Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Steinrück, Frau Melanie [Pataky-1898]

*Steinrück, Frau Melanie, Ps. Mario Adelmi, Nürnberg, Hauptmarkt 2 ... ... der Versicherungsdirektor Schultze, ihre Mutter eine geborne Französin. Als Kind lernte sie französisch und englisch. Nach dem Tode des Vaters zog die Mutter nach Basel; Melanie konnte sich ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Melanie Steinrück. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 329-330.

Birndt, Frl. Claudia C. [Pataky-1898]

*Birndt, Frl. Claudia C., Dresden-Blasewitz, Scariastr. 4, ... ... i. S., ist geprüfte Sprachlehrerin und übersetzt aus und in fremde Sprachen: Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Neugriechisch. Ins Englische: Rollfuss, B., Über Modulationen ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Claudia C. Birndt. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 72-73.
Besikabai, Beschickabai

Besikabai, Beschickabai [Herder-1854]

Besikabai, Beschickabai , Bucht an der asiat. Küste , unweit ... ... sigäischen Vorgebirge und der Mündung des Skamander , uralte Flottenstation, so auch 1853 der englisch-franz. Flotte während der russisch-türkischen Wirren.

Lexikoneintrag zu »Besikabai, Beschickabai«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 512.
Amerikanische Literatur

Amerikanische Literatur [Pierer-1857]

Amerikanische Literatur, 1 ) die englisch-nordamerikanische Literatur , s. u. Nordamerikanische Literatur ; 2 ) die spanisch-nordamerikanische u. südamerikanische Literatur , s. u. Spanische Literatur .

Lexikoneintrag zu »Amerikanische Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 413.
Kölle, Sigismund Wilhelm

Kölle, Sigismund Wilhelm [Meyers-1905]

Kölle, Sigismund Wilhelm , prot. Missionar , verdient um die ... ... geb. 1823 zu Kleebronn in Württemberg , wirkte 1847–53 im Dienste der englisch-kirchlichen Mission in Sierra Leone , später in Konstantinopel und lebt ...

Lexikoneintrag zu »Kölle, Sigismund Wilhelm«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 265.

Prinzhorn, Wilhelmine von [Pataky-1898]

Prinzhorn, Wilhelmine von. Von beiden Ufern des Atlantic. Englisch-amerikan. Anthologie von J. Thomson bis zur Gegenwart. (536) Halle 1894, O. Hendel. 1.75; in Prachtband m. Goldschn. 3.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Wilhelmine von Prinzhorn. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 154.
Seringapatam, Seringapatnam

Seringapatam, Seringapatnam [DamenConvLex-1834]

Seringapatam, Seringapatnam , einst die Residenz eigener, indischer Fürsten, deren Reihe Hyder Ali und Tippo Saib beschlossen, auf einer Insel des Cavery in der englisch-ostindischen Provinz Mysore gelegen, mit 32,000 Einw., einem uralten Tempel, großen ...

Lexikoneintrag zu »Seringapatam, Seringapatnam«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 214.
Leicht reiten, Leicht traben

Leicht reiten, Leicht traben [Meyers-1905]

Leicht reiten, Leicht traben , s. Englisch traben .

Lexikoneintrag zu »Leicht reiten, Leicht traben«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 365.
Nordamerikanische Freistaaten [1]

Nordamerikanische Freistaaten [1] [Pierer-1857]

... Vereinigte Staaten von Nordamerika , englisch u. amerikanisch United States of America [spr. Juncited Stehts ... ... bereits verderbt ist. Deutsch wird bes. in Pennsylvanien mehr gesprochen, als Englisch ; Holländisch wird noch hier u. da in den Staaten New ...

Lexikoneintrag zu »Nordamerikanische Freistaaten [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 26-51.

Cserhalmi-Gerö, Frau Irene H. [Pataky-1898]

*Cserhalmi-Gerö, Frau Irene H., Ps. Schira Eli, Budapest, ... ... , geboren in Budapest, am 12. September 1871, erlernte in frühester Jugend Französisch, Englisch, Italienisch, Deutsch und Ungarisch und begann schon im Alter von fünfzehn Jahren kleinere ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Irene H. Cserhalmi-Gerö. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 140.

Der Nürnberger Prozeß/Vorwort [Geschichte]

Vorwort In Erkenntnis der Bedeutung, die ein authentischer Text des gegen die deutschen ... ... Militärgerichtshof eine Veröffentlichung des Prozeßmaterials angeordnet. Die Verhandlungen und sonstigen Materialien des Prozesses werden englisch, französisch, russisch und deutsch veröffentlicht, also in den vier Sprachen, die im ...

Volltext von »Vorwort«. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1.
Englische Gesellschaftsinseln

Englische Gesellschaftsinseln [Pierer-1857]

Englische Gesellschaftsinseln ( English-Company's- Islands ), waldige, aber unfruchtbare Inselgruppe an der Küste von Arnhemsland im nördlichen Neuholland .

Lexikoneintrag zu »Englische Gesellschaftsinseln«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 748.
Ostindische Handelsgesellschaften

Ostindische Handelsgesellschaften [Pierer-1857]

... die wichtigsten sind: 1 ) die Englisch -Ostindische Compagnie , s.u. Handelsgesellschaften II. C); ... ... . 1785 wurde die Herstellung dieser Handelsgesellschaft nochmals versucht, konnte indeß vor der Englisch -Ostindischen Compagnie nicht mehr aufkommen u. mußte 1791 eingehen. 3 ...

Lexikoneintrag zu »Ostindische Handelsgesellschaften«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 500-501.

Thackeray, William Makepeace/Roman [Literatur]

William Makepeace Thackeray Roman • Jahrmarkt der Eitelkeit Erstmals unter dem Titel »Vanity Fair: Pen and Pencil Sketches of English Society« in monatlichen Fortsetzungen zwischen Januar 1847 und Juli 1848 gedruckt. Erste Buchausgabe: London (Bradbury and Evans) 1848. Hier nach der Übers ...

Werkverzeichnis von William Makepeace Thackeray

Tucholsky, Kurt/Werke/1924/Der Türke [Literatur]

Der Türke Ich habe in Paris einen Türken kennengelernt, der war französischer Untertan, sprach englisch und konnte Deutsch. (Mitunter ist es gar nicht so einfach im menschlichen Leben.) Im Kriege hatte dieser Polyglott Kuntze bei der türkischen Armee Dolmetscherdienste getan, und da hat er ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 391-392.: Der Türke
Ostafrikanische Missionsgesellschaft

Ostafrikanische Missionsgesellschaft [Brockhaus-1911]

Ostafrikanische Missionsgesellschaft , »Evang. Missionsgesellschaft für Deutsch-Ostafrika «, Sitz in Berlin , gestiftet 1886, arbeitete zuerst bes. auf Sansibar , seitdem dieses englisch geworden, ausschließlich auf dem Festlande; 1902: 8 Stationen .

Lexikoneintrag zu »Ostafrikanische Missionsgesellschaft«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 323.

Klostermann, Schulvorsteherin, Marie [Pataky-1898]

Klostermann, Schulvorsteherin, Marie. English reader. Ein Lesebuch f. Anfänger m. Fragen- u. Wörterverzeichnis. 8. (139) Bonn 1883, Weber. geb. n 1.80

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Schulvorsteherin, Marie Klostermann. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 436.
Britisch-Südafrikanische Gesellschaft

Britisch-Südafrikanische Gesellschaft [Meyers-1905]

Britisch-Südafrikanische Gesellschaft ( Englisch-Südafrikanische Gesellschaft , British South African Company , kurz Chartered Company genannt), eine aus Mitgliedern des hohen Adels und der Geldaristokratie Englands bestehende Gesellschaft , die auf Grund des ihr 20. Okt ...

Lexikoneintrag zu »Britisch-Südafrikanische Gesellschaft«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 437.
Reynolds, Sir Joshua: Lady Louisa Manners

Reynolds, Sir Joshua: Lady Louisa Manners [Kunstwerke]

Künstler: Reynolds, Sir Joshua Entstehungsjahr ... ... × 144,8 cm Aufbewahrungsort: Kenwood Sammlung: Iveagh Bequest (English Heritage) Epoche: Rokoko, Klassizismus Land: Großbritannien

Werk: »Reynolds, Sir Joshua: Lady Louisa Manners« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Reynolds, Sir Joshua: Mrs. Musters als Hebe

Reynolds, Sir Joshua: Mrs. Musters als Hebe [Kunstwerke]

Künstler: Reynolds, Sir Joshua Entstehungsjahr ... ... 234 × 144 cm Aufbewahrungsort: Kenwood Sammlung: Iveagh Bequest (English Heritage) Epoche: Rokoko, Klassizismus Land: Großbritannien

Werk: »Reynolds, Sir Joshua: Mrs. Musters als Hebe« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon