Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 

Lenau, Nikolaus/Gedichte/Gedichte/Erstes Buch/Sehnsucht/Nach Süden [Literatur]

Nach Süden Dort nach Süden zieht der Regen, Winde brausen südenwärts, Nach des Donners fernen Schlägen, Dort nach Süden will mein Herz. Dort im fernen Ungarlande Freundlich schmuck ein Dörfchen steht, Rings umrauscht von Waldesrande, ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 9-10.: Nach Süden

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Zweites Buch/Der deutsche Flüchtling [Literatur]

Der deutsche Flüchtling Ich haus' allein im wilden Wald, Im fernen, fernen Westen; Den Wolf, den Graubär ungestalt Hab' einzig ich zu Gästen: Es nahet mir kein Menschenfuß, Es grüßet mich kein Freundesgruß: – Der ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 418-419.: Der deutsche Flüchtling

Müller-Jahnke, Clara/Gedichte/Gedichte/Alte Lieder/Friedhofszauber [Literatur]

... – sonnengoldne Zukunftsbilder winkten von den fernen Höhn. Sonnengoldne Zukunftsbilder lockten schmeichelnd mich hinaus aus der ... ... berauschend von den Hügeln steigt empor der Blütenduft, aber um die fernen Höhen weht's wie feuchte Nebelluft. Dieser stille Gottesacker, ...

Literatur im Volltext: Clara Müller-Jahnke: Gedichte, Berlin [1910], S. 34-35.: Friedhofszauber

Hofmannsthal, Hugo von/Gedichte/Die Gedichte 1891-1898/Terzinen IV [Literatur]

Terzinen IV Zuweilen kommen niegeliebte Frauen Im Traum als kleine Mädchen ... ... uns entgegen Und sind unsäglich rührend anzuschauen, Als wären sie mit uns auf fernen Wegen Einmal an einem Abend lang gegangen, Indes die Wipfel atmend sich ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 1: Gedichte, Dramen, Frankfurt a.M. 1979, S. 162-163.: Terzinen IV

Müller-Jahnke, Clara/Gedichte/Gedichte/Mit roten Kressen/Flug/Flug [Literatur]

Flug Ich gürte dich, mein Flügelroß: wir fliegen weit ins Land hinein nach einem fernen Märchenschloß, das dämmert weiß im Mondenschein. Um seine Zinnen windet sich die scharlachrote Blütenpracht, durch seine Säulengänge weht der lilienschwüle Hauch der ...

Literatur im Volltext: Clara Müller-Jahnke: Gedichte, Berlin [1910], S. 95-96.: Flug

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Oden. Erster Band/An Bodmer [Literatur]

... Wo ein Sterblicher gehen will. In die Fernen hinaus sieht, der Unendlichkeit Uns unsichtbaren Schauplatz, Gott! Ach, ... ... ich einst nicht dein Genius. Also ordnet es Gott, der in die Fernen sieht, Tiefer hin ins Unendliche! Oft erfüllet er auch, was ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Oden, Band 1, Leipzig 1798, S. 80-82.: An Bodmer

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Zwölfter Teil/4. [Literatur]

IV Wir, die wir nicht damals gelebt haben, als halb Rußland erobert war und die Bewohner Moskaus nach fernen Gouvernements flüchteten und ein Landwehraufgebot nach dem andern sich zur Verteidigung des Vaterlandes erhob, wir stellen uns unwillkürlich vor, alle Russen, jung und alt, wären ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 4, S. 15-22.: 4.

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Sonnenuntergang im Prater [Literatur]

Sonnenuntergang im Prater Sie waren stundenlang im Grabenkiosk gesessen, letzter Augusttag, hatten Fiaker betrachtet mit Fremden, Automobile, wie Zugvögel von fernen Reisen, Damen auf dem Trottoire, die wunderbar sicher dahinglitten, und andere, die ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 90-93.: Sonnenuntergang im Prater

Marc, Franz/Schriften/Aus der Kriegszeit/35. Die 100 Aphorismen/21. [Kunst]

21. Vielleicht ist es auch gut, daß die reine Lehre der ... ... und unkeusche Behandlung findet; denn die Kräfte, die sich ihr weihen und ahnungslos ihrem fernen Ziele dienen, mehren sich damit tausendfach. Die Natur ist so erfinderisch in jesuitischen ...

Kunst: 21.. Franz Marc: Schriften. Köln: DuMont, 1978, S. 191-192.

Jacobi, Johann Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/An J.J. Rousseau [Literatur]

An J.J. Rousseau Armer! bin ich werth, um dich zu weinen, Hier im fernen deutschen Vaterland, O so laß mich. – Armer! von den Deinen, Als du Wahrheit suchtest, weggebannt! Ausgehöhnt von stolzen Atheisten, Weil du ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Jacobi: Sämmtliche Werke. Band 3, Zürich 1819, S. 138-139,162-163.: An J.J. Rousseau

Klabund/Gedichte/Der himmlische Vagant/9. [Sommerabende, ihr lauen] [Literatur]

9 Sommerabende, ihr lauen, Bettet mich auf eure Kissen, Laßt in Fernen, dunkelblauen, Meiner Träume Wimpel hissen. Stunden, die am Tag sich placken, Feiern nächtlich froh verwegen, Und ich fühl um meinen Nacken Zärtlich ...

Literatur im Volltext: Klabund: Der himmlische Vagant. Köln 1968, S. 364.: 9. [Sommerabende, ihr lauen]

Marc, Franz/Briefe/Briefe an die Frau und die Mutter 1914-1916/228. [Kunst]

228 [8.2.1916] Mir geht immer noch mein Entschluß ... ... – ich kann aber zu keinem anderen kommen; der arme Russl kränkelnd in der fernen Rehhütte, während der Welf scharwenzelnd ums Haus läuft; früher hat Russl doch wenigstens ...

Kunst: 228.. Franz Marc: Briefe, Schriften, Aufzeichnungen. Leipzig: Gustav Kiepenheuer, 1989, S. 194.

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Shakespeare. Sonnette/LXVIII [Literatur]

LXVIII Sein antlitz gibt das bild von fernen tagen Als schönheit lebt' und starb wie blumen nun – Eh diese bastardzeichen sie getragen Und wagte auf lebendige stirn zu tun. Eh von den toten man den goldnen schopf · Das ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Shakespeare. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 12, Berlin 1931, S. 74-75.: LXVIII

Allgemein/Paul Hansmann: Schwänke vom Bosporus/Der Verstandverkäufer [Märchen]

Der Verstandverkäufer Brachte eines Tages ein Pfarrer ein Faß Salzfische nach Hause, die ihm ein Schiffskapitän gegeben hatte, der aus fernen Ländern heimgekommen. Und sprach zu seiner Hausehre: »Liebe Frau, diese Fische lassen sich bis zum Winter aufbewahren. Heb' sie, bis Weihnacht ...

Märchen der Welt im Volltext: Der Verstandverkäufer

Storm, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1885)/Erstes Buch/Verloren [Literatur]

Verloren Was Holdes liegt mir in dem Sinn, Das ich ... ... hin, Auch, was es war, ist mir vergessen. Vielleicht – am fernen Waldesrand, Wo ich am lichten Junimorgen – Die Kinder klein und ...

Literatur im Volltext: Theodor Storm: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1978, S. 190-191.: Verloren

Klabund/Gedichte/Morgenrot! Klabund! Die Tage dämmern!/Salvatorkeller [Literatur]

Salvatorkeller Das ist der Sommer, der die Busen bauscht, ... ... Doch ach! Schon bei den ersten Gaslaternen Spürt die Verwesung man, erstrebt den fernen Salvatorkeller, um beim Glase Märzen Den Sommerkummer milde auszusterzen. ...

Literatur im Volltext: Klabund: Morgenrot! Klabund! Die Tage dämmern, Berlin [1913], S. 61-62.: Salvatorkeller

Grün, Anastasius/Gedichte/Gedichte/Lieder aus Italien/China in Italien [Literatur]

China in Italien Hingekauert an der Straßen Eine Aloe sich ... ... Wie ein Knäul von Gliedesmaßen, Breit, gemächlich hingelehnt. So im fernen China sitzen Mag ein feister Mandarin, Streckend blanke Nägelspitzen Selbstbehaglich ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 1, Berlin 1907, S. 157-159.: China in Italien

Tiedge, Christoph August/Gedichte/Urania/Vierter Gesang/Unsterblichkeit [Literatur]

Unsterblichkeit Unsterblichkeit Es sei gegrüßt, das Inselland der Stille, ... ... die Betrachtung wohnt, und aus der tiefen Fülle Der Seel' ein Wiederhall aus fernen Welten spricht! Fleug hin mit deinem Geist zu jenem Wunderthale, Dem ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band 135, Stuttgart [o.J.], S. 307-323.: Unsterblichkeit

Rußland/August von Löwis of Menar: Russische Volksmärchen/23. Oletschka [Märchen]

23. Oletschka Irgendwo in einem Zarenreich, in einem fernen Reich, lebten einst ein Zar und eine Zarin, die hatten eine Tochter mit Namen Oletschka 1 . Die Zarin aber starb, und da nahm der Zar eine zweite Frau, doch die war ...

Märchen der Welt im Volltext: 23. Oletschka

Dante Alighieri/Epos/Die Göttliche Komödie/Das Paradies/Sechster Gesang [Literatur]

Sechster Gesang Seit Constantin des Adlers Flug, entgegen Dem Himmelslauf, ... ... Ahn er Gefolgt war, der Lavinien freite, hatte Der Vogel Gottes schon am fernen Ende Europa's nah dem Berg von dem er ausging, Mehr als ...

Literatur im Volltext: Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Berlin [1916], S. 306-310.: Sechster Gesang
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon