Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Märchen/Sage | Deutsche Literatur | Russische Literatur 

Heyking, Elisabeth von/Romane/Briefe, die ihn nicht erreichten/Nachwort [Literatur]

Nachwort Meine Schwester, die die vorstehenden Briefe geschrieben, unser Freund, ... ... , ruhen nun beide. Sie hier am Strande des Atlantischen Ozeans, er in der fernen chinesischen Erde. Als wir im Mai 1900 von Berlin zurückgekehrt waren, wo ...

Literatur im Volltext: Elisabeth von Heyking: Briefe, die ihn nicht erreichten, Berlin 1903, S. 265-269.: Nachwort

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder (Ausgabe von 1879)/Anhang/Herbst-Stimmung [Literatur]

Herbst-Stimmung (Einem fernen kranken Freunde.) Ade, ihr Blumen! müßt nun all' verderben, Der Rose Pracht ist lange schon verglüht; Bald neigte dann die Lilie sich zum Sterben, Dann sind die duft'gen Nelken auch verblüht. ...

Literatur im Volltext: Louise Hensel: Lieder. Paderborn 1879, S. 390-392.: Herbst-Stimmung

Grün, Anastasius/Gedichte/Gedichte/Lied und Leben/Aus Gastein/Fernsicht [Literatur]

Fernsicht Tritt ruhmbekrönten Größen nicht zu nah! Sie sind ... ... Am schönsten, größten, wenn von fern gesehn, Im blauen Duft, in ihrem fernen Ruhme! Der Formen Schönheit, die dich fern entzückt, Löst sich ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 1, Berlin 1907, S. 194-195.: Fernsicht

Ahlefeld, Charlotte von/Gedichte/Gedichte von Natalie/Furcht und Glaube [Literatur]

Furcht und Glaube Wenn zwischen uns sich weite Fernen dehnen, Kein milder Strahl des Wiedersehens glimmt, Und in des Busens tief verschlossnem Sehnen Mein Herz der Hoffnung Stimme nicht vernimmt; Dann hüllt die Furcht, die leis' in mir erwacht, Die ganze Welt ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gedichte von Natalie. Berlin 1808, S. 99-100.: Furcht und Glaube

Puškin, Aleksander Sergeevič/Versroman/Eugen Onegin/Achtes Buch/20. [Literatur]

XX Dies sollte Tanja sein? Das Wesen, Dem er ... ... langer Zeit einmal (Ihr habt's im Vierten Buch gelesen) In ihrem fernen Heimatstal, Vom Geist des Predigens geleitet, Moral gepredigt, Weh bereitet? ...

Literatur im Volltext: Puschkin, Alexander Sergejewitsch: Eugen Onegin. In: Gedichte, Poeme, Eugen Onegin, Berlin 1947, S. 433.: 20.

Schlegel, Friedrich/Gedichte/Erste Frühlingsgedichte/Weise des Dichters [Literatur]

Weise des Dichters Wie tief im Waldesdunkel Winde rauschen, Ihr Lied dazwischen Nachtigallen schlagen, Der muntre Vogel singt in Frühlingstagen, Daß wir dem fernen Ruf bezaubert lauschen; So seht ihr hier jedwede Weise tauschen, ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Schlegel: Dichtungen, München u.a. 1962, S. 149-151.: Weise des Dichters

Stifter, Adalbert/Erzählungen/Studien/Das Haidedorf/4. Der Haidebewohner [Literatur]

... bereits im Festputze gerüstet waren, um zur fernen Kirche zu gehen: so war einer der Bewohner mehr, und einer der ... ... etwas für Euch und das Dorf getan. Ich habe zu den Obrigkeiten der fernen Hauptstadt geschrieben und ihnen den Stand der Dinge gemeldet; ich habe Freunde ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 1, Wiesbaden 1959, S. 189-205.: 4. Der Haidebewohner

Rußland/August von Löwis of Menar: Russische Volksmärchen/52. Der Vampir [Märchen]

52. Der Vampir Irgendwo in einem Zarenreich, in einem fernen Reich, lebte ein alter Mann mit seiner Frau, und sie hatten eine Tochter, die hieß Marussja. In ihrem Dorf war es Brauch, den Tag des heiligen Andreas, des Erstberufenen, zu feiern. ...

Märchen der Welt im Volltext: 52. Der Vampir

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der siebente Ring/Lieder/Heimgang [Literatur]

HEIMGANG Drüben zieht ihr müden schwärme Die ihr unserm tag ... ... wunsch mehr wärme – Alles frühere weh vernarbt. Und ihr zeigt dem fernen klager Euer schattenland als ziel Und ihr sagt: ein lindes lager ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Der siebente Ring. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 6 / 7, Berlin 1931, S. 179-180.: Heimgang

Thoma, Ludwig/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Krieg und Soldaten/Mein Dorf [Literatur]

Mein Dorf Stille Täler, kleine Leute, Wie hat uns ... ... ein Ahnen, An die Herzen dringt ein Mahnen Aus der einst so fernen Welt. Sorge, die uns gestern drückte, Freude, die uns ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 6, München 1968, S. 720.: Mein Dorf

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Ritt im Mondschein [Literatur]

Ritt im Mondschein Herz zum Herzen ist nicht weit Unter lichten Sternen, Und das Aug', von Thau geweiht, Blickt zu lieben Fernen; Unterm Hufschlag klingt die Welt, Und die Himmel schweigen, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 142-143.: Ritt im Mondschein

Puškin, Aleksander Sergeevič/Versroman/Eugen Onegin/Zweites Buch/28. [Literatur]

XXVIII Vor Tagesanbruch stand sie gerne Schon am Balkon, vom ... ... nach und nach der Chor der Sterne Am bleichen Horizont verlischt, Die fernen Hügel rot zerfließen, Frühwinde sanft den Morgen grüßen Und dann im ...

Literatur im Volltext: Puschkin, Alexander Sergejewitsch: Eugen Onegin. In: Gedichte, Poeme, Eugen Onegin, Berlin 1947, S. 298.: 28.
Asien/Richard Wilhelm: Chinesische Volksmärchen/100. Der Affe Sun Wu Kung

Asien/Richard Wilhelm: Chinesische Volksmärchen/100. Der Affe Sun Wu Kung [Märchen]

100 . Der Affe Sun Wu Kung Im fernen Osten, mitten im großen Meer, ist eine Insel, die heißt: der Berg der Blumen und Früchte. Auf diesem Berge stand ein hoher Fels. Der hatte seit Anbeginn der Welt alle geheimen Samenkräfte von Himmel und ...

Märchen der Welt im Volltext: 100. Der Affe Sun Wu Kung

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/Dem Kaiser Wilhelm 1. [Literatur]

... dem Glanz des Meteores Aus den unbegriffnen Fernen; Staun' nicht ob der Alpenhöhe, Sink' nicht nieder vor den Sternen, Vor dem Glanz des Meteores Aus den unbekannten Fernen: An und für sich sind sie wenig – Wahre ...

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. LXXXVI86-LXXXVII87.: Dem Kaiser Wilhelm 1.

Tieck, Ludwig/Gedichte/Gedichte/Zweiter Theil/Des Jünglings Liebe/Hoffnung [Literatur]

Hoffnung Liebe kam aus fernen Landen Und kein Wesen folgte ihr, Und die Göttin winkte mir, Schlang mich ein mit süssen Banden. Da begonn ich Schmerz zu fühlen, Thränen dämmerten den Blick: Ach! was ist der ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Gedichte. Teil 2, Heidelberg 1967, S. 40-42.: Hoffnung

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/West-östlicher Divan/Buch Suleika/Suleika [4] [Literatur]

Suleika Wie mit innigstem Behagen, Lied, empfind ich deinen ... ... Daß er ewig mein gedenket, Seiner Liebe Seligkeit Immerdar der Fernen schenket, Die ein Leben ihm geweiht. Ja, mein Herz, ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 3, Berlin 1960 ff, S. 112-113.: Suleika [4]

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der siebente Ring/Tafeln/An Gundolf [Literatur]

AN GUNDOLF Warum so viel in fernen menschen forschen und in sagen lesen Wenn selber du ein wort erfinden kannst dass einst es heisse: Auf kurzem pfad bin ich dir dies und du mir so gewesen! Ist das nicht ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Der siebente Ring. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 6 / 7, Berlin 1931, S. 186-187.: An Gundolf

Tieck, Ludwig/Gedichte/Gedichte/Zweiter Theil/Des Jünglings Liebe/Entschluß [Literatur]

Entschluß Wir müssen uns trennen, Geliebtes Saitenspiel, Zeit ist es, zu rennen Nach dem fernen erwünschten Ziel. Ich ziehe zum Streite Zum Raube hinaus, Und hab' ich die Beute Dann flieg ich nach Haus. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Gedichte. Teil 2, Heidelberg 1967, S. 49-51.: Entschluß

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Lieder/Nachtlied [Literatur]

Nachtlied Quellende, schwellende Nacht, Voll von Lichtern und Sternen: In den ewigen Fernen, Sage, was ist da erwacht! Herz in der Brust wird beengt, Steigendes, neigendes Leben, Riesenhaft fühle ich's weben, Welches das ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 143.: Nachtlied

Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu/Gedichte/Gedichte/15. Selbstverleugnung [Literatur]

15. Selbstverleugnung 1773. Thränen der Sehnsucht trüben Doris' Augen; Ihren seufzenden Busen hebt die Treue: Sturm und Woge fernen von ihren Küssen, Welchen sie liebet. Wehende Weste, bringet ihn ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band 50,2, Stuttgart [o.J.], S. 47.: 15. Selbstverleugnung
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon