Friedrichshafen , Stadt im württemberg. Donaukreis , Oberamt Tettnang , 410 m ü. M., am Bodensee , Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Bretten -F. und Fischbach - Lindau , besteht aus zwei Teilen: der alten, ehemaligen Reichsstadt Buchhorn und ...
Friedrichshafen , 1 ) Stadt, am Bodensee , im Oberamte Tettnang , des württembergischen Donaukreises ; Schloß (sonst Priorat Hosen ), Sommeraufenthalt der königl. Familie; evangelische Kirche , Töchterpensionat (Paulinenstift), Kurort; Hafen , Stapelplatz des württembergischen Handels ...
Friedrichshafen , bis 1811 Buchhorn , Stadt im württemb. Donaukreis , Handels - und Hafenplatz am Bodensee , (1900) 4627 (1905: 5396) E., Dampftrajekt für Eisenbahnzüge nach Romanshorn , Schloß , ehemal. Priorat Hofen .
Friedrichshafen , württemberg. Stadt am Bodensee mit 2000 E., Hafen , südl. Endstation der württemberg. Eisenbahn , sehr lebhafter Verkehr; das ehemalige Kloster Höfen ist jetzt königl. Lustschloß. F. hieß früher Buchhorn, wurde 1275 Reichsstadt, die allerkleinste, 1803 württembergisch ...
Friedrichshafen, Baden-Württemberg ... ... Schloss Friedrichshafen vom Ballon Zeppelin gesehen Schlossgarten ... ... Stadtansicht mit Seebrücke und Dampfer /Ansichtskarten/R/Friedrichshafen,+Baden-W%C3%BCrttemberg.rss
Baden-Württemberg, Friedrichshafen. Verlag: Eduard Schwarz, Friedrichshafen.
Dampfer 'Christoph', Einfahrt nach Friedrichshafen. Verlag: Ottmar Zieher, München.
Friedrichshafen, Baden-Württemberg: Schloss Friedrichshafen vom Ballon Zeppelin gesehen ... ... -7990 Neue PLZ: 88000 Beschreibung: Schloss Friedrichshafen vom Ballon Zeppelin gesehen Verlag: K. Scholl & Sohn, Friedrichshafen Datierung: 1918 Status: gelaufen ...
Friedrichshafen, Baden-Württemberg: Hafenbahnhof Rückseite Ort: Friedrichshafen Gebiet: Baden-Württemberg Alte PLZ: W-7990 Neue PLZ: 88000 Beschreibung: Hafenbahnhof Datierung: 1911 Status: ...
Friedrichshafen, Baden-Württemberg: Schlossgarten Rückseite Ort: Friedrichshafen Gebiet: Baden-Württemberg Alte PLZ: W-7990 Neue PLZ: 88000 Beschreibung: Schlossgarten Verlag: Reinicke & Rubin, Magdeburg ...
Friedrichshafen, Baden-Württemberg: Hafen mit Postamt Rückseite Ort: Friedrichshafen Gebiet: Baden-Württemberg Alte PLZ: W-7990 Neue PLZ: 88000 Beschreibung: Hafen mit Postamt Verlag: Trinks ...
Friedrichshafen, Baden-Württemberg: Dampfer Christoph Rückseite Ort: Friedrichshafen Gebiet: Baden-Württemberg Alte PLZ: W-7990 Neue PLZ: 88000 Beschreibung: Dampfer Christoph Verlag: Ottmar Zieher, ...
Friedrichshafen, Baden-Württemberg: Schlossgarten mit Schlosskirche Rückseite Ort: Friedrichshafen Gebiet: Baden-Württemberg Alte PLZ: W-7990 Neue PLZ: 88000 Beschreibung: Schlossgarten mit Schlosskirche Verlag: Reinicke ...
Friedrichshafen, Baden-Württemberg: Stadtansicht mit Seebrücke und Dampfer ... ... Rückseite Ort: Friedrichshafen Gebiet: Baden-Württemberg Alte PLZ: W-7990 ... ... : Stadtansicht mit Seebrücke und Dampfer Verlag: Eduard Schwarz, Friedrichshafen Status: ungelaufen
Lanz , Heinrich , Fabrikant landwirtschaftlicher Maschinen , geb. 9. März 1838 in Friedrichshafen am Bodensee , gest. 1. Febr. 1905 in Mannheim , begründete 1859 ein Geschäft in Mannheim , das sich anfangs nur mit der Einfuhr ...
Hofen , sonst Dorf u. Kloster am Bodensee , seit 1811 mit der vormaligen Reichsstadt Buchhorn vereinigt u. Friedrichshafen (s.d. 1) genannt.
Hofen , ehemaliges Benediktiner -Nonnenkloster, s. Friedrichshafen .
Kuchen , Dorf im württemberg. Donaukreis , Oberamt Geislingen , an der Fils und der Staatsbahnlinie Bretten - Friedrichshafen , hat eine evang. Kirche, bedeutende Baumwollspinnerei und- Weberei und ( ...
Asperg ( Asberg ), Stadt im württemb. Neckarkreis , Oberamt Ludwigsburg , an der Staatsbahnlinie Bretten - Friedrichshafen , 270 m ü. M., hat eine evang. Kirche, Eisschrankfabrikation, eine chemische Fabrik , Gipswerk und (1900) 2609 Einw. Dabei ...
Uhingen , Dorf im württemberg. Donaukreis , Oberamt Göppingen , an der Fils und der Staatsbahnlinie Bretten - Friedrichshafen , hat eine evang. Kirche, ein schön gelegenes Schloß ( Filseck ), ...
Buchempfehlung
Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.
78 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro