Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Herder-1854 | Brockhaus-1837 | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 
Amerika

Amerika [Herder-1854]

Amerika , der 4. Erdtheil, häufig die neue Welt genannt, ... ... durch die Davisstraße und Bassinsbai, von Labrador durch die Hudsonsstraße, durch die Fox-Fury- und Heklastraße von dem Festlande geschieden. Labrador , Halbinsel ...

Lexikoneintrag zu »Amerika«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 151-158.
Canning

Canning [Brockhaus-1837]

Canning ( George ), einer der ausgezeichnetsten engl. ... ... , daß die ausgezeichnetsten engl. Staatsmänner der Volks - und Adelspartei: Burke , Fox und Pitt , ihn ihrer besondern Aufmerksamkeit würdig hielten. Der Letztere namentlich gewann ...

Lexikoneintrag zu »Canning«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 375-376.
Norfolk [2]

Norfolk [2] [Herder-1854]

Norfolk , Herzogstitel der Familie Howard seit 1475. Die merkwürdigsten Mitglieder ... ... Charles , geb. 1746, gest. 1815, Wigh u. Freund von Fox, trat 1780 zur Hochkirche über. Sein Neffe und Nachfolger Bernard ...

Lexikoneintrag zu »Norfolk [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 356-357.
Batavia [1]

Batavia [1] [Meyers-1905]

Batavia (spr. bätēwjä), 1) Hauptort der Grafschaft ... ... Stadt in Illinois , Grafschaft Kane , westlich von Chicago , am Fox River , Bahnstation, mit Irrenhaus, Steinbrüchen und (1900) 3871 Einw.

Lexikoneintrag zu »Batavia [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 441.
Franklin [2]

Franklin [2] [Meyers-1905]

Franklin , 1) Benjamin , nordamerikan. Staatsmann und Schriftsteller ... ... 48. Juli 1875 in London ) aber rüstete 1857 das kleine Schraubenschiff Fox unter Befehl des Kapitäns M'Clintock aus, das im Mai 1859 auf ...

Lexikoneintrag zu »Franklin [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 843-844.
Burgoyne

Burgoyne [Meyers-1905]

Burgoyne (spr. börgeun), 1) John , engl. ... ... ll. John B . (Lond. 1875). 2) Sir John Fox, engl. General , Sohn des vorigen, geb. 24. Juli 1782 ...

Lexikoneintrag zu »Burgoyne«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 630.
Sheridan

Sheridan [Herder-1854]

Sheridan (Scherridänn), Richard Brinsley, einer der ausgezeichnetsten Bühnendichter und ... ... er als Redner Bildung u. Kunst mit siegreichem Witze vereinigte. Unter Fox u. Pitt begleitete S. hohe u. einträgliche Staatsämter u. st. ...

Lexikoneintrag zu »Sheridan«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 202.
Sheridan

Sheridan [Brockhaus-1837]

Sheridan (Richard Brinsley), ein bekannter engl. Schauspieldichter und polit. Redner ... ... einen der muthigsten und kraftvollsten Vertheidiger hatte. Er bekleidete mehre Mal (unter dem Ministerium Fox) Staatsämter, und erhielt zuletzt die einträgliche Stelle eines Obereinnehmers des Herzogthums Cornwall. ...

Lexikoneintrag zu »Sheridan«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 178.
Chiswick

Chiswick [Meyers-1905]

Chiswick (spr. tschissìck), Stadt in der engl. Grafschaft ... ... erbaute, dem Herzog von Devonshire gehörige Chiswick House , in dem Fox (1806) und Canning (1827) starben. Auf dem Kirchhof ist ...

Lexikoneintrag zu »Chiswick«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 71.
Sklaverei

Sklaverei [Brockhaus-1837]

... für dieselbe angesehene Staatsmänner, wie Pitt , Fox und den schon erwähnten Wilberforce . Eine gesetzliche Anerkennung der Menschenwürde der ... ... solchen Abschaffung in Sorge war. Erst 1807 gelang es nach den eifrigsten Bemühungen Fox's und seiner Freunde, die gesetzliche Aufhebung des Sklavenhandels zu bewirken, und ...

Lexikoneintrag zu »Sklaverei«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 202-207.
Sklaverei

Sklaverei [Herder-1854]

Sklaverei , Sklavenhandel. Die S. ist der Zustand eines Menschen ... ... 1792 wieder fallen, während der franz. Nationalconvent alle Schwarzen frei erklärte. Fox und Grey setzten endlich 1806 die Bill durch, welche engl. ...

Lexikoneintrag zu »Sklaverei«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 228-230.
Grenville

Grenville [Meyers-1905]

Grenville (spr. grénnwill), engl. Adelsgeschlecht, war seit Wilhelm ... ... den Eintritt in das von Pitt gebildete neue Ministerium ablehnte, weil Fox auf Verlangen des Königs von diesem ausgeschlossen werden sollte. Nach Pitts Tode ...

Lexikoneintrag zu »Grenville«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 278.
Anticosti

Anticosti [Meyers-1905]

Anticosti (vom indian. Naticostek ), zu ... ... . Ihre Buchten (English Bay und Ellis Bay nahe der Westspitze und Fox Bay nahe der Ostspitze) sind nur kleinen Schiffen nahbar, besonders die Fox Bay wurde aber seit langem von zahlreichen Kabeljau - und Lachsfischern besucht. ...

Lexikoneintrag zu »Anticosti«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 574.
Grenville

Grenville [Herder-1854]

Grenville (Grennwill), altadel. engl. Familie; in der Reihe ... ... Vertheidiger der Emancipation der Katholiken zu den Whigs über und bildete 1806 mit Fox und Grey das sog. Coalitionsministerium, das jedoch schon 1807 scheiterte. Seitdem ...

Lexikoneintrag zu »Grenville«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 136.
Gottschall

Gottschall [Meyers-1905]

Gottschall , Rudolf von , Dichter und Schriftsteller, geb. 30 ... ... (das. 1887). Eine treffliche Leistung war sein Lustspiel » Pitt und Fox«, das, 1854 zuerst in Breslau ausgeführt, seitdem die Runde über alle ...

Lexikoneintrag zu »Gottschall«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 180-181.
Fuchs, der

Fuchs, der [Adelung-1793]

Der Fuchs , (sprich Fuks,) des -es, plur. die ... ... Fusz, im Nieders. und Holländ. Voß, im Angels. und Engl. Fox. Frisch und Wachter leiten es von fahen, fangen, her, weil dieses ...

Wörterbucheintrag zu »Fuchs, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 333-334.
Georg III.

Georg III. [Herder-1854]

Georg III. , Enkel des Vorigen, geb. 1738, Sohn des ... ... aber gewannen die Whigs das Uebergewicht und der König mußte sich das Ministerium Fox (s. d.) gleichsam aufdrängen lassen, das sich jedoch nicht lange halten konnte ...

Lexikoneintrag zu »Georg III.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 56-57.
Gottschall

Gottschall [Brockhaus-1911]

Gottschall , Rud. von, Dichter und Schriftsteller, geb. 30. Sept ... ... «, »Amy Robsart «, »Rahab« etc., das Lustspiel » Pitt und Fox« u.a., die Romane »Im Banne des Schwarzen Adlers ...

Lexikoneintrag zu »Gottschall«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 704.
Lauderdale

Lauderdale [Herder-1854]

Lauderdale (Lahderdehl), das Thal des schott. Flusses Lauder, von dem ... ... gest. 1832, schott. und seit 1806 britischer Pair, Whig, der immer mit Fox ging, später Napoleons Abführung nach St. Helena , die Kornbill etc., ...

Lexikoneintrag zu »Lauderdale«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 717-718.

Locke, John [Eisler-1912]

Locke, John , geb. als Sohn eines Juristen am 29. August ... ... , L.s Lehre von d. menschl. Erkenntnis, 1861. – H. R. FOX BOURNE, The Life of J. L., 1876. – FOWLER, L, 1880 ...

Lexikoneintrag zu »Locke, John«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 418-423.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon