Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Georges-1913 | Kunstwerke | Herder-1854 | Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Maler | Zeichner 
Wiborada, S.

Wiborada, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Wiborada , V. M . (2. al . ... ... verlassen. Zugleich mit ihr wurde die Nichte des sel. Notker Balbus, ein weiblicher Job, Kerhill mit Namen, eingeschlossen. Von jetzt angenoß sie weder Fleisch noch ...

Lexikoneintrag zu »Wiborada, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 782.
Ursmarus, S.

Ursmarus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Ursmarus , Abb Ep. Conf . (18. al ... ... besonders die Leiden seiner letzten Lebenstage ertrug, war so außerordentlich, daß er öfter mit Job verglichen wurde. Er starb im J. 713 im 69. Lebensjahre. Seine Reliquien ...

Lexikoneintrag zu »Ursmarus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 615-616.
Notkerus (2)

Notkerus (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 Notkerus (28. Juli), mit dem Beinamen Labeo oder ... ... seliges Ende wird uns in folgender Weise beschrieben: Eben hatte Notker das Buch Job vollendet, nämlich an der Vigil von Peter und Paul im J. 1022, ...

Lexikoneintrag zu »Notkerus (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 593-594.
stercilinium

stercilinium [Georges-1913]

stercilīnium iī od. stercilīnum , ī, n. (v ... ... adv. Marc. 4, 28 extr. u. de anim. 30. Vulg. Iob 2, 8 u. 20, 7. Vulg. 2. Esdr. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stercilinium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2794.
Zeno, S. (23)

Zeno, S. (23) [Heiligenlexikon-1858]

23 S. Zeno , Anachor. Conf . (19. Juni, ... ... , sind folgende zwei bemerkenswerth. Als er einst gefragt wurde, warum es im Buche Job heiße, daß vor Gott nicht einmal die Engel rein seyen, gab er zur ...

Lexikoneintrag zu »Zeno, S. (23)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 857-858.
Hilarius (41)

Hilarius (41) [Heiligenlexikon-1858]

41 Hilarius , (13. April), ein Cistercienser in Bonne-vaux ... ... ihm nach den Bollandisten ( Apr . I. 47) der Patriarch Job und ermahnte ihn zur Geduld. Als er gestorben war, sah sein Abt in ...

Lexikoneintrag zu »Hilarius (41)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 728-729.

Lyzegwinus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Lyzegwinus , Bischof von Canterbury. S. S. Bregwinus . ... ... Bethanien ist wohl zu unterscheiden von dem Bethanien am Jordan, wo Johannes taufte (Job. 1, 28). Später hieß dasselbe auch Lazarium und heißt jetzt El ...

Lexikoneintrag zu »Lyzegwinus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869.
Thomas, S. (3)

Thomas, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Thomas, Aquin . Conf. Eccl. Doctor ( ... ... Auslegung über einen großen Theil der Psalmen und eine wörtliche Erklärungdes Buches Job. Andere größere und kleinere Schriften, welche durch besondere Ereignisse, Anfragen, Briefe etc ...

Lexikoneintrag zu »Thomas, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 515-525.
Cornelius (20)

Cornelius (20) [Heiligenlexikon-1858]

20 Cornelius , Bischof von Iwola, lebte im 5. Jahrhundert und wird von Einigen »selig«, von Andern »heilig« genannt. Nach ... ... heil. Schriften, sowohl des alten als des neuen Testamentes, mit Ausnahme des Buches Job und der Psalmen. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Cornelius (20)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 673-674.

Jordaens, Jakob [Kunstwerke]

Selbstporträt Beruf: Maler Geburtsdatum: 19.05 ... ... Amsterdam, Rijksmuseum Jerobeam erhält Teile des Mantels von Ahija , 1660, Privatsammlung Job , um 1620–21, Detroit (Michigan), Institute of Arts Jugend des ...

Werke von Jakob Jordaens aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Caspar, SS. (1)

Caspar, SS. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 SS. Caspar, Melchior et Balthasar , Magi . (1 ... ... wer den, herstammten; daß sie daselbst durch Weisheit, Frömmigkeit und Tugend, wie etwa Job und Melchisedech in ihrer Zeit, sich hervorgethan haben; daß sie namentlich der Sternkunde ...

Lexikoneintrag zu »Caspar, SS. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 567-570.
Leander, S. (2)

Leander, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

... er auf seine Bitte die Erklärung des Buches Job verfaßte, die er ihm dann mit einem sehr liebevollen Briefe übersendete. Nach ... ... « ( Regula pastoralis ), so wie die schon oben erwähnte moralische Auslegung des Job. In einem späteren Schreiben lobt er seine liebevollen Briefe, tröstet ihn wegen ...

Lexikoneintrag zu »Leander, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 728-730.
Unsterblichkeit

Unsterblichkeit [Herder-1854]

Unsterblichkeit , die persönliche Fortdauer des Menschen im Jenseits. Der ... ... . 1835), endlich Professor I. Königs Inauguralrede über die U.sidee im Buche Job, Freib. i. B. 1855. – U. im uneigentlichen Sinne nennt man ...

Lexikoneintrag zu »Unsterblichkeit«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 562-563.
Armogastes, SS.

Armogastes, SS. [Heiligenlexikon-1858]

SS. Armogastes, Archinimus Masculinus et Satur , ( ... ... eigene Gattin ihn vom katholischen Glauben abwendig zu machen suchte; allein er sprach mit Job: »du redest wie die närrischen Weiber reden« (Job 2,10.) und im Hinblick auf die Worte Christi bei Lucas 14,26 ...

Lexikoneintrag zu »Armogastes, SS.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 314.
Leodegarius (4)

Leodegarius (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 Leodegarius , (21. Febr.), ein reicher mächtiger Graf, welcher ... ... wie einst den Tobias, des Augenlichtes beraubte und ihm zum Theil wie einem zweiten Job sein Fleisch faulen ließ, was er aber Alles mit bewunderungswürdiger Geduld und Seelenheiterkeit ...

Lexikoneintrag zu »Leodegarius (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 763-764.
Guarinus, S. (1)

Guarinus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Guarinus , Ep. Card . (6. Febr.) ... ... gründete er in seiner Vaterstadt ein Spital, welchem er den Namen des frommen Dulders Job auferlegte (1141). Von seiner bischöflichen Thätigkeit schreibt sein Biograph: »Er war unter ...

Lexikoneintrag zu »Guarinus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 536-537.
incomprehensibilis

incomprehensibilis [Georges-1913]

in-comprehēnsibilis , e, unerfaßbar, unergreifbar (Ggstz. comprehensibilis), ... ... 32, 19. – neutr. pl. subst. = unbegreifliche Dinge, Vulg. Iob 9, 10. – 2) unerreichbar, unbeschränkt, maßlos, unendlich, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incomprehensibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 163.
Äthiopische Sprache

Äthiopische Sprache [Brockhaus-1911]

Äthiopische Sprache , bei den Eingeborenen Geez , die alte ... ... Paris und Wien . Das Studium des Äthiopischen in Europa begründet durch Job Ludolf (gest. 1704), zur Wissenschaft erhoben durch Dillmann ( Grammatik ...

Lexikoneintrag zu »Äthiopische Sprache«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 116.
Bartholomæus, S. (1)

Bartholomæus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Bartholomæus , Apostolus (24. al . 25 ... ... 7. in Joh .) als auch der hl. Gregor der Große ( In Job. lib . 33, c . 16) dafür halten, Nathanael sei ...

Lexikoneintrag zu »Bartholomæus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 392-395.
Hartmann von der Aue

Hartmann von der Aue [Herder-1854]

Hartmann von der Aue , »der ächteste Meister adeliger Hofdichtung, ... ... » Gregor auf dem Steine «, »einem deutschen Oedipus u. christl. Job«, herausgeg. von Lachmann 1838 und von C. Greith im ...

Lexikoneintrag zu »Hartmann von der Aue«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 232.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon