Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
Bernsteinern

Bernsteinern [Adelung-1793]

Bêrnsteinern , adj. et adv. aus Bernstein verfertiget. Bersteinerne Knöpfe, Dosen u.s.f.

Wörterbucheintrag zu »Bernsteinern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 884.
Schildknappe

Schildknappe [Brockhaus-1911]

Schildknappe , s. Knappe .

Lexikoneintrag zu »Schildknappe«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 632.
Linienschiffe

Linienschiffe [Brockhaus-1837]

Linienschiffe heißen die größten Kriegsschiffe , welche zum Kampfe in der Linie bestimmt sind, daher den Kern der Kriegsflotten ausmachen, aber auch zur Bedeckung von Kauffahrern und Transportschiffen diesen mitgegeben werden. Man theilt sie wieder nach ihrer Größe ...

Lexikoneintrag zu »Linienschiffe«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 748.
Windfang, der

Windfang, der [Adelung-1793]

Der Windfang , des -es, plur. die -fänge, ein ... ... bewegte Luft, zu einem gewissen Behufe aufzufangen. An den Blasebälgen heißt die mit einer Klappe versehene Öffnung, welche die Luft einlässet, der Windfang. Im Bergbaue ist Windfang, ...

Wörterbucheintrag zu »Windfang, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1556.
Vortragekreuz

Vortragekreuz [Brockhaus-1911]

Romanischer Stil. II. 1. Vortragkreuz. 2. Abendmahlskelch. 3. ... ... eines Reliquienbehälters. 4. Deckel eines Evangeliars. 5. Leuchter. 6. u. 7. Knöpfe zu ... Vortragekreuz , an einer Stange befestigtes, meist ...

Lexikoneintrag zu »Vortragekreuz«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 936.
Stiergefechte

Stiergefechte [Brockhaus-1911]

Stiergefechte , Stierkämpfe , Kämpfe von Menschen mit Stieren in der Arena zur Belustigung des Publikums , schon im alten Griechenland und Rom, noch jetzt Lieblingsvergnügen der Spanier. Die Fechter ( Toreadores , Toreros ), geteilt in Picadores ( ...

Lexikoneintrag zu »Stiergefechte«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 768.
herausfordern

herausfordern [Georges-1910]

herausfordern , jmd., I) die Auslieferung jmds. ... ... (z.B. in poenam, ad supplicium). – II) auffordern zum Kampfe, Trinken etc.: provocare (absol.). – jmd. zum Kampfe h., provocare alqm ad pugnam od. ad certamen: jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herausfordern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1264.
Manichaeismus

Manichaeismus [Eisler-1904]

Manichaeismus ist die von dem Perser MANI ( Manês , Manes) begründete religionsphilosophische (dualistische) Lehre von dem Kampfe zweier Principien: des Lichtes (des Guten) und der Finsternis (des Bösen ). »Duo Principia confitemur, sed unum ex; his Deum vocamus, alterum ...

Lexikoneintrag zu »Manichaeismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 624.
Rabenschlacht

Rabenschlacht [Brockhaus-1911]

Rabenschlacht , deutsches Heldengedicht des 13. Jahrh., behandelt die Kämpfe Dietrichs von Bern mit Ermenrich vor Raben ( Ravenna ), hg. von Martin (» Deutsches Heldenbuch «, Bd. 2, 1866), neuhochdeutsch bei Reclam .

Lexikoneintrag zu »Rabenschlacht«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 484.
Teufelsbrücke

Teufelsbrücke [Brockhaus-1911]

Teufelsbrücke , Brücke über die Reuß an der Gotthardstraße, in der Schöllenenschlucht (schweiz. Kanton Uri); hier Sept. 1799 Kämpfe der Österreicher und Russen gegen die Franzosen .

Lexikoneintrag zu »Teufelsbrücke«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 825.
Schneidkluppe

Schneidkluppe [Brockhaus-1911]

936. Schneidkluppe. Schneidkluppe , s. Kluppe [Abb. 936].

Lexikoneintrag zu »Schneidkluppe«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 647.
Fallthür, die

Fallthür, die [Adelung-1793]

Die Fallthür , plur. die -en, eine hangende Thür, ... ... unter gewissen Umständen niederfällt; im gemeinen Leben, besonders wenn sie klein ist, eine Klappe. Die Fallthür über einem Keller. Diminut. das Fallthürlein, Fallthürchen. S. Falle ...

Wörterbucheintrag zu »Fallthür, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 33.
Kuhhamen, der

Kuhhamen, der [Adelung-1793]

Der Kuhhamen , des -s, plur. ut nom. sing. in der Landwirthschaft, ein halber hölzerner Reif, welchen man den Kühen um den Hals leget, sie im Stalle damit an die Krippe zu befestigen. S. Hamen.

Wörterbucheintrag zu »Kuhhamen, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1818.
zusammenhauen

zusammenhauen [Georges-1910]

zusammenhauen , concīdere. – im Kampfe ganz z., occidione occīdere (z.B. aciem).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammenhauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2832.
Kuhkette, die

Kuhkette, die [Adelung-1793]

Die Kuhkêtte , plur. die -n, eine Kette, das Rindvieh damit in den Ställen an die Krippe zu befestigen.

Wörterbucheintrag zu »Kuhkette, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1818.
Niederklappen

Niederklappen [Adelung-1793]

Niederklappen , verb. reg. act. die Klappe niederlassen. Einen Tisch niederklappen.

Wörterbucheintrag zu »Niederklappen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 495.
Klipping, der

Klipping, der [Adelung-1793]

Der Klipping , des -es, plur. die -e, S. 1. Klippe.

Wörterbucheintrag zu »Klipping, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1634.
Kropf (3), der

Kropf (3), der [Adelung-1793]

... Der Kropf , des -es, plur. die Kröpfe, Diminut. das Kröpfchen, Oberd. Kröpflein, ein ... ... Gurgel noch zuweilen den Nahmen des Kropfes. Bey den Kürschnern sind die Englischen Kröpfe Stücke von dem Halse gewisser kostbaren und seltenen Felle. S. Griebs, Kräbe, Krippe, Gruft u.s.f. welche in dieser Bedeutung insgesammt damit verwandt sind ...

Wörterbucheintrag zu »Kropf (3), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1798-1799.
Kampf (2), der

Kampf (2), der [Adelung-1793]

... , des -es, plur. die Kämpfe, die Bemühung, seinen Gegner körperlich zu überwinden, ein thätiger Streit, wo ... ... . Eigentlich, so daß die Art der Waffen dabey unbestimmt bleibt. Jemanden zum Kampfe ausfordern. Einen Kampf mit jemanden wagen. Der Kampf war sehr heftig. ...

Wörterbucheintrag zu »Kampf (2), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1490.
Ibrahim Pascha

Ibrahim Pascha [Brockhaus-1837]

Ibrăhim Pascha , der älteste Sohn des Vicekönigs von Ägypten , ... ... und Pachtinhaber von Adana. Er wurde 1786 geboren und zeichnete sich nachmals besonders im Kampfe gegen die Wahabis (s.d.) aus, welchen er 1818 eine ...

Lexikoneintrag zu »Ibrahim Pascha«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 436.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon