Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Georges-1913 | Herder-1854 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
Initiative

Initiative [Georges-1910]

Initiative; die I. ergreifen, prior coepi (ich fange zuerst an, absol. od. m. Infin., zur Angabe dessen, worin man die I. ergreift, z.B. im Kriege, bellum inferre). – er ergreift in nichts die I., nihil ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Initiative«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1380.
Initiative

Initiative [Herder-1854]

Initiative , lat.-deutsch, der Beginn irgend einer Handlung , namentlich auch bei militär. Operationen ; in constitutionellen Staaten das Recht , ein Gesetz vorzuschlagen und zu entwerfen.

Lexikoneintrag zu »Initiative«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 415.
Initiative

Initiative [Brockhaus-1911]

Initiative (lat.), erster Anstoß, Einleitung zu einer Handlung.

Lexikoneintrag zu »Initiative«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 860.
Initiatīve

Initiatīve [Pierer-1857]

Initiatīve (v. lat.), 1 ) das Recht , etwas anzutragen, vorzuschlagen; 2 ) Einleitung zu einer Sache ; 3 ) nach den Begriffen des constitutionellen Staatsrechts das Recht , der Volksvertretung einen Gesetzesentwurf zur Berathung vorzulegen. Die ...

Lexikoneintrag zu »Initiatīve«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 915-916.
Initiatīve

Initiatīve [Meyers-1905]

Initiatīve (neulat.), Inangriffnahme einer Handlung , auch das Recht oder Vorrecht dazu. Unter I. der Gesetzgebung ( Initiativrecht ) versteht man das Recht , Gesetzentwürfe einzubringen. Dies Recht war auch in der konstitutionellen Monarchie nach den ältern ...

Lexikoneintrag zu »Initiatīve«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 838-839.
infit

infit [Georges-1913]

īn-fit , v. defect. = incipit (zu fio), ... ... Lucr. u. Verg.: absol., infit (anima), sie ergreift die Initiative ihrer Tätigkeit, Prud. apoth. 804. – II) prägn., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infit«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 243.
Lesung

Lesung [Meyers-1905]

Lesung , im parlamentarischen Sprachgebrauch die Beratung einer Regierungsvorlage oder eines aus der Initiative der parlamentarischen Körperschaft hervorgegangenen Antrags (s. Debatte ).

Lexikoneintrag zu »Lesung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 452.
Hieronymi

Hieronymi [Meyers-1905]

Hieronymi , Karl von , ungar. Politiker , geb. ... ... des Grafen Miko und bekleidete 1874 die Stelle eines Unterstaatssekretärs . Seiner Initiative verdankt man die grundlegenden Arbeiten für die Neugestaltung des Verkehrsministeriums. Er erwarb ...

Lexikoneintrag zu »Hieronymi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 319.
Inchoativ

Inchoativ [Herder-1854]

Inchoativ , lat.-deutsch, anfangend, einleitend; I.e, was Initiative ; Inchoativa , in der Grammatik Zeitwörter, die ein Entstehen bedeuten.

Lexikoneintrag zu »Inchoativ«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 402.
Lex Salisch

Lex Salisch [Meyers-1905]

Lex Salisch wird die auf die Initiative des Abgeordneten v. Salisch zurückgehende Vorlage an den deutschen Reichstag vom J. 1898 genannt, die den Voreid durch den Nacheid zu ersetzen vorschlug. Zur Annahme ist sie bis heute nicht gelangt.

Lexikoneintrag zu »Lex Salisch«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 496.
Motuproprio

Motuproprio [Brockhaus-1911]

Motu proprĭo (lat.), aus eigenem Antrieb ; das Motuproprio , ein päpstl., ohne vorhergegangenes Gesuch aus eigener Initiative geflossener Erlaß.

Lexikoneintrag zu »Motuproprio«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 219.
Inchoatīve

Inchoatīve [Pierer-1857]

Inchoatīve (v. lat.), 1 ) Einleitung , Beginnen; 2 ) so v.w. Initiative .

Lexikoneintrag zu »Inchoatīve«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 842.
Motu proprĭo

Motu proprĭo [Meyers-1905]

Motu proprĭo (lat., »auf eignen Antrieb «), eine seit ... ... Formel in päpstlichen Reskripten , die bedeutet, daß die betreffende Entschließung auf eigner Initiative oder doch selbständiger Erwägung des Papstes beruht, und bewirkt, daß sie ...

Lexikoneintrag zu »Motu proprĭo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 197.
Disputationstage

Disputationstage [Meyers-1905]

Disputationstage , in Mecklenburg Versammlungen der Stande , die nicht vom Landesherrn berufen sind, sondern aus eigner Initiative zur Besprechung gemeinsamer Angelegenheiten auf Landes -, Kreis - oder Amtskonventen zusammentreten.

Lexikoneintrag zu »Disputationstage«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 52.
Initiatīvantrag

Initiatīvantrag [Meyers-1905]

Initiatīvantrag , s. Initiative .

Lexikoneintrag zu »Initiatīvantrag«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 838.
Rom

Rom [Herder-1854]

Rom (Roma) , die merkwürdigste Stadt auf der Erde , ... ... also zwar keine Gesetzeskraft für sich allein hatten, dem Volke aber doch eine Initiative in der Gesetzgebung sicherten. Durch ihre Agitation in den Tributcomitien erzwangen die ...

Lexikoneintrag zu »Rom«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 750-760.
Genf [1]

Genf [1] [Meyers-1905]

Genf (franz. Genève , ital. Ginevra ... ... für den Nationalrat sowie die beiden Ständeräte; sie besitzt das Recht der Initiative (bei Unterstützung von mindestens 2500 Bürgern ) und das fakultative Referendum ...

Lexikoneintrag zu »Genf [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 560-561.
Basel [2]

Basel [2] [Meyers-1905]

... durch Einführung des Referendums und der Initiative , Wahl der Regierung durch das Volk etc. die repräsentative ... ... angenommenes neues Grundgesetz hat Baselstadt ebenfalls das fakultative Referendum und die Initiative , durch eine abermalige Verfassungsrevision vom 2. Febr. 1890 sowie durch eine ...

Lexikoneintrag zu »Basel [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 419-421.
Haydn

Haydn [Meyers-1905]

Haydn , 1) Joseph , Komponist , geb. 1. ... ... ersten Hälfte des Jahrhunderts auf das schlicht Volksmäßige ist zwar nicht direkt auf Haydns Initiative zurückzuführen, sondern bereitet sich schon bei andern Komponisten , deren Blütezeit ...

Lexikoneintrag zu »Haydn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 16-17.
Gnade

Gnade [Meyers-1905]

Gnade (lat. Gratia ), im allgemeinen jedes Wohlwollen des ... ... in der Form einer Abwechselung von Wirkungen der G., bei der immer die Initiative liegt ( gratia praeveniens ), und des freien Willens, endlich aber eines Zusammenwirkens ...

Lexikoneintrag zu »Gnade«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 61.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon