Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Eine Geschichte, die erweisen soll [Literatur]

Eine Geschichte, die erweisen soll, daß das Glück allemal weiblichen Geschlechtes ist. ... ... gesungen hätte, hüllte die Königin die Lampe in blutrot benetzte Linnen, so daß sie aussah, als wäre dort eine schreckliche, schwärende Entzündung. Und als der König in ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 405-431.: Eine Geschichte, die erweisen soll
Lobe, Johann Christian/Aus dem Leben eines Musikers/10. Die Ouverture zu Mozart's Don Juan

Lobe, Johann Christian/Aus dem Leben eines Musikers/10. Die Ouverture zu Mozart's Don Juan [Kulturgeschichte]

X. Die Ouverture zu Mozart's Don Juan 1 . Keinem Künstler ... ... Hat sie aber ein solcher Charakter niedergedrückt, so quillt auch unmittelbar wieder sein Hauptzug: Heisa, frisch ins Leben hinein! hervor (Takt 159 und 160), so sinkt er ...

Volltext Kulturgeschichte: 10. Die Ouverture zu Mozart's Don Juan. Lobe, Johann Christian: Aus dem Leben eines Musikers. Leipzig 1859, S. 168-200.

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Erster Band/5. Befehlerles/2. [Literatur]

2. Mit dieser Geschichte hängt aber noch eine andere von allgemeiner ... ... Nesteln 1 aufgehakten Hosenträger hervor, das buntgewoben und in der Ferne wie ein Pistolengurt aussah; der dreieckige Hut saß auf einem fast unverhältnismäßig kleinen Kopfe, dessen milde Gesichtszüge ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 1, Stuttgart 1863, S. 170-183,185.: 2.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Die Ermordung der achtjährigen Lucie Berlin [Kulturgeschichte]

Die Ermordung der achtjährigen Lucie Berlin Ein Beitrag zum Zuhälter- und Dirnenwesen in ... ... vorgenommene Haussuchung. Er habe einen Anzug, Wäsche und Bindfaden gefunden, der genau so aussah, wie der, mit dem die aufgefundenen Leichenteile verschnürt waren. Er habe im ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Ermordung der achtjährigen Lucie Berlin. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 4.

Balzac, Honoré de/Romane/Glanz und Elend der Kurtisanen/2. Teil/Vautrins letzte Verkörperung [Literatur]

Vautrins letzte Verkörperung. »Was gibt es, Magdalene?« fragte Frau Camusot, ... ... eine Schicht von Firnis gelegt. Wenn Seidenfaden sich gezeigt hätte, wie er von Natur aussah, so hätte ein Polizeiagent, ein Gendarm auf dreißig Schritte sein Wild erkannt; ...

Literatur im Volltext: Balzac, Honoré de: Glanz und Elend der Kurtisanen. Leipzig 1909, Band 2, S. 138-315.: Vautrins letzte Verkörperung

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Erster Band/2. Die Kriegspfeife [Literatur]

II. Die Kriegspfeife. Das ist eine ganz absonderliche Geschichte, die aber ... ... eine ganz verhüllte Gestalt; er konnte sich nachher nicht mehr recht erinnern, wie sie aussah, und – so sonderbar sind die Träume – die Gestalt hatte einen ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 1, Stuttgart 1863, S. 43-67.: 2. Die Kriegspfeife

Alexis, Willibald/Romane/Die Hosen des Herrn von Bredow/8. Kapitel. Eine schlimme Entdeckung [Literatur]

Achtes Kapitel. Eine schlimme Entdeckung. Es ist was los! murmelte ... ... . Wohl hätte er sich beschauen mögen, als er nun fertig war, wie er aussah, aber in der Kammer war kein Spiegel und kein Licht. Nur die Sterne ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Die Hosen des Herrn von Bredow. Vaterländische Romane. Berlin [1881], Band 3, S. 79-91.: 8. Kapitel. Eine schlimme Entdeckung

Hahnemann, Samuel/Die chronischen Krankheiten/Arzneimittel/Dritter Theil/Jodium. Jode, Jodine [Kulturgeschichte]

Jodium. Jode, Jodine Sie wird aus verschiednen Arten ... ... , so schnell, dass in wenigen Tagen die Haut einer 28jährigen Frau wie geräuchert aussah ( Vogel. ). Entstellung der Gesichts-Züge ( Baup, in Hufel. ...

Volltext Kulturgeschichte: Jodium. Jode, Jodine. Samuel Hahnemann: Die chronischen Krankheiten. 5 Bände, Bd. 4, Dresden, Leipzig 1838.

Genast, Eduard/Aus Weimars klassischer und nachklassischer Zeit/Erster Teil/Siebentes Kapitel [Kulturgeschichte]

Siebentes Kapitel. Mitteilungen meines Vaters. III. Goethes alleinige Direktion ... ... unter Fabrizius und Hostowsky Vorstellungen gegeben, ganz renovieren lassen, so daß es recht stattlich aussah. Unsere Schauspieler ernteten großen Beifall, und die Kasse reichen Gewinn. Lauchstädt bot ...

Volltext Kulturgeschichte: Siebentes Kapitel. Genast, Eduard: Aus Weimars klassischer und nachklassischer Zeit. Erinnerungen eines alten Schauspielers. Stuttgart 1919, S. 91-105.

Kügelgen, Wilhelm/Jugenderinnerungen eines alten Mannes/Zweiter Teil/Viertes Kapitel/Napoleon [Kunst]

Napoleon Da wir nun unsere kleine Sauvegarde im Hause hatten, so ... ... auf der Brühlschen Terrasse und schloß ihn gleich ins Herz, weil er so würdig aussah und so traurig und Senff mir sagte, er sei ein guter königlicher Herr. ...

Kunst: Napoleon. Kügelgen, Wilhem von: Jugenderinnerungen eines alten Mannes. Leipzig 1959, S. 98-101.

Baader, Bernhard/Sagen/Neugesammelte Volkssagen aus dem Lande Baden/43. Die Grüninger Kapelle [Literatur]

43. Die Grüninger Kapelle. Im Jahr 1807 mußte dieses Kirchlein nach ... ... brach den einen Fuß so stark, daß derselbe nach der Heilung, wie ein Thierfuß aussah. Auch der Pfarrer wurde alsbald von einer anhaltenden Krankheit heimgesucht. Nachdem er zwei ...

Literatur im Volltext: Bernhard Baader: Neugesammelte Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. Band 2, Karlsruhe 1859, S. 30.: 43. Die Grüninger Kapelle

Rehbein, Franz/Das Leben eines Landarbeiters/Als Dienstjunge in der Holsteinischen »Grafenecke« [Kulturgeschichte]

Als Dienstjunge in der Holsteinischen »Grafenecke« Noch am selben Vormittag ... ... hatte sie der Bulle auf die Hörner genommen und spielte Fangball damit. Wie das aussah! Trotz des Ernstes der Situation mußten wir unwillkürlich lachen. Auch nicht ein Stück ...

Volltext Kulturgeschichte: Als Dienstjunge in der Holsteinischen »Grafenecke«. Rehbein, Franz: Das Leben eines Landarbeiters. Hamburg 1985, S. 91-129.

Kügelgen, Wilhelm/Jugenderinnerungen eines alten Mannes/Sechster Teil/Drittes Kapitel/Die Schule [Kunst]

Die Schule Zur Schule war's ein weiter Weg, der viermal ... ... uralte gotische Marienkirche und dicht dabei die Schule, die eben auch nicht zum jugendlichsten aussah. Es war ein düsteres Gewinkele, eine dunkle Katakombe, so alt und reizlos ...

Kunst: Die Schule. Kügelgen, Wilhem von: Jugenderinnerungen eines alten Mannes. Leipzig 1959, S. 303-309.

Bromme, Moritz Theodor William/Lebensgeschichte eines modernen Fabrikarbeiters/Mein Familienleben [Kulturgeschichte]

Mein Familienleben Wer dieses Kapitel über mein Familienleben durchgelesen hat, wird ... ... Wochengeld buk meine Frau am heiligen Abend noch ein paar Kartoffelkuchen, daß es wenigstens aussah wie Weihnachten. Den Christbaum brachte mir ebenfalls der Schwiegervater aus dem Forst ...

Volltext Kulturgeschichte: Mein Familienleben. Bromme, Moritz Th. W.: Lebensgeschichte eines modernen Fabrikarbeiters. Frankfurt a. M. 1971, S. 351-369.

Kügelgen, Wilhelm/Jugenderinnerungen eines alten Mannes/Sechster Teil/Zweites Kapitel/Ballenstedt [Kunst]

Ballenstedt Die Mutter war genesen. Wir hatten Merseburg verlassen und waren am ... ... dunkelroten Backen ins Teezimmer der Herzogin getreten. Der Prinz, der auffallend blaß und zart aussah, rief ihm entgegen: »Guten Abend, Junker Feuersbrunst!« und: »Guten Abend, ...

Kunst: Ballenstedt. Kügelgen, Wilhem von: Jugenderinnerungen eines alten Mannes. Leipzig 1959, S. 287-290.

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Die Kronenwächter/Erster Band/Zweites Buch/4. Geschichte. Die Ringe [Literatur]

Vierte Geschichte Die Ringe Ehe Berthold sich auf den Weg machte, ... ... gegen die schöne Alma so viele artige Dienerlein machte, daß es wie ein Kinderspiel aussah. Dieser Stutzer war ein seltsamer Gesell, er stellte sich viel schlimmer an, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 637-653.: 4. Geschichte. Die Ringe

Baader, Bernhard/Sagen/Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden/142. Die Iburg [Literatur]

142. Die Iburg. In der Meinung, daß es bald Tag ... ... vom reinsten Golde war. Einen andern Varnhalter führte einer, der wie ein Küfer aussah, durch ein eisernes Thor in den mit großen Fässern besetzten Burgkeller. Aus mehreren ...

Literatur im Volltext: Bernhard Baader: Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. Band 1, Karlsruhe 1851, S. 128-130.: 142. Die Iburg

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/Wichtige Nebensachen/Die freie Künstlerschaft [Literatur]

Die freie Künstlerschaft Als ein berühmter Künstler des Burgtheaters in der » ... ... mit einem blaubraunen P.A.-Kollier, offenem Halse, und überhaupt schrecklich apart und außergewöhnlich aussah, konnte er nicht umhin, als sie aus einem gewichtigen unaufschiebbaren Grunde für ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 52.: Die freie Künstlerschaft

Ahlefeld, Charlotte von/Erzählungen/Gesammelte Erzählungen/Erster Band/Der Schiffer und seine Braut [Literatur]

Der Schiffer und seine Braut Am Ufer der Ostsee grünt ein heimliches Plätzchen, ... ... Vater gehabt; aber er zog mich mit sich fort, und da er so liebreich aussah, ging ich auch gern mit ihm, und dachte; der ist viel ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gesammelte Erzählungen. Schleswig 1822, Band 1, S. 1-22.: Der Schiffer und seine Braut

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Die Kronenwächter/Erster Band/Zweites Buch/3. Geschichte. Der Becher [Literatur]

Dritte Geschichte Der Becher Das kleine Mahl war längst verzehrt und ... ... dem Stubensitzen und Kränkeln etwas dünnlich angewachsen, obgleich er jetzt in seiner Art wohl aussah. »Es gibt hier starke Renner, glaube kaum eine Rüstung Euch leihen zu ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 625-637.: 3. Geschichte. Der Becher
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon