Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Dänische Literatur 

Schopenhauer, Johanna/Romane/Die Tante/Erster Band [Literatur]

Erster Band Babet und Agathe, zwei sehr hübsche Mädchen von sechszehn ... ... besinnungslos zu meinen Füssen. Eben wollte ich versuchen, es mit Hülfe meines Flakons mit Eau de Luce wieder zu sich selbst zu bringen, als ein fürchterliches, lange anhaltendes ...

Literatur im Volltext: Johanna Schopenhauer: Die Tante. Band 2, Frankfurt a.M. 1823, S. 1.: Erster Band

Denis, Michael/Gedichte/Gedichte/An einen Jüngling [Literatur]

An einen Jüngling 1764. Mein junger Freund! die schnellen ... ... Wer spricht wie du, von Agremens, Chemisen, Von à la Grecque, Eau sans pareil, Joujoux? Wer wählt so reich die Farbe für ...

Literatur im Volltext: Michael Denis: Auserlesene Gedichte, Passau 1824, S. 219-223.: An einen Jüngling

Hahnemann, Samuel/Heilkunde der Erfahrung/Heilkunde [Kulturgeschichte]

Heilkunde ἀτελὲς ἄλογος πράξις καὶ λόγος ἄπρακτος ... ... B. hysterische Convulsionen oder Asphyxien, wo eine temporäre Hülfe mit Palliativen (mit etwas eau de luce, einer angesengten Feder, u.s.w.) ein dringender Nothfall seyn ...

Volltext Kulturgeschichte: Heilkunde. Samuel Hahnemann: Heilkunde der Erfahrung. Berlin 1805, S. 14-99.

Freytag, Gustav/Romane/Soll und Haben/Erstes Buch/7 [Literatur]

7 Anton stand unter der gemeinsamen Oberhoheit der Herren Jordan und Pix ... ... Generationen. Die Luft war mit einem kräftigen Duft erfüllt, der aus uraltem Lavendel, Eau de Cologne und frischer Wäsche aufstieg. Hier herrschte Sabine allein. Nur ungern sah ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Soll und Haben. München 1977 bzw. 1978, S. 78-105.: 7

Fock, Gorch/Roman/Seefahrt ist not!/Dritter Stremel [Literatur]

Dritter Stremel. Den Montag, der als ein schöner, stiller Vorfrühlingstag ... ... Stückgut nach Valparaiso wollte und auf Scharhörn strandete, eine ganze Kiste Kölnischen Wassers – Eau de Cologne – erbeutet und bespritzte seitdem Taschentuch und Südwester, Buscherump und Ölbüx ...

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Seefahrt ist not!, in: Gorch Fock. Sämtliche Werke, Band 3, Hamburg 1935, S. 55-68.: Dritter Stremel

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Sibylle/Erster Band [Literatur]

Erster Band An Fürst Fritz Schwarzenberg Ihnen, mein lieber Fritz, dies traurige ... ... Genie und Gemüth. Als Vermittler lagen zwischen ihnen seine genialischen Augen, »couleur d'eau chaude« – was wir farblos nennen würden – still, gleichsam horchend, unter ...

Literatur im Volltext: Ida Gräfin Hahn-Hahn: Sibylle. Eine Selbstbiographie. 2 Bände, Band 2, Berlin 1846.: Erster Band

Wedekind, Frank/Dramen/Die Büchse der Pandora/2. Akt [Literatur]

Zweiter Aufzug Ein geräumiger Salon in weißer Stukkatur mit breiter Flügeltür ... ... runzlig, mein Verstand; wird er nicht unpäßlich; braucht er nicht zu baden in Eau de Cologne. Bob, ein Groom in rotem Jackett, prallen Lederhosen und ...

Literatur im Volltext: Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Berlin und Weimar 1969, S. 343-369.: 2. Akt

Hauptmann, Carl/Dramen/Panspiele/Fasching/2. Vorgang [Literatur]

Zweiter Vorgang Im Atelier des Meister Tibaldi. Die Flügeltüren ... ... rever les oiseaux dans les arbres Et sangloter d'extase les jets d'eau, Lesgrands jets d'eau sveltes parmi les marbres.« Er ist bei der vorletzten Zeile langsam zurückgekommen ...

Literatur im Volltext: Carl Hauptmann: Panspiele. München 1909, S. 207-240.: 2. Vorgang

Jacobsen, Jens Peter/Roman/Niels Lyhne/Elftes Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel. Drei Jahre sind verstrichen, Erik und Fennimore sind zwei ... ... sie noch in die Schule ging, zusammen mit einer Freundin Champagner aus Sodawasser und Eau de Cologne gemacht hatte, und wie sie beide so krank von dem Getränk ...

Literatur im Volltext: Jacobsen, J[ens] P[eter] : Niels Lyhne. Leipzig [o. J.], S. 201-268.: Elftes Kapitel

François, Louise von/Erzählungen/Phosphorus Hollunder [Literatur]

Louise von François Phosphorus Hollunder Phosphorus Hollunder saß am Schreibtisch seines mit Komfort ... ... Nun nur noch ein Bürstenstrich durch die hochgelockte Tolle über seiner Stirn, ein Flakon Eau de lavande über das seidene Taschentuch gesprengt, die weißen Handschuhe angepreßt, den Karbonari ...

Volltext von »Phosphorus Hollunder«.

Fontane, Theodor/Romane/Frau Jenny Treibel/8. Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Treibel war ein Frühauf, wenigstens für ... ... Brüderchen hättest, und das Brüderchen wäre vielleicht schwach, und du willst es mit Eau de Cologne bespritzen, und du bespritztest es mit Eau de Javelle, ja, meine liebe Lizzi, so kann dein Brüderchen blind werden ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1973, S. 346-367.: 8. Kapitel

Raabe, Wilhelm/Romane/Der Hungerpastor/Elftes Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel Es war ein melancholischer Weg durch das herbstliche Wetter. ... ... une grosse pierre, je me suis amusé à voir tomber mes larmes dans l'eau!« Immer der Wind! Er jagte den ganzen Tag dunkeles Gewölk über den ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 137-150.: Elftes Kapitel

Panizza, Oskar/Dramen/Das Liebeskonzil/3. Akt/1. Szene [Literatur]

... ah, fi donc! – Gießt etwas Eau de Cologne auf ein Spitzentuch, und hält es sich vor, – scheint ... ... nötig erscheinenden Berührungen und Vermischungen – ah, c'est terrible! Schnupft wieder Eau de Cologne. – enfin – eindämmen soll! – Du verstehst! ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Das Liebeskonzil und andere Schriften. Neuwied und Berlin 1964, S. 104-113.: 1. Szene

Rehbein, Franz/Das Leben eines Landarbeiters/Großknecht [Kulturgeschichte]

Großknecht Schon beim Kommiß hatte ich häufig darüber nachgedacht, ob es ... ... war das ganze schöne Plüschpolster verdorben, und riechen tat's – na, nicht nach Eau de Cologne. An demselben Wagen sollte ich nach einigen Tagen das Vorderleder schmieren, ...

Volltext Kulturgeschichte: Großknecht. Rehbein, Franz: Das Leben eines Landarbeiters. Hamburg 1985, S. 209-240.

Janitschek, Maria/Erzählungen/Die neue Eva/Der Betrogene [Literatur]

Der Betrogene Frau Tavadar trat entrüstet in das Zimmer ihrer Tochter. Die rotseidenen ... ... Lächeln überflog ihr Gesicht, als sie begann: Lieber Baron! Sie brauchen kein Eau de Cologne mitzubringen. (Überhaupt welch schrecklich veraltetes Toilettenmittel!) So starke Nerven, um ...

Literatur im Volltext: Maria Janitschek: Die neue Eva, Leipzig 1902, S. 3-51.: Der Betrogene

Raabe, Wilhelm/Romane/Im alten Eisen/Neunzehntes Kapitel [Literatur]

Neunzehntes Kapitel Die Mutter Cruse hatte dem Kutscher wiederum ihre Adresse angegeben ... ... nahm. Es kommt eben nicht alles dabei heraus, wenn man sich nur auf Mamas Eau-de-Cologne-Fläschchen verschwört in der menschlichen und göttlichen Komödie, in der man ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 404-413.: Neunzehntes Kapitel

Raabe, Wilhelm/Romane/Der Schüdderump/Sechzehntes Kapitel [Literatur]

Sechzehntes Kapitel »Herr Chevalier«, hatte dann das Fräulein gesagt, zum ... ... Herrenhaus getragen. Adelaide, mit dem »Vert-Vert« in der einen Hand und dem Eau-de-Cologne-Fläschchen in der andern, war ihm, äußerlich höchst unbewegt, auf ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 512-522.: Sechzehntes Kapitel

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1829 [Literatur]

1829 1175. * 1829, Ende Januar. Mit ... ... au centre duquel est l'entrée d'une hutte de bûcheron. Un cours d'eau, quelques arbres, des accidents de terrain, un coin de ciel disputé, répandant ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 7, S. 153-177.: 1829

Lohenstein, Daniel Casper von/Dramen/Agrippina/Anmerkungen [Literatur]

Anmerckungen. Geneigter Leser. Es wird in gegenwertigem Trauer-Spiele vorgestellet ... ... voicy comment. Il se fit apporter une Houssine d'ébene, un bassin plein d'eau du Nil, & une masse de cire vierge, de la quelle il forma ...

Literatur im Volltext: Daniel Casper von Lohenstein: Römische Trauerspiele. Stuttgart 1955, S. 112-140.: Anmerkungen

Raabe, Wilhelm/Romane/Der Hungerpastor/Fünfzehntes Kapitel [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel Von mancherlei Dingen hatten die beiden Reisenden auf ihrer Fahrt ... ... ich hab ihm durch ein paar Jahre dabei geholfen und ihm und mir sein Quantum Eau-de-vie täglich zugemessen und seinem Kind die deutsche Sprache gelehrt. Ich vergeb' ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 188-202.: Fünfzehntes Kapitel
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon