Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Herder-1854 | Brockhaus-1837 | Schmidt-1902 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Gedicht | Musik | Biographie | Deutsche Literatur | Buchhändler 

Hölty, Ludwig Christoph Heinrich/Gedichte/Sämtliche Gedichte/Auf den Tod des Herrn Gerlach Adolph von Münchhausen [Literatur]

Auf den Tod Sr. Exzellenz des Herrn Premierministers, Gerlach Adolph von Münchhausen Welch eine Wolke, die kein Sonnenstral durchblinkt, Hängt sich ... ... edeln Greise, dem das Looß des Todes fiel, Münchhausen – Rinnt herab Auf seine Urne, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Christoph Heinrich Hölty: Sämtliche Werke. Band 1, Weimar 1914, S. 30-32.: Auf den Tod des Herrn Gerlach Adolph von Münchhausen

Haller, Albrecht von/Gedichte/Versuch Schweizerischer Gedichte/22. An Se. Excellenz [Literatur]

22. An Se. Excellenz Herrn Gerlach Adolf v. Münchhausen, Sr. Königl. Majestät von Groß-Britannien und Churfürstl. Durchl. ... ... Weisheit auch die Tugend. Wunder von bemühter Güte! Muster von der Tugend Kraft! Da ein ...

Literatur im Volltext: Albrecht von Haller: Gedichte, Frauenfeld 1882, S. 171-175.: 22. An Se. Excellenz
Münchhausen

Münchhausen [Brockhaus-1837]

... ist der Name eines sehr alten Geschlechts , aus dem sich Gerlach Adolf , Freiherr von M., geb. 1688, welcher ausgezeichnete Staatsämter in ... ... «, sowie der Ausdruck » Münchhausiaden « die von Lügenmärchen, durch die von Bürger 1787 herausgegebenen »Wunderlichen Abenteuer ...

Lexikoneintrag zu »Münchhausen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 215.
Münchhausen [1]

Münchhausen [1] [Herder-1854]

Münchhausen , Gerlach Adolf , Frhr. von, geb. 1688 zu Berlin , hannöv. höherer Beamter, seit 1734 Curator der Universität Göttingen , die ihm namentlich ihre Blüte verdankte, st. 1770 als hannöv. Minister .

Lexikoneintrag zu »Münchhausen [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 260.
Münchhausen [2]

Münchhausen [2] [Pierer-1857]

... . Kurland reich begütert. 1 ) Freiherr Gerlach Adolf , geb. 14. Oct. 1688 in Berlin ... ... . Nov. 1770. 2 ) Otto von M., ebenfalls von der Schwarzen Linie , geb ... ... ) Hieronymus Karl Friedrich von M., von der Weißen Linie , geb. ...

Lexikoneintrag zu »Münchhausen [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 531-532.
Münchhausen

Münchhausen [Meyers-1905]

Münchhausen , niedersächs. Uradel, erstes Vorkommen des Namens 889 ( ... ... . Die namhaftesten Sprößlinge des Geschlechts sind: 1) Gerlach Adolf , Freiherr von , deutscher Staatsmann, geb. 14. Okt. 1688 ... ... Artikel » Lügendichtungen «. 3) Alexander , Freiherr von , hannov. Staatsmann, geb. 1813 auf ...

Lexikoneintrag zu »Münchhausen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 252.
Göttingen

Göttingen [Meyers-1905]

... , auf zwei isolierten Kegelbergen bei Gelliehausen, südöstlich von der Stadt, die Trümmer der beiden Gleichen ... ... (1737), um die sich Albrecht v. Haller und Gerlach Adolf v. Münchhausen (s. d.) das größte Verdienst erwarben. ...

Lexikoneintrag zu »Göttingen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 178.
Universitäten

Universitäten [Meyers-1905]

... Reich bis zur Gerichtsverfassung von 1879. – Von der allgemeinen Erschlaffung des geistigen Lebens in ... ... den verdienten Stifter der Universität Göttingen , Gerlach Adolf von Münchhausen , und Albrecht v. Haller ). Diesem ... ... deutsche zu Dorpat (1632 von Gustav Adolf begründet, 1802 von Alexander I. erneuert ...

Lexikoneintrag zu »Universitäten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 923-928.

Hölty, Ludwig Christoph Heinrich/Gedichte [Literatur]

... . 1, Weimar 1914. • Auf den Tod des Herrn Gerlach Adolph von Münchhausen Entstanden 1770. Erstdruck in: Allgemeine Unterhaltungen (Göttingen), 96 ... ... Entstanden 1775. Erstdruck in: Musenalmanach für 1777. Herausgegeben von Johann Heinrich Voss, Hamburg (C.E. Bohn). ...

Werkverzeichnis von Ludwig Christoph Heinrich Hölty
Hölty, Ludwig Christoph Heinrich/Biographie

Hölty, Ludwig Christoph Heinrich/Biographie [Literatur]

... Sein erstes Gedicht »Auf den Tod Sr. Exzellenz des Herrn Premierministers, Gerlach Adolph zu Münchhausen« wird gedruckt. 1772 12. ... ... die achtzehnjährige Tochter Charlotte des Konrektors Johann Konrad von Einem kennen und befreundet sich mit ihr. Sie nennt den ...

Biografie von Ludwig Christoph Heinrich Hölty

Das Wikipedia Lexikon/Autoren [Glossar]

... bis zur Himmelslinie,Vomhausejung,Vomiting bird,Von Arb,Von Bernried,Von Ginkgo,Von Klobuczynski,Von Legat,Von Marthenstein,Von Wörtern und Worten,Von ... ... ,Von der nordsse aus,Von ruetzen,Von-Putzi,Von-oberon,Von.Savoyen,VonBurg,VonKorf,Vonappen, ...

Zeno.org-Shop. Autoren
Vandenhoeck & Ruprecht

Vandenhoeck & Ruprecht [Schmidt-1902]

... Buchdruckerei in Hamburg. Der Gründer und erste Kurator der Ernst-Augusts-Universität, Gerlach von Münchhausen, berief den unternehmungslustigen Mann als Drucker und Buchhändler nach Göttingen, und ... ... Frenssen, Freybe, Baumgarten, Beyschlag, Budde, Gunkel, Haupt, Spitta, Köster, von Kügelgen, Ritschl, Frommel, ...

Lexikoneintrag zu »Vandenhoeck & Ruprecht«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 6. Berlin/Eberswalde 1908, S. 969-972.

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Kritische Wälder/Anmerkungen [Literatur]

... 117, 171. Die Homer-Ausgabe von Samuel Clarke 1735–40, die von Ernesti 1759–64. Vgl ... ... . 196, 8. »einen großen Minister« – Gerlach Adolf Freiherr von Münchhausen, hannöverischer Minister seit 1765, † 1770. ... ... 5. 278, 132. Erdmann Heinrich Graf von Henkel, Freiherr von Donnersmark, Die letzten Stunden einiger ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Kritische Wälder oder Betrachtungen, die Wissenschaft und Kunst des Schönen betreffend, nach Maßgabe neuerer Schriften. 1769, in: Herders Sämmtliche Werke. Band 3, Berlin 1878, S. 480-499.: Anmerkungen

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Erster Band/Anhang/4. Namenregister [Musik]

... und Liebesernst ‹ (Roman von Adolf Wagner) 30. › Das Liebesverbot ‹ oder: ›Die ... ... Motto). Ludwig XV. von Frankreich 508. Ludwig XVI. von Frankreich. 488. ... ... . 407. 413. › Parnasso italiano‹ von Adolf Wagner 110–11. 491. ›Parsival‹ ...

Volltext Musik: 4. Namenregister. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 514-528.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14