Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Oscar Linke/Hohe Minne [Literatur]

Hohe Minne An die Prinzessin *** Wie süßes Mondlicht ... ... blauen Höh'n, So leuchtet mir dein Antlitz mild und schön Aus unnahbaren Fernen stumm entgegen; Ein Himmel blüht, wo deine Augen winken; O könnten ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 29-30.: Hohe Minne

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Oden. Erster Band/Der Hügel, und der Hain [Literatur]

Der Hügel, und der Hain Ein Poet, ein Dichter, ... ... Poet. Was horchest du unter dem weitverbreiteten Flügel der Nacht Dem fernen sterbendem Wiederhalle des Bardengesangs? Höre mich! Mich hörten die Welteroberer einst! ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Oden, Band 1, Leipzig 1798, S. 280-288.: Der Hügel, und der Hain

Lenau, Nikolaus/Gedichte/Gedichte/Sechstes Buch/Erste Gedichte/König und Dichter [Literatur]

König und Dichter Stolz flammt ein König dort auf erhabnem Thron, Befehl den Völkern winkt in die Fernen er, Denn scheu vor ihm zurück stets weiter Weichen die Grenzen des Reichs, und weiter. Zum nahen Flug jetzt lüftet der schnelle Tod Den ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 443-444.: König und Dichter

Tieck, Ludwig/Gedichte/Gedichte/Dritter Teil/Reisegedichte eines Kranken/Olevano [Literatur]

Olevano Müde bin ich angelangt, In diese Bergeinsamkeit, Umstarrt von nahen und fernen Felsen, Vor mir die dunkle kleine Stadt, Drüben am zackigen Gipfel Hängend die Burg. Und der Vollmond Leuchtet vom klaren Himmel, Und ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Gedichte. Teil 3, Heidelberg 1967, S. 219-221.: Olevano

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder (Ausgabe von 1879)/Anhang/Der Mutter zum 26. August [Literatur]

... , Bringt ihr dar zum Angebinde Fernen Kindes Gruß und Lied. Ja, das Lied, das ungesungen ... ... leichten Winde, Bringt der lieben Mutter mein Schnell den Gruß vom fernen Kinde, Sprecht: »Sie denkt, sie denket Dein.« Woll ...

Literatur im Volltext: Louise Hensel: Lieder. Paderborn 1879, S. 331-333.: Der Mutter zum 26. August

Müller-Jahnke, Clara/Gedichte/Gedichte/Mit roten Kressen/Kämpfe/Mit leisem Nicken [Literatur]

Mit leisem Nicken An einem fernen, fremden Ort war's, wo ich all mein Glück verloren; ... ... dich suchend, fort und fort vorbei an festverschlossenen Toren. Am fernen Horizont erblich der Abendröte letzter Schimmer – mit blutendem Herzen ...

Literatur im Volltext: Clara Müller-Jahnke: Gedichte, Berlin [1910], S. 127-128.: Mit leisem Nicken

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Lieder/Lied des Schiffermädels [Literatur]

Lied des Schiffermädels Auf der fernen See ein Segel steht, Mein Schatz ist auf der See; Der Wind mir an die Beine weht, Der Wind, der Wind von der See. Blas ihn her zu mir, blas ihn schnell zu ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 19.: Lied des Schiffermädels

Schack, Adolf Friedrich von/Gedichte/Gedichte/1. Liebesgedichte und Lieder/Sonett [Literatur]

Sonett Wie lieblich ruht es sich in Sommernächten, Wenn durch das ... ... , wo träumend Vögel singen, Der Westwind rauscht, als ob auf Mondlichtschwingen Von fernen Welten Geister Grüße brächten. Adele wiegt mich sanft mit ihrer Rechten ...

Literatur im Volltext: Adolf Friedrich von Schack: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Stuttgart 1897, S. 189-190.: Sonett

Grün, Anastasius/Gedichte/Der letzte Ritter/Der Streit am Grabe/Die Böhmerschlacht [Literatur]

Die Böhmerschlacht Es sank im fernen Westen die Sonne allgemach, Da sah sie stehn zwei Lager im Feld vor Mengesbach; Da sah sie auch zwei Gletscher ein schönes Thal umstehn, Die rollend, donnernd morgen als Lavinen niedergehn. Still wie Karthäuserklausen lag ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke,Band 1–4, Band 3, Berlin 1907, S. 285-287.: Die Böhmerschlacht

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Sonette/An eine Römerin [Literatur]

An eine Römerin Ich hab' als Kind gespielt im fernen Norden, Dann bin ich weit und breit herum gekommen Und habe schon das dritte Meer durchschwommen, Nun ruh' ich aus an seinen Blüten-Borden. Dir ist ein schlichtes Mädchen-Loos geworden, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 308.: An eine Römerin

Schenkendorf, Max von/Gedichte/Gedichte/Dritte Abtheilung. Glauben/Der Dom zu Köln [Literatur]

Der Dom zu Köln Es ist ein Wald voll hoher Bäume, ... ... Bäume seh ich fröhlich blühn, Und aus den Wipfeln fromme Träume Zum fernen Reich der Geister fliehn. So kühner Sinn und ernstes Streben, ...

Literatur im Volltext: Max Schenkendorf: Gedichte, Leipzig o.J, S. 246-247.: Der Dom zu Köln

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Carl Bleibtreu/Erinnerung [Literatur]

Erinnerung Wir ritten singend hin im grünen Walde, Die schneeigen Spitzen nickten fern herüber Im Alpenglühn. Es dämmert trüb und trüber. Vom fernen Föhn erbebt die Bergeshalde. Die Espe schaudert, flüsternd klagt das Blatt, ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 1-2.: Erinnerung

Zesen, Philipp von/Gedichte/Gedichte/Frühlingslust/Anderes Dutzend/Das Neunde Lied [Literatur]

Das Neunde Lied Von allerhand Versen. An den ... ... als sich allbereit Mercken ließ die Abends-Zeit/ Da der blasse Mond von fernen Sich gesellte zu den Sternen; Da wir uns lustig erzeigten zusammen/ ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Sämtliche Werke, 17 Bände, Band 1, Berlin/ New York 1970 ff., S. 93-94.: Das Neunde Lied

Schack, Adolf Friedrich von/Gedichte/Lotosblätter/1. Vermischte Gedichte/Abendgang [Literatur]

Abendgang In der Schlucht beim Abenddämmern Schreit' ich durch ... ... ringsum in den Zweigen; Nur daß leise durch das Schweigen Von den fernen Eisenhämmern An mein Ohr ein Pochen schallt. Und auf viel verschlungnen ...

Literatur im Volltext: Adolf Friedrich von Schack: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Stuttgart 1897, S. 417-418.: Abendgang

Schack, Adolf Friedrich von/Gedichte/Gedichte/2. Aus allen Zonen/An den Abendstern [Literatur]

An den Abendstern O Stern, der du vom fernen Osten her So einsam kommst, verlassen von den andern, Was ziehst du ruhelos im steten Wandern, Ein müder Pilger, über Land und Meer? Dein Strahl hängt bebend auf der Wellenbucht ...

Literatur im Volltext: Adolf Friedrich von Schack: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Stuttgart 1897, S. 198.: An den Abendstern

May, Karl/Jugenderzählungen/Der Geist der Llano estakata/4. Kapitel. Im »Yuavh-Kai« [Literatur]

... Sohn vermuten mußte. Sie sahen nicht aus, als ob sie Neulinge im fernen Westen seien. Der Vater machte den Eindruck eines erfahrenen, mutigen Jägers, ... ... »Beides habe ich einem der größten Schurken zu verdanken, den es im fernen Westen gegeben hat und vielleicht noch gibt, nämlich dem Stealing ...

Literatur im Volltext: Der Geist der Llano estakata. In: Der Gute Kamerad. 2. Jg. Berlin, Stuttgart (1887–1888). Nr. 49, S. 778.: 4. Kapitel. Im »Yuavh-Kai«

Stifter, Adalbert/Erzählungen/Studien/Der beschriebene Tännling/2. Der bunte Schlag [Literatur]

... Westen wendet, so sieht man in dem fernen Blau der Wälder, die man da vor sich hat, allerlei seltsame Streifen ... ... Stämmen rührt der schöne blaue Rauch her, den man oft tagelang aus den fernen Wäldern aufsteigen sieht. Von den Füchsen, die man in den Holzschlägen verbrennt ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 2, Wiesbaden 1959, S. 655-664.: 2. Der bunte Schlag

Schenkendorf, Max von/Gedichte/Gedichte/Erste Abtheilung. Leben und Liebe/An Goethe [Literatur]

An Goethe 1813. Nun hab' ich dich gesehen, Du hohes Heldenhaupt, In fernen, sel'gen Höhen, Von frischem Kranz umlaubt. Apollo's goldner Bogen Der Stirne lichter Bau, Ein Firmament, umzogen Von ewig ...

Literatur im Volltext: Max Schenkendorf: Gedichte, Leipzig o.J, S. 23-24.: An Goethe

Lingg, Hermann von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/4. Vermischte Gedichte/Alte Träume [Literatur]

Alte Träume Alte Träume kommen wieder In dem fernen fremden Land, Und die alten lieben Lieder Nehm' ich wieder in die Hand. O ihr schönen Jugendtage, Wundervolle Frühlingszeit, Süße Schmerzen, teure Klage, Jugend – ...

Literatur im Volltext: Hermann von Lingg: Ausgewählte Gedichte, Stuttgart u. Berlin 1905, S. 84-85.: Alte Träume

Rußland/August von Löwis of Menar: Russische Volksmärchen/22. Sturmheld Iwan Kuhsohn [Märchen]

22. Sturmheld Iwan Kuhsohn Irgendwo in einem Zarenreich, in einem fernen Reich, lebte einst ein König mit seiner Königin. Sie hatten keine Kinder, aber waren doch schon an die zehn Jahre verheiratet. Da sandte der König an alle Zaren, in alle Städte, ...

Märchen der Welt im Volltext: 22. Sturmheld Iwan Kuhsohn
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon