Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke | DamenConvLex-1834 | Fotografien 
Prud'hon, Pierre-Paul: Paris und Helena

Prud'hon, Pierre-Paul: Paris und Helena [Kunstwerke]

Künstler: Prud'hon, Pierre-Paul Entstehungsjahr: 1793 Maße: 30,2 × 38,3 cm Technik: Schwarze Kreide, mit Kreide gehöht, auf blauem Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: École Beaux Arts ...

Werk: »Prud'hon, Pierre-Paul: Paris und Helena« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Primaticcio, Francesco: Raub der Helena

Primaticcio, Francesco: Raub der Helena [Kunstwerke]

Künstler: Primaticcio, Francesco Entstehungsjahr: 1530–1539 Maße: 155 × 188 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Barnard Castle (Durham) Sammlung: Bowes Museum Epoche: Manierismus Land ...

Werk: »Primaticcio, Francesco: Raub der Helena« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Helena Pawlowna, Großfürstin von Rußland

Helena Pawlowna, Großfürstin von Rußland [DamenConvLex-1834]

Helena Pawlowna, Großfürstin von Rußland , Großfürstin von Rußland, Gemahlin des Großfürsten Michael Pawlowitsch, eine der edelsten Frauen , die aus deutschem Fürstenstamm entsprossen. Sie ist die Tochter des Prinzen Paul von Würtemberg , Bruders des Königs, und wurde den 18. December ...

Lexikoneintrag zu »Helena Pawlowna, Großfürstin von Rußland«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 231-232.
Reni, Guido: Der Raub der Helena, Detail [3]

Reni, Guido: Der Raub der Helena, Detail [3] [Kunstwerke]

Künstler: Reni, Guido Entstehungsjahr: 1631 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: Auftraggeber: Conte di Oñate, ...

Werk: »Reni, Guido: Der Raub der Helena, Detail [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Reni, Guido: Der Raub der Helena, Detail [2]

Reni, Guido: Der Raub der Helena, Detail [2] [Kunstwerke]

Künstler: Reni, Guido Entstehungsjahr: 1631 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: Auftraggeber: Conte di Oñate, ...

Werk: »Reni, Guido: Der Raub der Helena, Detail [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Reni, Guido: Der Raub der Helena, Detail [4]

Reni, Guido: Der Raub der Helena, Detail [4] [Kunstwerke]

Künstler: Reni, Guido Entstehungsjahr: 1631 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: Auftraggeber: Conte di Oñate, ...

Werk: »Reni, Guido: Der Raub der Helena, Detail [4]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Reni, Guido: Der Raub der Helena, Detail [1]

Reni, Guido: Der Raub der Helena, Detail [1] [Kunstwerke]

Künstler: Reni, Guido Entstehungsjahr: 1631 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: Auftraggeber: Conte di Oñate, ...

Werk: »Reni, Guido: Der Raub der Helena, Detail [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Veronese, Paolo: Die Vision der Hl. Helena

Veronese, Paolo: Die Vision der Hl. Helena [Kunstwerke]

Künstler: Veronese, Paolo Entstehungsjahr: 1575–1580 Maße: 166 × 134 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Pinacoteca; Inv. 40352 Epoche: Manierismus ...

Werk: »Veronese, Paolo: Die Vision der Hl. Helena« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Francken d. J., Frans: Der Raub der Helena

Francken d. J., Frans: Der Raub der Helena [Kunstwerke]

Künstler: Francken d. J., Frans Entstehungsjahr: um 1600 Maße: 47 × 65,5 cm Technik: Kupfer Aufbewahrungsort: Solingen Sammlung: Kunsthandel K. Müllenmeister Epoche: Flämischer Barock ...

Werk: »Francken d. J., Frans: Der Raub der Helena« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Martinus opifex: Königin Helena mit Gefolge

Martinus opifex: Königin Helena mit Gefolge [Kunstwerke]

Künstler: Martinus opifex Langtitel: Königin Helena mit Gefolge auf dem Ritt zum Heiligtum der Venus Entstehungsjahr: 1. Hälfte 15. Jh. Maße: 28 × 19 cm Technik: Pergament Aufbewahrungsort: ...

Werk: »Martinus opifex: Königin Helena mit Gefolge« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Canaletto (I): Die Inseln S. Elena und Certosa

Canaletto (I): Die Inseln S. Elena und Certosa [Kunstwerke]

Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 1. Hälfte 18. Jh. Maße: 15,6 × 35 cm Technik: Feder und Tusche, laviert Aufbewahrungsort: London Sammlung: Royal Collection Epoche: ...

Werk: »Canaletto (I): Die Inseln S. Elena und Certosa« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Theokrit/Lyrik/Idyllen/18. Brautlied der Helena [Literatur]

XVIII. Brautlied der Helena. Bei Menelaos hielten, dem braunumlockten ... ... So Lakedämon zum Schmuck ist der Helena rosiges Prangen. Also lieblich entwindet dem Körbchen nicht eine die Arbeit; ... ... : Nach dorischer Art gieb Ehr' mir, der Helena Baume. Heil dir, Braut! Heil dir, ...

Literatur im Volltext: Theokritos: Idyllen. In: Theokritos, Bion und Moschos, Stuttgart 1883, S. 96-98.: 18. Brautlied der Helena
Fenton, Roger: Die Prinzessinnen Helena und Louise

Fenton, Roger: Die Prinzessinnen Helena und Louise [Fotografien]

Fotograf: Fenton, Roger Entstehungsjahr: 1857 Aufbewahrungsort: Bath Sammlung: The Royal Photographic Society Land: England Kommentar: Porträt

Fotografie: »Fenton, Roger: Die Prinzessinnen Helena und Louise« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Canaletto (I): Insel S. Elena, im Hintergrund der Lido

Canaletto (I): Insel S. Elena, im Hintergrund der Lido [Kunstwerke]

Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 1. Hälfte 18. Jh. Maße: 15,8 × 34,7 cm Technik: Feder und Tusche, laviert Aufbewahrungsort: London Sammlung: Royal Collection Epoche ...

Werk: »Canaletto (I): Insel S. Elena, im Hintergrund der Lido« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Bechstein, Ludwig/Lyrik/Faustus. Ein Gedicht/34. Helena [Literatur]

XXXIV. Helena. »Dem Kinde gieb ein Spielzeug, so weinet ... ... Ist's eine Lichtsilphide? Nein, es ist Helena . Sie steht mit glühnden Wangen, mit leisem Zittern dort, ... ... sei! O solchen Reiz geniessen wiegt Welten auf voll Qual! Lass, Helena, Dich grüssen und küssen ...

Literatur im Volltext: Bechstein, Ludwig: Faustus. Ein Gedicht, Leipzig 1833, S. 138-142.: 34. Helena
Dyck, Anthonis van: Porträt der Marchesa Elena Grimaldi

Dyck, Anthonis van: Porträt der Marchesa Elena Grimaldi [Kunstwerke]

Künstler: Dyck, Anthonis van Langtitel: Porträt der Marchesa Elena Grimaldi, Gattin des Marchese Nicola Cattaneo Entstehungsjahr: um 1623 Maße: 246 × 173 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: ...

Werk: »Dyck, Anthonis van: Porträt der Marchesa Elena Grimaldi« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Degas, Edgar Germain Hilaire: Porträt der Hélèna Hertel

Degas, Edgar Germain Hilaire: Porträt der Hélèna Hertel [Kunstwerke]

Künstler: Degas, Edgar Germain Hilaire Entstehungsjahr: um 1860 Maße: 35,3 × 26,3 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée d'Orsay Epoche: Impressionismus ...

Werk: »Degas, Edgar Germain Hilaire: Porträt der Hélèna Hertel« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hamilton, Gavin: Venus verspricht Paris Helena zur Frau

Hamilton, Gavin: Venus verspricht Paris Helena zur Frau [Kunstwerke]

Künstler: Hamilton, Gavin Entstehungsjahr: 1782–1784 Maße: 325 × 280 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: Rom Sammlung: Museo di Roma Epoche: Klassizismus Land: England

Werk: »Hamilton, Gavin: Venus verspricht Paris Helena zur Frau« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Heine, Heinrich/Gedichte/Neue Gedichte/Zur Ollea/8. Helena [Literatur]

8. Helena Du hast mich beschworen aus dem Grab Durch deinen Zauberwillen, Belebtest mich mit Wollustglut – Jetzt kannst du die Glut nicht stillen. Preß deinen Mund an meinen Mund, Der Menschen Odem ist göttlich! Ich trinke ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1972, S. 316-317.: 8. Helena

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1857/Helena Medaille [Literatur]

Helena Medaille So ist denn die Medaille da, Von der schon längst die Blätter melden, Doch heißt sie von Sankt Helena, Dort liebten wir den Helden.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 548.: Helena Medaille
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon