Durák , russ. Scheltwort, s.v.w. Narr.
... traf vater Mardan wegen einer wiese mit Bija-durak zusammen. »Wohlan, Bija-durak«, sagte vater Mardan, »wer (von ... ... im voraus einen losgeschnittenen rasenhügel in bereitschaft. Das wusste Bija-durak nicht. Bija-durak gab (einem rasenhügel) einen fusstritt, aber sein (rasenhügel) ...
... könnten, und wanderte durch ein tscheremissisches dorf. Bija-durak folgte ihm als beobachter nach, schaute von weitem und rief (eig. ... ... , um ihn zu verfolgen. Während die tscheremissen den bären verfolgten, schlug Bija-durak die hintersten (unter den verfolgenden) tscheremissen tot. Die tscheremissen ... ... auf den raben, und unterdessen entfloh auch Bija-durak. Auf solche weise konnte unser vater Mardan sich in ...
Narr (s. ⇒ Geck ). 1 ... ... Vers gemünzt, der ebenfalls zum Sprichwort geworden: Czy ryba, czy rak, Kandyba durak; czy rak, czy ryba, durak Kandyba; czy sjak, czy tak, Kandyba durak. D.i.: Ob Fisch , ob Krebs , Kandyba ...
23 Magnus, Abb . (6. Sept.) So berühmt der ... ... (Holzgau und Elbingenalp), Aschau, Rieden, Bernbeuern (Auerberg), Bezigan, Nesselwang, Sonthofen, Durach und Agathenzell zugeschrieben. Als er am Sterben lag, stand Tozzo , der ...
Schaffhausen , 1 ) der zwölfte u. nördlichste Canton der ... ... durchzogen. Flüsse sind der Rhein , die Wutach , Bidern , Durach; 4 Haupt - u. 30 Nebenthäler, unter ihnen der fruchtbare, weinreiche ...
2. Der Thor , des -en, plur. die -en ... ... und där, dar, albern ist, im Schwed. Dåre, im Slavon. Durak. Entweder mit dem herrschenden Begriffe des Rasens, Tobens, weil die Bedeutung eines ...
Petersburg, den 13. Juli Schon wieder zurück aus Moskau und im ... ... Refrain drollig genug sehr oft im Chor wiederholt wurde: » J Ja schenilsa kak durak « – ich nahm ein Weib und war ein Narr. Von Twer ...
Neunundfünfzigstes Kapitel. Vorbereitungen zum Gefecht. Unter den vielen Häusern, vor welchen ... ... besuchen, und sagte noch beim Abschied mit Thränen in den Augen zu mir: Paschol Durak – Schellinger! was so viel heißen will, als: Schellinger, ich werde dich ...