Suchergebnisse (171 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur | Linkshegelianismus | Drittes Reich 

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Fünfundsiebzigster Tag. Mittwoch, 6. März 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... die Möglichkeit hatten, auch zu den Fragen der Erheblichkeit dieser Zeugen Stellung zu nehmen... VORSITZENDER: Ich habe schon bei verschiedenen ... ... die deutsche Marine benommen hat, für keinen Menschen von irgendeinem Interesse, von irgendeiner Erheblichkeit oder Bedeutung. Das ist die Ansicht der Anklagebehörde. ... ... 10. Oktober 1945 anlangt, so kann ich dessen Erheblichkeit im Augenblick nicht erkennen; aber wenn Dr. Siemers ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8, S. 612-639.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierundsiebzigster Tag. Dienstag, 5. März 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... . Natürlich behält sich die Anklagevertretung bezüglich der Erheblichkeit der einzelnen Punkte im Zusammenhang mit diesen Zeugen alle Rechte vor. Wir ... ... unserem Urkundenbuch befinden, und nach ihm wird die Anklagebehörde Gelegenheit haben, hinsichtlich ihrer Erheblichkeit Stellung zu nehmen. Das ist alles, was ich zunächst zu den ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8, S. 587-612.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einundneunzigster Tag. Dienstag, 26. März 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... verlustig gehen, diese Dokumente – vorbehaltlich der Erheblichkeit der darin vorgebrachten Fragen – zu verwenden. Aber ich möchte ... ... Wiederholungen – ich glaube aber, daß auf einen sehr wesentlichen Punkt hinsichtlich der Erheblichkeit bisher noch nicht hingewiesen worden ist, und das ist die subjektive Seite; ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 10, S. 89-106.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Neunundachtzigster Tag. Samstag, 23. März 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... sind, die der Angeklagte verwenden möchte, dann können wir über ihre Erheblichkeit verhandeln, wenn er sie vorlegt, jedesmal wenn die Stelle auftaucht. ... ... gezeigt werden, und dann können wir, wenn sie verwendet werden sollen, ihre Erheblichkeit prüfen. [Dr. Dix nickt zustimmend.] ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 10.

Wieland, Christoph Martin/Romane/Aristipp und einige seiner Zeitgenossen/Erster Band/12. An Ebendenselben [Literatur]

12. An Ebendenselben. Es fehlt viel daran, lieber Demokles, ... ... Nachtheilige eines solchen Vorstehers an den ehmaligen lebenslänglichen Archonten bereits erfahren,« wäre von keiner Erheblichkeit gewesen. Das Nachtheilige lag bloß darin, daß die Gewalt der ersten Archonten zu ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Sämmtliche Werke. Band 22, Leipzig 1839, S. 93-99.: 12. An Ebendenselben

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einundneunzigster Tag. Dienstag, 26. März 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. GERICHTSMARSCHALL: Hoher Gerichtshof! Ich möchte zur Kenntnis bringen, daß ... ... über die Zulässigkeit dieses Beweismittels nicht zu entscheiden bevor ich Gelegenheit hatte, über die Erheblichkeit dieses Beweismittels und des Geheimvertrages Argumente vorzubringen. Ich möchte aber klarstellen, daß mit ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 10, S. 106-137.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Achtundachtzigster Tag. Freitag, 22. März 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Bei der Prüfung der Fragen, die heute früh vorgebracht ... ... Vorlage kann der Vertreter eine Zusammenfassung geben oder sonst die Aufmerksamkeit des Gerichtshofs auf ihre Erheblichkeit lenken und jene kurzen Stellen verlesen, die besonders erheblich sind und wichtig erscheinen; ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 9, S. 742-767.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Fünfundsiebzigster Tag. Mittwoch, 6. März 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. SIR DAVID MAXWELL-FYFE: Hoher Gerichtshof! Bezüglich der Dokumente, ... ... Vorlage von Auszügen bestehen. Sie behält sich jedoch in diesem Stadium aus Gründen der Erheblichkeit das Recht vor, die Zulässigkeit der Auszüge zu bestreiten. Die Anklagebehörde muß ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8, S. 639-660.

Feuerbach, Ludwig/Geschichte der neuern Philosophie/IV. Jakob Böhm/§ 47. Die Notwendigkeit des Gegensatzes [Philosophie]

§ 47. Die Notwendigkeit des Gegensatzes Ohne Gegensatz wird nichts offenbar, ... ... Gott selber. Dieser wäre in sich selber unkenntlich, und wäre darinnen keine Freude oder Erheblichkeit noch Empfindlichkeit ohne das Nein (das Negative, Verneinende). Das Nein ...

Volltext Philosophie: Ludwig Feuerbach: Geschichte der neuern Philosophie von Bacon bis Spinoza. Leipzig 1976, S. 143-146.: § 47. Die Notwendigkeit des Gegensatzes

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzehnter Tag. Mittwoch, 17. April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... hat der Gerichtshof unseren Einwand in Bezug auf die Erheblichkeit in Betracht gezogen und dagegen entschieden. Es steht mir daher angesichts der Entscheidung des Gerichtshofs nicht zu, noch über eine Frage der Erheblichkeit des Dokuments zu argumentieren. Ich möchte nur den Wunsch aussprechen ... ... wir gehen die Dokumente nur durch, um ihre Erheblichkeit im Hinblick auf die Notwendigkeit ihrer Übersetzung festzustellen, so ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtzehnter Tag. Mittwoch, 1. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... wir endlosen Fragen entgegengehen. Ich kann keine Erheblichkeit in dieser Art von Aussagen sehen. Die Frage ist hier, wie ... ... den die Anklagebehörde dem Angeklagten macht, und ich glaube, daß man an der Erheblichkeit dieser Frage nicht zweifeln sollte. VORSITZENDER: Wollen Sie sagen, daß, ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12, S. 502-540.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweiundneunzigster Tag. Mittwoch, 27. März 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Anwalt eine Zusammenfassung geben oder sonst die Aufmerksamkeit des Gerichtshofs auf ihre Erheblichkeit lenken; er kann kurze Stellen verlesen, die er für besonders erheblich und ... ... der Ansicht des Gerichtshofs absolut wesentlich, daß die Verteidiger kurz zusammenfassen und die Erheblichkeit der Dokumente kurz andeuten und nur solche Stellen ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 10, S. 178-208.

Stockfleth, Maria Katharina/Roman/Die Kunst- und Tugend-gezierte Macarie/Erster Theil/Erstes Buch/5. Absatz [Literatur]

Fünffter Absatz Beschreibet das Unglück Philomathi / dessen Traum und ... ... ihnen nicht einbilden kondten / daß ein Fremder und Unbekandter solche Thaten / ohne sonderbare Erheblichkeit / vollbringen solte: sonderlich machte das ein grosses Nachdencken bey männiglich / daß ...

Literatur im Volltext: Maria Katharina Stockfleth: Die Kunst- und Tugend-gezierte Macarie, 2 Bände, Band 1, Nürnberg 1669, S. 40-47.: 5. Absatz

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebzigster Tag. Donnerstag, den 28. Februar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. DR. HORN, VERTEIDIGER DES ANGEKLAGTEN VON RIBBENTROP: Herr Präsident, ... ... und Recht als verbrecherisch oder als harmlos zu kennzeichnen sind. Nichts ist hier von Erheblichkeit, was sich nicht auch auf eine Frage bezieht, die für den Fall jedes ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8, S. 387-423.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtzehnter Tag. Mittwoch, 1. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... -russische Krieg schon beendet war. Ich möchte an sich zum Nachweis der Erheblichkeit aus diesen Dokumenten zitieren. Da das Gericht mir erklärt hat, daß ich ... ... ich nicht die Möglichkeit gehabt habe, im Ribbentrop-Fall zu der Berechtigung und Erheblichkeit dieser Dokumente Stellung zu nehmen. Ich halte es daher für ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12, S. 540-576.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertunddritter Tag. Dienstag, 9. April 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... –, daß der Gerichtshof einen Vertreter ernennt, der diese Dokumente auf ihre Erheblichkeit hin beurteilt. Wir können diese Frage nicht durch eine Besprechung mit Dr. ... ... andere Möglichkeit, außer daß ein Anwalt, der in der Lage ist, die Erheblichkeit zu beurteilen, den Gerichtshof in der Vorentscheidung über ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 11, S. 85-122.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsiebzigster Tag. Mittwoch, 3. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Deshalb habe ich auch soeben gesagt, es müsse erst vom Gericht über die Erheblichkeit der Dokumente entschieden werden. VORSITZENDER: Gut, Dr. Kauffmann, der ... ... ist die Mitgliedskarte wichtig? Vermutlich weiß er, wann er Mitglied wurde. Welche Erheblichkeit hat diese Mitgliedskarte? DR. STEINBAUER: Ja. Sie ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 17, S. 431-465.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertvierzigster Tag. Dienstag, 28. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Zeuge Höpken im Zeugenstand.] GERICHTSMARSCHALL: Hoher ... ... überhaupt irgendwie erheblich ist. Wir haben das Dokument gelesen, und es scheint keine besondere Erheblichkeit zu besitzen. DR. SAUTER: Herr Präsident! Das Dokument haben wir vorgelegt ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 14, S. 623-661.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Sechsundsiebzigster Tag. Donnerstag, 7. März 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Ich erteile das Wort dem Verteidiger des Angeklagten von ... ... das sehe ich vollkommen ein. Die anderen, von mir erbetenen Urkunden sind von Erheblichkeit, zwar nicht in dem Sinne, wie die Anklage anzunehmen scheint, daß ich ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8, S. 660-686.

Schottelius, Justus Georg/Theoretische Schrift/Teutsche Vers- oder Reimkunst/Anderes Buch/Das 3. Capittel/6. [Literatur]

6. Es ist dieses auch nohtwendig zu mercken / Ob wol ... ... anderen der Unterscheid mercklich und bleiblich sein möchte / gibt sich dennoch deswegen keine wichtige Erheblichkeit an die hand / diesem fast weitleufftigen dinge / welches doch / Krafft der ...

Literatur im Volltext: Justus Georg Schottel: Teutsche Vers- oder Reimkunst. Lüneburg 1656, S. 90-92.: 6.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon