Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Zwingli

Zwingli [Brockhaus-1837]

Zwingli (Ulrich), der berühmte Reformator der Schweiz und Zeitgenosse ... ... Unterwalden und Zug ausbrechende Krieg zwang Z. mit dem Banner des Cantons , dessen Anführer stets ein Geistlicher war, ins Feld zu ziehen, und am ...

Lexikoneintrag zu »Zwingli«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 826.
Thurgau

Thurgau [Brockhaus-1837]

Thurgau , ein Canton der schweizerischen Eidgenossenschaft, welcher vom Rhein ... ... Mann zu stellen und 22,800 Fr. Geldbeitrag zu zahlen. Der Hauptort des Cantons ist das Städtchen Frauenfeld mit gegen 2000 Einw. Auf dem Schlosse beim Flecken ...

Lexikoneintrag zu »Thurgau«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 424.
Corsica

Corsica [Herder-1854]

Corsica , frz. Corse , italien. Insel, zu Frankreich ... ... Ganzen arm. Die Insel bildet ein eigenes Departement , hat 5 Arrondissements, 61 Cantons und 354 Gemeinden . Hauptstadt ist Ajaccio ; gute Hafenplätze sind Sagone ...

Lexikoneintrag zu »Corsica«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 218-219.
Ihr (2)

Ihr (2) [Adelung-1793]

2. Ihr , die erste Endung des vielfachen persönlichen Fürwortes der zweyten ... ... mit ihr anredet. Der Kaiser nennt in Deutschen Schreiben noch die Generalstaaten, die Schweizer-Cantons, das Reichs-Kammergericht, die Stände von Ungarn, fürstliche Domkapitel, reichsgräfliche Collegia, ...

Wörterbucheintrag zu »Ihr (2)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1357.
Theseus

Theseus [Brockhaus-1809]

Theseus (Gesch. und Fabel), Sohn des Aegeus und König zu ... ... er Athen von verschiedenen äußern Feinden befreit hatte, vereinigte er die zwölf unabhängigen Cantons des Attischen Gebiets, machte Athen zur Hauptstadt, bevölkerte dieselbe und theilte ...

Lexikoneintrag zu »Theseus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 137.
Corrèze

Corrèze [Herder-1854]

Corrèze (frz. Korrähs), Nebenfluß der Vezère und nach ihm benanntes ... ... Departem. ist 108 □M. groß mit 321000 E. in 3 Arrondissements, 29 Cantons und 286 Gemeinden ; Hauptstadt ist Tulle . – C., Stadt am ...

Lexikoneintrag zu »Corrèze«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 218.
Ardèche

Ardèche [Herder-1854]

Ardèche (spr. –däsch), Nebenfluß der Rhone in Frankreich , entspringt in den Sevennen ; nach ihm ein franz. Departement , 107 ... ... , Antimon und Marmor . Das Departement hat 3 Arrondissements, 31 Kantons und 330 Gemeinden .

Lexikoneintrag zu »Ardèche«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 238.
Ort, der

Ort, der [Adelung-1793]

Der Ort , des -es, plur. die Orte und Örter ... ... auch diese Bedeutung unbekannt, im Oberdeutschen aber kommt sie mehrmahls vor. So werden die Cantons der Schweizer daselbst nur Orte, oder Ortschaften genannt. Das gleichbedeutende Canton stammet auf ...

Wörterbucheintrag zu »Ort, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 617-622.
Rousseau

Rousseau [Brockhaus-1837]

Rousseau (Jean Jacques), geb. am 28. Jun. 1712 zu ... ... in Genf und R. fand erst in einem Dorfe des Cantons Neufchatel einen Zufluchtsort, wo ihm König Friedrich II . Beweise der ...

Lexikoneintrag zu »Rousseau«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 756-757.
Zschokke

Zschokke [Brockhaus-1837]

Zschokke (Joh. Heinr . Daniel ), ein um die ... ... im Aargau , bis er 1804 zum Mitglied des Oberforst- und Bergamts dieses Cantons ernannt und zugleich mit dem Bürgerrecht desselben beschenkt wurde; seine Befähigung für diesen ...

Lexikoneintrag zu »Zschokke«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 813-814.
Freiburg

Freiburg [Herder-1854]

Freiburg , Kanton der westl. Schweiz zwischen Bern ... ... ihre Freiheit und begründete durch kriegerische und friedliche Erwerbungen das Gebiet des gegenwärtigen Kantons . Er wird in 7 Bezirke eingetheilt, ist im Süden gebirgig, nur im ...

Lexikoneintrag zu »Freiburg«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 792-793.
Comersee

Comersee [DamenConvLex-1834]

Comersee , eine der reizendsten Gegenden Europa 's, die den erhabenen ... ... in zwei Arme, von denen der eine bei Como, unsern der schweizerischen Gränze des Cantons Ticino, der andere bei Lecco endet Gegen 700 Fuß über dem Meere ...

Lexikoneintrag zu »Comersee«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 456-457.
Charente

Charente [Herder-1854]

... Depart. ist in 5 Arrondissements, 29 Cantons und 434 Gemeinden eingetheilt; Hauptstadt Angoulême ; ferner Barbegieux, ... ... □M. groß mit 470000 E., in 6 Arrondissements, die in 39 Cantons und 480 Gemeinden zerfallen; Hauptstadt la Rochelle, Kriegshafen Rochefort . ...

Lexikoneintrag zu »Charente«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 63-64.
Ardennen

Ardennen [Herder-1854]

Ardennen , Gebirgslandschaft, meistentheils aus Hochflächen bestehend, schließt sich an den ... ... 5 Arrondissements: Mezières , Rethel , Rocroy, Sedan und Vouziers, 30 Kantons und 478 Gemeinden . Der Ardennenkanal zwischen Chateau Porcien und Donchery ...

Lexikoneintrag zu »Ardennen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 238-239.
Dordogne

Dordogne [Herder-1854]

Dordogne (frz. Dordonj), entspringt am Mont-dʼOr in 2 ... ... 1 / 2 QM. groß mit 506000 E. in 5 Arrondissements, 47 Cantons , 585 Gemeinden . Es gehört zu den weniger fruchtbaren, hat nicht hinlänglich ...

Lexikoneintrag zu »Dordogne«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 434.
Bonaparte [5]

Bonaparte [5] [Brockhaus-1837]

Bonaparte ( Ludwig ), Graf von St.-Leu, Exkönig von Holland , Napoleon's dritter Bruder, geb. 1778 zu ... ... 1808, führt den Titel Graf von St.-Leu, ist Bürger des Cantons Thurgau und Artillerielieutenant in Bern .

Lexikoneintrag zu »Bonaparte [5]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 293-294.
Bund, der

Bund, der [Adelung-1793]

Der Bund , des -es, plur. die Bünde, von ... ... aber im Oberdeutschen, und besonders in der Schweiz, wo die Verträge, welche die Cantons unter sich errichtet haben, sehr häufig die Bünde und Pündten genannt werden. Überhaupt ...

Wörterbucheintrag zu »Bund, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1253-1255.
Solothurn

Solothurn [DamenConvLex-1834]

Solothurn . Die anmuthigste Abwechselung von Bergen , Thälern und ... ... ist die Aar, an welcher auch in einer reizenden Gegend die Hauptstadt des Cantons, gl. N., liegt, mit ihrem prächtigen Münster , der schönsten Kirche ...

Lexikoneintrag zu »Solothurn«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 277-278.
Aufmahnen

Aufmahnen [Adelung-1793]

* Aufmahnen , verb. reg. act. welches in Oberdeutschland ... ... Herzog von Österreich auf, Bluntschli. Ingleichen, für aufbiethen. Sie mahneten alle Orte (Cantons) wider Frankreich auf, Bluntschli. Ferner, für auffordern. Eine Stadt, eine Festung ...

Wörterbucheintrag zu »Aufmahnen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 511.
Frankreich

Frankreich [Herder-1854]

Frankreich (frz. la France , lat. Gallia, ... ... – In administrativer Beziehung zerfällt F. in 86 Departements , 363 Arrondissements, 2847 Cantons und 36835 Gemeinden ; an der Spitze des Departem. steht der Präfect ...

Lexikoneintrag zu »Frankreich«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 753-774.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon