Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Kunst | Deutsche Literatur | Roman | Dänische Literatur | Kriminalprozesse 

Andersen, Hans Christian/Märchensammlung/Märchen/Die Blumen der kleinen Ida [Literatur]

Die Blumen der kleinen Ida. »Meine armen Blumen sind ganz ... ... werden sie dann wieder munter!« Da nahm sie die Puppe heraus, die sehr verdrießlich aussah und nicht ein einziges Wort sagte, denn sie war ärgerlich, weil sie ihr ...

Literatur im Volltext: Andersen, H[ans] C[hristian]: Sämmtliche Märchen. Leipzig [um 1900], S. 202-212.: Die Blumen der kleinen Ida

Adam, Albrecht/Aus dem Leben eines Schlachtenmalers/7. Ancona und Nördlingen [Kunst]

VII. Ancona und Nördlingen. In den ersten Tagen des Oktober wurde ... ... Originelles in seiner äußern Erscheinung wie in seinem Charakter hatte und gescheidter war als er aussah, befreite mich innerhalb vier Wochen so vollkommen von meinem Fieber, daß ich mein ...

Kunst: 7. Ancona und Nördlingen. Adam, Albrecht: Aus dem Leben eines Schlachtenmalers. Stuttgart 1886, S. 125-130.

Pyrker, Johann Ladislaus/Mein Leben 1772-1847/4. Vom [8. April] 1821 bis 1827 [Kulturgeschichte]

IV. Vom [8. April] 1821 bis 1827 Da meine ... ... in ihrer Begleitung abgeführt. Als ich zurückging, fand man, daß ich sehr blaß aussah, und die Eßlust hatte ich auf die drei folgenden Tage verloren. – Dieser ...

Volltext Kulturgeschichte: 4. Vom [8. April] 1821 bis 1827. Pyrker, Johann Ladislaus: Mein Leben 1772–1847. Wien 1966 (Fontes Rerum Austriacarum, Abteilung I: Scriptores, Band 10)., S. 100-142.

Born, Stephan/Erinnerungen eines Achtundvierzigers/22. Die Flucht nach Böhmen [Kulturgeschichte]

XXII. Die Flucht nach Böhmen. Wir gingen am nächsten Morgen ... ... meinen Kutscher nahm, bemerkte ich zu meinem schlecht verhehlten Schrecken, daß dieses Geld aschgrau aussah, daß es Blei ähnlich war. Der redliche Kutscher nahm mein Geld dankend an ...

Volltext Kulturgeschichte: 22. Die Flucht nach Böhmen. Born, Stephan: Erinnerungen eines Achtundvierzigers. Berlin, Bonn 1978, S. 123-128.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Der Mord im Essener Stadtwalde [Kulturgeschichte]

Der Mord im Essener Stadtwalde Trotz aller Fortschritte der Kultur und Zivilisation ... ... geführt. Nach etwa 15 Minuten hatte sich der Angeklagte, der noch immer sehr elend aussah, so weit erholt, daß die Verhandlung fortgesetzt werden konnte. Die Öffentlichkeit wurde ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Mord im Essener Stadtwalde. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 2, S. 118-144.

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Die Kronenwächter/Zweiter Band/Die Kronenwächter [Literatur]

... zugleich erkannte er Segern, der sehr bleich aussah, im Mondenscheine, schauderte zusammen und meinte, daß ihn ein Toter besuche. ... ... hungern und saufen wie sie; die Mädchen taten mir schön, obgleich ich dürr aussah wie ein Käfer; ich brachte ihnen immer was mit vom Zuge. So ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 803-1034.: Die Kronenwächter

Bischoff, Charitas/Augenblicksbilder aus einem Jugendleben/19. Buschwindröschen [Kulturgeschichte]

19. Buschwindröschen. Wie werde ich wohl je dieses Ostern, das ... ... ihren Mantel in den Wagen gelegt, sie war so eifrig im Pflücken, daß es aussah, als nicke sie jedem Blümchen einzeln zu. Ich stand still und sah zu ...

Volltext Kulturgeschichte: 19. Buschwindröschen. Bischoff, Charitas: Augenblicksbilder aus einem Jugendleben. Leipzig 1905, S. 173-178.

Lehmann, Lilli/Mein Weg/I. Teil/Bayreuth. Juni - Juli - August 1875 und 1876/13. [Kulturgeschichte]

13. Bayreuth, 11. Mai 1876. Beste Freundin! ... ... durch Einnahmen aufgebracht werden sollten, die aber versagten. Wie schlimm es im Hause selbst aussah zu der damaligen Zeit, erfuhr ich erst 20 Jahre später durch Frau Cosima. ...

Volltext Kulturgeschichte: 13.. Lehmann, Lilli: Mein Weg. Leipzig 1913, S. 278-307.

Alexis, Willibald/Romane/Die Hosen des Herrn von Bredow/17. Kapitel. Hans Jochem [Literatur]

Siebenzehntes Kapitel. Hans Jochem. Ein grauer Himmel lag ausgespannt über ... ... Dein höchster Wunsch ist da!« Und vor mir faltete sich's aus, was erst aussah, wie eine Binsenmatte, dann ward es bunt, weit, Bänder und Puffen, ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Die Hosen des Herrn von Bredow. Vaterländische Romane. Berlin [1881], Band 3, S. 201-212.: 17. Kapitel. Hans Jochem
Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von/Erinnerungen 1848-1914/1. Kindheit/Die Heimat

Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von/Erinnerungen 1848-1914/1. Kindheit/Die Heimat [Kulturgeschichte]

... niemals darum gekümmert, wie es bei uns aussah, und es lebt schwerlich jemand, der die Zustände der 50er Jahre schildern ... ... die sich bei den Süddeutschen ein blöder Preußenhaß mischte. Wie es bei uns aussah, davon wußte niemand etwas und fragte niemand. Graf Platen sang in dem ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Heimat. Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von: Erinnerungen 1848–1914. Leipzig 1928, S. 11-41.

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/2. Band/Wiederholter Sommeraufenthalt im Oberengadin [Kunst]

Wiederholter Sommeraufenthalt im Oberengadin. Baron Holstein In diesen Jahren gelang es ... ... reinen Auffassung wollte er durchaus nicht glauben, daß ein Wesen, welches wie ein Engel aussah, ein Teufel sein solle. Unterwegs lasen wir in der Zeitung, daß ...

Kunst: Wiederholter Sommeraufenthalt im Oberengadin. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 2. Band. Berlin 1930, S. 48-55.

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Zyklus »Sanatorium I.«/Abendspaziergang [Literatur]

Abendspaziergang Man hat mir von der geehrten Direktion aus einen ausnahmsweisen Ausgang ... ... Heiligenbilde vorbei, das wie aus hellgrauem Ton von einem unmündigen Kinde blöd-ungeschickt hergestellt aussah – – –. Da sagte ich innerlich zu dem Heiligen: »Wer du auch ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 227-230.: Abendspaziergang

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Die Oldenburgischen Spielerprozeße [Kulturgeschichte]

Die Oldenburgischen Spielerprozeße Minister Ruhstrat Ungemein zahlreich sind die menschlichen Leidenschaften. ... ... : Angeklagter, haben Sie noch etwas anzuführen? Angeklagter, der körperlich sehr heruntergekommen aussah, antwortete mit einem vernehmlichen Nein. Nach etwa halbstündiger Beratung des Gerichtshofes verkündete ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Oldenburgischen Spielerprozeße. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 4, S. 29-157.

Blos, Wilhelm Joseph/Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten/1. Band/Der Reichstag [Kulturgeschichte]

Der Reichstag Die Reichstagswahlen von 1877 hatten der Sozialdemokratie einen für jene Zeit ... ... , der unter Manteuffel gemaßregelt war, eine stattliche Erscheinung, der wie ein rechter Bureaukrat aussah. Er war indessen entschieden liberal gesinnt. Als er 1863 dem preußischen Abgeordnetenhause präsidierte ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Reichstag. Blos, Wilhelm: Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten. 2 Bde, 1. Band. München 1914, S. 235.

Blaas, Karl/Selbstbiographie des Malers Karl Blaas/IX. Revolutionsjahre, 1847-1851 [Kunst]

IX. Revolutionsjahre, 1847–1851. Wer die Geschichte unserer Zeit miterlebt ... ... selbst meinen rothbraunen Vollbart ab und ging in unser Haus, das wir eine Kaserne aussah. Ich beschwerte mich beim Officier über das Treiben seiner Soldaten im Hause eines ...

Kunst: IX. Revolutionsjahre, 1847-1851. Blaas, Karl: Selbstbiographie des Malers Karl Blaas 1815–1876. Wien 1876, S. 203-224.

Blos, Wilhelm Joseph/Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten/1. Band/Der Volksstaat [Kulturgeschichte]

Der Volksstaat Meine Berufung an den »Volksstaat« war hauptsächlich von August Geib ... ... nur bemerkt, daß Bebel damals etwa 32 Jahre alt war und blaß und kränklich aussah. Liebknecht mochte etwa 47 Jahre alt sein und stand noch in der Fülle ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Volksstaat. Blos, Wilhelm: Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten. 2 Bde, 1. Band. München 1914, S. 169.

Blos, Wilhelm Joseph/Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten/1. Band/Die Hochschule [Kulturgeschichte]

Die Hochschule. Freiburg im Breisgau mit seinem berühmten Münster und seiner alten Universität ... ... meine Zukunft nachdenken, als vorher, und ich fand, daß diese Zukunft recht nebelhaft aussah. Zum Arzt taugte ich nicht, zum Theologen auch nicht, die Juristerei stieß ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Hochschule. Blos, Wilhelm: Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten. 2 Bde, 1. Band. München 1914, S. 53.

Nettelbeck, Joachim/Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet/6. Kapitel [Kulturgeschichte]

Sechstes Kapitel Die nächste Wirkung dieses unseligen Verdachtes war, daß, nachdem ... ... und in der Mitte derselben eine Fregatte, so daß das Ding nicht wenig bedenklich aussah, und ich meinem Mute wacker zusprechen mußte. Indes peilte ich noch bei Tage ...

Volltext Kulturgeschichte: 6. Kapitel. Nettelbeck, Joachim: Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet. Meersburg, Leipzig 1930, S. 57-75.

Nettelbeck, Joachim/Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet/5. Kapitel [Kulturgeschichte]

Fünftes Kapitel Drei oder vier Wochen darauf begann die erste, von ... ... unsers verunglückten Schiffers Frau, die ihre Kinderchen zur Seite hatte und eifrig nach uns aussah. Kaum trat ich an Land und fiel ihr in die Augen, so rief ...

Volltext Kulturgeschichte: 5. Kapitel. Nettelbeck, Joachim: Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet. Meersburg, Leipzig 1930, S. 46-57.

Alexis, Willibald/Romane/Die Hosen des Herrn von Bredow/1. Kapitel. Die Herbstwäsche [Literatur]

... Anfang des sechszehnten Jahrhunderts in der Mark Brandenburg aussah. Wer außer den Mauern einer Burg oder Stadt war, und er trug ... ... der sich auch erhob, ein Mann in mittleren Jahren, der aber etwas älter aussah, als er sein mochte. Sein blonder Bart spielte in's Röthliche, ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Die Hosen des Herrn von Bredow. Vaterländische Romane. Berlin [1881], Band 3, S. 5-16.: 1. Kapitel. Die Herbstwäsche
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon