Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Kunstwerke | Fotografien | Bildpostkarten 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Grafik | Fotografie | Bildpostkarte | Kunst | Naturwissenschaften | Musik 
Wolf, Loeser Leo: Hamburg, Binnenalster mit der Lombardsbrücke vom Jungfernstieg aus

Wolf, Loeser Leo: Hamburg, Binnenalster mit der Lombardsbrücke vom Jungfernstieg aus [Kunstwerke]

Künstler: Wolf, Loeser Leo Entstehungsjahr: um 1800 Technik: Kupferstich Land: Deutschland

Werk: »Wolf, Loeser Leo: Hamburg, Binnenalster mit der Lombardsbrücke vom Jungfernstieg aus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Blos, Wilhelm Joseph/Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten/1. Band/Im alten Hamburg [Kulturgeschichte]

Im alten Hamburg Das alte Hamburg ging zu Ende, als es 1881 auf Drängen Bismarcks ... ... tief einschneidende Maßregel bewirkte, ging das neue Hamburg hervor. Ueber das alte Hamburg sei hier nur gesagt, daß es ... ... , waren auf dem Wege zu einer besseren Erkenntnis. In Hamburg hörten die gerichtlichen Verfolgungen auf, denen ...

Volltext Kulturgeschichte: Im alten Hamburg. Blos, Wilhelm: Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten. 2 Bde, 1. Band. München 1914, S. 211.

Sachse, Johann Christoph/Der deutsche Gil Blas/Zweiter Abschnitt/Abenteuer in Hamburg [Kulturgeschichte]

Abenteuer in Hamburg Bei unsrer Ankunft daselbst war das Tor noch ... ... gar nicht angehalten. Eine geraume Zeit ging ich schüchtern in Hamburg herum, ohne es zu wagen, mich nach dem Kampt zu erkundigen, ... ... Geschlechts sich fröhlich herumtummeln und belustigen sah! Ich dachte, ganz Hamburg war in dem Hause versammelt. Als wir ...

Volltext Kulturgeschichte: Abenteuer in Hamburg. Sachse, Johann Christoph: Der deutsche Gil Blas oder Leben, Wanderungen und Schicksale Johann Christoph Sachses, eines Thüringers. Von ihm selbst verfasst, Berlin 1977, S. 79-84.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/21. Abschnitt/Hamburg [Musik]

Hamburg »etc. – Von da (Oldenburg) gings den 31. nach ... ... überall, höchst warmes Publikum 2 . Von da fuhr ich nach Hamburg, wo ich den 6. ankam., um meine Briefe theilweise abzugeben, damit ich ...

Volltext Musik: Hamburg. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 251-252.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/21. Abschnitt/Hamburg [2] [Musik]

Hamburg [2] Wie der Gefangene, der aus der Hast flieht ... ... , mit Tagesgrauen aufbrechend, nach Hamburg hinüber, in die Arme des geliebten Weibes. Die neue Freude, mit ... ... herzlich geliebten Andreas Romberg, der auf kurze Zeit in seiner zweiten Vaterstadt Hamburg war, verbrachten Tagen, kam das Concert am ...

Volltext Musik: Hamburg [2]. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 264.

Kalbeck, Max/Johannes Brahms/4. Band/Anhang/5. Wohnungen der Familie Brahms in Hamburg [Musik]

5. Wohnungen der Familie Brahms in Hamburg. 1833–1835 Specksgang 257 Schlüters Hof, heute Speckstraße 60. 1835–1836 Ulrikusstraße Nr. 37. 1836–1838 St. Pauli, »Erste Erichstraße über Nr. 9«. 1839–1841 Ulrikusstraße Nr. 38. 1842–1850 Dammthorwall Nr ...

Volltext Musik: 5. Wohnungen der Familie Brahms in Hamburg. Kalbeck, Max: Johannes Brahms. Band 4, 2. Auflage, Berlin: Deutsche Brahms-Gesellschaft, 1915, S. 534-535.
Stange, Carl Friedrich: Hamburg, Esplanade und Meyers Hotel vom Botanischen Garten aus

Stange, Carl Friedrich: Hamburg, Esplanade und Meyers Hotel vom Botanischen Garten aus [Kunstwerke]

Künstler: Stange, Carl Friedrich Entstehungsjahr: um 1830 Technik: Aquarell Land: Deutschland

Werk: »Stange, Carl Friedrich: Hamburg, Esplanade und Meyers Hotel vom Botanischen Garten aus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Schiffe/Große Passagier- und Handelsschiffe/Hamburg, Dampfer 'Cleveland' im Riesendock

Schiffe/Große Passagier- und Handelsschiffe/Hamburg, Dampfer 'Cleveland' im Riesendock [Bildpostkarten]

Hamburg, Dampfer 'Cleveland' im Riesendock. Verlag: W. F. Nfl., Hamburg.

Historische Postkarte: Hamburg, Dampfer 'Cleveland' im Riesendock
Schiffe/Große Passagier- und Handelsschiffe/Dampfer 'Hamburg' der Hamburg-Amerika Linie

Schiffe/Große Passagier- und Handelsschiffe/Dampfer 'Hamburg' der Hamburg-Amerika Linie [Bildpostkarten]

Dampfer 'Hamburg' der Hamburg-Amerika Linie; Halle 1. Kl..

Historische Postkarte: Dampfer 'Hamburg' der Hamburg-Amerika Linie
Biow, Hermann: Ascan W. Lutteroth, Bürgermeister von Hamburg und seine Ehefrau Charlotte

Biow, Hermann: Ascan W. Lutteroth, Bürgermeister von Hamburg und seine Ehefrau Charlotte [Fotografien]

Fotograf: Biow, Hermann Entstehungsjahr: um 1847 Maße: 216 x 162 mm Technik: Daguerreotypie Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Biow, Hermann: Ascan W. Lutteroth, Bürgermeister von Hamburg und seine Ehefrau Charlotte« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Schiffe/Große Passagier- und Handelsschiffe/Dampfer 'New York' der Hamburg-Amerika Linie

Schiffe/Große Passagier- und Handelsschiffe/Dampfer 'New York' der Hamburg-Amerika Linie [Bildpostkarten]

Dampfer 'New York' der Hamburg-Amerika Linie; Halle 2 Kl..

Historische Postkarte: Dampfer 'New York' der Hamburg-Amerika Linie
Dührkoop, Rudolf: Porträt des Arztes und Amateurphotographen Dr. G. Eduard Arning, Hamburg

Dührkoop, Rudolf: Porträt des Arztes und Amateurphotographen Dr. G. Eduard Arning, Hamburg [Fotografien]

Fotograf: Dührkoop, Rudolf Entstehungsjahr: 1903 Maße: 210 x 152 mm Technik: Bromsilberpapier Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Dührkoop, Rudolf: Porträt des Arztes und Amateurphotographen Dr. G. Eduard Arning, Hamburg« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Schiffe/Große Passagier- und Handelsschiffe/Dampfer 'Deutschland' der Hamburg-Amerika Linie [4]

Schiffe/Große Passagier- und Handelsschiffe/Dampfer 'Deutschland' der Hamburg-Amerika Linie [4] [Bildpostkarten]

Dampfer 'Deutschland' der Hamburg-Amerika Linie; Speisesaal 1. Kl..

Historische Postkarte: Dampfer 'Deutschland' der Hamburg-Amerika Linie [4]
Schiffe/Große Passagier- und Handelsschiffe/Dampfer 'Deutschland' der Hamburg-Amerika Linie [2]

Schiffe/Große Passagier- und Handelsschiffe/Dampfer 'Deutschland' der Hamburg-Amerika Linie [2] [Bildpostkarten]

Dampfer 'Deutschland' der Hamburg-Amerika Linie; Laube 1. Kl..

Historische Postkarte: Dampfer 'Deutschland' der Hamburg-Amerika Linie [2]
Schiffe/Große Passagier- und Handelsschiffe/Dampfer 'Deutschland' der Hamburg-Amerika Linie [3]

Schiffe/Große Passagier- und Handelsschiffe/Dampfer 'Deutschland' der Hamburg-Amerika Linie [3] [Bildpostkarten]

Dampfer 'Deutschland' der Hamburg-Amerika Linie; Promenadendeck.

Historische Postkarte: Dampfer 'Deutschland' der Hamburg-Amerika Linie [3]
Schiffe/Große Passagier- und Handelsschiffe/Dampfer 'Deutschland' der Hamburg-Amerika Linie

Schiffe/Große Passagier- und Handelsschiffe/Dampfer 'Deutschland' der Hamburg-Amerika Linie [Bildpostkarten]

Dampfer 'Deutschland' der Hamburg-Amerika Linie; Halle 1. Kl..

Historische Postkarte: Dampfer 'Deutschland' der Hamburg-Amerika Linie

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/2. Band/Berufung Lichtwarks nach Hamburg, Thodes nach Frankfurt [Kunst]

Berufung Lichtwarks nach Hamburg, Thodes nach Frankfurt Um die gleiche ... ... und ursprünglich Volksschullehrer, hat er in Hamburg das Interesse für Kunst nach der lokalen Seite zu erwecken und ... ... verschiedenster Weise zu sammeln verstanden und andererseits für die Popularisierung der Kunst auch über Hamburg hinaus anregend gewirkt. Was er in ...

Kunst: Berufung Lichtwarks nach Hamburg, Thodes nach Frankfurt. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 2. Band. Berlin 1930, S. 76-78.
Schiffe/Große Passagier- und Handelsschiffe/Dampfer. 'Deutschland' der Hamburg-Amerika Linie

Schiffe/Große Passagier- und Handelsschiffe/Dampfer. 'Deutschland' der Hamburg-Amerika Linie [Bildpostkarten]

Dampfer. 'Deutschland' der Hamburg-Amerika Linie; Speisesaal.

Historische Postkarte: Dampfer. 'Deutschland' der Hamburg-Amerika Linie

Varnhagen von Ense, Karl August/Denkwürdigkeiten des eigenen Lebens/Band 1/Kriegszeit/Hamburg [Naturwissenschaften]

Hamburg Frühjahr 1813 Die Geschichte der Tage, in welche ... ... Scharen vor sich her treibe, mit Macht gegen Hamburg vorrücke. Die Insel Wilhelmsburg hat einen flachen Marschboden, der ... ... die Dänen ihnen nicht gestatten würden, sich wieder in den Besitz von Hamburg zu setzen. Er war von ungefähr 20 Franzosen umgeben, mit ...

Naturwissenschaften: Hamburg. Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten des eigenen Lebens. Berlin 1971.

Bebel, August/Aus meinem Leben/Dritter Teil/Der kleine Belagerungszustand über Hamburg-Altona [Kulturgeschichte]

Der kleine Belagerungszustand über Hamburg-Altona und Umgegend Anfang Oktober verlautete ... ... Jahre stieg die Zahl der aus Hamburg Ausgewiesenen auf über dreihundertfünfzig. Gleichzeitig mit Hamburg war der Kleine über Altona, Ottensen, Blankenese und Wedel usw. ... ... , die später mit der »Neuen Welt« nach Hamburg übersiedelte. Auer, der sich vergeblich nach einer Stellung ...

Volltext Kulturgeschichte: Der kleine Belagerungszustand über Hamburg-Altona. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 3. Berlin 1946, S. 135-139.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Paoli, Betty

Gedichte

Gedichte

Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon