Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Verne, Jules/Romane/Abenteuer von drei Russen und drei Engländern in Südafrika/22. Capitel

Verne, Jules/Romane/Abenteuer von drei Russen und drei Engländern in Südafrika/22. Capitel [Literatur]

... Richtung bestimmt, und so die Messung des Dreiecks beendet, dessen Spitze sich auf den Pic Volquiria stützte. ... ... Hilfsdreiecken zu construiren, bis man im Stande sein werde, eine Seite eines solchen Dreiecks mit dem Platinamaße direct zu vermessen. Die Dampfschaluppe, welche einen der Zuflüsse ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Abenteuer von drei Russen und drei Engländern in Südafrika. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band X, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 214-226.: 22. Capitel
Verne, Jules/Romane/Abenteuer von drei Russen und drei Engländern in Südafrika/19. Capitel

Verne, Jules/Romane/Abenteuer von drei Russen und drei Engländern in Südafrika/19. Capitel [Literatur]

Neunzehntes Capitel. Trianguliren oder Sterben. Mit einem Hurrah wurden die ... ... dienen könnte. Sie erhebt sich im Nordosten des Sees, so daß diese Seite des Dreiecks den Ngami in schiefer Richtung schneiden würde. – Nun, meinte der Oberst ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Abenteuer von drei Russen und drei Engländern in Südafrika. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band X, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 180-191.: 19. Capitel
Verne, Jules/Romane/Abenteuer von drei Russen und drei Engländern in Südafrika/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Abenteuer von drei Russen und drei Engländern in Südafrika/10. Capitel [Literatur]

Zehntes Capitel. Die Stromschnelle. Während ihres Aufenthaltes am Kraal der ... ... auf und schlug den Weg nach Norden ein. Die an der Basis des achten Dreiecks anliegenden Winkel, dessen Spitze ein links von dem Meridian sechs Meilen entfernt richtig ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Abenteuer von drei Russen und drei Engländern in Südafrika. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band X, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 84-93.: 10. Capitel
Verne, Jules/Romane/Abenteuer von drei Russen und drei Engländern in Südafrika/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Abenteuer von drei Russen und drei Engländern in Südafrika/14. Capitel [Literatur]

Vierzehntes Capitel. Eine Kriegserklärung. Die Arbeit wurde am selben Tage ... ... fünf Meilen. Sein Gipfel konnte zum Zielpunkt genommen werden und als Spitze des neuen Dreiecks dienen. Der Winkel, welchen er mit der letzten Station bildete, wurde ausgemessen, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Abenteuer von drei Russen und drei Engländern in Südafrika. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band X, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 128-137.: 14. Capitel
Verne, Jules/Romane/Abenteuer von drei Russen und drei Engländern in Südafrika/23. Capitel

Verne, Jules/Romane/Abenteuer von drei Russen und drei Engländern in Südafrika/23. Capitel [Literatur]

Dreiundzwanzigstes Capitel. Die Wasserfälle des Zambesi. Die Wunden Nicolaus Palander' ... ... Messung dieser neuen Basis vorgenommen werden sollte, d.h. der letzten Seite ihres letzten Dreiecks. In der That, der Berechnung nach hatte diese Seite eine mathematisch bestimmte Länge ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Chancellor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXI, Wien, Pest, Leipzig 1877.: 23. Capitel
Mach, Ernst/Erkenntnis und Irrtum/Zur Psychologie und natürlichen Entwicklung der Geometrie

Mach, Ernst/Erkenntnis und Irrtum/Zur Psychologie und natürlichen Entwicklung der Geometrie [Philosophie]

... Seiten eingeschlossener oder der größeren Seite gegenüberliegender sein. Ist einmal die Bestimmtheit des Dreiecks durch drei Seiten, sowie die Unabhängigkeit der Form von der Lage erkannt, ... ... Ergebnisse als gleich ansehen. Der vorher erwähnte Fall des gleichschenkligen und gleichseitigen Dreiecks mag als Beispiel dienen. Das geometrische Gedankenexperiment ist gegen ...

Volltext Philosophie: Ernst Mach: Erkenntnis und Irrtum. Leipzig 1917, S. 353-389.: Zur Psychologie und natürlichen Entwicklung der Geometrie

Aristoteles/Metaphysik/Zweite Abteilung. Die angefügten Stücke/V. Widerlegung des Dualismus [Philosophie]

V. Widerlegung des Dualismus Was über die obersten Prinzipien und die letzten ... ... die des Pferdes. Und ebenso andere Leute, die die Zahlen nach der Figur des Dreiecks und des Vierecks ordnen und von den Formen der Pflanzen vermittelst Rechensteinen ein Abbild ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Metaphysik. Jena 1907, S. 265-286.: V. Widerlegung des Dualismus

Hobbes, Thomas/Grundzüge der Philosophie/Lehre vom Körper/1. Teil. Logik/6. Von der Methode [Philosophie]

6. Kapitel Von der Methode 1. Zur Erkenntnis der Methode muß ... ... als einem oder zwei Syllogismen fortzugehen. Angenommen, jemand entdecke durch Betrachtung irgendeines ihm gegebenen Dreiecks, daß alle seine Winkel gleich zwei Rechten seien, wobei er nur die Tatsache ...

Volltext Philosophie: Thomas Hobbes: Grundzüge der Philosophie. Erster Teil: Lehre vom Körper. Leipzig 1949, S. 56-77.: 6. Von der Methode

Benz, Carl Friedrich/Lebensfahrt eines deutschen Erfinders/Das Ringen um des Wagens Zukunft [Naturwissenschaften]

Das Ringen um des Wagens Zukunft Dank der vielseitigen Erfahrungen, die ... ... -Waldhofstraße-Waldhof-Käfertal-Mannheim). Die Kinder machten sich natürlich ein großes Vergnügen aus diesen Dreiecks-Nachtfahrten. Nur bei Sturm und Regen wollten sie manchmal für das Vergnügen danken. ...

Volltext von »Das Ringen um des Wagens Zukunft«. Benz, Carl Friedrich: Lebensfahrt eines deutschen Erfinders. Die Erfindung des Automobils, Erinnerungen eines Achtzigjährigen. Leipzig 1936, S. 81-86.

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Viertes Buch/1. Vom Wissen im Allgemeinen [Philosophie]

... , einmal den Beweis eingesehen zu haben, dass die drei Winkel des Dreiecks zweien rechten gleich seien, sicher, dass er diesen Satz weiss, weil ... ... . Wenn z.B. Jemand von dem Satz, dass die drei Winkel des Dreiecks zwei rechten gleich seien, den Beweis einmal klar ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 2, Berlin 1872, S. 136-142.: 1. Vom Wissen im Allgemeinen

Benz, Carl Friedrich/Lebensfahrt eines deutschen Erfinders/Der Einbau der dreiteiligen Achse [Naturwissenschaften]

Der Einbau der dreiteiligen Achse Schon im Jahre 1884 wollte ich einen ... ... der Fahrt in Kurven stärkerer Krümmung nähert sich die Unterstützungsfläche des Wagens der Form eines Dreiecks. Die Stabilität wird also gerade in dem Augenblick kleiner, wo die Zentrifugalkraft den ...

Volltext von »Der Einbau der dreiteiligen Achse«. Benz, Carl Friedrich: Lebensfahrt eines deutschen Erfinders. Die Erfindung des Automobils, Erinnerungen eines Achtzigjährigen. Leipzig 1936, S. 99-104.

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Das Dritte Buch [Literatur]

Das Dritte Buch. Unter den nachdencklichen Sinnbildern der Liebe /verdienet ... ... /aus einem solchen gläsernen Gliede getruncken; bey andern Völckern es in der Gestalt eines Dreyecks angebetet. Der Egyptische König Sesostris hätte bey denen weibischen von ihm bezwungenen Syriern ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 193-327.: Das Dritte Buch

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Viertes Buch/15. Von der Wahrscheinlichkeit [Philosophie]

Funfzehntes Kapitel. Von der Wahrscheinlichkeit § 1. ( Wahrscheinlichkeit ist der ... ... dem Beweise die feste unveränderliche Verbindung der Gleichheit zwischen den drei Winkeln eines Dreiecks und jenen vermittelnden, die ihre Gleichheit mit zwei rechten darlegen; durch ein solches ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 2, Berlin 1872, S. 277-281.: 15. Von der Wahrscheinlichkeit

Feuerbach, Ludwig/Geschichte der neuern Philosophie/VIII. Benedikt v. Spinoza/§ 94. Vom Willen [Philosophie]

... Natur nach Frühere voraus. Die Idee des Dreiecks muß aber selbst auch eben diese Bejahung, nämlich, daß seine drei Winkel ... ... gleich sind, in sich enthalten. Es kann daher umgekehrt auch die Idee des Dreiecks nicht ohne diese Bejahung sein noch gedacht werden, und es ... ... daher diese Bejahung zum Wesen der Idee des Dreiecks und ist nichts außer ihr. Was aber nun von ...

Volltext Philosophie: Ludwig Feuerbach: Geschichte der neuern Philosophie von Bacon bis Spinoza. Leipzig 1976, S. 344-348.: § 94. Vom Willen

Descartes, René/Prinzipien der Philosophie/1. Ueber die Prinzipien der menschlichen Erkenntniss [Philosophie]

... z.B. die Seele in der Vorstellung eines Dreiecks es als nothwendig darin enthalten erkennt, dass seine drei Winkel gleich zwei ... ... drei Linien bestehenden Figur eine gewisse Vorstellung davon, welche wir die Vorstellung des Dreiecks nennen, und bedienen uns später derselben als einer universellen, um ... ... und andere nicht, die universale Vorstellung eines rechtwinkligen Dreiecks, welche in Beziehung auf die vorgängige allgemeinere die ...

Volltext Philosophie: René Descartes' philosophische Werke. Abteilung 3, Berlin 1870, S. 3-42.: 1. Ueber die Prinzipien der menschlichen Erkenntniss

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/Sechstes Buch/3. Geschichte eines Maishefekuchens [Literatur]

3. Geschichte eines Maishefekuchens. Zu der Zeit, in welcher sich ... ... eine sonderbare, auf dem dunkeln Boden der Zelle hingesunkene Gestalt, als eine Art schwärzlichen Dreiecks, das der Strahl des durchs Fenster schimmernden Tages genau in zwei Abstufungen, eine ...

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 1, S. 244-269.: 3. Geschichte eines Maishefekuchens

Plotin/Enneaden/4. Enneade. Psychologische Untersuchungen/7. Ueber die Unsterblichkeit der Seele [Philosophie]

Siebentes Buch. Ueber die Unsterblichkeit der Seele 1. Ob ein jeder ... ... keine Beimischung von Fleisch oder überhaupt von Materie in der Abstraction eines Kreises, eines Dreiecks, einer Linie, eines Punktes. Es muss also auch die Seele sich selbst ...

Volltext Philosophie: Plotin: Die Enneaden. Band 2, Berlin 1880, S. 103-122.: 7. Ueber die Unsterblichkeit der Seele
Mendelssohn, Moses/Morgenstunden oder Vorlesungen über das Daseyn Gottes/Anmerkungen und Zusätze

Mendelssohn, Moses/Morgenstunden oder Vorlesungen über das Daseyn Gottes/Anmerkungen und Zusätze [Philosophie]

... wir gefragt werden – Wie viel rechte Winkel enthalten alle Winkel eines Dreyecks? – antworten wir mit der einzigen Sylbe, zwey ; ohne Abkürzung würde die Antwort seyn müssen – Alle Winkel eines Dreyecks enthalten zwey rechte Winkel. Die Alten haben diesen verschiedenen Arten von Fragen ...

Volltext Philosophie: Moses Mendelssohn. Gesammelte Schriften. Band 3.2, Berlin 1929 ff. [ab 1974: Stuttgart u. Bad Cannstatt].: Anmerkungen und Zusätze

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Viertes Buch/2. Von den Graden unsers Wissens [Philosophie]

... Falle sucht die Seele gern nach andern Winkeln, denen die drei Winkel des Dreiecks gleich sind, und indem sie findet, das jene gleich zweien rechten seien, weiss sie nunmehr auch, dass die drei Winkel des Dreiecks gleich zweien rechten sind. § 3. ( ... ... . Jemand eine ebenso klare Vorstellung von den Winkeln eines Dreiecks und von der Gleichheit derselben mit zwei rechten ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 2, Berlin 1872, S. 142-151.: 2. Von den Graden unsers Wissens

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/3. Theil: Von Silistria bis Sebastopol/Der Kampf um Silistria [Literatur]

Der Kampf um Silistria. Das Schlußspiel an der Donau sollte das ... ... Festung noch eine kurze Beschreibung widmen. Silistria bildet die Spitze eines fast gleichschenklichen Dreiecks, dessen Basis die Linie Schumla-Barna vorstellt, und dessen Ostseite Front gegen die ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 3, Berlin 1856, S. 142-159.: Der Kampf um Silistria
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon