Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder

Blaas, Karl/Selbstbiographie des Malers Karl Blaas/V. Leben und Studien in Rom, 1837-1839 [Kunst]

V. Leben und Studien in Rom, 1837–1839. Tags darauf ... ... erschienen. Nach und nach fand ich auch Gefallen daran; wenn ich aber allein die Galerien oder den Vatican besuchte, kam ich immer mit mir selbst in Hader. Allmälig ...

Kunst: V. Leben und Studien in Rom, 1837-1839. Blaas, Karl: Selbstbiographie des Malers Karl Blaas 1815–1876. Wien 1876, S. 110-134.

Blaas, Karl/Selbstbiographie des Malers Karl Blaas/VIII. In Glück und Genießen, 1842-1847 [Kunst]

VIII. In Glück und Genießen, 1842–1847. Unsere Wirthschaft war ... ... schattigen Wald zum See, auf den Monte Cavo und besonders zu den sogenannten Galerien, d.h. die Bergstraße mit ihren Windungen. Hier sind die großartigsten Baumgruppen ...

Kunst: VIII. In Glück und Genießen, 1842-1847. Blaas, Karl: Selbstbiographie des Malers Karl Blaas 1815–1876. Wien 1876, S. 180-203.

Spielhagen, Friedrich/Romane/Problematische Naturen. Erste Abtheilung/Dreizehntes Capitel [Literatur]

Dreizehntes Capitel Im eifrigen Gespräch in den Gängen zwischen den Beeten auf ... ... nicht allein, oder in Begleitung von Wachspuppen durch die herrlichsten Gegenden und die reichsten Galerien hätte wandern müssen. Damals, wie stets, war es das Album, dessen geduldigem ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spielhagen: Sämtliche Werke. Band 1, Leipzig 1874, S. 97-112.: Dreizehntes Capitel

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Zweite Fassung]/Erster Band/Zwölftes Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel Die Leserfamilie. Lügenzeit Infolge der Sorge und Verwirrung, ... ... ich in unsäglicher Beklemmung neben einer breiten steinernen Treppe, welche sich oben zwischen geräumigen Galerien verlor. Ich hielt Armband und Ring in die Hand gepreßt, und die Kette ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 4, Berlin 1958–1961, S. 102-110.: Zwölftes Kapitel

Cervantes Saavedra, Miguel de/Roman/Don Quijote/Zweiter Teil/Zehntes Buch/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Enthält, wie Don Quixote sich vom Herzoge beurlaubte ... ... zeigte er sich eines Morgens früh gewaffnet auf dem Platze vordem Schlosse. Von den Galerien betrachteten ihn alle Leute aus dem Schlosse, und die Herzoge kamen ebenfalls, ihn ...

Literatur im Volltext: Cervantes Saavedra, Miguel de: Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quixote von la Mancha. Berlin 1966, Band 2, S. 383-385,387-389.: Fünftes Kapitel

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Erster Theil/25. Brief [Literatur]

Fünf und zwanzigster Brief. Cheltenham, den 12. Juli 1828. ... ... Waldesdunkel in Gestalt eines freundlichen Dörfchens angelegt worden ist – lauter Hütten Strohdächer und Moos-Gallerien. Auf grünem Rasenplatz in der Mitte, steht die ehrwürdige Dorflinde, mit der ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Erster und Zweiter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus England, Wales, Irland und Frankreich, geschrieben in den Jahren 1828 und 1829, Band 1, Stuttgart 1831, S. 63.: 25. Brief

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Erste Fassung]/Vierter Band/Siebentes Kapitel [Literatur]

... gearbeitet und spiegelhell poliert. Auf den Gesimsen und Galerien standen altertümliche silberne Trinkbecher von jeder Gestalt, kostbare Porzellangefäße und kleine feine ... ... das dunkle Innere des Hauses einen dunklen geheimnisvollen Glanz gab, funkelten hinter den Galerien, oder herrlich gemaserte Holztüren, welche ins Innere führten und mit ... ... Heinrich, daß außen schön geschnitzte Treppen zu den Galerien hinaufführten, und bestieg dieselben, Einlaß suchend. Wenn er ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 3, Berlin 1958–1961, S. 746-783.: Siebentes Kapitel

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Dritter Theil/3. Brief [Literatur]

Dritter Brief. London, den 5ten Oktober 1826. ... ... eine sehr bunte Menge. Er nimmt mehrere weitläuftige Gebäude ein, wo in endlosen langen Gallerien und Sälen zuerst viele Hunderte von Wagen und Geschirren aller Art, neue und ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Dritter und Vierter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus Deutschland, Holland und England geschrieben in den Jahren 1826, 1827 und 1828, Band 3, Stuttgart 1831, S. 37-69.: 3. Brief

Müller, Robert/Roman/Tropen. Der Mythos der Reise. Urkunden eines deutschen Ingenieurs/18. [Literatur]

XVIII Sang- und klanglos fand ich mich zu meiner Hütte. Schräg ... ... schritten, kalt wie in einem Museum. Da war kein Takt, nur von den Galerien und Gängen, aus den Saalwinkeln und von den Türrahmen hörte ich ein Treten ...

Literatur im Volltext: Robert Müller: Tropen. München 1915, S. 115-129.: 18.

Cervantes Saavedra, Miguel de/Roman/Don Quijote/Zweiter Teil/Siebentes Buch/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel. Erzählt, was Don Quixote begegnete, als er auf ... ... oder in welchen du die in Ewigkeit nicht hinlänglich gepriesenen Reize und Schönheit erblicktest. Galerien, Altane oder Balkone mußten es sein, oder wie man dergleichen sonst bei herrlichen ...

Literatur im Volltext: Cervantes Saavedra, Miguel de: Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quixote von la Mancha. Berlin 1966, Band 2, S. 53-58.: Erstes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Erstes Buch/Drey und Funfzigstes Kapitel [Literatur]

Drey und Funfzigstes Kapitel. Wie die Abtey der Thelemiten erbauet und ... ... Hauses nebeneinander drauf reiten konnten. Zwischen den Thürnen Anatole und Mesembrine waren schöne geräumige Gallerien mit lauter alten Heldenthaten, Historien und Erdbeschreibungen gemalt. Zumittelst war eben ein solches ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 159-161.: Drey und Funfzigstes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Erstes Buch/Fünf und Funfzigstes Kapitel [Literatur]

Fünf und Funfzigstes Kapitel. Wie die Wohnung der Thelemiten war. ... ... von Calzedon und Porphyr mit schönen antikischen Bögen, innerhalb welcher schöne lange geräumige Gallerien waren, verziert mit Schildereyen, mit Hörnern vom Hirsch, Rhinozeros, Einhorn, Flußpferd, ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 164-166.: Fünf und Funfzigstes Kapitel

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Dritter Theil/10. Brief [Literatur]

Zehnter Brief. Hawkestonepark, den 2ten Januar 1827. ... ... als eine Rotunde, durch drei Etagen steigend, mit einer Kuppel und zwei Reihen offener Gallerien über einander, aus denen Seitengemächer wie Strahlen aus dem mittlern Rund nach außen ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Dritter und Vierter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus Deutschland, Holland und England geschrieben in den Jahren 1826, 1827 und 1828, Band 3, Stuttgart 1831, S. 255-310.: 10. Brief

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Vierter Theil/18. Brief [Literatur]

Achtzehnter Brief. London, den 7. Sept. 1827. ... ... dabei doch voller guten Willens zeigte. Ich frug, ob man auf die mit herrlichen Galerien gezierte Spitze des Thurmes gelangen könne? Das weiß ich nicht, war die Antwort ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Dritter und Vierter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus Deutschland, Holland und England geschrieben in den Jahren 1826, 1827 und 1828, Band 4, Stuttgart 1831, S. 164-201.: 18. Brief

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Viertes Buch/4. Capitel. Brandgasse: Nummer Neun [Literatur]

Viertes Capitel Brandgasse: Nummer Neun Das Viertel, das zwei Stunden ... ... worden sein, obgleich doch selbst in diesen dunklen alten Wohnungen mit den Giebeln und Galerien sich mancher stille Sparer versteckt hielt und sich durch weiße Gardinen, Blumenstöcke und ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 1185-1209.: 4. Capitel. Brandgasse: Nummer Neun

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Zweite Fassung]/Vierter Band/Siebentes Kapitel [Literatur]

... war eigentlich das nach außen gekehrte Innere eines Hauses. Auf den Gesimsen und Galerien standen altertümliche silberne Kannen und Becher, Porzellangefäße und kleine Marmorbilder aufgereiht. Fensterscheiben ... ... in den Fensterscheiben. Endlich sah ich auch, daß reichgeschnitzte Treppen zu den Galerien hinaufführten, und bestieg dieselben, Einlaß suchend. Wenn ich aber ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 4, Berlin 1958–1961, S. 698-712.: Siebentes Kapitel

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Autobiographisches/Mein Leben/Erster Teil/1. Band [Literatur]

Erster Band. (1798 bis Frühling 1823). Ich bin geboren den 2. ... ... schen vielleicht in geschichtlicher und künstlerischer Hinsicht den ersten Rang unter den eigentlich altdeutschen Gallerien behauptet. Die große Masse der Gemälde, die Mannigfaltigkeit der Gegenstände aus der heiligen ...

Literatur im Volltext: Hoffmann von Fallersleben: Mein Leben. Zwei Teile, Teil 1, Berlin 1894, S. 139.: 1. Band

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Autobiographisches/Mein Leben/Erster Teil/4. Band [Literatur]

Vierter Band. (1843 bis 1847). Zu Neujahr wurde ich eingeladen ... ... wirklich eine Kunststraße, lauter Schlangenwege über einander so wie mehrere überwölbte Gänge, die sogenannten Gallerien. Die Schutzgeländer am Wege sind jedoch nur von Holz, zwei Stangen durch einen ...

Literatur im Volltext: Hoffmann von Fallersleben: Mein Leben. Zwei Teile, Teil 2, Berlin 1894.: 4. Band

Ahlefeld, Charlotte von/Erzählungen/Gesammelte Erzählungen/Erster Band/Das Liebhaber-Theater [Literatur]

Das Liebhaber-Theater Eine Erzählung Unter glänzenden Abwechselungen, war in einer ... ... Macdonald mit dem erzwungenen brütalen Anstand, der in ihrem vorgeschriebenen Character lag, über die Gallerien schreiten. Marianens Herz klopfte lauter, als gewöhnlich. Ihr schien die stille, gastliche ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gesammelte Erzählungen. Schleswig 1822, Band 1, S. 22-37.: Das Liebhaber-Theater

Cervantes Saavedra, Miguel de/Roman/Don Quijote/Zweiter Teil/Achtes Buch/Vierzehntes Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel. Welches von vielen und großen Dingen handelt. ... ... um Don Quixotes Schultern einen großen Mantel vom feinsten Scharlach, und augenblicks wurden alle Galerien des Hofes mit Dienern und Dienerinnen angefüllt, welche mit lauter Stimme riefen: » ...

Literatur im Volltext: Cervantes Saavedra, Miguel de: Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quixote von la Mancha. Berlin 1966, Band 2, S. 211-217.: Vierzehntes Kapitel
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon