Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 
Schuppenfelle

Schuppenfelle [Meyers-1905]

Schuppenfelle ( Rakunfelle ), die dichtwolligen, dunkler oder heller graubraunen Felle des Waschbären ( Schupp ), kommen aus Nordamerika und Kanada als ein Hauptartikel in den Pelzwarenhandel und werden teils naturell, teils gerupft und ...

Lexikoneintrag zu »Schuppenfelle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 81.
Drummondville

Drummondville [Pierer-1857]

Drummondville (spr. Drömmndwihl, Lundy's Lane ), Ort im District Niagara der Provinz Ober - Canada ( Britisch Nordamerika ), unweit des Niagarafalls, mit dem Cliston- Hotel für die Besucher des Wasserfalls . Hier 1814 Gefecht ...

Lexikoneintrag zu »Drummondville«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 351.
Bellyach root

Bellyach root [Pierer-1857]

Bellyach root (spr. Belleiätsch Ruht), die sellerieartige, scharf aromatisch schmeckende ... ... Angelica lucida L ., welche an schattigen Stellen NAmerikas, von Canada bis Pennsylvanien, wächst; sie wird vorzüglich bei Leibschmerzen von Blähungen ...

Lexikoneintrag zu »Bellyach root«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 547.
Trenton Falls

Trenton Falls [Pierer-1857]

Trenton Falls , Postort in der Grafschaft Oneida des Staates New York ( Nordamerika ), am West Canada Creek u. der Utica - Black River Eisenbahn ; malerischer Wasserfall des Canada Creek, an 100 Fuß hoch; romantische Umgegend.

Lexikoneintrag zu »Trenton Falls«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 789.
New Brunswick

New Brunswick [Brockhaus-1911]

New Brunswick (spr. njuh brönns-). 1) Provinz von Kanada , s. Neubraunschweig . – 2) Stadt im nordamerik. Staate Neujersey , am Raritan River und am Ende des Delaware -Raritan- Kanals , (1900) 20.006 E.

Lexikoneintrag zu »New Brunswick«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 265.
Giftbaum, der

Giftbaum, der [Adelung-1793]

Der Giftbaum , des -es, plur. die -bäume. 1 ... ... Sumachs oder Färberbaumes mit dreyfachen mit Haaren besetzten gestielten Blättern, der in Virginien und Canada wächset und gleichfalls giftig ist; Rhus Toxicodendrum L. 3) Eine Art ...

Wörterbucheintrag zu »Giftbaum, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 687.
Ruperts River

Ruperts River [Brockhaus-1911]

Ruperts River (spr. riww'r), Fluß in Kanada , entsteht aus dem Mistassinisee, mündet nach 480 km in die Saint Jamesbai ( Hudsonbai ) bei dem brit. Posten Ruperthouse .

Lexikoneintrag zu »Ruperts River«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 573.
Bonaventūra [1]

Bonaventūra [1] [Pierer-1857]

Bonaventūra , 1 ) Grafschaft (südlicher Theil) des Districtes Gaspé des Gouvernements Unter- Canada ( Britisch - Nordamerika ); 2 ) nackte Felseninsel im Atlantischen Ocean , zu Unter- Canada gehörig.

Lexikoneintrag zu »Bonaventūra [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 67.
Zonochlorīt

Zonochlorīt [Meyers-1905]

Zonochlorīt , Halbedelstein, von einer dem Prehnit ähnlichen Zusammensetzung , findet sich in nußgroßen Mandeln , die aus abwechselnd heller und dunkler grünen Lagen bestehen, am Lake Superior in Kanada .

Lexikoneintrag zu »Zonochlorīt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 988.
Hundredweight

Hundredweight [Lueger-1904]

Hundredweight , abgekürzt Cwt, Gewicht , in England = 112 engl. Pfund = 50,8024 kg. In den Vereinigten Staaten, in Kanada und Jamaika benutzt man statt des Cwt das Cental (s.d.) ...

Lexikoneintrag zu »Hundredweight«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 145.
Gloucesterbai

Gloucesterbai [Pierer-1857]

Gloucesterbai (spr. Glosterbai), Bucht der Georgianbai des Huronsees, an ihr der Hafenort Penetanguishene Harbor, im District Gore der Provinz Ober - Canada ( Britisches Nordamerika ).

Lexikoneintrag zu »Gloucesterbai«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 419.
Wanderdrossel

Wanderdrossel [Pierer-1857]

Wanderdrossel ( Turdus migratorius), Art aus der Gattung Drossel , schwarz u. aschgrau, Kehle schwarz u. weißgefleckt, Brust u. Bauch rostroth; aus Canada .

Lexikoneintrag zu »Wanderdrossel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 839.
Brooken-Ridge

Brooken-Ridge [Pierer-1857]

Brooken-Ridge (spr. Bruhknridsch). Gebirge in NAmerika, Ausläufer des Felsengebirges nach Osten am Flusse Saskatschawan bis zu den Seen in Canada .

Lexikoneintrag zu »Brooken-Ridge«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 340.
English River

English River [Meyers-1905]

English River , Fluß in Kanada , s. Churchill .

Lexikoneintrag zu »English River«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 822.
Sympathiziers

Sympathiziers [Pierer-1857]

Sympathiziers, nordamerikanische Freischaaren im Canadischen Insurrectionskampf von 1837/38, s.u. Canada S. 619.

Lexikoneintrag zu »Sympathiziers«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 141.
Abrahamsebene

Abrahamsebene [Pierer-1857]

Abrahamsebene ( Abrahamsfeld ), Ebene bei Quebeck ( Canada ); hier fiel der Gen. Wolff 1759.

Lexikoneintrag zu »Abrahamsebene«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 47.
Neufrankreich

Neufrankreich [Herder-1854]

Neufrankreich , hieß ehemals Canada .

Lexikoneintrag zu »Neufrankreich«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 321.
Victorĭaland

Victorĭaland [Meyers-1905]

Victorĭaland , 1) bildet mit Wollastonland im W. und ... ... im NW. eine Insel im arktischen Nordamerika (s. Karte bei » Kanada «), die im S. durch die Deasestraße, den Coronationgolf und die Dolphin- ...

Lexikoneintrag zu »Victorĭaland«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 139.

Romanes, G. J. [Eisler-1912]

Romanes, G. J. , geb. 1848 in Kingston (Kanada), gest. 1894 in Oxford als Prof. daselbst. = R. wendet den Evolutionismus (Selektionstheorie) auf die vergleichende Psychologie an. Die Instinkte der Tiere sind durch Mechanisierung von Bewußtseinsvorgängen entstanden. Von Clifford (s ...

Lexikoneintrag zu »Romanes, G. J.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 609.
Barren Grounds

Barren Grounds [Meyers-1905]

Barren Grounds (spr. graunds, »unfruchtbare Böden «), die schauerlich kahlen Fels - und Eisbodenflächen im nördlichen Kanada , die besonders nördlich vom Doobaunt- und östlich vom Großen Bärensee weite Räume einnehmen, und die in begünstigten Lagen von Zwergbirken und Weiden ...

Lexikoneintrag zu »Barren Grounds«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 395.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon