Suchergebnisse (269 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bendemann

Bendemann [Meyers-1905]

Bendemann , 1) Eduard , Maler , geb. 3. ... ... und kämpfte als Leutnant zur See 9. Nov. 1870 unter Knorr bei Havana. Als Kapitänleutnant nahm B. 1875 an einer Reise nach Ostasien teil, ...

Lexikoneintrag zu »Bendemann«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 623-624.
Willaumez [1]

Willaumez [1] [Pierer-1857]

Willaumez (spr. Willomeh), 1 ) geb. um 1765; trat ... ... von Brest aus, aber von den Engländern angegriffen, mußte sie in die Havannah einlaufen, von. wo sie nach Frankreich zurückkehrte. 1808 befehligte W. das ...

Lexikoneintrag zu »Willaumez [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 230-231.
Mac Clure

Mac Clure [Pierer-1857]

Mac Clure , Rob. John le Mesurier M'-C., geb. ... ... 1838 wieder Dienste auf der Kriegsflotte , erhielt 1842 mit der Station Havanna den Befehl über ein kleines Kriegsschiff u. wurde 1848 der Expedition zugetheilt ...

Lexikoneintrag zu »Mac Clure«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 664.
Morāles

Morāles [Pierer-1857]

Morāles 1 ) Luis de M., geb. 1509 in Badojoz; Maler aus der Castilischen Schule , mit dem Beinamen el Divino ... ... Rückzug genöthigt; nach der Capitulation von Maracaibo , 1823, kehrte er nach Havannah zurück.

Lexikoneintrag zu »Morāles«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 443-444.
Thilorier

Thilorier [Pierer-1857]

Thilorier , Iustin Henri Philippe de T., geb. den ... ... mitzumachen. Vom commandirenden General zu mehren Missionen nach Mexico , der Havanna u. Curaçao verwendet, wurde er 1804 Kriegsgefangener. 1805 entfloh er von ...

Lexikoneintrag zu »Thilorier«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 528.
Parēdes [1]

Parēdes [1] [Pierer-1857]

Parēdes , Mariano , hatte sich in den mexicanischen Befreiungskriegen ... ... u. in der Citadelle von Mexico eingesperrt; er entkam aber nach der Havannah, besuchte Europa , erhielt später die Erlaubniß zur Rückkehr in sein ...

Lexikoneintrag zu »Parēdes [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 674-675.
Vanderlyn

Vanderlyn [Pierer-1857]

Vanderlyn , John , geb. 1776 in Kingston im Staate ... ... introducirte panoramische Ausstellungen . 1827–32 besuchte er die südlichen Staaten u. Havanna mit seinen Panoramen u. malte dann im Auftrage des Kongresses ein Portrait ...

Lexikoneintrag zu »Vanderlyn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 356-357.
Nutzhölzer

Nutzhölzer [Lueger-1904]

... L, Zigarrenkistenholz, Zuckerkistenholz, Zedernholz von Havanna, spanisches Zedernholz, acajou femelle. – Kern zimtbraun, etwas rostrotbraun ... ... ., letzteres durch prachtvollen Goldschimmer auf polierten Flächen ausgezeichnet. 124. Grünes Havanna-, Haiti-, grünes Ebenholz , auch Greenheart , von Tecoma leucoxylon ...

Lexikoneintrag zu »Nutzhölzer«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 684-699.
Buchhandel

Buchhandel [Meyers-1905]

Buchhandel , die gewerbsmäßige Herstellung und Verbreitung von literarischen Erzeugnissen als Handelsobjekt. ... ... dem Mutterland . Auf Cuba ist einiger literarischer Verkehr in der Havana, doch verhältnismäßig sehr wenig. Lebendiger äußert sich das literarische Bedürfnis in den ehemaligen ...

Lexikoneintrag zu »Buchhandel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 542-549.
Westindien

Westindien [Meyers-1905]

... Höhen Cubas bis zur Reisbildung). In Havana sind die Extreme 9 und 41°, das Jahresmittel 25,1°, ... ... . Für die hohen Nord - und Nordostküsten ist der Passat der Hauptregenwind; Havana hat 117 cm Jahresniederschlag ( Winter 18, Frühling 22, Sommer ...

Lexikoneintrag zu »Westindien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 563-565.
Porto Rico

Porto Rico [Meyers-1905]

Porto Rico (unter span. Besitz Puerto Rico , ... ... Ballast aus. Dampferlinien verkehren mit New York , New Orleans , Havana, Deutschland , Frankreich , Spanien . Eisenbahnen gibt es (1902) ...

Lexikoneintrag zu »Porto Rico«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 173-174.
Veracrūz [2]

Veracrūz [2] [Meyers-1905]

Veracrūz ( Villa nueva de la V.), Haupthafen und ... ... Orleans , Westindien , New York und Europa , durch Kabel mit Havana und Galveston in Verbindung . Es hat regelmäßige, breite, sich rechtwinklig ...

Lexikoneintrag zu »Veracrūz [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 30-31.
Deutschland

Deutschland [Meyers-1905]

Deutschland ( Deutsches Reich , franz. Allemagne , engl ... ... 9. Nov. 1870 ein ruhmvolles Gefecht gegen den französischen Aviso Bouvet vor Havana. Die Korvette Augusta nahm vor der Gironde mehrere französische Handelsschiffe ...

Lexikoneintrag zu »Deutschland«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 761-837.
Nordamerika

Nordamerika [Meyers-1905]

... In den nordamerikanischen Tropengebieten haben Veracruz und Havana 25,4 und 25,1° Jahresmittel , 27,7 und 27,8 ... ... 610 mm und San Luis Potosi nur 370 mm, in Westindien Havana 1293 mm und Fort de France auf Martinique 2374 mm, ...

Lexikoneintrag zu »Nordamerika«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 737-746.
Niederlande [1]

Niederlande [1] [Pierer-1857]

Niederlande ( Vereinigte N., holländ. Nederlande , franz. ... ... Spanien , Portugal , Italien , der Levante im Vortheil . In Havanna , Hayti u. Brasilien öffnen sich dem niederländischen Handel neue ...

Lexikoneintrag zu »Niederlande [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 886-893.
Anarchismus

Anarchismus [Meyers-1905]

Anarchismus (griech.), diejenige politische Theorie , welche die Anarchie ... ... La Rebelion ( Santiago ). Cuba : El nuevo Ideal (Havana). Deutschland : Neues Leben ( Berlin ); Freiheit ( Feuerbach ...

Lexikoneintrag zu »Anarchismus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 482-484.
Costarīca

Costarīca [Meyers-1905]

Costarīca (span., »reiche Küste «), der südlichste der mittelamerikan. ... ... steil; hier laufen den Hauptketten auch Nebenketten parallel, darunter besonders die Cerros de Havana (gegen 1000 w), welche die Halbinsel vor der Nicoyabucht, und die ...

Lexikoneintrag zu »Costarīca«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 308-309.
Schachspiel

Schachspiel [Meyers-1905]

Schachspiel (franz. Echecs , engl. Chess ), bekanntes ... ... und New York , wo sich zahlreiche Schachmeister von Beruf aufhalten; auch in Havana und an der Riviera hat in neuerer Zeit öfters ein ganz außergewöhnliches Schachleben ...

Lexikoneintrag zu »Schachspiel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 662-663.
Elphinstone

Elphinstone [Pierer-1857]

Elphinstone , altes schottisches Geschlecht in Stirlingshire, empfing vom König ... ... 1762 befehilgte er als Capitän ein Schiff bei dem Angriff auf Havanna . Mit noch anderen Seeoffizieren ward er 1769 nach Rußland commandirt, ...

Lexikoneintrag zu »Elphinstone«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 656-657.
Bottesĭni

Bottesĭni [Meyers-1905]

Bottesĭni , Giovanni , Kontrabassist und Komponist , geb. 24 ... ... , reiste 1840–46 als Kontrabaßvirtuos mit außerordentlichem Erfolg und wirkte dann als Theaterkapellmeister in Havana, Paris (italienische Oper , 1855), Palermo (1861), Barcelona ...

Lexikoneintrag zu »Bottesĭni«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 270.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon