Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (396 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Das Wikipedia Lexikon/Dublin - Ebstein, Katja [Glossar]

... jeweiligen Kulturpflanzen möglichst gerecht werden sollten. D., welche Stickstoff, Phosphor u. Kalium beinhalten, werden NPK-Dünger oder Volldünger genannt. In zweiter Linie enthalten D ... ... Stickstoff der Erzeugung von Blattmasse dient, Phosphor dient der Blüten- u. Fruchtbildung, Kalium stärkt die Holzbildung u. Pflanzenstatik, Magnesium fördert die Nährstoffaufnahme. ...

Zeno.org-Shop. Dublin - Ebstein, Katja

Das Wikipedia Lexikon/Jung, Vanessa - Kalorie [Glossar]

... Reich u. war die Hptst. Ostpreußens. Kalium K. (von Kali aus arab. al qalja “Pflanzenasche ... ... (Pötten). Der traditionelle Name stand auch Pate für den engl. Namen von Kalium: potassium . Kaliumchlorid K. (Sylvin), KCl, das Kaliumsalz ...

Zeno.org-Shop. Jung, Vanessa - Kalorie

Das Wikipedia Lexikon/Backstein - Banks, Briana [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... an diversen Vitaminen (Vitamin A u. C), Mineralstoffen (insbes. Phosphor, Eisen, Kalium, Magnesium, Mangan, Kupfer), Zucker u. Ballaststoffen. Es gibt – je nach ...

Zeno.org-Shop. Backstein - Banks, Briana

Das Wikipedia Lexikon/Hunt, Helen Elizabeth - Ich+Ich [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... im Blut) oder auch Kaliummangel, Kaliumdefizit, ist ein Zustand, der durch zu wenig Kalium im Körper gekennzeichnet ist. Je nach Ausprägung kann die H. harmlos bis lebensbedrohlich ...

Zeno.org-Shop. Hunt, Helen Elizabeth - Ich+Ich

Das Wikipedia Lexikon/Mockridge, Jeremy - Montana, Joe [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... , B 2 (dies bewirkt die grünl. Farbe) u. B 6 , Kalium, Calcium, Phosphor u. andere Mineralstoffe, doch vor allem 0,6–1% ...

Zeno.org-Shop. Mockridge, Jeremy - Montana, Joe

Das Wikipedia Lexikon/Nibelungensage - Nokia-Werk Bochum [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... Rest) der salpetrigen Säure HNO 2 . Als Lebensmittelzusatzstoffe dürfen N. in Form von Kalium- (E 249) u. Natriumnitrit (E 250) im Nitritpökelsalz verwendet werden. ...

Zeno.org-Shop. Nibelungensage - Nokia-Werk Bochum
Engels, Friedrich/Dialektik der Natur/Artikel/Elektrizität

Engels, Friedrich/Dialektik der Natur/Artikel/Elektrizität [Philosophie]

Elektrizität 10 Wie die Wärme, nur in andrer ... ... 100 abnahm. Ebenso erhielt Beetz in der Kette: fester Braunstein, Kaliumpermanganatlösung, Kalilauge, Kalium, die Stromstärke 302, ferner: Platin, verdünnte Schwefelsäure, Kalium = 293,8; Joule: Platin, Salpetersäure, Kalilauge, Kaliumamalgam = 302. ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 394-444.: Elektrizität

Das Wikipedia Lexikon/Linolsäure - London Interbank Offered Rate [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... Den Namen L. bekam das Element, weil es im Gegensatz zu Natrium u. Kalium im Gestein entdeckt wurde. Lithium-Ionen-Akkumulator Ein L. (auch Lithium ...

Zeno.org-Shop. Linolsäure - London Interbank Offered Rate

Das Wikipedia Lexikon/Schwierigkeitsskala (Klettern) - Selleck, Tom [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... Kulturen von Ost nach West u. umgekehrt. Seife Seifen sind Natrium- oder Kalium-Salze höherer Fettsäuren, die hauptsächlich zur Körper-, weniger zur Oberflächenreinigung verwendet werden. ...

Zeno.org-Shop. Schwierigkeitsskala (Klettern) - Selleck, Tom

Das Wikipedia Lexikon/Fisch (Christentum) - Flughafen Frankfurt-Hahn [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... , welche Elemente in der Probe vorliegen, zumal sich z.B. die Flammenfärbungen von Kalium u. Rubidium recht ähnlich sind. Zu unterscheiden ist die F. von der ...

Zeno.org-Shop. Fisch (Christentum) - Flughafen Frankfurt-Hahn

Ostwald, Wilhelm/Lebenslinien/Zweiter Teil/Zwölftes Kapitel: Stickstoff [Naturwissenschaften]

Zwölftes Kapitel. Stickstoff. Das Problem. Meinem Lehrer Karl ... ... Nähe sitzende Professor der Landwirtschaft gab die Auskunft, daß tatsächlich von den drei Pflanzennährmitteln Kalium, Phosphor und Stickstoff dieser das teuerste sei; erst wenn sein Preis auf ein ...

Naturwissenschaften: Zwölftes Kapitel: Stickstoff. Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie. Berlin 1926/1927, S. 278-299.

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Das Sechste Buch [Literatur]

Das Sechste Buch. Die Sterne stunden noch am Hi el / ... ... nur in den Gebürgen sich aufhalten / und nach etlichen Treffen / und verbrennter Stadt Callium mit reicher Beute musten abziehen lassen. Unterdessen weil die Heracleer und Aeniater der ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 730-958.: Das Sechste Buch

Bromme, Moritz Theodor William/Lebensgeschichte eines modernen Fabrikarbeiters/Meine Kindheit in Schmölln [Kulturgeschichte]

Meine Kindheit in Schmölln Schmölln mochte zu jener Zeit 6000 Einwohner gezählt ... ... der menschliche Körper aus Stickstoff, Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff, Calcium, Schwefel, Phosphor, Kalium, Natrium, Chlor, Eisen, Fluor, Magnesium und Silicium bestand, bekam er noch ...

Volltext Kulturgeschichte: Meine Kindheit in Schmölln. Bromme, Moritz Th. W.: Lebensgeschichte eines modernen Fabrikarbeiters. Frankfurt a. M. 1971, S. 28-91.

Bräuner, Johann Jacob/Werk/Physicalisch- und Historisch-Erörterte Curiositaeten/46. Von den Sieben-Schläffern [Literatur]

XLVI. Von den Sieben-Schläffern. Es ist hin und wieder ... ... sich in einen Berg, welchen etliche Ochlon, andere Chaos, noch andere Cælium und Muhammed Alrakim genennet, nahe bey Ephesus, und verbargen sich ...

Literatur im Volltext: Bräuner, Johann Jacob: Physicalisch= und Historisch= Erörterte Curiositaeten. Frankfurth am Mayn 1737, S. 737-751.: 46. Von den Sieben-Schläffern

Lange, Friedrich Albert/Geschichte des Materialismus/Zweites Buch. Geschichte des Materialismus seit Kant/Zweiter Abschnitt. Die Naturwissenschaften/II. Kraft und Stoff [Philosophie]

... verlangen kann. Sie sitzt im Sauerstoff wie ein Mensch mit Händen. Kommt Kalium in die Nähe, so wird es gepackt, kommt keins, so sind doch wenigstens die Hände da und der Wunsch Kalium abzufassen. – Die Verwüstungen des Möglichkeitsbegriffes! Büchner geht noch weniger ...

Volltext Philosophie: Friedrich Albert Lange: Geschichte des Materialismus und Kritik seiner Bedeutung in der Gegenwart. Frankfurt am Main 1974, S. 628-666.: II. Kraft und Stoff

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/2. Buch: Babylonien und die Semiten bis auf die Kossaeerzeit/VI. Elamiten und Amoriter. Das Reich von Babel/Die Amoriterinvasion und die Anfänge des Reichs von Babel [Geschichte]

Die Amoriterinvasion und die Anfänge des Reichs von Babel 436. Jenseits des ... ... noch in die Zeit vor Sumuabu gehören. Andre Könige (Mananâ, Sumuditana, Iawium, Chalium) aus der Zeit des Sumuabu und Sumulailu ebenda und JOHNS, PSBA. 32, ...

Volltext Geschichte: Die Amoriterinvasion und die Anfänge des Reichs von Babel. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 614-620.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 396