Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
Lachryma Jobi

Lachryma Jobi [Lemery-1721]

Lachryma Jobi. Lachryma Job, Clus. Hist. Pit. Tournef. Lachryma Jobi, Ger ... ... Lachryma Jobi, J.B. Raji Hist. frantzösisch, Larme de Job. teutsch, Hiobsthränen, grosser Steinsamen oder Steinhirse. Ist ...

Lexikoneintrag »Lachryma Jobi«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 599.
fluctuabundus

fluctuabundus [Georges-1913]

flūctuābundus , a, um (fluctuor), wankend, vestigio, Ambros. de Iob 4, 10, 27 extr.: commotio (terrae), Augustin. serm. 28, 4 Mai: mentis aestu fluctuabunda iactari, Cypr. de laps. 25: ideo quasi fluctuabundus sermo progreditur, (Rufin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluctuabundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2797.
cognoscibilis

cognoscibilis [Georges-1913]

cōgnōscibilis , e (cognosco), erkennbar, erkenntlich, Boëth. Aristot. analyt. post. 1. p. 541. Itala Iob 18, 19. Augustin. de trin. 14, 8, 11 u. 14, 10, 13: m. Dat., paucis, Augustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognoscibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1243.
subiunctorium

subiunctorium [Georges-1913]

subiūnctōrium , iī, n. (subiungo), I) ein von Tieren gezogenes Fuhrwerk, Cod. Theod. 8, 5, 10 ... ... – II) = ὑποζύγιον, das Zugtier, Ambros. de interp. Iob et David 2, 5. § 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subiunctorium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2858.
Herchantrudis

Herchantrudis [Heiligenlexikon-1858]

Herchantrudis , (16. Mai), Abtissin im Kloster zu Faremoutiers in Frankreich, ein weiblicher Job, von musterhafter Geduld und Hingebung, welche im J. 605 selig starb. Lechner nennt sie »heilig«. ( Lech .)

Lexikoneintrag zu »Herchantrudis«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 656.
putrescibilis

putrescibilis [Georges-1913]

putrēscibilis , e (putresco), der Fäulnis unterworfen, verwesbar, Hieron. in Iob 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »putrescibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2102-2103.
fundamentalis

fundamentalis [Georges-1913]

fundāmentālis , e (fundamentum), zum Grund gehörig, Grund-, lapis, Hieron. in Iob 38. Augustin. serm. 337, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fundamentalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2874.
inavertibilis

inavertibilis [Georges-1913]

in-āvertibilis , e (in u. averto), unabwendbar, ipsius ira, Itala Iob 9, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inavertibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 136.
divisibiliter

divisibiliter [Georges-1913]

dīvīsibiliter , Adv. (divisibilis), teilbar, Greg. Iob 30, 17 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divisibiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2253.

Humor/Englisch [Bildpostkarten]

Englisch 'A real Froth ... ... 'I guess I'll get some kind of a job to-morrow!' Indianer, 'Wow! Wow!' ...

Historische Postkarten zum Thema »Humor; Englisch«
subministratio

subministratio [Georges-1913]

subministrātio , ōnis, f. (subministro), das Zukommenlassen, Darreichen ... ... die Handreichung, Tert. apol. 48 extr. Hieron. in Iob 15 extr. Vulg. Ephes. 4, 16 u. Phil. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subministratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2864.
Bernardus (49)

Bernardus (49) [Heiligenlexikon-1858]

49 Bernardus , (17. Apr.), ein Mönch im Kloster Villiers, der wie ein zweiter Job Vieles zu erdulden hatte, von dem aber weiteres nicht bekannt ist. Bucelin gibt ihm den Titel »selig«. ( Buc .)

Lexikoneintrag zu »Bernardus (49)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 465.
subsannatorius

subsannatorius [Georges-1913]

subsannātōrius , a, um (subsanno), aushöhnend, sermo, Hieron. in Iob 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subsannatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2875.
Tetragonomĕtrie

Tetragonomĕtrie [Pierer-1857]

Tetragonomĕtrie , 1 ) der Inbegriff der Gesetze , nach welchen ... ... Vierecke das, was für Dreiecke die Trigonometrie ; 2 ) ein von Job Ludolf begründetes Rechensystem mittelst der Quadrate der Tetragonalzahlen .

Lexikoneintrag zu »Tetragonomĕtrie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 418.
Ambrosius, S. (3)

Ambrosius, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Ambrosius , Diac . (17. März). Der hl. Ambrosius war Diakon der Kirche zu Alexandria in Aegypten und ein Schüler des Didymus. Er hinterließ einige Werke, besonders einen Commentar über den Job.

Lexikoneintrag zu »Ambrosius, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 168.
inexstinguibiliter

inexstinguibiliter [Georges-1913]

inexstinguibiliter , Adv. (inexstinguibilis), unauslöschlich, inexst. se ira iudicis accendit, Gregor, in Iob 18, 35.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inexstinguibiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 225.
Maria Martina de Angelis (376)

Maria Martina de Angelis (376) [Heiligenlexikon-1858]

376 Maria Martina de Angelis (10. Sept.), eine Ursulinerin zu Cret in der Dauphiné, war 12 Jahre hindurch gleich dem geduldigen Job am ganzen Leibe mit Beulen und Wunden übersäet, ihr Kinn war bis auf ...

Lexikoneintrag zu »Maria Martina de Angelis (376)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 229-230.
χρῡσό-λοβος

χρῡσό-λοβος [Pape-1880]

χρῡσό-λοβος , mit goldenen Ohrläppchen, οὔατα Iob. (App . 41).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρῡσό-λοβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1381.
κιναρη-φάγος

κιναρη-φάγος [Pape-1880]

κιναρη-φάγος , Artischocken fressend, Iob. ep. (App . 41).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κιναρη-φάγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1439.

Busch, Wilhelm/Briefe/1571. An Grete Thomsen [Literatur]

1571. An Grete Thomsen 1571. An Grete Thomsen Mechtshausen 12 ... ... im Alter. Ich war fast ein bißel ärgerlich, daß ich das gewohnte Papier Job nicht mehr kriegen konnte, um wie bisher meine Zigarretten zu drehn. Als ...

Volltext von »1571. An Grete Thomsen«.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon