Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Geschichte 

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechster Tag. Freitag, 12. April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Oberst Amen, ich nehme an, daß der Angeklagte ... ... Sie ersehen daraus, daß es, anstatt mit Ihrer Erzählung übereinzustimmen, im wesentlichen jede Einzelheit der Aussagen von Kaleske bestätigt, welcher damals der Adjutant Stroops war. Ist das ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 11, S. 363-404.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Vierter Band/5. Buch. Der Reformator/2. Gegenströmungen [Musik]

II. Gegenströmungen. Antagonismus seitens des Kabinetssekretariates und der ultramontanen Partei ... ... angenehme Unterhaltung mit ihm gepflogen. Er betrachtete vor allen, ja studierte bis in jede Einzelheit hinein, die Bilder Genellis. In früheren Zeiten war er persönlich zu Leipzig mit ...

Volltext Musik: 2. Gegenströmungen. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 4, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 36-58.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einundfünfzigster Tag. Dienstag, 5. Februar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... ist höchst langweilig. Ich möchte eine einzige Einzelheit angeben, die für die ständige Tarnungsmethode der Nazis bezeichnend ist. Ich ... ... Frankreich«, Inprimé en France. Und hier liegt eben das Interessante an dieser technischen Einzelheit. Der Vermerk »Gedruckt in Frankreich« bedeutet eigentlich nichts, da man ihn ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 7, S. 7-32.

Jean Paul/Schriften/Vorschule der Ästhetik/Dritte Abteilung/1. oder Miserikordias-Vorlesung/Fünftes Kapitel [Literatur]

fünften Kapitel über Buchanzeiger und gelehrte Zeitungen überhaupt, das ihnen manchen ... ... schnelles und durch die Menge gewaltiges Wachsen und Treiben setzt, welchem sie in ihrer Einzelheit nicht nachwachsen kann. Anfangs folgt der Zeitung rüstig die Zeit, dann der Zeit ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 5, München 1959–1963, S. 358-375.: Fünftes Kapitel

Aristoteles/Nikomachische Ethik/II. Teil. Das sittliche Subjekt/I. Verstandesbildung/4. Praktische Einsicht [Philosophie]

... , kann entweder in dem Allgemeinen oder in der Einzelheit liegen: so z.B. in dem Satze, daß alles Wasser was ... ... als das Oberste und das Unterste. Denn die obersten Bestimmungen und die letzte Einzelheit, beides ist Gegenstand der Vernunft in unmittelbarem Ergreifen, nicht in ... ... sich um das praktische Verhalten handelt, die letzte Einzelheit, das was auch anders sein kann, und den ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Nikomachische Ethik. Jena 1909, S. 130-135.: 4. Praktische Einsicht

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Fünfter Band/6. Buch. Bayreuth/14. Das Londoner Festival [Musik]

XIV. Das Londoner Festival. Gründe für das Londoner Unternehmen. – ... ... Die uns vorliegende Notiz Dannreuthers, dem wir für den Londoner Aufenthalt so manche interessante Einzelheit zu verdanken haben, spricht von ›ca. 20 von ihm und mir eingeladenen ...

Volltext Musik: 14. Das Londoner Festival. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 5, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 336-361.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Fünfundvierzigster Tag. Dienstag, 29. Januar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. GERICHTSMARSCHALL: Mit Erlaubnis des Gerichtshofes möchte ich mitteilen, daß der ... ... meinem Chef bei der Beleuchtung geholfen während er photographierte, und so habe ich jede Einzelheit, alles, was in dieser Baracke passierte, verfolgt. Es war ein inneres Lager ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 6, S. 298-328.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Sechsundfünfzigster Tag. Montag, 11. Februar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. OBERST POKROWSKY: Dem Gerichtshof liegt das Tagebuch des Angeklagten Frank ... ... Schutz der deutschen Minderheiten, die Heuchelei friedlicher Versicherungen, vereint mit ununterbrochenen bis in jede Einzelheit gehenden Vorbereitungen des Angriffs. Die Vorbereitung des nun folgenden Verbrechens war, wie ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 7, S. 256-283.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Verbrechen und Strafe (Schuld und Sühne)/Erster Band/Zweiter Teil/1. [Literatur]

I So lag er sehr lange. Ab und zu kam er gleichsam ... ... aufstehen, auf Nikodim Fomitsch zugehen und ihm alles Gestrige erzählen, alles bis zur letzten Einzelheit; dann mit ihm zusammen in seine Wohnung gehen und ihm die Sachen in ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Verbrechen und Strafe. Potsdam 1924, S. 113-135.: 1.

Burdach, Karl Friedrich/Rückblick auf mein Leben/4. Das Welken/4. Theilnahme an öffentlichen Angelegenheiten [Naturwissenschaften]

4. Theilnahme an öffentlichen Angelegenheiten. Meine Frau war Mitglied des Frauenvereins ... ... uns genügen, daß unsere Meinung im Wesentlichen ausgesprochen ist, wenn wir auch mit mancher Einzelheit nicht einverstanden sind; denn wenn Jeder verlangte, daß Alles, was nicht ganz ...

Naturwissenschaften: 4. Theilnahme an öffentlichen Angelegenheiten. Burdach, Karl Friedrich: Rückblick auf mein Leben. Selbstbiographie. Leipzig 1848, S. 454.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsiebzigster Tag. Mittwoch, 3. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... vorgehalten worden. Er hat dazu zu jeder Einzelheit... VORSITZENDER: Was Sie sagen, ist also, daß, ... ... mit Produktionsprämien in Verbindung mit den Löhnen, und ich gehe zu 21.), eine Einzelheit, die ich vorbringe, da sie darauf hinweist, daß man einen langen ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 17, S. 465-499.

Aristoteles/Metaphysik/Erste Abteilung. Die Hauptstücke/Einleitung/I. Ausgangspunkt und Ziel der Wissenschaft [Philosophie]

I. Ausgangspunkt und Ziel der Wissenschaft Allgemein in ... ... keine praktische Erfahrung besitzen. Der Grund ist der, daß die Erfahrung Kenntnis der Einzelheit, die Theorie Kenntnis des Allgemeinen ist, das praktische Verhalten und das Hervorbringen aber sich immer in der Einzelheit bewegen. Denn nicht einen Menschen überhaupt kuriert der Arzt, oder doch nur ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Metaphysik. Jena 1907, S. 6-12.: I. Ausgangspunkt und Ziel der Wissenschaft

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertneunzigster Tag. Dienstag, 30. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. [Der Zeuge Kaufmann im Zeugenstand.] SIR DAVID MAXWELL-FYFE ... ... das Parteigericht offen bar versäumt. SIR DAVID MAXWELL-FYFE: Ich möchte nicht jede Einzelheit behandeln. Ich möchte Sie nur noch auf einen Absatz der Begründung aufmerksam machen, ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 20, S. 46-86.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Sechster Band/6. Buch. Parsifal/11. Berliner Nibelungentage [Musik]

XI. Berliner Nibelungentage. Berliner Lisztfeier, vor Wagners Ankunft. – ... ... habe; entschieden aber muß von vornherein festgestellt werden, daß in der nachfolgenden Darstellung manche Einzelheit anekdotisch von ihm zurechtgestutzt, das Auseinanderliegende näher zusammengerückt ist usw., um der selbstverherrlichenden ...

Volltext Musik: 11. Berliner Nibelungentage. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 6, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 454-494.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierundvierzigster Tag. Montag, den 28. Januar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... in der Umgebung von Buchenwald. Ich führe diese Einzelheit an, weil sie mir während der Zeit meiner Haft besonders auffiel. ... ... war. Die Deutsche Wehrmacht hatte ihn mit militärischen Ehren behandelt und, um eine Einzelheit anzuführen, er war von General Rommel nach Paris eingeladen worden, ... ... , ihn berühren und – das war eine besondere Einzelheit – ihm in die Augen sehen. Ich glaube, ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 6, S. 262-298.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Achtundvierzigster Tag. Freitag, den 1. Februar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. GERICHTSMARSCHALL: Hoher Gerichtshof! Die Angeklagten Kaltenbrunner und Seyß-Inquart werden ... ... dieser Lage gleicht der anderer Länder, die wir untersuchen werden. Ich möchte nur eine Einzelheit hervorheben, eine Kleinigkeit, die bezeichnend für dieses Thema ist. Ein Gesetz vom ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 6, S. 460-491.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Sechsundzwanzigster Tag. Donnerstag, 3. Januar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. MR. BIDDLE: Als Sie von dem schriftlichen Vertrag zwischen den ... ... und Lublin eingesetzt. OBERSTLEUTNANT BROOKHART: Woher wissen Sie das? WISLICENY: Diese Einzelheit weiß ich, weil der Kommandant von Auschwitz, Höß, 1944 in Ungarn eine ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 4, S. 377-415.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Neunundfünfzigster Tag. Donnerstag, 14. Februar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Ich habe eine Erklärung abzugeben, die die Herren Verteidiger ... ... auf dem Polizei- und SS-Heldenfriedhof in Hegewalde stattfand. Mir scheint auch diese Einzelheit von Interesse zu sein. Ich werde jetzt den ersten Teil dieses Berichts verlesen, ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 7, S. 445-472.

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Phänomenologie des Geistes/C. (DD) Das absolute Wissen/VIII. Das absolute Wissen [Philosophie]

... Bewegung des Allgemeinen durch die Bestimmung zur Einzelheit, wie die umgekehrte, von der Einzelheit durch sie als aufgehobene oder die Bestimmung zum Allgemeinen. – Nach diesen ... ... beiden Teile des Gegensatzes ist die Ungleichheit des In-sich -in-seiner- Einzelheit -Seins gegen die Allgemeinheit, – der andere die ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 3, Frankfurt a. M. 1979, S. 575-592.: VIII. Das absolute Wissen

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Urteil/Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit [Geschichte]

Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Das auf Kriegsverbrechen bezügliche Beweismaterial ... ... die Ausplünderung der zu besetzenden Gebiete und die Mißhandlung der Zivilbevölkerung bis in die geringste Einzelheit festgelegt worden bevor der Angriff begann. Bereits im Herbst 1940 ist der Überfall ...

Volltext Geschichte: Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 253-255.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Aristoteles

Nikomachische Ethik

Nikomachische Ethik

Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.

228 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon