Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (74 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Pagel-1901 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Arzt | Musik | Deutsche Literatur 
Friedberg

Friedberg [Brockhaus-1911]

Friedberg . 1) F. in Bayern , Bezirksstadt in Oberbayern , an der Ach, (1900) 3009 E., Amtsgericht; 24. Aug. 1796 Sieg der Franzosen unter Moreau über die Österreicher . – 2) F. in der ...

Lexikoneintrag zu »Friedberg«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 620.
Baiern [2]

Baiern [2] [Pierer-1857]

Baiern ( Geschichte ). I. Älteste Geschichte ... ... die Brüder erhielten, waren: Baiern-Ingolstadt , welches Stephan II., Baiern-Landshut , welches Friedrich , u. Baiern-München , welches Johann ... ... Gustav Adolf von Baiern ab- u. nach Nürnberg zog, so wurde es dem Herzog ...

Lexikoneintrag zu »Baiern [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 188-218.
Oberbaiern

Oberbaiern [Pierer-1857]

... Oberbaiern , Kreis im Königreich Baiern , 1838 aus dem Isarkreis (ohne die Landgerichte Landshut ... ... u. den Landgerichten Ingolstadt , Altötting, Burghausen , Aichach , Friedberg , Rain u. Schrobenhausen gebildet; 311,37 QM. u. ( ...

Lexikoneintrag zu »Oberbaiern«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 174.
Attemstetter

Attemstetter [Meyers-1905]

Attemstetter , Andreas , Goldschmied , aus Friesland gebürtig ... ... nach längerm Aufenthalt in Italien in den Dienst der Herzöge von Bayern , war merst in Friedberg ( Oberbayern ) und seit 1581 in Augsburg tätig, wo er 1591 ...

Lexikoneintrag zu »Attemstetter«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 64.
Ober-Donaukreis

Ober-Donaukreis [Pierer-1857]

Ober-Donaukreis , sonst Kreis in Baiern , jetzt hauptsächlich den Stock zum Kreise Schwaben u. Neuburg bildend; die Landgerichte Aichach , Friedberg , Rain u. Schrobenhausen kamen an den Kreis Oberbatern.

Lexikoneintrag zu »Ober-Donaukreis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 175.

Gerichtsverfassung [Meyers-1905]

... . Landgericht Augsburg mit den 8 Amtsgerichten: Aichach, Augsburg, Burgau, Friedberg, Landsberg, Schwabmünchen, Wertingen, Zusmarshausen. Eichstätt (9): Beilngries, ... ... mit den 20 Amtsgerichten der Provinz Oberhessen: Alsfeld, Altenstadt, Büdingen, Butzbach, Friedberg, Gießen, Grünberg i.H., Herbstein, Homberg, Hungen, ...

Tafel zu »Gerichtsverfassung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907.

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Deutsche Geschichte von 1815-1870/10. Vorlesung [Literatur]

... Oppositionsschriften im Volke zu verbreiten. – In Bayern war in jenem Augenblick die Unzufriedenheit am größten; dazu berechtigten ... ... andern Namen wieder einzunisten; ein Gleiches geschah nun auch in Bayern, doch hier mit offenbarer Erlaubniß der Regierung. Kutten und Klöster sah man ... ... freigesinnten Häuptern schwebte. Einen besonders gehässigen Character nahmen die politischen Processe in Baiern gegen jene Männer an, die ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Deutsche Geschichte von 1815 bis 1870. Leipzig 1875, S. 221-252.: 10. Vorlesung
Waldburg

Waldburg [Meyers-1905]

... Lustnau im österreichisch-tirolischen Kreis Bregenz und dem Gut Röhrmoos in Bayern und umfaßt 745 qkm mit 2800 Einw. Das Wappen ist ein ... ... die Hauptlinie fort, die unter seinen Söhnen in die Zweige Trauchburg und Friedberg - Scheer zerfiel; letztere erlosch 1772. Jakobs ...

Lexikoneintrag zu »Waldburg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 324-325.

Stifter, Adalbert/Romane/Witiko/Erster Band/1 [Literatur]

... dem Geschlechte der Hohenstaufen, herrschte, da Baiern der stolze Heinrich inne hatte, da Leopold der Freigebige Markgraf ... ... antwortete der Reiter, »ich habe eine Mutter, die in Baiern wohnt, mein Vater ist gestorben, und ich reite jetzt in die Welt ... ... drei hohe Lehnen, über die man hinausblicken konnte. Witiko sah in das Land Baiern. Zu seinen Füßen sah er ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 5, Wiesbaden 1959, S. 9-61.: 1

Stifter, Adalbert/Romane/Witiko/Dritter Band/4 [Literatur]

... da ritten sie durch den Wald nach Friedberg hinunter. Als sie in Friedberg angekommen waren, fand Witiko die ... ... trugen ihre Zeichen. Die Frauen und Mädchen von Friedberg sagten, sie geben denen vom Eckschlage ein schöneres Zeichen ... ... Weg betreten können. Am Morgen des nächsten Tages feierte der Pfarrer von Friedberg den Gottesdienst. Ein Teil der Krieger war in der Kirche, ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 5, Wiesbaden 1959.: 4

Stifter, Adalbert/Romane/Witiko/Dritter Band/3 [Literatur]

... Mutter und mit seiner Base und mit Benno nach Friedberg zurück. In Friedberg ordnete er sich und die Seinigen, um eines ... ... Lande der Mihel, das schon in Baiern ist, und aus entfernteren Strichen von Baiern. Die Menschen blickten auf ... ... Plan hielt nun mit Hilfe des Pfarrers von Friedberg den Gottesdienst vor dem Altare. Als der Gottesdienst geendigt war ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 5, Wiesbaden 1959, S. 782-854.: 3
Pfetten

Pfetten [Pierer-1857]

... , ein altes ritterliches Geschlecht in Baiern , welches seine urkundlich erwiesene Stammreihe um das Jahr 1150 beginnt, seine ... ... Besitzer der Fideicommißgüter zu Windach, Grunerzhosen u. Erasing, baierischer Forstmeister zu Friedberg ; 2 ) Freiherr Joseph , geb. 1784, baierischer ...

Lexikoneintrag zu »Pfetten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 958.
Hohenfriedeberg

Hohenfriedeberg [Meyers-1905]

Hohenfriedeberg (ehemals Friedberg in Schlesien ), Stadt und Luftkurort im preuß. Regbez. ... ... Schlesien in ungünstiger Lage, da Maria Theresia nach dem Frieden mit Bayern zu Füssen und einem neuen Bunde mit England und ...

Lexikoneintrag zu »Hohenfriedeberg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 442-443.
Kerschensteiner, Josef von

Kerschensteiner, Josef von [Pagel-1901]

... 1858 prakt. Arzt in Mering, Bez.-Amt Friedberg, 1862 Bezirksarzt in Augsburg, 1873 Med.-Rat in Ansbach, 1874 desgl. ... ... kommt eine grosse Reihe von höchst wertvollen Generalberichten über das Sanitätswesen im Kgr. Bayern. – Auch um die Pflege des Veterinärwesens, bes. des Unterrichtes in ...

Lexikoneintrag zu »Josef von Kerschensteiner«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 851-852.

Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/2. Band/Esterház II. [Musik]

... . 112 Letztere Quelle sagt, daß Friedberg den Text Michael Haydn übergab, der zu dem fertigen Instrumentalen die ... ... 129 tragen die Bezeichnung Sinfonia Berchtolsgadensis , nach dem bekannten Marktflecken in Bayern, der von jeher sich durch seine Kinderspielwaaren auszeichnete. Die ... ... und erduldete als Geißel im Krieg gegen die verbündeten Baiern und Franzosen harte Gefangenschaft. Sein sechstes Kind, Johann ...

Volltext Musik: Esterház II.. Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn. Band 2, Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1882..

Schreger, Odilo/Werk/Lustiger und nützlicher Zeitvertreiber/8. Kapitel [Literatur]

... 42. Erster Kurfürst in Bayern. Der erste Kurfürst in Bayern war Maximilian I. im ... ... gewiße Verordnungen anstatt des Kaisers. Bayern in sich trägt jährlich 7 bis 8 Millionen; die obere Pfalz aber ... ... Länder und Würden entsetzet wurde, so ist die Kurwürde von der Pfalz auf Bayern übertragen worden, im Jahre 1623 ...

Literatur im Volltext: Schreger, Odilo: Odilo Schregers lustiger und nützlicher Zeitvertreiber [...]. Eilfte, vermehrte und verbesserte Auflage, Augsburg 1802, S. 184-269.: 8. Kapitel

Weltner, Albert Josef/Mozart's Werke und die Wiener Hof-Theater/Verzeichnis der im vorliegenden Werke [Musik]

... Karoline Augusta Kaiserin von. Baiern Ludwig I., König von, siehe Bayern Ludwig I. König von. Baiern Therese, Königin von, siehe Bayern Therese, Königin von. ... ... März 1862, seit 1. August 1885 Mitglied der Wiener Hofoper. Friedberg Elise, Opernsängerin, vom August ...

Volltext Musik: Verzeichnis der im vorliegenden Werke. Albert Josef Weltner: Mozart's Werke und die Wiener Hof-Theater. Wien 1896, S. 93.
Karl [1]

Karl [1] [Pierer-1857]

... . d ) Kurfürsten von Baiern : 65 ) K. Albrecht , so v ... ... ; er st. 1431, war mit Margarethe von Baiern , Tochter des Kaisers Ruprecht , vermählt u. hatte zum Nachfolger seine ... ... Er st. 1590 in Grätz . Mit seiner Gemahlin, Maria von Baiern , zeugte er 15 Kinder, ...

Lexikoneintrag zu »Karl [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 304-323.
Duell

Duell [Pierer-1857]

... Wien , Dortmund , Worms , Friedberg , Gelnhausen . Ludwig der Heilige ließ (1260) ein ... ... ; für Mecklenburg Mandate von 1715 u. 1750; für Baiern ein Mandat von 1779. Im Kurfürstenthum Sachsen hatte ...

Lexikoneintrag zu »Duell«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 379-384.
Ernst [1]

Ernst [1] [Meyers-1905]

... 1612 in Arnsberg , Sohn Herzog Alberts V. von Bayern , von Jesuiten humanistisch und theologisch gebildet, seit 1566 Bischof ... ... Linie . Seine Gemahlin Elisabeth , Tochter des Herzogs Albrecht von Bayern (seit 1462), starb 1484. Er hatte ...

Lexikoneintrag zu »Ernst [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 63-67.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon