Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
hydraules

hydraules [Georges-1913]

hydraulēs , ae, m. (ὑδραύλης), der Wasserorgelspieler, Petron. 36, 6 (Abl. hydraule). Suet. Ner. ... ... . -am). Mart. Cap. 9. § 924 ( Akk. Plur. -as).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hydraules«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3098.
impolitia

impolitia [Georges-1913]

impolītia , ae u. (altlat.) as, f. (impolitus), das Unterlassen des Putzens, die schlechte Wartung des Pferdes von seiten des röm. Ritters, s. Gell. 4, 12, 2. Paul. ex Fest. 108 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impolitia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 107.
Ordovices

Ordovices [Georges-1913]

Ordovicēs , um, Akk. as, m., Völkerschaft in Britannien, der Insel Mona (j. Anglesey) gegenüber seßhaft, Tac. ann. 12, 33; Agr. 18. § 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ordovices«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1396.
assuspiro

assuspiro [Georges-1913]

as-suspīro (ad-suspīro), āre, zu (bei) etw. seufzen, altius, Apul. met. 4, 25: fletibus alcis, ibid. 4, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assuspiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 655.
assubrigo

assubrigo [Georges-1913]

as-subrigo (ad-subrigo), ere, nach und nach aufrichten, se paulatim adsubrigens, Plin. 9, 88 D. u. M. (Sillig insurgens).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assubrigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 646.
assudasco

assudasco [Georges-1913]

as-sūdāsco (*assudo), ere, in Schweiß geraten, Plaut. Cas. 361 (Schöll liest sudascit).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assudasco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 646.
Misologie

Misologie [Eisler-1904]

Misologie : Haß der Vernunft , der Cultur (vgl. KANT, Gr. d. Met. d. Sitt. 1; HEGEL, Encykl. § 11).

Lexikoneintrag zu »Misologie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 672.
assudesco

assudesco [Georges-1913]

as-sūdēsco (ad-sūdēsco), ere (*assudo), anfangen zu schwitzen, Varr. LL. 5, 109.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assudesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 646.
Quinarius

Quinarius [Brockhaus-1911]

Quinarĭus , altröm. Münze = 1 / 2 Denar = 5 As.

Lexikoneintrag zu »Quinarius«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 481.
Vorzeiger

Vorzeiger [Georges-1910]

Vorzeiger , dieses Briefes, *qui has litteras reddet.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorzeiger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2618.
adsubrigo

adsubrigo [Georges-1913]

ad-subrigo , s. as-surgo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adsubrigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 149.
Jean Calas

Jean Calas [Brockhaus-1809]

Jean Calas . Dieser unglückliche Mann, bei dessen Namen die so genannte ... ... wurde angeklagt, den 13. Octob. 1761, seinen Sohn, Marc Antoine , aus Haß gegen die katholische Religion , die derselbe ergreifen wollte, erwürgt zu haben. ...

Lexikoneintrag zu »Jean Calas«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 202-203.
Allobroges

Allobroges [Georges-1913]

Allobrogēs , um, Akk. as, m., die Allobroger, ein höchst kriegerisches u. mächtiges Gebirgsvolk im narbon. Gallien, dessen Hauptsitz zwischen Isara (j. Isère) u. Rhodanus (j. Rhone), dem Lacus Lemanus (j. Genfer See) u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Allobroges«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 329.
Cappadoces

Cappadoces [Georges-1913]

Cappadoces , um, Akk. as, m. (Καππάδοκες ... ... gebraucht werden, Pers. 6, 77 (wo griech. Akk. -as); vgl. Böttigers Sabina 2, 202 ff. – Sing. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cappadoces«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 982.
assuefacio

assuefacio [Georges-1913]

as-suēfacio (ad-suēfacio), fēcī, factum, ere (*assueo u. facio), ... ... Dat., quibus (rebus) et natura me et voluntas et consuetudo assuefecerat, Cic.: ass. equo se et armis, Val. Max.: inanibus se simulacris, Quint.: filiam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assuefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 646.
fabricatio

fabricatio [Georges-1913]

fabricātio , ōnis, f. (fabrico), I) aktiv = die ... ... (Arche), Augustin. quaest. in genes. 1. qu. 6: non sentiunt has iniurias et contumelias fabricationis suae dei vestri, Tert. apol. 12. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabricatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2650.
Garamantes

Garamantes [Georges-1913]

Garamantes , um, Akk. as, m. (Γαράμαντες), die Garamanten, ein Volk im innern Afrika, jenseit der Gätuler, im heutigen Fessan, Verg. ecl. 8, 44. Verg. Aen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Garamantes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2903.
Gangaridae

Gangaridae [Georges-1913]

... . Gangaridēs , um, Akk. as, m., eine Völkerschaft in Indien, am untern Ganges, in Bengalen, ... ... 3, 27. Val. Flacc. 6, 67: Akk. nur - as, Curt. 9, 2 (7), 3, Oros. 3, 19, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gangaridae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2902.
Myrmidones

Myrmidones [Georges-1913]

Myrmidones , um, Akk. Plur. as, m. (Μυρμιδόνες), die Myrmidonen, eine achäische Völkerschaft in Thessalia Phthiotis unter des Achilles Herrschaft, die ihre Wohnsitze um Phthia u. Larissa Kremaste hatten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Myrmidones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1080.
assentator

assentator [Georges-1913]

assentātor (adsentātor), ōris, m. (assentor), der unablässige ... ... , assentator perniciosus, Cic.: quasi assentator populi, Cic.: assentator mulierum, Cic.: ass. reginae humillimus, Vell.: assentatores regii, Liv.: an aliquid intersit inter assentatorem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assentator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 633.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon