Karavāne (eigentlich Kierwane , d.i. Handelsgesellschaft), 1 ) förmlich organisirte Gesellschaften reisender Kaufleute oder Pilgrime , od. beider (da es sehr selten ist, daß selbst Pilgrime nicht Waaren zum Verkauf mit sich führen), die sich in Westasien ...
Die Caravane , so werden große Reisegesellschaften in der Levante und in Afrika genannt, ... ... Persien, eine von Indien u. s. w. Der Anführer einer solchen Mecca -Caravane, der einiges Geschütz zur Bedeckung mit sich führt, wird Emir Adge genannt ...
Die Karavāne , plur. die -n, ein nur in den Morgenländern übliches Wort, aus dem Arab. Kairavan, und Türk. Kervan, einen Haufen Reisender zu bezeichnen, welche um ihrer Sicherheit willen in Gesellschaft reisen.
Die Caravane , S. in K.
Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Langtitel: Die Caravane und schlafende Frau (Nach Rembrandt) Entstehungsjahr: 1768 Maße: 13,4 × 13,6 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Deutschland Sammlung: ...
Drei Hundskarren sind noch keine Karavane. Holl. : Dat gelijkt wel eeue theriakel-veilende karavaan, zei Jochem , en hij zag een' kwakzalver met zijne domestiquen en boutique reizen. ( Harrebomée, I, 85 b . )
Commeātus (lat., der Gang , das Gehen ), 1 ) Reisegesellschaft, Karavane , Transport ; 2 ) Urlaub der Soldaten , auch sonst Entfernung von seiner Stelle ; 3 ) Proviant , Zufuhr.
... Nachzug der Chinesen ward nun zur Hälfte zur Bewachung der Karavane kommandiert, und die andere sollte als Reserve den Theil der Fechtenden ... ... wohl ein, wodurch ich nicht allein mich, sondern auch die ganze Karavane in die äusserste Gefahr setzte, und noch jetzt ...
... ihn davon ab, aber kaum war eine Minute vergangen, so hatte die Karavane einen für mich drohenden Kreis um uns gebildet. »Er hat einen ... ... ich, über die Erinnerung des hungrigen Dieners lächelnd. »Er liegt mit seiner Karavane ganz hier in der Nähe und wird uns nach Siwah ...
... »In seinem Lande.« –. Ḥassan aber war unterwegs; er begegnete einer Karavane – »Holla! Reitersmann!« warnten ihn deren Leute »wohin eilst du so ... ... Welt.« –. Nach einiger Zeit kam Ḥadschi-Bedrân-Agha, das Haupt einer Karavane, und brachte Waren von Baghdad nach Stambul. Der hatte ...
Haßan Der reiche Haßan saß gebückt Am Schluß des Jahrs vor ... ... verübet hatte: »Vier Beutel der Moschee von Ispahan, Und drey der großen Karavane Von Mekka; ferner sechs Tomane Dem heil'gen Derwisch Nuschirwan, Daß ...
[Morgen ist's, d'rum steh', o Jüngling] Morgen ist's, ... ... von deinem Lager auf, Schnüre dein Gepäck, und folge Rasch der Karavane Lauf! Weiter zog die Karavane, Und du wurdest nimmer wach, Dir zur Schmach und dir zum ...
1901. 3. Mel. Naht heran, ihr lieben etc. ... ... vom Marienborner hause, gehts ins freudengeistes sause. 2. Drum ist auch der caravane wohl mit ihrem lieben manne, und ihr ruff bey den Gemeinen macht sie ...
... . Humbold ist nun auch mit der sämmtlichen Caravane, bestehend aus zwey Müttern, zwey Männern, fünf Kindern, zwey Mägden und ... ... ja, ich vermuthe sogar, daß Humboldt uns Gesellschaft leisten wird. Die sämmtliche Karavane hat, wie mir sein Brief sagt, den ich in Zürch fand, ...
... aufrecht stehend im Vordergrunde. Er hat eine Caravane die eben quer durchzieht mit vielem Glück angebracht. Im Hintergrunde steht ... ... kenne ich die ich vorschlagen möchte, kann also auch dazu nichts sagen; die Caravanne wird auch dadurch noch größer und schwerer zu bewegen. Ich will ...
1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen ... ... 13. ) 2238. Wer in Gottes Reich will, braucht mit keiner Karavane zu ziehen. 2239. Wer in Gottes Schatten ruht, der ...
1. Als dem Esel zu wohl war, fiel er und brach ein ... ... . ) ( Zingerle, 30. ) 512. Zwei Esel machen eine Karavane und zwei Weiber einen Divan. ( Türk. ) *513. Auf ...
Park , Mungo , geb. 10. Sept. 1771 zu Fowlshiels ... ... bis ihn ein Sklavenhändler, Karsa Taura , im Juni 1797 mit einer großen Karavane wieder nach der englischen Factorei Pisania zurückbrachte, von wo aus P ...
Fuchs (s. ⇒ Reineke ). 1. Ale ... ... Feigenvogel zum Wächter des Pisangwaldes, sie vertrauen dem Schakal die Führung der Karavane an und geben den Mäusen die Katze zur Gespielin. Die Serben ...
Lange , 1 ) Rudolf , geb. in Westfalen ... ... 1721 et 1722, Leyd. 1726; Journal du voyage d'une caravane de Kiakhta à Pekin , en 1727 et 1728, ebd. 1730 ...
Buchempfehlung
Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.
78 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro