Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Georges-1913 | Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
pabulum

pabulum [Georges-1913]

pābulum , ī, n. (pāsco), das Futter, ... ... Speise, Nahrung, I) eig.: 1) im allg.: florida mundi pabula, Lucr.: pabula caelestia, Ambrosia, Ov.: pabula dira, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pabulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1428.
Conecuh

Conecuh [Pierer-1857]

... der Grafschaft Pike im Staate Alabama , fließt südwestlich nach Florida u. vereinigt sich mit dem Escambia ; 2 ) Grafschaft im Staate Alabama . 65 1 / 2 QM., an Florida grenzend, von den C.- u. Sepulga- Rivers durchflossen; Boden ...

Lexikoneintrag zu »Conecuh«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 351.
Gadsden

Gadsden [Pierer-1857]

Gadsden (spr. Gädsden), 1 ) Grafschaft im Staate Florida ( Nordamerika ), 58 QM.; Flüsse: Appalachicola - u. Ocklokonee- River ; Boden hügelig u. fruchtbar; Producte : Tabak , Zucker , Mais , Bataten , Baumwolle ...

Lexikoneintrag zu »Gadsden«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 834.
Epigaea

Epigaea [Meyers-1905]

Epigaea L ., Gattung der Erikazeen , niedergestreckte Halbsträucher mit ... ... Japan und E. repens L . ( Maiblume ) von Florida bis Neufundland . Letztere, ein rostbraun behaarter, immergrüner Strauch mit eirund ...

Lexikoneintrag zu »Epigaea«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 864.
Alachua

Alachua [Pierer-1857]

Alachua (spr. Alätschuä ), Grafschaft in der Halbinsel Florida ; 45 1 / 2 QM. Einwohner : 2524 (darunter 906 Sklaven ); Flüsse Santa -Fe, Suwanee; der Orangesee liegt theilweis innerhalb ihrer Grenzen ; Boden fruchtbar; ...

Lexikoneintrag zu »Alachua«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 251.
Wakulla

Wakulla [Pierer-1857]

Wakulla, Grafschaft im Staate Florida ( Nordamerika ), im Süden von der Appalachee Bai , im Westen vom Ocklockonee River begrenzt, von den Wakulla u. St. Marks Rivers ( Nebenflüssen des Appalachee River ) durchflössen; große ...

Lexikoneintrag zu »Wakulla«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 762.
Catesby

Catesby [Meyers-1905]

Catesby (spr. kētsbi), Marcus , Naturforscher, geb. 1680 ... ... 1749; bereiste Nordamerika ; schrieb: » Natural history of Carolina , Florida and the Bahama Islands « (3. Aufl., Lond. 1771, 2 ...

Lexikoneintrag zu »Catesby«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 811.
Timukua

Timukua [Meyers-1905]

Timukua ( Timucua ), ausgestorbene Indianersprache im nördlichen Florida , hauptsächlich bekannt aus der 1866 als 11. Band der » Bibliothèque linguistique Américaine « herausgegebenen spanischen Grammatik von Pareja (Par. 1886). Vgl. auch Gatschet , The Timucua language ...

Lexikoneintrag zu »Timukua«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 558.
Suwanee

Suwanee [Meyers-1905]

Suwanee (spr. ßuwáni), Fluß in Nordamerika , entspringt im Staate Georgia im Okeefinokeesumpf und mündet, 385 km lang, im Staate Florida in den Golf von Mexiko . Seine Nebenflüsse sind Allapaha, Ocopilco ...

Lexikoneintrag zu »Suwanee«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 221.
Perdido

Perdido [Pierer-1857]

Perdido , Fluß in Nordamerika , entspringt auf der Nordwestgrenze des Staates Florida , bildet die Grenze zwischen Florida u. Alabama u. fällt in die Perdidobai des Mexicanischen Meerbusens ...

Lexikoneintrag zu »Perdido«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 820.
Palatka

Palatka [Meyers-1905]

Palatka , Stadt im nordamerikan. Staat Florida , am St. Johns River , Bahnknotenpunkt, vielbesuchter Winteraufenthalt, hat lebhaften Dampferverkehr, Handel mit Orangen und Baumwolle und (1900) 3301 Einwohner.

Lexikoneintrag zu »Palatka«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 324.
Blasius

Blasius [Pierer-1857]

Blasius ( Cape San Blas ), eine niedrige Landzunge , an der Südküste von Florida , hat einen 65 Fuß hohen Leuchtthurm mit sich drehendem Lichte .

Lexikoneintrag zu »Blasius«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 852.
Pilatka

Pilatka [Pierer-1857]

Pilatka , Hauptort der Grafschaft Putnam im Staate Florida ( Nordamerika ) am St. John 's River ; Handel mit Baumwolle u. Zucker .

Lexikoneintrag zu »Pilatka«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 133.
Marques

Marques [Pierer-1857]

Marques , kleine Inselgruppe im Meerbusen von Mexico , zu den Florida-Reefs gehörig.

Lexikoneintrag zu »Marques«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 916.
Key-West

Key-West [Pierer-1857]

... s Insel ), die westlichste der zu den Florida Reefs ( Florida Keys, Cayos ) gehörigen Pine Islands , ... ... . 1832 Militärposten; sie ist als der Schlüssel zur Florida - Straße u. zum Golf ... ... der Grafschaft Monroe des Staates Florida , die größte Stadt des Staates Florida ; Gerichtshaus, Marinehospital, 5 ...

Lexikoneintrag zu »Key-West«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 454.
Key West

Key West [Meyers-1905]

... Monroe im nordamerikan. Staat Florida auf dem Nordwestende der gleichnamigen Insel , die in der 320 ... ... der Keys oder kleinen Koralleninseln und Risse südöstlich und südwestlich von Florida die wichtigste und von Havana 176 km entfernt ist, mit durch das ...

Lexikoneintrag zu »Key West«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 874.
Amelĭa

Amelĭa [Pierer-1857]

Amelĭa, 1 ) Stadt in der päpstlichen Delegation Spoleto ... ... 2 ) (spr. Ämiliä ), Insel an der Nordostküste der Halbinsel Florida , 3 Ml. lang, 1 Ml. breit. Boden im Allgemeinen ...

Lexikoneintrag zu »Amelĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 402.
Crockett [2]

Crockett [2] [Pierer-1857]

Crockett , David , geb. 1780 in Tennessee in Nordamerika , diente kurze Zeit unter General Jackson in Florida , wurde Milizoberst u. Mitglied der Legislatur von Tennessee ; war durch ...

Lexikoneintrag zu »Crockett [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 544.
Amelĭa

Amelĭa [Meyers-1905]

Amelĭa , 1) Insel an der Ostküste von Florida und an der Mündung des St. Marysflusses, 23 km lang, 6 km breit, mit der Stadt Fernandina (s. d.). – 2) Stadt in der ital. Provinz Perugia , ...

Lexikoneintrag zu »Amelĭa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 422.
Carolina [2]

Carolina [2] [Herder-1854]

Carolina , östl. Landschaft in den vereinigten Staaten von Nordamerika , wurde 1512 von den Spaniern entdeckt, machte anfangs einen Theil von Florida und erhielt den Namen C. erst später, als sich die Franzosen dort ...

Lexikoneintrag zu »Carolina [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 10.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon