Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Geschichte 

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/2. Band/Studien zur Geschichte der Holländischen Malerei [Kunst]

Studien zur Geschichte der Holländischen Malerei Gleichzeitig mit meiner Festschrift und dem ... ... gleichen Richtung beschäftigt, meist für die »Graphischen Künste«. Neben der Publikation einzelner Galerien wie der Sammlungen in Schwerin und Oldenburg, der Galerie Liechtenstein u.a. arbeitete ...

Kunst: Studien zur Geschichte der Holländischen Malerei. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 2. Band. Berlin 1930, S. 5-6.

Kallmann, Emma/Der gute Ton/9. Kapitel. Kunstausstellungen, Bildergalerien und Museen [Kulturgeschichte]

Neuntes Kapitel Kunstausstellungen, Bildergalerien und Museen. Man hüte sich in ... ... . Das wäre durchaus gegen den guten Ton. Es ist angemessen, sich in Galerien und Museen mit einem Katalog zu versehen, um andere nicht durch ein Übermaß ...

Volltext Kulturgeschichte: 9. Kapitel. Kunstausstellungen, Bildergalerien und Museen. Kallmann, Emma: Der gute Ton. Berlin 1926, S. 49-51.

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Erste Fassung]/Erster Band/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Infolge der Angst, welche die Mutter über mein nächtliches ... ... ich in unsäglicher Beklemmung neben einer breiten steinernen Treppe, welche sich oben zwischen geräumigen Galerien verlor. Ich hielt Armband und Ring in die Hand gepreßt, und die Kette ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 3, Berlin 1958–1961, S. 151-189.: Achtes Kapitel

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/Neuntes Buch/2. Bucklig, einäugig, lahm [Literatur]

2. Bucklig, einäugig, lahm. Jede Stadt im Mittelalter, und ... ... Hier, an dieser Stelle, hatte Quasimodo nach seinem tollen Siegeslaufe durch die Thürme und Galerien die Esmeralda niedergesetzt. So lange dieser Lauf gedauert, hatte das junge Mädchen ihrer ...

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 2, S. 159-164.: 2. Bucklig, einäugig, lahm

Seume, Johann Gottfried/Reisebeschreibungen/Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802/Rom [Literatur]

Rom So bin ich denn unwidersprechlich hier an der gelben Tiber, ... ... entstanden sein mag. Übrigens bin ich nicht nach Italien gegangen, um vorzüglich Kabinette und Gallerien zu sehen, und tröste mich leicht mit meiner Laienphilosophie. Eben habe ich ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Seume: Prosaschriften. Köln 1962, S. 304-307.: Rom

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Erste Fassung]/Zweiter Band/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Einige Wochen nach Neujahr, als ich eben den Frühling ... ... und ohne Kostüm, an die Seiten verwiesen und vor allen Fenstern, auf Treppen, Galerien und Dächern wimmelte die Menge. Bei der Stange gingen die beiden Wachen auf ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 3, Berlin 1958–1961, S. 389-450.: Achtes Kapitel

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/Drittes Buch/2. Paris aus der Vogelschau [Literatur]

... zwei Jahrhunderten überladen hatte, mit allen Chorbauten seiner Kapellen, allen Zinnen seiner Galerien, den zahllosen Wetterfahnen nach allen vier Winden und mit den beiden hohen, ... ... Krempe aufwärts gebogen ist. Richtete sich das Auge dann weiter auf die Galerien dieses Palastamphitheaters, das sich weithin über den Boden erstreckte, ...

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 1, S. 132-163.: 2. Paris aus der Vogelschau

Bebel, August/Aus meinem Leben/Erster Teil/Der Vereinstag der Deutschen Arbeitervereine [Kulturgeschichte]

Der Vereinstag der deutschen Arbeitervereine Die Zahl der Arbeitervereine war namentlich in ... ... energisches Eingreifen von meiner Seite, als Vorsitzender des Lokalkomitees, schaffte auch Ruhe auf den Galerien. Am nächsten Tage kam es nochmals zu einer lebhaften Szene, als Fritzsche verlangte ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Vereinstag der Deutschen Arbeitervereine. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 1. Berlin 1946, S. 91.

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Wilhelm Meisters Lehrjahre/Siebentes Buch/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Der Frühling war in seiner völligen Herrlichkeit erschienen; ein ... ... die, teils nah, teils in einiger Entfernung davon errichtet, mit dem Hauptgebäude durch Galerien und bedeckte Gänge zusammenhingen. Alle äußere Symmetrie, jedes architektonische Ansehn schien dem Bedürfnis ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 7, Hamburg 1948 ff, S. 421-427.: Erstes Kapitel

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand. 1827)/Kantaten/Rinaldo [Literatur]

Rinaldo Chor Zu dem Strande! zu der Barke! ... ... in Duft und Röte, Wie du nie geträumet hast. Rings umgeben Galerien Dieses Gartens weite Räume; Rosen an der Erde blühen, In ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 1, Berlin 1960 ff, S. 299-305.: Rinaldo

Balzac, Honoré de/Romane/Glanz und Elend der Kurtisanen/1. Teil/Von der Liebe der Dirnen [Literatur]

Von der Liebe der Dirnen. Beim letzten Opernball des Jahres 1824 fiel mehreren ... ... komme aus der Hundertdreizehn, wo ich alles verloren habe. Was sehe ich unter den Galerien? ... Georg! Diesen Burschen hat der Baron fortgeschickt, weil er ihn für ...

Literatur im Volltext: Balzac, Honoré de: Glanz und Elend der Kurtisanen. Leipzig 1909, Band 1, S. 1-191.: Von der Liebe der Dirnen

Alexis, Willibald/Romane/Die Hosen des Herrn von Bredow/5. Kapitel. Die Burg Hohen-Ziatz [Literatur]

Fünftes Kapitel. Die Burg Hohen-Ziatz. Der Wetterhahn auf dem ... ... Sorge. Der Storch nistete auf der Dachfirste vom Herrenhause, die Schwalben an den hölzernen Galerien, die um den Hof liefen, die Tauben beim Thürmer, die Eulen in ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Die Hosen des Herrn von Bredow. Vaterländische Romane. Berlin [1881], Band 3, S. 44-54.: 5. Kapitel. Die Burg Hohen-Ziatz

Hackländer, Friedrich Wilhelm von/Roman/Europäisches Sklavenleben/Erster Band/4. Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. Ein Loch im Vorhange. Das kleine Lustspiel war ... ... und war ich doch damals so unbescholten wie nur eines der jungen Mädchen auf allen Gallerien; aber ich war eine Tänzerin und somit ein verlorenes, bescholtenes Geschöpf. – ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Hackländer: Europäisches Sklavenleben, 5 Bände, Band 1, in: F.W.Hackländer’s Werke. Stuttgart 1875, S. 39-48.: 4. Kapitel

Brugsch, Heinrich/Mein Leben und mein Wandern/3. Meine erste Reise nach Ägypten/In Kairo [Geschichte]

In Kairo. Unsere Ankunft in Kairo ging glatt vor sich. Wir ... ... Stein- und Ziegelwerk ausgeführt, umschließt einen Hof, worin sich vier Stockwerke mit Galerien erheben, von denen aus kleine Türme nach gewölbten Gemächern dahinter führen. Ihre finsteren ...

Volltext Geschichte: In Kairo. Brugsch, Heinrich Ferdinand Karl: Mein Leben und mein Wandern. Zweite Auflage, Berlin 1894, S. 140-148.

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Wilhelm Meisters Lehrjahre/Siebentes Buch/Neuntes Kapitel [Literatur]

... immer unzugänglich gewesen war. Zu gewissen Galerien und besonders zu dem alten Turm, den er von außen recht gut ... ... und führte ihn durch bekannte und unbekannte Zimmer des Schlosses, dann durch einige Galerien, und sie gelangten endlich vor eine große alte Türe, die stark mit ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 7, Hamburg 1948 ff, S. 492-498.: Neuntes Kapitel

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/2. Band/Reiche Erwerbungen primitiver Gemälde und Bildwerke [Kunst]

Reiche Erwerbungen primitiver Gemälde und Bildwerke Die außerordentliche Bewilligung von zwei ... ... getreten. Daher kam für ein solches Galeriebild von kolossalen Dimensionen nur eine der großen Galerien, die solche kostbaren Erwerbungen zahlen konnte, in Betracht. Ich hatte mich ...

Kunst: Reiche Erwerbungen primitiver Gemälde und Bildwerke. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 2. Band. Berlin 1930, S. 136-144.

Cervantes Saavedra, Miguel de/Roman/Don Quijote/Zweiter Teil/Elftes Buch/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. Von dem seltsamsten und wunderlichsten Abenteuer, welches im ... ... , in welchem rundumher hundert Fackeln brannten, auf großen Leuchtern befestigt, und auf den Galerien des Hofes brannten über fünfhundert Lampen, so daß, ungeachtet der Nacht, welche ...

Literatur im Volltext: Cervantes Saavedra, Miguel de: Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quixote von la Mancha. Berlin 1966, Band 2, S. 476-480.: Viertes Kapitel

Herder, Johann Gottfried/Liedsammlung/Volkslieder/Erster Theil/Drittes Buch/9. Zelindaja [Literatur]

9. Zelindaja Spanisch Hist. de las guerr. civil. p ... ... der Stadt an allen Fenstern Standen schauend alle Damen; Auf des Schlosses Gallerien Bogen sich hervor die Damen. Trat er vor und trat zurücke ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Stimmen der Völker in Liedern. Stuttgart 1975, S. 130-134.: 9. Zelindaja

Heyse, Paul/Autobiographisches/Jugenderinnerungen und Bekenntnisse/4. Ein Jahr in Italien [Literatur]

4. Ein Jahr in Italien Am 11. Juli 1852 feierten ... ... zu brüten pflegt. Dazu gab es überall Granita und Sorbetti, in den Kirchen und Galerien erhielt sich eine sanfte Kühle, und auf des Tages Last und Hitze folgte ...

Literatur im Volltext: Heyse, Paul: Jugenderinnerungen und Bekenntnisse. 1. Band: Aus dem Leben, Stuttgart und Berlin 1912, S. 122-183.: 4. Ein Jahr in Italien

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Erste Fassung]/Dritter Band/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Das große Theater war in einen Saal umgewandelt und hatte ... ... der majestätische märchenhafte Bergkönig ragte. Von hohen, mit goldgestickten Teppichen behangenen, blumenüberwölbten Galerien tönten die lauten Musikchöre, bald selbständig, bald die Bankettlieder begleitend; es war ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 3, Berlin 1958–1961, S. 573-640.: Sechstes Kapitel
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon