... . Regbez. Schwaben , Bezirksamt Dillingen , links an der Donau und der Staatsbahnlinie Ingolstadt -Neuoffingen, hat 3 kath ... ... unter Tallard besetzt, den Stützpunkt ihres rechten Flügels an der Donau bildete, den Feind. Marlborough und Prinz ...
... QM., 11,700 Ew.; 2 ) Hauptstadt darin an der Donau ; Schloß ; 2600 Ew. H., wahrscheinlich römischen ... ... erst zur Grafschaft Dillingen , kam 1191 an die Hohenstaufen , 1266 an Baiern u. 1505 an das Fürstenthum Neuburg ...
Höchstädt , Stadt im bayr. Reg.-Bez. Schwaben , an der Donau , (1900) 2225 E., Amtsgericht, Schloß ; hier 20. Sept. 1703 Niederlage des kaiserl. Generals Styrum durch Max II. Emanuel von ...
Hochstädt , bayer. Stadt an der Donau unterhalb Ulm, mit 3000 E.; Sieg der Franzosen 20. Sept. 1703, große Niederlage den 13. August 1704; die Engländer nennen die Schlacht nach dem Dorfe Blenheim , wo ...
... wahre Kinder ihres Vaters Eliä seynd, der auch an der Brust seiner Mutter nichts anders als Flammen und ... ... gezogen worden. Sogar der Mathuzinger der Teroquiner, der Amarhocen, der Cacothurner, der Cascaner, der Cacaloracen, der Ivazalatanier ihre Abgötter und ...
... entgegen dem Willen seiner Regierung, an die Donau marschierte. Längere Zeit manövrierte man hier umeinander herum. ... ... . Aber dazu gehört ein großer Feldherr. Der französische Marschall Tallard, der an der entscheidenden Stelle im Zentrum kommandierte, war das nicht nur ... ... der Angriff erfolgte, während noch die Verteidigung mit der Arbeit an der Feldbefestigung beschäftigt war.
... vorausgesetzt wird. Er denkt dabei an einen Marsch auf Petersburg, an der Küste des baltischen Meeres ... ... Ziel Petersburg und dies nur unter der Voraussetzung der begleitenden Flotte. Der Fehler der Hintzeschen Untersuchung liegt in dem ... ... Kriegführung bedingen, wie z.B. der Anbau der Länder, Zustand der Straßen, Verpflegungsmöglichkeiten, damals so ...
... , geb. 11. Nov. 1802 in Höchstadt a. d. Donau , gest. 14. Okt. 1876 ... ... in der königlichen Glasmalereianstalt. Er beteiligte sich an den Glasgemälden der Auer Kirche, den Kölner Domfenstern etc ... ... i. E. über, wo ihm der Entwurf und die Leitung der umfangreichen Universitätsbauten übertragen wurden, von ...
Blenheim , 1 ) Dorf an der Donau im Landgericht Höchstädt , im baierischen Kreise Schwaben , mit ... ... 2 ) Blenheim- House , Marktflecken in der englischen Grafschaft Oxford , mit prächtigem Schloß u. Park ...
... ), Dorf im bayr. Regbez. Schwaben , Bezirksamt Dillingen , an der Donau und der Staatsbahnlinie Neuossingen- Ingolstadt , hat eine kath. Kirche, ein ... ... Nach ihm benennen die Engländer die Schlacht von Höchstädt (s.d.) 13. Aug. 1704. ...
Blindheim , Blenheim , Dorf im bayr. Reg.-Bez. Schwaben , an der Donau , bei Höchstädt (s.d.), (1900) 674 E.; hier 13. Aug. 1704 ...
Gietl , Franz Xaver Ritter von , zu Höchstädt an der Donau 27. August 1803 geb., studierte in Landshut, Würzburg und München, ... ... er das städtische Krankenhaus l./I. Seine der Dissertation zunächst folgenden Schriften waren sechs Berichte über die Cholera, ...
Neuburg (N. an der Donau ), unmittelbare Stadt im bayr. Regbez. Schwaben , an der Donau und der Staatsbahnlinie Neuoffingen- Ingolstadt , Hauptstadt des ehemaligen ... ... drei Gebieten: um Lauingen (links der Donau ), um N. (zu beiden Seiten der ...
... Österreich grenzend: P. links der Donau , 6 1 / 4 QM., 10,000 Ew ... ... Stadt hier, am Einflusse des Inn u. der Ilz in die Donau , über welche eine 181823 ... ... Porzellanfabriken, Handel , bes. Spedition auf der Donau ; 12,000 Ew. Dabei die Wallfahrtskirche ...
... Kirchhofe nahe bey dem Thore an des Küsters Wohnung sieht man an der Wand en bas-relief ... ... er sowohl in Wien als aufder zwischen hier und Presburg an der Donau gelegenen Herrschaft Hof, welche ihm der Kaiser, ... ... in Deutschland gehalten wurde, so wird sie nunmehro von der Wienerischen an der Größe übertroffen. Den Vorzug vor allen bisher ...
... Bildniß der Eva vom Raphael etc. Fehler an der Historic der Bathseba. Gemälde des Raphael in ... ... dem Erbauer des Panthei . Nachahmung der Vorgalerie an der Kirche der Sorbonne zu Paris. Fontaine und ... ... der Kapuzinerkirche. Wunderbare Geschichte, die sich mit der Nase an der Statue des h. Januarius ...
... Stolzen von Baiern ); R. ist der Sitz der Kreisregierung der Oberpfalz , eines Bisthums u. ... ... ,900 Ew., worunter 7000 Protestanten . Jenseits der Brücke , an der Mündung des Regen , liegt Stadtamhof ... ... R. ein, mußte sie aber nach der Schlacht bei Höchstädt 1704 wiederräumen. Die letzte ...
... , gleichwie auch die Lehren sowohl der Mönche als der neuern Offenbarungen in der römischen Kirche desfalls in verschiedene ... ... Adonis und andern Martyrologiis auch das Fest der Empfängniß der heil. Anna, wie auch Johannis des ... ... Gehör gab, übertreffen aber die französischen an Reinigkeit der Steine, wie denn der vorige Churfürst mit vieler Mühe ...
... Aschaffenburg bis Kitzingen die Kettenschleppschiffahrt eingerichtet. An der Donau sind die wichtigsten ... ... Söhne Ruprechts , einige Landstriche an der Tiroler Grenze an Maximilian , der Rest ... ... Im Spanischen Erbfolgekriege kämpften die bayrischen Truppen an der Seite der Franzosen , anfangs glücklich ...
... und Küstengewässer , die an der Ostsee 4054, an der Nordsee 2654, zusammen ... ... von Hirschberg ab. Der mittlere Teil der Sudeten , der von der militärisch ... ... , Karneol, Jaspis etc. Der besonders an der Küste der Ostsee und in ihrer ...
Buchempfehlung
Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.
110 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro