Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 | Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
Bewegung

Bewegung [Eisler-1904]

Bewegung ist der (actuelle) Wechsel der Lage eines Körpers in ... ... Moveri est exire de potentia in actum... movens dat id quod habet mobili, inquantum facit ipsum esse in actu« (Sum. th. I, 75, 1). Es ...

Lexikoneintrag zu »Bewegung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 140-144.
Ewigkeit

Ewigkeit [Eisler-1904]

Ewigkeit : unbegrenzte Dauer , zeitloses Sein . Im Begriff ... ... et perfecta possessio«. »Sempiternitas et aeternitas differunt. Nunc enim stans et permanens aeternitatem facit; nunc currens in tempore sempiternitatem.« Gott ist ewig, die Welt ...

Lexikoneintrag zu »Ewigkeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 325-328.
officium

officium [Georges-1913]

officium , iī, n. (viell. aus opificium mit veränderter ... ... rhet. – übtr., v. Lebl., neque pes neque mens satis suum officium facit, Ter. – b) subj.: α) das Pflichtgefühl, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »officium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1330-1331.
ankommen

ankommen [Georges-1910]

ankommen , I) herbeikommen, eintreffen: venire (kommen). – ... ... für mich: es kommt ihm leicht an, etwas zu tun, non invitā Minervā facit od. ludibundus perficit alqd: zu lernen, ludus est alci perdiscere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ankommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 126-127.
calculus

calculus [Georges-1913]

calculus , ī, m. (Demin. v. 2. calx), ... ... als man empfängt, Cic.: voluptatum calculis subductis proelium inire, nachdem sie das Fazit der Lust gezogen (= nachdem sie den wahrscheinlichen Gewinn an Lust genau berechnet), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 920-921.
Rechnung

Rechnung [Georges-1910]

Rechnung , ratio (wenn über mehrere Posten, der Plur. ... ... alcis rei; rationes od. calculos subducere (zusammenrechnen, die Rechnung, das Fazit ziehen); verb. rationem inire subducereque: mit jmd. R. halten, s ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rechnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1924-1925.
superbus

superbus [Georges-1913]

superbus , a, um ( zu super, wie probus ... ... läßt), Tibull.: superbum se praebuit in fortuna, Cic.: utrum superbiorem te pecunia facit, an etc., Cic.: superbissima familia, Cic.: superbissimus homo, Auct. b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superbus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2932.
Quirites

Quirites [Georges-1913]

Quirītēs , ium u. um, m. (Cures), die ... ... röm. Bürger, Hor. carm. 2, 7, 3: quibus una Quiritem vertigo facit, einen (freien) Bürger, Pers. 5, 75. – Plur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Quirites«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2172-2173.
accessus

accessus [Georges-1913]

accessus , ūs, m. (accedo), das Herzu-, Herangehen ... ... accessus discessusque, Cic.: eiusdem cum accessus modici tum regressus, Cic.: lunae tenuissimum lumen facit proximus accessus ad solem, digressus autem longissimus quisque plenissimum, Cic. – accessus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accessus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 56.
pertinax [1]

pertinax [1] [Georges-1913]

1. pertināx , ācis (per u. tenax), festhaltend, ... ... Prud.: digitus male pert., nicht eben sehr sich sträubend, Hor.: pertinaciores nos facit iniquitas irae, Sen.: pertinacissimi hostes, Sen.: pertinacissimus fueris, si perstiteris... referre ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertinax [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1652.
deterior

deterior [Georges-1913]

dēterior , ius, Genet. ōris, Adi. compar., im ... ... Plaut., deterrima, Cic.: color deterior, Plin., deterrimus, Verg.: linum terram deteriorem facit, Plin. – peditatu deteriorem esse, minder gutes F. besitzen, Nep.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deterior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2100-2101.
construo

construo [Georges-1913]

cōn-struo , strūxī, strūctum, ere, I) zusammenschichten, ... ... Cic. – fabrica illa tanti operis, quā construi a deo atque aedificari mundum facit (Plato), Cic. – c. nidum luto od. turis surculis ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »construo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1565-1566.
terminus

terminus [Georges-1913]

terminus , ī, m. (zu tero; vgl. τέρμα ... ... commovere (verrücken), Lex Mamil.: inter ipsam (Macedoniam) et Thraciam Strymon amnis facit terminum, Solin. – scherzh. übtr. v. männl. Glied, Pompon. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terminus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3075.
semuncia

semuncia [Georges-1913]

sēmūncia , ae, f. (semi u. uncia), I) ... ... p. 426, 6 Fr. – 3) bei Geldangelegenheiten, zB. Erbschaften, facit heredem ex deunce et semuncia Caecinam, Cic. Caecin. 17: bona eius semunciā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semuncia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2595-2596.
reversio

reversio [Georges-1913]

reversio (revorsio), ōnis, f. (revertor), I) aktiv, ... ... r., Cic.: plur., sol binas in singulis annis reversiones ab extremo contrarias facit, Cic. de nat. deor. 2, 102: reversiones temporum, Apul. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reversio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2376.
rabiosus

rabiosus [Georges-1913]

rabiōsus , a, um (rabies), wütend, toll, I ... ... galt für rasend (verrückt), Plaut. capt. 547: canis rabidus facit hominem, quem forte attaminaverit, contagione pestiferā ita rabiosum, ut etc., Augustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rabiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2184-2185.
anlassen

anlassen [Georges-1910]

anlassen , I) v. tr.: 1) in etwas ... ... male cadit: es läßt sich jmd. gut an, bonam spem de se facit: die Konsuln lassen sich sehr gut an, consules optime se ostendunt. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anlassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 129.
Benehmen [2]

Benehmen [2] [Georges-1910]

Benehmen , das, I) das Entziehen, z. ... ... jmds.). – facta alcis (Komplex vergangener Handlungen jmds.). – quod alqs facit (einzelne gegenwärtige Handlung jmds.). – quae alqs facit (Komplex gegenwärtiger Handlungen jmds.). – mit einem Adjektiv gew. durch das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Benehmen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 409.
diffusus

diffusus [Georges-1913]

diffūsus , a, um, PAdi. m. Compar. (v ... ... ep.: si latior scaena et corona diffusior, Plin. ep. – glans iligna suem facit angustam (schmal), querna diffusam (breitwanstig), Plin. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diffusus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2151.
exceptio

exceptio [Georges-1913]

exceptio , ōnis, f. (excipio), I) die Ausnahme, ... ... machen, Cic.: in quibus (verbis) nulla exc. est, Quint.: quodsi exceptionem facit, ne etc., Cic. – exceptiones edictorum, die Ausnahmestellung, die uns in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exceptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2517.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon