Suchergebnisse (176 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9

Leipzig, Sachsen [Ansichtskarten]

Leipzig, Sachsen Altes Rathaus ... ... Eingang zur Messestadt Englisches Staatsgebäude Festzug zum 500-jährigen Universitäts-Jubiläum mit Kurfürst Moritz Fleischerplatz ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Leipzig, Sachsen
Eisenbahnjubiläum

Eisenbahnjubiläum [Roell-1912]

Eisenbahnjubiläum, festliche Begehung des Gedenktages der Eröffnung der ersten Eisenbahnstrecke ... ... wurde (Cinquantainaire des chemins de fer Belges); insbesondere wurde aus diesem Anlaß ein historischer Festzug der Transportmittel und der erste internationale Eisenbahnkongreß in Brüssel veranstaltet (S. Kohl, ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnjubiläum«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 71.
στόλος

στόλος [Pape-1880]

στόλος , ὁ , 1) Rüstung, bes. kriegerische Rüstung, Kriegszug ... ... , εὐανϑέα ἀναβάσομαι στόλον , Pind. P . 2, 62; auch Aufzug, Festzug, Procession, 8, 98 N . 3, 17; ὁ δὲ στόλος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στόλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 946-947.

Kitagawa Utamaro II [Kunstwerke]

... Ogiya-Haus Festzug im Vergnügungsviertel Otsuna und Hachirobei, Figuren eines ... ... -Haus , 19. Jh., Moskau, Staatliches Puschkin-Museum der bildenden Künste Festzug im Vergnügungsviertel , um 1805–1810, Moskau, Staatliches Puschkin-Museum der bildenden ...

Werke von Kitagawa Utamaro II aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Arcimboldo, Giuseppe [Kunstwerke]

... Florenz, Galleria degli Uffizi Entwurf eines Gewandes für die »Grammatik« im Festzug in Wien , 1571, Florenz, Galleria degli Uffizi Entwurf eines Gewandes ... ... Florenz, Galleria degli Uffizi Entwurf eines Gewandes für die »Rhetorik« im Festzug in Wien , 1571, Florenz, Galleria degli Uffizi ...

Werke von Giuseppe Arcimboldo aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Griechische Literatur

Griechische Literatur [Meyers-1905]

Griechische Literatur . Bei den Griechen hat sich die Literatur fast ohne ... ... Megara , hin, wo sich aus den bei dem Komos , dem dionysischen Festzug, üblichen Possen zuerst ein mimisches Scherzspiel ausbildete. Mit den Doriern nach ...

Lexikoneintrag zu »Griechische Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 322-327.
θρίαμβος

θρίαμβος [Pape-1880]

θρίαμβος , ὁ , 1) ursprünglich Beiname des Dionysus, D. ... ... Festaufzügen des Dionysus Feigenblätter hielten; gewiß mit διϑύραμβος verwandt; – Festlied u. Festzug zu Ehren des Bacchus, vgl. Cratin . bei Suid. v . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θρίαμβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1218.
κωμαστής

κωμαστής [Pape-1880]

κωμαστής , ὁ , der an einem κῶμος Theil nimmt, ... ... . 3 u. 8 Sp . – Auch Dionysus selbst, der den bacchischen Festzug führt, heißt so, Ar. Nubb . 606, Hymn. in Pacch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κωμαστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1544.

Keller, Gottfried/Gedichte [Literatur]

Gottfried Keller Gedichte • Gedichte Erstdruck: Heidelberg (C.F.Winter ... ... ein Gesangfest im Frühling Entstanden 1878. Erstdruck 1881. • Ein Festzug in Zürich Erstdruck 1877. • Die Johannisnacht ...

Werkverzeichnis von Gottfried Keller

Platon/Der Staat/Erstes Buch [Philosophie]

Erstes Buch Gestern ging ich in den Peiraieus hinab mit Glaukon, dem ... ... Adeimantos, Glaukons Bruder, und Nikeratos, Nikias' Sohn, und einige andere, weil der Festzug sie zusammengeführt hatte. Polemarchos begann: Sokrates, ich glaube ihr wollt fort, ...

Volltext Philosophie: Platon: Sämtliche Werke. Band 2, Berlin [1940], S. 7-46.: Erstes Buch

Ball, Hugo/Romane/Flammetti/III [Literatur]

III Seltsame Dinge begaben sich im Hause Flamettis. Ein Brief kam ... ... sollte. Es war offensichtlich Flamettis Ehrgeiz, aus der Premiere dieser ›Indianer‹ einen Festzug zu machen, ein Ruhm- und Gedenkblatt für sich und das ganze Ensemble. ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Flametti oder Vom Dandysmus der Armen, Frankfurt a.M. 1975, S. 55-73.: III

Vergil/Epos/Aeneis/Fünfter Gesang [Literatur]

Fünfter Gesang. Sicher verfolgte Aeneas auf hoher See schon mit seiner ... ... das Erbe der Ahnen. »Troja« nennt man das Reiterspiel, »troisch« den Festzug der Knaben. Heute noch gelten die Spiele dem heiligen Vater Anchises. ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 239-268.: Fünfter Gesang
Ahlefeld, Charlotte von/Biographie

Ahlefeld, Charlotte von/Biographie [Literatur]

Biographie Charlotte von Ahlefeld (Bleistiftzeichnung von Ferdinand von Blumenbach, um ... ... von Seebach nimmt in der Rolle des Ackerbaus an dem von Johann Wolfgang Goethe arrangierten Festzug zur Vorfeier des Geburtstags der Herzogin teil. 23. Februar: Verlobung mit ...

Biografie von Charlotte von Ahlefeld
ἑβδομ-ᾱγέτης

ἑβδομ-ᾱγέτης [Pape-1880]

ἑβδομ-ᾱγέτης , ὁ , Beiname ... ... . p. 434, weil bei seinen Festen 7 Knaben u. 7 Mädchen den Festzug aufführten; Her . 6, 57; vgl. Aesch. Spt . 804. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑβδομ-ᾱγέτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 699.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1820

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1820 [Literatur]

1820 32/107. An Johann Friedrich Heinrich Schlosser Mit verpflichtetem ... ... von den ersten, wohlerhalten, unbeschädigt und so eine sehr schöne Erwerbung. Dieser Festzug war in Mantua prope D. Sebastiani aedes in majori ejus aula, also in ...

Volltext von »1820«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1818 [Literatur]

... Tagen keine andere Sorge, als wie der Festzug zu höchster Zufriedenheit aufgeführt werden könne. Weimar den 9. December 1818 ... ... /36. An Charlotte von Schiller Das einzige Exemplar der Gedichte zum Festzug ist schon seit zwei Tagen in den Händen J. K. H. ...

Volltext von »1818«.

Ovid/Epos/Metamorphosen/Erstes Buch [Literatur]

Erstes Buch. Inhalt . Weltschöpfung. Die vier Zeitalter. Giganten. Lycaon. ... ... sei du, wenn fröhliche Stimmen Jubeln Triumph, und zum Capitol lang wallet der Festzug. Treulicher Wächter zugleich den augustischen Pfosten in Zukunft Sollst du stehn vor ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 1, S. 5-39.: Erstes Buch

Adel und Monarchie/Preußen (Wilhelm II.) [Bildpostkarten]

Preußen (Wilhelm II.) 50 ... ... Kaiser Wilhelm II 'Kaiser-Jubiläums-Huldigungs-Festzug 1848-1908' Kirchgang mit Söhnen ...

Historische Postkarten zum Thema »Adel und Monarchie; Preußen (Wilhelm II.)«

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Schamah/2. [Literatur]

II. Nach Hebron! Welche Erinnerungen knüpfen sich an den Namen dieser ... ... besser als er. Und nun sahen wir in der Ferne einen andern, bedeutend größeren Festzug kommen, der augenscheinlich auch hierher wollte. Den hatten unsere Gegner mit ihren scharfen ...

Literatur im Volltext: Schamah. Reiseerzählung aus dem Gelobten Lande von Karl May. Stuttgart 1911. Band 7.: 2.

Wundt, Wilhelm/Erlebtes und Erkanntes/32. [Naturwissenschaften]

32. Zum ersten Male habe ich Zürich um das Jahr 1858 ... ... des Hauses, der die Verwaltung des Hofes leitete, war an einem solchen Festzug in der Rolle des Götz von Berlichingen beteiligt. Er starrte in der glänzenden ...

Volltext von »32.«. Wundt, Wilhelm: Erlebtes und Erkanntes. Stuttgart 1921, S. 242-247.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon