Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 
Kranzgefäß, das

Kranzgefäß, das [Adelung-1793]

Das Kránzgefǟß , des -es, plur. die -e, in der Anatomie, die Blut- und Pulsadern des Herzens, weil sie dessen Grund wie ein Kranz umgeben.

Wörterbucheintrag zu »Kranzgefäß, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1754.
Schefer, Leopold

Schefer, Leopold [DamenConvLex-1834]

... die feinsten Entdeckungen auf dem Gebiete des menschlichen Herzens in einem eigenthümlichen, idealen Gewande niedergelegt hat. Zufriedenheit, Harmonie mit ... ... sein »Laienbrevier.« Ueberhaupt weiß er als Lyriker alle Saiten des Herzens wunderbar zu ergreifen: nur sind seine Gedichte , die früher pseudonym erschienen ...

Lexikoneintrag zu »Schefer, Leopold«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 85-86.

Krause, Albrecht [Eisler-1912]

Krause, Albrecht , 1838-1903, Pastor in Hamburg. = Kantianer, ... ... einzelnen synthetischen Urteile a priori zu geben sucht. SCHRIFTEN: Die Gesetze des menschlichen Herzens, wissenschaftlich dargestellt als die formale Logik des reinen Gefühls, 1876. – Kant ...

Lexikoneintrag zu »Krause, Albrecht«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 360.
Herzhypertrophie

Herzhypertrophie [Brockhaus-1911]

Herzhypertrophīe , Vergrößerung des Herzens durch Zunahme der Herzmuskulatur, bei Herzklappenfehlern, Krankheiten von Arterien , Nieren , Lunge , kann verbunden mit Herzerweiterung einen großen Umfang annehmen ( Ochsenherz , Bukardie ).

Lexikoneintrag zu »Herzhypertrophie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 796.
Herzklopfen, das

Herzklopfen, das [Adelung-1793]

Das Hêrzklopfen , des -s, plur. inus. ein ungewöhnliches, mit Ängstlichkeit verbundenes Klopfen des Herzens, welches so wohl von natürlichen als moralischen Ursachen herrühren kann, und auch das Herzpochen genannt wird. S. Herzwurm.

Wörterbucheintrag zu »Herzklopfen, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1152.
Brustkrankheiten

Brustkrankheiten [Brockhaus-1911]

Brustkrankheiten , Krankheiten der Lungen (s.d.), des Herzens (s.d.) und der größern Gefäßstämme sowie des Rippenfells (s. Brustfellentzündung ).

Lexikoneintrag zu »Brustkrankheiten«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 278.
Nabelstelle, die

Nabelstelle, die [Adelung-1793]

Die Nabelstêlle , plur. die -n, in der Wapenkunst, diejenige Stelle eines Wapenschildes, welche etwas niedriger als die Herzstelle ist; wo die Figur von der Stellung des Nabels in Beziehung des Herzens entlehnet ist.

Wörterbucheintrag zu »Nabelstelle, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 357.
Herzmuschel, die

Herzmuschel, die [Adelung-1793]

Die Hếrzmúschel , plur. die -n, eine Art Muscheln mit vollkommenen Scharniere in Gestalt eines Herzens, Chama cordiformis. S. Ochsenherz.

Wörterbucheintrag zu »Herzmuschel, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1153.
Mörtelkelle, die

Mörtelkelle, die [Adelung-1793]

Die Mörtelkêlle , plur. die -n, eben daselbst, eine Kelle in Gestalt eines Dreyeckes oder Herzens, den Mörtel damit auf und zwischen die Steine zu tragen; die Mauerkelle.

Wörterbucheintrag zu »Mörtelkelle, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 292.
Herzkirsche, die

Herzkirsche, die [Adelung-1793]

Die Hêrzkirsche , plur. die -n, eine Art süßer, theils schwarzer, theils roth mit gelb vermischter Kirschen, welche die Gestalt eines Herzens haben.

Wörterbucheintrag zu »Herzkirsche, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1152.
Herzensangst, die

Herzensangst, die [Adelung-1793]

Die Hêrzensangst , plur. car. ein hoher Grad der Angst, der Beklemmung des Herzens, sie mag nun aus körperlichen oder moralischen Ursachen entstehen. Herzensangst empfinden. Ich brachte die Nacht in der größten Herzensangst zu.

Wörterbucheintrag zu »Herzensangst, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1150.
Herzpfirsche, die

Herzpfirsche, die [Adelung-1793]

Die Hêrzpfirsche , plur. die -n, im Oberd. die Herzpfirsiche, eine Art Pfirschen, welche die Gestalt eines Herzens haben. Daher der Herzpfirschen-Baum, der sie trägt.

Wörterbucheintrag zu »Herzpfirsche, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1154.
Klytie (Mythologie)

Klytie (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Klytie (Mythologie) , eine zarte Nymphe, des Oceanos und der ... ... Helios , dem Sonnengott, geliebt und erwiderte diese Neigung mit aller Gluth eines liebedürstenden Herzens. Aber der Gott war treulos; er wandte seine Gefühle der schönen ...

Lexikoneintrag zu »Klytie (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 161.
Alexandra Feodorowna

Alexandra Feodorowna [DamenConvLex-1834]

Alexandra Feodorowna , Kaiserin von Rußland, vormals Charlotte Friederike Louise Wilhelmine, königliche Prinzessin von Preußen. – Selten nur knüpft in den höchsten Ständen Neigung des Herzens die Bande der Ehe, da es ein altes gewohntes und meistentheils auch nothwendiges ...

Lexikoneintrag zu »Alexandra Feodorowna«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 135-137.
Eleutherius, S. (15)

Eleutherius, S. (15) [Heiligenlexikon-1858]

15 S. Eleutherius , Abb . (6. Sept. al ... ... Heilige, wahrscheinlich der Geburt nach ein Italiener, war ein Mann von besonderer Einfalt des Herzens. Er wurde zum Abte des St. Marcusklosters bei Spoleto erwählt, und war ...

Lexikoneintrag zu »Eleutherius, S. (15)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 29.
Schleimpfropfen, der

Schleimpfropfen, der [Adelung-1793]

Der Schleimpfropfen , des -s, plur. ut nom. sing. eben daselbst, ein schleimiges Gewächs, welches sich bald an die Fasern des Herzens, bald in der Nase ansetzet, und zu den Polypen gehöret.

Wörterbucheintrag zu »Schleimpfropfen, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1520.
Geossrin, Marie Therese

Geossrin, Marie Therese [DamenConvLex-1834]

Geossrin, Marie Therese , Marie Therese, geb. Rodet , eine mit allen Tugenden des Geistes und Herzens ausgezeichnete Frau, die ohne productive Schriftstellerin zu sein, sich durch die Reinheit ihres Charakters , ihren Geschmack , ihr Urtheil, ihren gewählten Umgang bei ...

Lexikoneintrag zu »Geossrin, Marie Therese«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 390-392.
Günderode, Karoline von

Günderode, Karoline von [DamenConvLex-1834]

Günderode, Karoline von , eine eben so durch seltene Gaben des Geistes und Herzens ausgezeichnete, wie durch ihr tragisches Ende bekannte, deutsche Dichterin, war 1780 zu Carlsruhe geboren, und Tochter des Kammerherrn und Hofraths W. v. Günderode. Von mehreren Schwestern, die frühzeitig ...

Lexikoneintrag zu »Günderode, Karoline von«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 80-82.
Campe, Joachim Heinrich

Campe, Joachim Heinrich [DamenConvLex-1834]

Campe, Joachim Heinrich , ein berühmter deutscher Kinderschriftsteller und Pädagog, hat ... ... »väterlichen Rath an meine Tochter,« segensreich belehrend für die Bildung des weiblichen Herzens gewirkt. Er wurde 1746 im Braunschweigischen geboren, war später Feldprediger in Potsdam ...

Lexikoneintrag zu »Campe, Joachim Heinrich«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 263.

Busch, Wilhelm/Gedichte [Literatur]

Wilhelm Busch Gedichte • Kritik des Herzens Erstdruck: Heidelberg (Bassermann) 1874. • Zu guter Letzt Entstanden überwiegend 1898-1899. Erstdruck: München (Bassermann) 1904. • Schein und Sein Entstanden zwischen 1899 und 1907. Erstdruck: ...

Werkverzeichnis von Wilhelm Busch
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon