Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Märchen/Sage | Naturwissenschaften | Deutsche Literatur 

Bräuner, Johann Jacob/Werk/Physicalisch- und Historisch-Erörterte Curiositaeten/16. Von fliegenden Drachen [Literatur]

XVI. Von fliegenden Drachen Je fliegende Drachen sind unterschiedener Arten, dann einige werden von ... ... dem brennenden Meteoro oder Drachen eine angenehme Nahrung machen, und durch die natürliche Sympathia, oder Liebe ... ... wovon hernach diese fromme alte Leut den Nahmen ihr Lebtag behalten, und der Drachen-Riemer genannt werden musten. 7 ...

Literatur im Volltext: Bräuner, Johann Jacob: Physicalisch= und Historisch= Erörterte Curiositaeten. Frankfurth am Mayn 1737, S. 219-225.: 16. Von fliegenden Drachen

Griechenland/Johann Georg von Hahn: Griechische und Albanesische Märchen/Anmerkungen/24. Janni und die Draken [Märchen]

24. Janni und die Draken. Aus Negades. ... ... drei Hunde vertauscht 2 . – Wie hier die Hunde Drachen zerreißen, so zerreißen sie bei Zingerle Nr. 8 den Drachen, welchem die Königstochter ausgesetzt ist. Der Zug, daß die ...

Märchen der Welt im Volltext: 24. Janni und die Draken

Schambach, Georg/Märchen und Sagen/Niedersächsische Sagen und Märchen/B. Märchen/2. Die drei Federn des Drachen [Literatur]

2. Die drei Federn des Drachen. Tief in einem Walde ... ... gehn und jedes Mal eine Feder des Drachen holen; er solle sich an einen heimlichen Ort stellen, ... ... ging zu dem Glasberge, und fand, wie die Jungfrau gesagt hatte, den Drachen schlafend. Er hatte seinen Kopf einer Frau auf den Schoß ...

Literatur im Volltext: Georg Schambach / Wilhelm Müller: Niedersächsische Sagen und Märchen. Göttingen 1855, S. 257-260.: 2. Die drei Federn des Drachen

Griechenland/Johann Georg von Hahn: Griechische und Albanesische Märchen/Anmerkungen/23. Herr Lazarus und die Draken [Märchen]

23. Herr Lazarus und die Draken. Aus Negades. – S. Formel Nr. 34. – Der Eingang dieses Märchens stimmt zu dem des tapfern Schneiderleins Grimm Nr. 20, hier Honig, dort Obstmus, hier erschlägt der Held vierzig, dort sieben Fliegen auf ...

Märchen der Welt im Volltext: 23. Herr Lazarus und die Draken

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen/Erster Band/413. Feurige Drachen zu Leipzig [Literatur]

413. Feurige Drachen zu Leipzig. Große Bd. II. S. 198. 731. An feurigen Drachen war ehedem in Leipzig kein Mangel, vorzüglich im Jahre 1533 sah man deren viele: die meisten waren einen Finger lang, hatten Kronen auf ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Band 1, Dresden 1874, S. CCCLXI361-CCCLXII362.: 413. Feurige Drachen zu Leipzig

Sorben/Willibald von Schulenburg: Wendisches Volksthum in Sage und Sitte/Siebenter Abschnitt/Der Plon/Der böse Drachen [Märchen]

Der böse Drachen. Eine Magd musste mal den Drack füttern und gab ihm das Essen zu heiss. Denn es ärgerte sie, dass sie das »alte« Kalb füttern sollte. Da sass er in der Tonne, das Maul so aufgesperrt und »glotzte« sie an, ...

Märchen der Welt im Volltext: Der böse Drachen

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/336. Vom Drachen [Literatur]

336. Vom Drachen.

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 256.: 336. Vom Drachen

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Apokryphe Schriften des Alten Testaments/Zusätze zu den Büchern Esther und Daniel/Vom Drachen zu Babel [Literatur]

Vom Drachen zu Babel. 22 ES war auch ein grosser Drach ... ... vnd macht Küchlin daraus /vnd warffs dem Drachen ins maul / Vnd der Drache barst dauon mitten entzwey. Vnd ... ... ist ein Jüde worden /Denn er hat den Bel zurstöret / vnd den Drachen getödtet / vnd die ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Vom Drachen zu Babel

Griechenland/Johann Georg von Hahn: Griechische und Albanesische Märchen/Erster Teil/Griechische Märchen aus Epirus/24. Janni und die Draken [Märchen]

24. Janni und die Draken. Es war ... ... ein. Da kamen zuerst drei Draken herunter, und stürzten sich auf ihn, um ihn zu fressen, und ... ... , um ein wenig auszuruhen, schlief aber darüber ein. Da kamen zuerst drei Draken herunter, um ihn zu ...

Märchen der Welt im Volltext: 24. Janni und die Draken

Rätoromanen/Dietrich Jecklin: Volksthümliches aus Graubünden/Volksthümliches aus Graubünden/P. Drachen, Schlangen/2. Drachen im Stulser-Gebirge [Märchen]

2. Drachen im Stulser-Gebirge. Im Jahre 1696, Anfangs August ... ... Derselbe kampfunfähig wurde. – Vielmehr hatte die Verwundung den betäubten Drachen wieder belebt, und die Bestie in solche ... ... mehr. Er nahm daher Steine vom Boden auf, und tödtete mit Diesen den Drachen. Nachdem er sich überzeugt hatte, daß der Drache todt sei, wollte ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Drachen im Stulser-Gebirge

Litauen/August Leskien und K. Brugman: Litauische Volkslieder und Märchen/14. Von dem Jungen, der die drei Königstöchter von den Drachen erlöste [Märchen]

... ritt in den Garten, wo die Drachen hausen sollten, und sah da einen Drachen mit neun Köpfen, der war der Mann der einen Königstochter. Mit dem ... ... ?‹ Man antwortete ihm ›Das ist darum, weil die Königstöchter von den Drachen erlöst worden sind, und der ...

Märchen der Welt im Volltext: 14. Von dem Jungen, der die drei Königstöchter von den Drachen erlöste

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/3./299. Von den Sternen/1. [Die Meteore heißt man »Drachen«. Schießt Jemanden] [Literatur]

1. Die Meteore heißt man »Drachen«. Schießt Jemanden ein Drache über's Haus, gibt's bald ein Unglück darin 165 . Ertingen. 165 Viel »Sternschießen« sehen bedeutet für den Beobachter Glück. Baach.

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 189.: 1. [Die Meteore heißt man »Drachen«. Schießt Jemanden]

Griechenland/Johann Georg von Hahn: Griechische und Albanesische Märchen/Erster Teil/Griechische Märchen aus Epirus/23. Herr Lazarus und die Draken [Märchen]

23. Herr Lazarus und die Draken. Es war einmal ... ... fing er an zu stöhnen, und als die Draken das hörten, fragten sie ihn, was ihm fehle. Darauf erwiderte er: »die Schnaken haben mich jämmerlich zerstochen.« Da erschraken die Draken, weil sie glaubten, ...

Märchen der Welt im Volltext: 23. Herr Lazarus und die Draken

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Eine Neue Welt-beschreibung/4. Von Drachen-Kindern / oder Teuffels-Brut / Hengers-Gezüchte - Elven [Literatur]

IV. Von Drachen-Kindern / oder Teuffels-Brut / Hengers-Gezüchte / Elven / bösen Dingern / Hexen-Geburt. Weil dieses Belials-Geschmeisse vielförmicht außstehet / als wollen wir erstlich erzehlen / was davon vorbringet Pomarius in Colleg. Synopt. phys . Disp . ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67, S. 207-228.: 4. Von Drachen-Kindern / oder Teuffels-Brut / Hengers-Gezüchte - Elven

Litauen/August Schleicher: Litauische Märchen, Sprichworte, Rätsel und Lieder/1. Märchen/Von den Räubern und der Prinzessin, die einem Drachen versprochen war [Märchen]

... sogleich in dem Manne denjenigen, der sie von dem Drachen errettet, und er erkannte sie auch, aber sie stellten sich fremd und ... ... Bräutigam als einen großen Helden, aber er fragte auch, ob er von dem Drachen Zeichen besitze. »Ja freilich,« antworteten alle, und sogleich ...

Märchen der Welt im Volltext: Von den Räubern und der Prinzessin, die einem Drachen versprochen war

Schönwerth, Franz/Sagen/Aus der Oberpfalz/Erster Theil/Fünftes Buch/Die Thiere des Hauses/13. Der Drache/2. [Es gibt noch eine andere Art Drachen, die langen, schlängelnden] [Literatur]

2. Es gibt noch eine andere Art Drachen, die langen, schlängelnden Feuerstreifen, welche im Herbste und Frühlinge bey sternhellen Nächten in den Lüften fliegen. Roding. Wenn sich dieser Drache zeigt, wird ein gutes Jahr. Spalt.

Literatur im Volltext: Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 1, Augsburg 1857/58/59, S. 394-395.: 2. [Es gibt noch eine andere Art Drachen, die langen, schlängelnden]

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Dritte Reihe: Echsen (Squamata)/Dritte Ordnung: Schuppenechsen (Sauria)/Achte Familie: Agamen (Agamidae)/1. Sippe: Drachen (Draco) [Naturwissenschaften]

1. Sippe: Drachen (Draco)

Naturwissenschaften: 1. Sippe: Drachen (Draco). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Siebenter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Erster Band: Kriechthiere und Lurche. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 203.

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/336. Vom Drachen/16. [Sobald man einen Drachen über ein Haus ziehen] [Literatur]

16. Sobald man einen Drachen über ein Haus ziehen sieht, so heißt es ›Der hat ein Chimcken oder einen Drachen, der ihm was bringt.‹ Franck, Altes und neues Meklenburg ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 260.: 16. [Sobald man einen Drachen über ein Haus ziehen]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/336. Vom Drachen/14. [Auch aus Bresegard bei Grabow wird vom Drachen] [Literatur]

... Auch aus Bresegard bei Grabow wird vom Drachen berichtet, der einem Bauern Alles zutrug, bis er von zwei Bauern gebannt ... ... Bauern, die das vollbrachten, waren aber Zwillingsbrüder; nur solche können so den Drachen bannen. Der Drache stahl andern Leuten ihr Eigenthum weg, in verschiedener ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 259-260.: 14. [Auch aus Bresegard bei Grabow wird vom Drachen]
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon