Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Georges-1913 | Herder-1854 | Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
praebitor

praebitor [Georges-1913]

praebitor , ōris, m. (praebeo), I) der Darreicher, Geber, usitati muneris, Ambros. de Iob et David 2, 5. § 20: epuli, Chalcid. Tim. 17 A. – II) insbes. = πάροχος, der Lieferant ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praebitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1820.
obduratio

obduratio [Georges-1913]

obdūrātio , ōnis, f. (obduro), die Verhärtung, Verstocktheit des Gemütes, Hieron. in Iob 18 u. 24. Augustin. in psalm. 77 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obduratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1239.
obauditus

obauditus [Georges-1913]

obaudītus , Abl. ū, m. (obaudio), das Hinhören, auris, Itala Iob 42, 5 (bei Augustin. de civ. dei 22, 29, 3. p. 627, 9 D. 2 ).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obauditus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1238.
suppletio

suppletio [Georges-1913]

supplētio , ōnis, f. (suppleo), die Ergänzung, Ps. Soran. qu. medic. 249: menstruae lunae, Gregor. in Iob lib. 34, 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suppletio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2961.
Berkhyden

Berkhyden [Herder-1854]

Berkhyden , Job, geb. 1628 in Harlem , trefflicher Porträt - und Landschaftsmaler, ertrank 1698. Sein Bruder Gerhard B. ist als Architekturmaler bekannt.

Lexikoneintrag zu »Berkhyden«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 496.
affluitas

affluitas [Georges-1913]

affluitās , ātis, f. (affluo), die Fülle, der Überfluß, affluentissima affluitas largitasque divinae gratiae, Hier. in Iob 38.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affluitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 235.
actinosus

actinosus [Georges-1913]

actinōsus , a, um = ἀκτινοειδής, strahlenartig, strahlend, Ambros. de Iob et Dav. 2, 4, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actinosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 91.
protervio

protervio [Georges-1913]

protervio , īre (protervus), schamlos-, frech sein, Tert. de patient. 12. Ambros. de interp. Iob et David 3, 2. §. 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »protervio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2038.
Jobus, S.

Jobus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Jobus (10. Mai), der alttestamentliche Dulder. S. S. Job. (II. 494.)

Lexikoneintrag zu »Jobus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 177.
Berckheyde

Berckheyde [Meyers-1905]

Berckheyde , 1) Job Adriaansz , holländ. Maler , geb. 1630 in Haarlem , gest. daselbst 23. Nov. 1693, Schüler des Jacob de Wet und des Frans Hals , wurde 1654 in die Gilde zu Haarlem als Meister ...

Lexikoneintrag zu »Berckheyde«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 653.
Berkheyden

Berkheyden [Pierer-1857]

Berkheyden , 1 ) Job, geb. 1628 zu Haarlem , Landschafts -, Thier - u. Portraitmaler, ertrank in Amsterdam 1698. 2 ) Gerhard , Bruder u. Schüler des Vor., geb. 1643 zu Haarlem u. gest. ...

Lexikoneintrag zu »Berkheyden«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 618.
obstetrico

obstetrico [Georges-1913]

obstetrīco , āvī, āre (obstetrix), Hebammendienste tun, obstetricandi ... ... ipsae obstetricaverint, Interpr. Iren. 2, 28, 6: obstetricante manu eius, Vulg. Iob 26, 13: poëtis obstetricantibus (bildl. ), Tert. ad nat. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obstetrico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1273.
confabulor

confabulor [Georges-1913]

cōn-fābulor , ātus sum, ārī, I) intr. mit jmd ... ... , Ter. Hec. 182. – cum alqo, Plaut. merc. 188. Vulg. Iob 7, 11: de alqa re, Varr. fr. b. Gell. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confabulor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1435-1436.
indiscrete

indiscrete [Georges-1913]

indiscrētē , Adv. (indiscretus), ohne Unterschied, Plin. 11 ... ... mus. 1, 7. Iul. Val. 1, 36 (35). Ambros. de Iob 5, 6, 17. – Compar., Itin. Alex. 14 (37) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indiscrete«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 201.
speculatio

speculatio [Georges-1913]

speculātio , ōnis, f. (speculor), I) das Ausspähen ... ... . 27, 2. § 2 u. 4: turris speculationis, Gregor. in Iob 31. § 85: Plur. bei Amm. 14, 2, 15 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »speculatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2753.
destitutio

destitutio [Georges-1913]

dēstitūtio , ōnis, f. (destituo), a) das treulose Verlassen, Im-Stiche-Lassen, gregis, Greg. in Iob 32, 38: absol., Suet. Dom. 14, 4. Ambros. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »destitutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2095.
amputatrix

amputatrix [Georges-1913]

amputātrīx , īcis, f. (amputo), die Beschneiderin, bildl., vitiorum, Ambros. de Iob et David 4, 3, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amputatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 404.
glorificus

glorificus [Georges-1913]

glōrificus , a, um (gloria u. facio), glorreich, Itala Iob 9, 10 u. 34, 24. Cod. Iust. 2, 8, 7. § 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glorificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2944.
compotator

compotator [Georges-1913]

compōtātor , ōris, m. (com u. poto), der Zechbruder, Ambros. de Iob 3, 5, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compotator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1365.
lanuginans

lanuginans [Georges-1913]

lānūgināns , antis (lanugo), wollig, flockig, trama, Augustin. annot. in Iob 38, 36.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lanuginans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 556.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon