Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Naturwissenschaften | Musik | Deutsche Literatur | Roman | Französische Literatur 

Carus, Carl Gustav/Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten/Zweiter Teil/Fünftes Buch/3. [Naturwissenschaften]

III. Berlin 1825 19. August Graue dicke Stratus ... ... großartigen Einfachheit erschien das ganz freie, gleichsam von der Natur losgelöste Behandeln jeder Einzelheit völlig an seinem Orte. Ich kann den Eindruck dieser Landschaft nur mit dem ...

Naturwissenschaften: 3.. Carus, Carl Gustav: Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten. 2 Bände, 1. Band. Weima 1966, S. 445-459.
Verne, Jules/Romane/Reisen und Abenteuer des Kapitän Hatteras/1. Abtheilung/28. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reisen und Abenteuer des Kapitän Hatteras/1. Abtheilung/28. Capitel [Literatur]

Achtundzwanzigstes Capitel. Vorbereitungen zur Abreise. Hatteras wollte seine Schiffsmannschaft nicht ... ... Diese Vorbereitungen, welche man nicht für unwichtig halten möge, da die geringste übersehene Einzelheit das Fehlschlagen der ganzen Expedition herbeiführen konnte, nahmen vier Tage in Anspruch. Jeden ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reisen und Abenteuer des Kapitän Hatteras. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band VII–VIII, Wien, Pest, Leipzig 1875, S. 212-218.: 28. Capitel

Ebner-Eschenbach, Marie von/Autobiographisches/Meine Kinderjahre/[Biographische Skizzen] [Literatur]

Unter den Augen der Meinen, unter dem Einfluß ihrer verwöhnenden Liebe sind ... ... wissen warum, eine lebhafte Beredsamkeit zu entfalten. Genau entsinne ich mich, wie jeder Einzelheit dieser letzten mit meiner Großmutter verlebten Stunde, daß ich von Zdißlawitz erzählte, und ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 3:] Erzählungen. Autobiographische Schriften. München 1956–1958.: [Biographische Skizzen]

May, Karl/Reiseerzählungen/Im Reiche des silbernen Löwen IV/2. Kapitel. Unter den Ruinen [Literatur]

Zweites Kapitel Unter den Ruinen Wenn ein Maler alles das, was ... ... Bassins jetzt sofort anzufertigen. Die Eindrücke waren jetzt so frisch, daß ich fast jede Einzelheit in größter Deutlichkeit vor mir sah, und als ich fertig war, konnte ich ...

Literatur im Volltext: Karl May: Im Reiche des silbernen Löwen, Band 4, Freiburg i.Br. 1909, S. 195-377.: 2. Kapitel. Unter den Ruinen

Zweig, Stefan/Werke/Magellan: Der Mann und seine Tat/Ein Wille gegen tausend Widerstände [Literatur]

Ein Wille gegen tausend Widerstände 22. März 1518 – 10. August 1519 ... ... im Bewußtsein seiner Verantwortung vor den Menschen, die ihm ihr Leben anvertrauen, jede einzelne Einzelheit. Jede Ware ist von ihm überprüft, jede Rechnung durchgerechnet, jedes Tau, jede ...

Literatur im Volltext: Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, 1983, S. 101-118.: Ein Wille gegen tausend Widerstände

Hahnemann, Samuel/Reine Arzneimittellehre/Sechster Theil/Koloquinte (Cucumis Colocynthis) [Kulturgeschichte]

Koloquinte (Cucumis Colocynthis). (Die trockne Frucht gepülvert ... ... - oder decillionfacher Verdünnung obiger Tinktur zur Gabe. So werden, um nur einer Einzelheit zu gedenken, manche der heftigsten Koliken, nach Anleitung der Symptome 5. 6. ...

Volltext Kulturgeschichte: Koloquinte (Cucumis Colocynthis). Samuel Hahnemann: Reine Arzneimittellehre. Bd. 6, Dresden, Leipzig 1827, S. 172-194.

Müller, Robert/Roman/Tropen. Der Mythos der Reise. Urkunden eines deutschen Ingenieurs/4. [Literatur]

IV Dies ereignete sich, dies und nichts anderes, bloße Gedanken, ... ... für das heftige selbstische Leben ringsherum auf. Weise wie ein alter Inder in die Einzelheit verloren, dem Ursein gewonnen, sah ich mit tausend Augen und verfing mich mit ...

Literatur im Volltext: Robert Müller: Tropen. München 1915, S. 28-37.: 4.
Verne, Jules/Romane/Abenteuer von drei Russen und drei Engländern in Südafrika/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Abenteuer von drei Russen und drei Engländern in Südafrika/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel. Man lernt sich näher kennen. Die vom Buschmann ... ... sehr, dieses Einverständniß besteht nicht. Beurtheilen Sie ein wenig unsere Verwirrung, wenn jede Einzelheit der Ausführung, die Wahl der Basis, die Berechnungsmethode, die Bestimmung der Stationen, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Abenteuer von drei Russen und drei Engländern in Südafrika. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band X, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 51.: 6. Capitel

Burdach, Karl Friedrich/Rückblick auf mein Leben/4. Das Welken/3. Literarische Thätigkeit [Naturwissenschaften]

3. Literarische Thätigkeit. Nun erst, da ich vereinsamt war, trat ... ... sie die organischen Körper. Das Lebensprincip ist die solchergestalt an der Materie in der Einzelheit sich verkündende schöpferische Urkraft; wo diese über das materielle Wirken hinausgeht und in ...

Naturwissenschaften: 3. Literarische Thätigkeit. Burdach, Karl Friedrich: Rückblick auf mein Leben. Selbstbiographie. Leipzig 1848, S. 449.

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Italienische Reise/Zweiter römischer Aufenthalt [Literatur]

Zweiter römischer Aufenthalt vom Juni 1787 bis April 1788 »Longa sit ... ... aber auf sein Geheiß alsogleich zwischen Trümmern und Spalten verschwindet. Bedeutender jedoch als diese Einzelheit ist, wie er gegen seine Schüler verfährt, die ihn von seligen Erscheinungen, ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 11, Hamburg 1948 ff, S. 350-484.: Zweiter römischer Aufenthalt

Sade, Marquis de/Roman/Die Geschichte der Justine oder die Nachteile der Tugend/Erster Band [Literatur]

[Erster Band] I. Kapitel. (Einleitung. – Justines erstes Abenteuer.) ... ... sie nicht nochmals wiederholen brauche.« Jetzt aber konnte sich der Wüstling, den jede Einzelheit dieses aufregenden Sauspieles entflammte nicht länger halten. »Ihre Arschbacken her, Madame, Ihre ...

Literatur im Volltext: Marquis de Sade: Die Geschichte der Justine. [o.O.] 1906, S. 1-115.: Erster Band

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Leute aus dem Walde, ihre Sterne, Wege und Schicksale/14. Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel Von einem grünen Gartenflecke, einer weißen Marmorbildsäule, einem Gartentisch und ... ... gutes Auge aus dem Walde in die Stadt mitgebracht, und es entging ihm keine Einzelheit des grünen, von der Sonne beschienenen Fleckchens. Da stand zwischen Holundergesträuch eine weibliche ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 480-494.: 14. Kapitel

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Leute aus dem Walde, ihre Sterne, Wege und Schicksale/30. Kapitel [Literatur]

Dreißigstes Kapitel Robert Wolf steht an einem Grabe und tritt an ein Sterbebett; ... ... starrte nach der Fichtengruppe hinüber, Robert bemerkte jeden Zug ihrer wunderlich zusammengedrückten Physiognomie, jede Einzelheit ihres Anzuges von den Schuhen bis zu dem Pfeil im glänzend schwarzen zusammengedrehten und ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 664-675.: 30. Kapitel

Ebers, Georg/Die Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne/In Keilhau/In die Anstalt [Geschichte]

In die Anstalt. Keilhau. – Was ein so kurzer Name doch ... ... es immer mein Wunsch gewesen, auch einmal in einem solchen zu wohnen. Jede Einzelheit von dieser ersten, mit Bewußtsein zurückgelegten Reise ist mir gegenwärtig geblieben; ich weiß ...

Volltext Geschichte: In die Anstalt. Ebers, Georg: Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne. In: Gesammelte Werke, 25. Band, Stuttgart, Leipzig, Berlin [um 1895]., S. 167-178.

Wilbrandt, Adolf von/Autobiographisches/Erinnerungen/Burgtheatererinnerungen (1902-1903)/4. [Literatur]

IV Noch wieder Burgtheatererinnerungen? Ich dachte, davon ... ... davor scheute, die Sprecher auf der Probe zu unterbrechen, wenn irgend eine dekorative Einzelheit seinem Auge mißfiel, und daß die Schauspieler allemal warten mußten, bis er diese Einzelheit mit seiner majestätischen Ruhe und Breite umgeschaffen hatte; das hinterdrein und ohne ...

Literatur im Volltext: Wilbrandt, Adolf: Erinnerungen. Stuttgart, Berlin 1905, S. 52-63.: 4.

Balzac, Honoré de/Romane/Glanz und Elend der Kurtisanen/2. Teil/Vautrins letzte Verkörperung [Literatur]

Vautrins letzte Verkörperung. »Was gibt es, Magdalene?« fragte Frau Camusot, ... ... alles, Herr Direktor,« fuhr der Oberstaatsanwalt fort. »Ich wiederhole Ihnen, die geringste Einzelheit ist für uns von entscheidender Bedeutung. Möge Ihnen dies als Warnung dienen!« » ...

Literatur im Volltext: Balzac, Honoré de: Glanz und Elend der Kurtisanen. Leipzig 1909, Band 2, S. 138-315.: Vautrins letzte Verkörperung

Varnhagen von Ense, Karl August/Denkwürdigkeiten des eigenen Lebens/Band 1/Kriegszeit/Hamburg [Naturwissenschaften]

Hamburg Frühjahr 1813 Die Geschichte der Tage, in welche wir ... ... der mehr in standhaftem Ertragen unaufhörlicher Mühsale und Beschwerden und im willigen Hingeben an die Einzelheit geringfügiger Leistungen als in den Anstrengungen der Schlacht und den begeisternden Zuständen der Gefahr ...

Naturwissenschaften: Hamburg. Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten des eigenen Lebens. Berlin 1971.

Günderrode, Karoline von/Gedichte/Melete/Briefe zweier Freunde/Fragmente aus Eusebio's Antwort [Literatur]

... Liebe unendliches Sehnen. Ist es nicht ein Winken der Natur, aus der Einzelheit in die gemeinschaftliche Allheit zurück zu kehren, zu lassen das getheilte Leben, ... ... feiern in der Blüthe der Jugend; aber absterben sollen wir im Alter dieser Einzelheit, darum schwinden die Sinne, bleicher wird das Gedächtniß, schwächer ...

Literatur im Volltext: Karoline von Günderrode: Gesammelte Werke. Band 1–3, Band 2, Berlin-Wilmersdorf 1920–1922, S. 44-49.: Fragmente aus Eusebio's Antwort

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Sechster Band/6. Buch. Parsifal/17. Venedig [Musik]

XVII. Venedig. Letzte Tage in Bayreuth. – Abreise nach Venedig ... ... , wiewohl er die bezüglichen Briefe, Papiere u. dgl. nicht aufzubewahren pflegte, jede Einzelheit einer vorgefallenen Verhandlung sicher in der Erinnerung behielt, 6 so daß man ...

Volltext Musik: 17. Venedig. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 6, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 679-726.

Prévost d'Exiles, Antoine-François/Roman/Manon Lescaut/Geschichte der Manon Lescaut/Zweiter Teil [Literatur]

Zweiter Teil Es ist etwas Wunderbares in der Art, wie die ... ... ebensowenig wie eine kleine Nachhilfe beim Spiel, so beichtete ich aufrichtig meinem Vater jede Einzelheit des Lebens, das ich geführt hatte. Bei jeder Sünde, die ich ...

Literatur im Volltext: Prévost d' Exilles, Antoine: Geschichte der Manon Lescaut und des Chevalier des Grieux. Berlin [o. J.], S. 142-282.: Zweiter Teil
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon