Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder

Tucholsky, Kurt/Werke/1920/Aus Moskau zurück [Literatur]

Aus Moskau zurück Der deutsche Kriegsberichterstatter, in Vollbart und Knollenhosen, vor ... ... nach! Hier ist echter Preußengeist!« Der deutsche Kriegsberichterstatter war dressiert, aus jeder belanglosen Einzelheit die von der OHL gewünschte Universaltendenz zu folgern: Deutschland in der Welt voran! ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 422-425.: Aus Moskau zurück

Tucholsky, Kurt/Werke/1930/Auf dem Nachttisch [3] [Literatur]

... Figur ist bis zum letzten lebendig. Jede Einzelheit sitzt. Einmal: »Er wurde von seiner Tätigkeit ausgeübt.« Das Wirken dieses ... ... , als ich auf der Schule saß, einmal genau, bis in die letzte Einzelheit genau so empfunden . . . und sicherlich viele andere neben mir und ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 8, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 116-123.: Auf dem Nachttisch [3]

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Ziege oder Bock [Literatur]

Ziege oder Bock Humoristische Episode aus dem Leben des »alten Knasters« Der ... ... Kann Er sich denn gar Nichts denken?« »Hm, dazu müßte man über jede Einzelheit ganz genau unterrichtet sein!« »Nun gut, so setze Er sich; die ...

Volltext von »Ziege oder Bock«.

Kafka, Franz/Romane/Der Prozeß/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Im Dom K. bekam den Auftrag, einem ... ... so dunkel, daß er, als er aufblickte, in dem nahen Seitenschiff kaum eine Einzelheit unterscheiden konnte. In der Ferne funkelte auf dem Hauptaltar ein großes Dreieck ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 1, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 237-266.: Neuntes Kapitel

Tucholsky, Kurt/Werke/1928/Die legitime Geliebte [Literatur]

Die legitime Geliebte Paris, im Dezember. Neulich bin ich ins Palais ... ... -Giafferis, plädiert. Hier mag angemerkt sein, daß die französische Anwaltssprache eine lustige Einzelheit aufweist: sagen bei uns die Anwälte: »Mein Klient hat . . . ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 351-353.: Die legitime Geliebte

Tucholsky, Kurt/Werke/1930/Die Ufa sucht Dichter [Literatur]

Die Ufa sucht Dichter Erich Pommer, ein Produktionsleiter der Ufa, hat ... ... , in Regiewinken, in direktorialen Telefongesprächen abgewürgt. Stück für Stück, Meter für Meter, Einzelheit für Einzelheit – bis nichts mehr vom Dichterischen da ist. Lügt doch nicht so. ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 8, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 293-295.: Die Ufa sucht Dichter
Verne, Jules/Romane/Zwei Jahre Ferien/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Zwei Jahre Ferien/10. Capitel [Literatur]

Zehntes Capitel. Bericht über den Ausflug. – Beschluß den »Sloughi ... ... Bericht wurde ganz eingehend abgestattet, ohne daß weder Briant noch Doniphan dabei die geringste Einzelheit übergingen. Durch Betrachtung der mitgebrachten Karte erkannten nun Alle, daß ihnen Rettung nur ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Zwei Jahre Ferien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LIV–LV, Wien, Pest, Leipzig 1889, S. 127-129,131-143.: 10. Capitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Dreißigstes Kapitel [Literatur]

Dreißigstes Kapitel. Der Marquis von La Mole empfing den Abbé Pirard ... ... gefährlich dies war, und so versuchte sie sich wieder freizumachen. Aber durch eine spannende Einzelheit seiner Erzählung gewann Julian recht geschickt gerade jetzt ihre volle Aufmerksamkeit, so ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 294-320.: Dreißigstes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Das Karpathenschloß/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Karpathenschloß/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Die nachfolgende Erzählung ist nicht phantastischer, sie ist nur romantischer Art ... ... Nichtsdestoweniger mußte das Auge des Hirten mit seltener Sehschärfe ausgestattet sein, um irgend eine Einzelheit der entfernten Gegenstände unterscheiden zu können. Plötzlich rief er, den Kopf in ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Karpathenschloß. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXI, Wien, Pest, Leipzig 1894, S. 5-20.: 1. Capitel

Gautier, Théophile/Roman/Mademoiselle de Maupin/3. [Literatur]

III Ich bin der erklärte Liebhaber der Dame in Rosa. Das ... ... war ich wieder der selbstquälerische Gedankenmensch. Ich erinnerte mich klar und deutlich an jede Einzelheit des Erlebnisses. Ich besann mich auf jede leise Nervenschwingung. Und doch war es ...

Literatur im Volltext: Theophile Gautier: Mademoiselle de Maupin. München 1921, S. 45-60.: 3.
Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/11. Capitel [Literatur]

Elftes Capitel. Die Khanate der Bukharei und von Samarkand bildeten einst ... ... kaum einige Worte in chinesischer Sprache gewechselt. Ich muß hier jedoch eine merkwürdige Einzelheit anführen, die auch dem Major nicht entgangen ist. Ueber die Sicherheit des ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Claudius Bombarnac. Notizbuch eines Reporters. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXII, Wien, Pest, Leipzig 1894, S. 114-123.: 11. Capitel

Rubiner, Ludwig/Schriften/Brief an einen Aufrührer [Literatur]

Ludwig Rubiner Brief an einen Aufrührer ... Sie fragen mich weiterhin an, ... ... einmal im Leben ein Ziel haben: Alles Schwingen Außer-Uns brennt blendend durch unsere Einzelheit hindurch! Gut – mögen einige hingehen und darnach Fresken auf Kalkwände malen, daß ...

Volltext von »Brief an einen Aufrührer«.

Laube, Heinrich/Dramen/Monaldeschi/1. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Szene. Monaldeschi. – Die Vorigen. MONALDESCHI dem ... ... Minister. Die Möglichkeit der Macht reizt mich über alles, aber die Macht in aller Einzelheit zu handhaben, das ist nicht meine Sache und nicht meine Fähigkeit. Dabei geschweig ...

Literatur im Volltext: Heinrich Laube: Gesammelte Werke in fünfzig Bänden. Band 23, Leipzig 1908–09, S. 74-75.: 2. Szene

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Ein Dichter/3. Rache [Literatur]

III. Rache Trotz des festen Schlafes erwachte Forster doch schon früh ... ... Erscheinung des Mädchens anzustaunen, und doch waren sie hinreichend, ihr Bild in jeder reizenden Einzelheit zu umfassen. Hätte er sie nie wiedergesehen, dies Bild würde ihn doch als ...

Literatur im Volltext: Ein Dichter. Eine Erzählung aus den Vereinigten Staaten von Karl Hohenthal. In: All-Deutschland! 3. Jg. 1879. Heft 16–20. Stuttgart (1879). Nr. 36, S. 566-567.: 3. Rache
Verne, Jules/Romane/Ein Drama in Livland/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Ein Drama in Livland/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Kapitel. Polizeiliche Besichtigung. Kaum zwei Stunden später rollte ein ... ... und seines Reisegenossen, im Kabak »Zum umgebrochenen Kreuze« zu übernachten, ließ er keine Einzelheit unerwähnt. Seine Darstellung deckte sich vollständig mit der des Schenkwirts bezüglich der Entdeckung ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Ein Drama in Livland. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXV, Wien, Pest, Leipzig, 1905, S. 109.: 7. Capitel
Verne, Jules/Romane/Ein Drama in Livland/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Ein Drama in Livland/10. Capitel [Literatur]

Zehntes Kapitel. Das Verhör. Dimitri Nicolef kehrte in der Nacht ... ... zu gegangen. Stimmt von dem, was ich eben gesagt habe, etwa nicht jede Einzelheit? – Nein, es stimmt alles. – Nun zum letzten Male: ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Ein Drama in Livland. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXV, Wien, Pest, Leipzig, 1905, S. 140-155.: 10. Capitel

Felder, Franz Michael/Roman/Reich und arm/7. Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel Jos fängt an gemütlich zu werden Jener Handwerker, welcher ... ... sie meinte, war das freilich nicht, denn oft genug beschäftigte er sich mit jeder Einzelheit, und besonders ihre wichtigen Tage waren bald auch ihm bedeutend geworden, hauptsächlich der ...

Literatur im Volltext: Franz Michael Felder: Reich und Arm, in: Sämtliche Werke. Band 3, Bregenz 1973, S. 106-118.: 7. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Findling/1. Theil/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Findling/1. Theil/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel. Limerick. Wer die mitleidige Dame war, die hier ... ... Heerschaaren verglichen wurdest! Ja, diese Inscenierung hatte Miß Anna Walston bis in jede Einzelheit verfolgt. Wie auf der Bühne rief sie: »Mein Geld, meinen Schmuck, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Findling. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXIII–LXIV, Wien, Pest, Leipzig 1895, S. 62-74.: 6. Capitel

Gutzkow, Karl/Dramen/Das Urbild des Tartüffe/Vorwort [Literatur]

Vorwort Aus den Intrigen, welche die erste Aufführung des »Tartüffe« ... ... Rücksicht auf modernes Theater, meine Gründe gehabt haben. Eine philologische Abhandlung hätte allerdings jede Einzelheit strenger genommen. Ist man von vornherein überzeugt, daß es sich hier um ein ...

Literatur im Volltext: Gutzkows Werke. Auswahl in zwölf Teilen. Band 2, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart [1912], S. 153-157.: Vorwort

Raabe, Wilhelm/Romane/Der Hungerpastor/Elftes Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel Es war ein melancholischer Weg durch das herbstliche Wetter. ... ... ganz genau die Persönlichkeit des armen, guten Moses beschreiben und nickte leider bei jeder Einzelheit mit dem Kopfe, indem er seine Nichte fragend dabei ansah. »Er ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 137-150.: Elftes Kapitel
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon