Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Wander-1867 | Philosophie | Eisler-1904 | Lemery-1721 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Sprichwort 
Knallen

Knallen [Wander-1867]

1. Das war zu früh geknallt, sagte der Kellner zum Pfropfen ... ... im Keller aus der Flasche sprang. Engl. : Fly not yet, as the waiter said to the gingerbeer on a hot day. ( ...

Sprichwort zu »Knallen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1420.
Asarina

Asarina [Lemery-1721]

Asarina. Asarina. Asarina, Lobel. ... ... B. frantzösisch, Asarine. teutsch, das andere Geschlecht der Haselwurtz; it. Stein-Gundermann. Es ist ein Gewächs, dessen Stengel und Blätter ...

Lexikoneintrag »Asarina«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 110-111.
Bologna

Bologna [Wander-1867]

... sie die Fette , la grassa. It. : Bologna è grassa per chi ci sta, non per chi ci ... ... Stadt , im ersten Jahre Fieber oder Krätze hat. It. : Il primo anno ch' altri va a Bologna, la febbre ...

Sprichwort zu »Bologna«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1032.
Klimmer

Klimmer [Wander-1867]

1. Die besten Klimmer brechen meist (oft) den Hals . ... ... ( Tunn., 9, 1; Harrebomée, I, 414 b . ) It. : Chi non teme, pericola. ( Gaal, 612. ) Lat. ...

Sprichwort zu »Klimmer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1394.
Niedner

Niedner [Pierer-1857]

Niedner , Christian Wilhelm , geb. 9. Aug. 1797 in Oberwinkel bei Waldenburg , studirte seit 1818 it Leipzig , wurde 1829 daselbst Professor der Theologie , legte 1850 seine Professur nieder u. privatisirte dann in Wittenberg ; 1859 wurde ...

Lexikoneintrag zu »Niedner«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 939.

Donatus [Wander-1867]

1. Donatus hat dem Jus den Hals gebrochen. Geschenke haben das Recht gefälscht, gebeugt. It. : Donato ruppe la testa a giusto. ( Pazzaglia, 96, 7. ) 2. Er hat den Donat offt getragen, ward damit für ...

Sprichwort zu »Donatus«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Hoflied [Wander-1867]

Hoflied fengt also an: Placeto Domino. – Lehmann, 387, 12. ... ... Zusätze und Ergänzungen] 28. Eine Höflichkeit ist eine Blume . It. : Una cortesia è un fiore. ( Giani, 417. ) ...

Sprichwort zu »Hoflied«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Catania [Wander-1867]

1. Hätt' Catania einen Hafen am Meer , so wäre Palermo menschenleer. In neuerer Zeit hat es einen Hafen erhalten. It. : Se Catania avesse un porto, Palermo sarebbe morto. ( Giani, ...

Sprichwort zu »Catania«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Drohung [Wander-1867]

1. Drohungen sind Waffen des Bedrohten . 2. Lass ... ... man sich nicht fürchten und über Zusagen soll man sich nicht freuen. It. : Di minacce non temere, di promesse non godere. 4. ...

Sprichwort zu »Drohung«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Morello [Wander-1867]

... von Florenz auf einer Anhöhe. It. : Quando monte Morello ha il capello, e Fiesole la cappa, ... ... Morello einen Hut, dann thut den Bauern der Mantel gut. It. : Quando monte Morello ha il capello, villan, prendi il mantello. ...

Sprichwort zu »Morello«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Angriff

Angriff [Wander-1867]

1. Guter Angriff ist halbe Arbeit . ( Wend. Lausitz. ) ... ... Sen. ) 3. Vor dem Angriff denk' ans Ende . It. : Chi da savio operar vuole pensi al fine. 4. Wie ...

Sprichwort zu »Angriff«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 89.
Fransen

Fransen [Eisler-1904]

Fransen des Bewußtseins (fringes) = »psychic overtone, suffusion«, bezeichnet nach JAMES »the influence of a faint brain-process upon our thought, as it makes it aware of relation and objects but dimly perceived«. Es sind »transitive parts« ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Fransen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 871-872.

Brianza [Wander-1867]

... der reichen Mailänder in der Sommerfrische. It. : Brianza il paradiso d' Italia. – Brianza il giardino della ... ... Brianza keinen Wein , lässt es auch das Tanzen sein. It. : Nel monte di Brianza, senza vin non si danza. ( ...

Sprichwort zu »Brianza«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Cresole

Cresole [Wander-1867]

Cresole, ein armer Ort, man hat nicht Brot , nicht ... ... ⇒ Stemmern , ⇒ Triptis , ⇒ Velburg .) It. : A Cresole – non v' è nè pan nè fregole (= briccioli ...

Sprichwort zu »Cresole«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1106.
Gelinde

Gelinde [Wander-1867]

1. Etwas gelinner, schruiwed (schreibt) de Kalänner. ( Iserlohn. ... ... 3. Zu gelinde bringt wenig Nutzen beim Gesinde . It. : Il padrone indulgente fa il servo negligente. Lat. : Familiaris ...

Sprichwort zu »Gelinde«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1537.
Maizeit

Maizeit [Wander-1867]

1. In der Maizeit ist es vergnüglich auf dem Lande . Bei Tunnicius (427): In der meityt is it genôchlik up dem velde. ( Esse quidem ruri placet herbescentibus agris.) 2. Thor meitydt spatzeren gan, im Sommer Fysche tho ...

Sprichwort zu »Maizeit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 352.

Bildung [Wander-1867]

Bildung bessert Geist und Herz . It. : A cuor maligno non giova dottrina. [Zusätze und Ergänzungen] 2. Wer sich keine Bildung hat erworben, ist unberühmt gestorben. Lat. : Quem mos non rexit vitam non inclitus exit. ( ...

Sprichwort zu »Bildung«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Cascina [Wander-1867]

Cascina, Pontedera und Vico, früher oft bewährt, sind jetzt drei Flecken ... ... der Florentiner und Lucchesen oft belagert, sind aber jetzt ohne Bedeutung . It. : Cascina, Pontedera e Vico son tre paesi che vagliono un fico. ...

Sprichwort zu »Cascina«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Cremona [Wander-1867]

* Cremona, die Thurmreiche. Berühmt ist hier der 372 Fuss hohe ... ... Bauwerk Italiens . – Cesena – die Stadt der schönen Frauen . It. : Cremona la torrita. Cesena, delle belle donne. ( Giani, 1477. ...

Sprichwort zu »Cremona«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Madonna [Wander-1867]

Wann Madonna die Lichter brennt ( Lichtmess , 2. Februar ), der Bär aus seiner Höhle rennt. It. : Da Santa Madonna della Ceriola, della tana l' orso vien fuora. ( Giani, 949. )

Sprichwort zu »Madonna«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon