Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Honneurs

Honneurs [Brockhaus-1911]

Honneurs (frz., spr. onnöhr), Ehrenerweisungen, Ehrenbezeugungen, bes. militärische; ... ... Wirt und Wirtin den Gästen erweisen (H. machen); beim Kartenspiel bestimmte Karten, die bei der Berechnung bes. gezählt werden.

Lexikoneintrag zu »Honneurs«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 825.
Alliance

Alliance [Brockhaus-1911]

Alliance (frz., spr. -ángß), Bündnis , s. Allianz ; auch franz. Kartenspiel zu Vieren mit 52 Karten.

Lexikoneintrag zu »Alliance«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 45.
Äbichten

Äbichten [Adelung-1793]

Äbichten , verb. reg. act. bey den Tuchmachern, ein Tuch auf der linken Seite karten. S. das vorige.

Wörterbucheintrag zu »Äbichten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 56.
Brasilien

Brasilien [Brockhaus-1911]

262. Brasilien. Südamerika. I. (Karten) Flaggen. Brasilien , Vereinigte Staaten von, Föderativrepublik Südamerikas [Karte: Südamerika I], dessen größere östl. Hälfte umfassend, 8.468.950 qkm ...

Lexikoneintrag zu »Brasilien«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 257-258.
Bulgarien

Bulgarien [Brockhaus-1911]

300. Bulgarien. Balkanhalbinsel. I. (Karten) [Detailkarten: ] Belgrad, Sofia, Bukarest, Russland, Ungarn, Rumänien, Serbien, Bulgarien, Türkisches Reich, Kleinasien, ... Flaggen. Bulgarĭen , Fürstentum südl. von ...

Lexikoneintrag zu »Bulgarien«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 286.
Frankfurt

Frankfurt [Brockhaus-1911]

616. Frankfurt a. Main. Mittleres Westdeutschland I. (Karten) Frankfurt am Main , Stadtkreis im preuß. Reg.-Bez. Wiesbaden [Karte: Mittleres Westdeutschland , 10, bei Rheinprovinz ], bis 1866 ...

Lexikoneintrag zu »Frankfurt«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 604-605.
Gletscher

Gletscher [Brockhaus-1911]

Alpenländer. II. 1. Stilfser Jochstrasse. 2. Hospiz auf dem ... ... Polarländer. II. Kartographie. II. (Karten) 1. Veranschaulichung der Bodenformen. 2. Hochgebirge mit Gletscher. 3. Mittelgebirge. ...

Lexikoneintrag zu »Gletscher«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 689.
Guatemala

Guatemala [Brockhaus-1911]

... Fall 6. Ottawa 7. ... Kartographie. II. (Karten) 1. Veranschaulichung der Bodenformen. 2. Hochgebirge mit Gletscher. 3. Mittelgebirge ... ... Flaggen. Guatemāla , Republik Zentralamerikas [Karten: Nordamerika I und Kartographie II, ...

Lexikoneintrag zu »Guatemala«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 732-733.
Jerusalem

Jerusalem [Brockhaus-1911]

Karten zur biblischen Geschichte. (Karten) 1. Völkertafel der Genesis 1. Mose 10. 2. Sinai-Halbinsel, Ägypten und das Gelobte Land 3. Palästina zur Zeit der ... Jerusălem , Hauptstadt des unmittelbar der Pforte unterstehenden Mutessarriflik J. ...

Lexikoneintrag zu »Jerusalem«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 896.
Dalmatien

Dalmatien [Brockhaus-1911]

389. Dalmatien. Österreich-Ungarische Monarchie (Karten) III. Westliche Hälfte. Dalmatĭen , südlichstes Kronland der Österr.-Ungar. Monarchie [Karte: Österreichisch-Ungarische Monarchie III], zu Zisleithanien gehörig, ehemal. Königreich, ein ...

Lexikoneintrag zu »Dalmatien«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 385.
Helgoland

Helgoland [Brockhaus-1911]

Nordwestdeutschland. I. (Karten) 1. Helgoland 2. Norderney 3. Oldenbg. 4. Lübeck 5. Schwerin 6. Hannover 7. Bremen 8. Wilhelmshav. 9. Prov. Sachsen Helgoland (engl. Helĭgoland), strategisch wichtige Insel in der Nordsee [Karte ...

Lexikoneintrag zu »Helgoland«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 784.
Gibráltar

Gibráltar [Brockhaus-1911]

Europa. I. (Karten) Gibráltar , arab. Dschebel al- Tarik ( Berg des Tarik ), im Altertum Calpe (mit dem gegenüber auf der afrik. Küste liegenden Abyle [Abila] die sog. ...

Lexikoneintrag zu »Gibráltar«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 680.
Halbinsel

Halbinsel [Brockhaus-1911]

Kartographie. II. (Karten) 1. Veranschaulichung der Bodenformen. 2. Hochgebirge mit Gletscher. 3. Mittelgebirge. 4. Tafelgebirge. 5. Vulkangebirge. 6. ... Halbinsel (grch. Chersonesos ), ein weit in das Meer vordringender und so auf mehrern ...

Lexikoneintrag zu »Halbinsel«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 748.
Aragonien

Aragonien [Brockhaus-1911]

Spanien und Portugal. I. (Karten) Aragonĭen , span. Aragón , Generalkapitanat (Königreich) im nordöstl. Spanien (Karte: Spanien und Portugal I), durch die Pyrenäen von Frankreich geschieden, auf beiden Seiten des ...

Lexikoneintrag zu »Aragonien«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 88.
Edinburgh

Edinburgh [Brockhaus-1911]

477. Edinburgh. Großbritannien und Irland. I. (Karten) Edinburgh (spr. edd'nbŏrŏ), Hauptstadt von Schottland und der schott. Grafsch. E. oder Mid Lothian , unweit des Forthbusens, am Unionkanal ( ...

Lexikoneintrag zu »Edinburgh«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 480.
Aufwerfen

Aufwerfen [Adelung-1793]

Aufwêrfen , verb. irreg. act. S. Werfen. 1. Durch Werfen öffnen. Eine Thür mit Steinen aufwerfen. Die Karten aufwerfen, um zu sehen, wer gibt, sie durch einen Wurf gleichsam öffnen. ...

Wörterbucheintrag zu »Aufwerfen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 552-553.
Innsbruck

Innsbruck [Brockhaus-1911]

859. Innsbruck. Österreich-Ungarische Monarchie (Karten) III. Westliche Hälfte. Innsbruck , Hauptstadt des österr. Kronlandes Tirol [Karte: Österreichisch-Ungarische Monarchie III, 4], am Einfluß der Sill in den Inn ...

Lexikoneintrag zu »Innsbruck«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 862.
Elberfeld

Elberfeld [Brockhaus-1911]

496. Elberfeld. Mittleres Westdeutschland I. (Karten) Elberfeld , Stadtkreis im preuß. Reg.-Bez. Düsseldorf , an der Wupper , (1900) 156.966 E. (40.320 Katholiken, 1664 Israeliten), Land -, ...

Lexikoneintrag zu »Elberfeld«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 499.
Hong-kong

Hong-kong [Brockhaus-1911]

Asien. I. (Karten) Hong-kong ( Hiang-kiang ). 1) Brit. Insel und Kronkolonie an der Südküste Chinas , r. vor dem Eingange in die Bocca-Tigris , mit einem Teil der gegenüberliegenden Halbinsel Kau ...

Lexikoneintrag zu »Hong-kong«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 824.
Champagne

Champagne [Brockhaus-1911]

Frankreich. I. (Karten) Champagne (spr. schangpánnj'), ehemal. franz. Prov. [Karte: Frankreich I], 30.667 qkm, im O. (C. Pouilleuse) arm und unfruchtbar, im W. blühend; berühmter Wein , ausgezeichnete ...

Lexikoneintrag zu »Champagne«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 324.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon