verschling ihn nur! Auch ich vergelte jetzt immer gutes ... ... Fuchs zum Bauer, er solle den Stamm in die Höhe richten, und zum Drachen sprach er ›Leg dich einmal ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Eine gute That wird immer mit bösem vergolten

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Sechste Sammlung (45-60)/X, 48. [874.] Indra preist sich selbst und seine Thaten [Philosophie]

... selbst und seine Thaten. Der Drachen in Vers 2 ist wol der Dämon Vritra. Als Freunde Indra's ... ... des Feuerpriesters Schutz und Wehr, dem Trita schafft' ich Kühe von dem Drachen her; Ich raubte den Dämonen ihre Manneskraft, dem Matariçvan, Dadhjank ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 335-336.: X, 48. [874.] Indra preist sich selbst und seine Thaten
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon