Suchergebnisse (171 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik | Deutsche Literatur | Buchhändler 
Rechtsmittel

Rechtsmittel [Pierer-1857]

Rechtsmittel ( Remedium juris ), 1 ) im Allgemeinen jedes ... ... Rechtfertigung hat der Richter die Beobachtung der Formalien u. die Erheblichkeit der Beschwerden zu prüfen. In der Regel wird darauf ein weiteres ...

Lexikoneintrag zu »Rechtsmittel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 890-891.
Gewicht, das

Gewicht, das [Adelung-1793]

Das Gewicht , des -es, plur. die -e, im ... ... Kramergewichtes. So auch schwer Gewicht, leicht Gewicht. 3) Figürlich. (a) Die Erheblichkeit einer Sache, ihr Zusammenhang mit andern, ihre Folgen, ihre Wirkungen. Diese Lehre ...

Wörterbucheintrag zu »Gewicht, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 661-662.
Hoffmann, Carl

Hoffmann, Carl [Schmidt-1902]

Hoffmann, C. Carl Hoffmann wurde geboren am 2. Juni 1802 ... ... der Süddeutschen Buchhändlerzeitung aus dem Jahre 1849, hohe Bücherpreise, keine Konkurrenz von Erheblichkeit, 33 1 / 3 pCt., Kunden mit ansehnlichen Rechnungen, Saldierung leidlich, ...

Lexikoneintrag zu »Hoffmann, Carl«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 477-482.
Bedeutung, die

Bedeutung, die [Adelung-1793]

Die Bedeutung , plur. die -en. 1) In dem ... ... als Einer Bedeutung fähig. Unter allen diesen Bedeutungen ist keine die wahre. (c) Erheblichkeit, Wichtigkeit, ohne Plural; von der vierten Bedeutung des Neutrius. Ein Mann von ...

Wörterbucheintrag zu »Bedeutung, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 781.
Wortspiel, das

Wortspiel, das [Adelung-1793]

Das Wortspiel , des -es, plur. die -e, das ... ... Bedeutung ist das Wortspiel, wenn Wörter und deren Bedeutungen, ohne eine Wahrheit von einiger Erheblichkeit zu erhalten, bloß zur Belustigung einander entgegen gesetzet werden.

Wörterbucheintrag zu »Wortspiel, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1616.
Vortrag (Musik)

Vortrag (Musik) [Sulzer-1771]

Vortrag . ( Musik ) Ist das, wodurch ein Tonstük hörbar ... ... sind bey allen Stüken von allem und jedem Charakter und Ausdruk von gleicher Erheblichkeit. Ganz anders verhält es sich mit den Verzierungen . Hierunter gehören 1 ...

Lexikoneintrag zu »Vortrag (Musik)«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1247-1258.
Naturgeschichte

Naturgeschichte [Pierer-1857]

Naturgeschichte ( Naturhistorie ), 1 ) der einfache Bericht von ... ... gerichtet ist, ein Erkennungs- u. Unterscheidungszeichen von, an sich häufig nur geringer Erheblichkeit festzuhalten, um einen leitenden Faden für die Einfügung einzelner Naturwesen in das ...

Lexikoneintrag zu »Naturgeschichte«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 714.
Dienstentlassung

Dienstentlassung [Roell-1912]

Dienstentlassung, Dienstentsetzung (dismission; démission, révocation; destituzione) ist die ... ... sich die Frage, ob und wann die D. zu verhängen ist, nach der Erheblichkeit des Dienstvergehens mit besonderer Rücksicht auf das gesamte Verhalten des Angeschuldigten (§ 83 ...

Lexikoneintrag zu »Dienstentlassung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 340-343.
Germanische Völker

Germanische Völker [Pierer-1857]

Germanische Völker . Mit diesem in Deutschland längst üblichen, von ... ... Die Einbußen im Süden in Tyrol den Italienern gegenüber sind von keiner Erheblichkeit; bedeutender sind sie im Westen durch den Verlust von Elsaß ...

Lexikoneintrag zu »Germanische Völker«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 242-246.
Urkundenverbrechen

Urkundenverbrechen [Meyers-1905]

Urkundenverbrechen sind strafbare Handlungen an und mit Urkunden , d. ... ... oder eine solche Privaturkunde, die zum Beweis von Rechten oder Rechtsverhältnissen von Erheblichkeit ist, verfälscht oder fälschlich anfertigt und von derselben (im Rechtsverkehr) zum Zweck ...

Lexikoneintrag zu »Urkundenverbrechen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 963-964.
Fahrkartenfälschung

Fahrkartenfälschung [Roell-1912]

Fahrkartenfälschung, die Nachahmung echter Fahrkarten , sowie auch die Vornahme von ... ... von öffentlichen Urkunden oder solchen Privaturkunden, die zum Beweis von Rechten oder Rechtsverhältnissen von Erheblichkeit sind). Daß Eisenbahnfahrkarten, ungeachtet sie nicht unterzeichnet sind und keine vollständige Darlegung des ...

Lexikoneintrag zu »Fahrkartenfälschung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 470-471.
Altnordische Literatur

Altnordische Literatur [Pierer-1857]

Altnordische Literatur ( Altnorwegisch-isländische Literatur ), die Literatur der ... ... der german. Philologie gezogen. Die übrigen Völker Europas haben nichts von Erheblichkeit geleistet. Vgl. Halfdan Einar, Sciagraphia historiae litteraiae islandicae , Kopenh. ...

Lexikoneintrag zu »Altnordische Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 372-375.
Chirurgische Operation

Chirurgische Operation [Pierer-1857]

Chirurgische Operation , jede kunstmäßige Behandlung eines Verletzten od. Kranken ... ... der Operation , die gewöhnlich selbst eine neue Verletzung ist, nicht von größerer Erheblichkeit sei, als das Übel , wegen dessen sie unternommen wird; ob dieses ...

Lexikoneintrag zu »Chirurgische Operation«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 53.
Patrimonialgerichtsbarkeit

Patrimonialgerichtsbarkeit [Pierer-1857]

Patrimonialgerichtsbarkeit ( Jurisdictio patrimonialis , Erbgerichtsbarkeit), die Gerichtsbarkeit , welche einer ... ... selbst die Entziehung des Rechtes zur P. auszusprechen, wenn diese Mißbräuche von Erheblichkeit gewesen sind. Der Inhaber der P. ( Patrimonialgerichtsherr ) ist als solcher ...

Lexikoneintrag zu »Patrimonialgerichtsbarkeit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 749-750.
Nordamerikanische Freistaaten [1]

Nordamerikanische Freistaaten [1] [Pierer-1857]

Nordamerikanische Freistaaten ( Nordamerikanische Union , Vereinigte Staaten von ... ... Hummer , Terrapinen, Schildkröten etc. Die mineralischen Schätze sind von großer Erheblichkeit; das Urgebirge , welches von Nordost nach Südwest beinahe durch das ...

Lexikoneintrag zu »Nordamerikanische Freistaaten [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 26-51.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1779 [Literatur]

1779 4/770. An Charlotte von Stein Friz hat mich vor ... ... Jahren geschehenen Baue und Besserungen, gegangenen Vorschüsse halber für dieses Jahr von sehr geringer Erheblichkeit befunden. Wegen zweckmäßiger Verwendung nur bemerckter Casse bleibenden Gelder habe ich nun, ...

Volltext von »1779«.

Mörike, Eduard/Roman/Maler Nolten/Erster Teil [Literatur]

Erster Teil Ein heiterer Juniusnachmittag besonnte die Straßen der Residenzstadt. Der ältliche Baron ... ... so verhaften Gegenstand abermals in öffentliche Anregung zu bringen. Der Herzog, seinerseits an die Erheblichkeit dieses neuen Verdachtes keineswegs glaubend, bedauerte diese höchst verdrießliche Wendung der ohnehin so ...

Literatur im Volltext: Eduard Mörike: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1967, S. 7-196.: Erster Teil
Konzession für den Bau und Betrieb einer Eisenbahn

Konzession für den Bau und Betrieb einer Eisenbahn [Roell-1912]

Konzession für den Bau und Betrieb einer Eisenbahn (concession; concession; ... ... vom Standpunkte des öffentlichen Interesses aus, dadurch geführt werden, daß aus zuverlässigen Quellen die Erheblichkeit des Personen- und Güterverkehrs zwischen den betreffenden Orten und die hauptsächlichsten Gegenstände ...

Lexikoneintrag zu »Konzession für den Bau und Betrieb einer Eisenbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 396-406.

Hebbel, Friedrich/Erzählungen/Schnock/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Schnock erzählt »Fragt man mich, warum ich ein ... ... frisiert. Was hast du denn alles auf'm Herzen? Ist etwas von Erheblichkeit, ein Mord, oder so was, darunter? Oder hast du deine Tugend für ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Werke. Band 1–5, Band 3, München 1963, S. 403-440.: Zweites Kapitel

Einführung/Vor- und Nachworte/Nachwort (von Joseph Bergmann) [Wander-1867]

Nachwort. Karl Friedrich Wilhelm Wander , der Mann unermüdlichen Fleisses, hat dem ... ... 1845 wurde eine Hausdurchsuchung bei ihm gehalten, wobei man ausser einigen Sätzen von minderer Erheblichkeit besonders die Bemerkungen beanstandete, die er zu einer Gewerbe-Preis-Medaille mit dem ...

Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Nachwort (von Joseph Bergmann). Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Hume, David

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.

122 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon