Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Herder-1854 | Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
annuntio

annuntio [Georges-1913]

an-nūntio (ad-nūntio), āvī, ātum, āre, ankündigen, ... ... de puteo, Vulg. gen. 26, 32: de ea amico suo, Vulg. Iob 36, 33. – ann. u. alci ann. m. folg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annuntio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 450.
sordesco

sordesco [Georges-1913]

sordēsco , duī, ere (Inchoat. v. sordeo), schmutzig ... ... Fel. 37, 10: sorduimus coram vobis, wir sind unrein geworden, Vulg. Iob 18, 3: u. so qui in sordibus est, sordescat adhuc, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sordesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2734.
inhabito

inhabito [Georges-1913]

in-habito , āvī, ātum, āre, I) tr. einen ... ... wird, Tert. de pall. 3: terram miseriae sempiternus horror inhabitat, Vulg. Iob 10, 22. – II) intr. wo wohnen, in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inhabito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 270.
cordatus

cordatus [Georges-1913]

cordātus , a, um (cor), mit Sinn –, mit Verstand ... ... homines od. viri, Augustin. de civ. dei 1, 3. Vulg. Iob 34, 10: im Compar., non infitior fuisse illum paulo cordatiorem quam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cordatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1692.
conculco

conculco [Georges-1913]

con-culco , āvī, ātum, āre (con u. calco), ... ... , Vulg. 4. regg. 9, 33: pes conculcet ea (ova), Vulg. Iob 39, 18: pedibus conculcabitur corona, Vulg. Isai. 28, 3. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conculco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1412.
hinnulus

hinnulus [Georges-1913]

hinnulus , ī, m. (hinnus), I) ein junges ... ... Ambros. de Isaac et anim. 6. § 50 u. de interpell. Iob et David 2, 1, 3; vgl. Gloss. ›nnuli, νεβροί‹. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hinnulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3055.
sardonyx

sardonyx [Georges-1913]

sardonyx , ychis, Akk. Plur. ychas, c. (σαρδόνυξ), der Sardonyx, ein Edelstein, ... ... sardonychas, Mart. 5, 11, 1. – Ders. lapis sardonychus, Vulg. Iob 28, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sardonyx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2493.
Gregor I.

Gregor I. [Herder-1854]

Gregor I. , der Große , ein um 540 geb. ... ... . st. am 12. März 604. Hauptwerke: » Expositio in beatum Job seu Moralium l. XXXV « u. die » Regula pastoralis «, dazu über ...

Lexikoneintrag zu »Gregor I.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 133.
iniquitas

iniquitas [Georges-1913]

inīquitās , ātis, f. (iniquus), I) das in sich ... ... omnes iniquitates, Cic. ad Att. 1, 11, 2: iniquitates tuae, Vulg. Iob 35, 6. Augustin. serm. 40, 5: fraudes et iniquitates, Tert. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iniquitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 277-278.
Reymbotus

Reymbotus [Heiligenlexikon-1858]

Reymbotus , Ep . (27. August). Der gottselige Bischof Reymbot ... ... Schamhaftigkeit, ein Verfolger des entgegengesetzten Lasters, ein geschworener Feind der Lüge, ein anderer Job in Widerwärtigkeiten, an Demuth ein zweiter Franciscus Seraphicus.« Man pflegte von ihm zu ...

Lexikoneintrag zu »Reymbotus«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 80.
ingluvies

ingluvies [Georges-1913]

ingluviēs , ēī, f. (versetzt aus ingulvies, v. ... ... II) meton., die Gefräßigkeit, Völlere i, ventris, Gregor. in Iob 33, 65: Vitellius notabilis ingluvie et voracitate, Eutr.: avi cur atque parentis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingluvies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 264.
hypocrita

hypocrita [Georges-1913]

hypocrita , ae, m. u. hypocritēs , ae, m ... ... der Heuchler (s. Isid. orig. 10, 118), Vulg. Iob 8, 13 u. Matth. 6, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hypocrita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3105.
susceptio

susceptio [Georges-1913]

susceptio , ōnis, f. (suscipio), I) die Übernahme, causae, Cic.: laborum dolorumque, Cic.: rerum istarum, Gell. – II) ... ... § 6. – III) der Empfang, baptismatis, Gregor. in Iob 31, 29.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »susceptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2973.
proverbium

proverbium [Georges-1913]

prōverbium , iī, n. (pro u. verbum), I) ... ... 35. – b) das Gleichnis, Rätsel, Vulg. Sirach 39, 3. Iob 10, 6 u. 16, 25. – / Falsch prŏv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proverbium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2044.
pertranseo

pertranseo [Georges-1913]

per-trānseo , īvī od. iī, īre ... ... v. Zuständen, ganz vorübergehen, donec pertranseat indignatio, Hieron. in Iob 8, 26. v. 19: donec pertranseat furor tuus, Vulg. Iob 14, 13. – II) tr., ein Land ganz durchziehen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertranseo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1654-1655.
rhinoceros

rhinoceros [Georges-1913]

rhīnocerōs (rīnocerōs), ōtis, Akk. ōtem u. ōta, ... ... Mart. 14, 52, 2 u. de spect. 22, 1. Vulg. Iob 39, 10: Akk. Plur. rhinocerotas, Curt. 8, 9 (31 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rhinoceros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2386.
consumptio

consumptio [Georges-1913]

cōnsūmptio , ōnis, f. (consumo), I) das Anwenden ... ... sui, Cic. Tim. 18: non ad consumptionem eorum emittis manum tuam, Vulg. Iob 30, 24: percussisse Syriam usque ad consumptionem (Untergang), Vulg. 4. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consumptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1586.
exstinctio

exstinctio [Georges-1913]

exstīnctio (extinctio), ōnis, f. (exstinguo), I) das Auslöschen, luminis, ignis, Boëth. Aristot. anal. post. ... ... 1, 117. Cic. Hortens. fr. 97 M. (90 Bait.) Ambros. Iob et David 4, 7, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exstinctio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2619.
incredulus

incredulus [Georges-1913]

in-crēdulus , a, um = ἄπιστος, I) aktiv = ungläubig, Hor. de art. poët. 188. Quint. 10, 3, 11 u. ... ... . 9, 4, 3: quod si cui videtur incredulum, Hieron. praef. in Iob.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incredulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 172-173.
Schulbrüder

Schulbrüder [Herder-1854]

Schulbrüder u. Schulschwestern , heißen die Mitglieder von Congregationen und ... ... der Schulschwestern: die armen Schulschwestern in Bayern , gestiftet 1834 durch Sebastian Job, Beichtvater der Kaiserin von Oesterreich u. Michael Wittmann , der ...

Lexikoneintrag zu »Schulbrüder«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 128-129.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon