Suchergebnisse (89 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Wander-1867 

Einführung/Quellenverzeichnis/Zeitschriften [Wander-1867]

II. Verzeichniss von Zeitschriften, in denen sich Sprichwörtersammlungen oder andere Artikel, das ... ... u.s.w. Red.: W. Kastner. 2. Jahrgang. Leipzig 1877. Der Kikeriki. Humoristisches Volksblatt. Wien 1877. Nr. 72 enthält: »Wiener Sprichwörter, welche ...

Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Zeitschriften. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Busch, Wilhelm/Erzählungen/Der Schmetterling

Busch, Wilhelm/Erzählungen/Der Schmetterling [Literatur]

Wilhelm Busch Der Schmetterling (1895) Kinder, in ... ... des feindlichen Düngerhaufens; jedenfalls mit der Absicht, von dieser Höhe herab durch ein durchdringendes Kickerikih! im Tenor der Welt seinen Sieg zu verkünden. Ehe er noch damit ...

Volltext von »Der Schmetterling«.

Anzengruber, Ludwig/Erzählungen/Der Einsam/I [Literatur]

I Die Glocken hatten vor langem geklungen, dann sang die Gemeinde in der ... ... auf!« »Haha«, lachte der Bursche. »Nur zu! Greifts mich! Kikeriki! Wer will sich denn 'n roten Hahn aufs Dach hetzen?!« Der ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1977, S. 282-297.: I

Alberti, Konrad/Dramen/Im Suff/Erster Vorgang [Literatur]

... weiblichen Delirantenzimmer ein Höllenlärm, man hört Miezens Stimme, sie kräht. »Kikeriki! Kikeriki! Ich bin de Fuselsuse! Kikeriki!« LEHMANN. Hähä! Nee – eich ... ... Gebt mer Schnaps – Schnaps will ich haben – Kikeriki – »Denn du hast ja die ...

Literatur im Volltext: Dramen des deutschen Naturalismus. Herausgegeben von Roy C. Cowen, München 1981, S. 247-265.: Erster Vorgang

Busch, Wilhelm/Briefe/39. An Wilhelm Everding [Literatur]

39. An Wilhelm Everding 39. An Wilhelm Everding Wiedensahl ... ... Sporen, als ob er ein Ritter wär; Das ist der Hahn, schreit: kikerikih! Taktak! Dann kommt das Hühnervieh. – Jetzt betrachte mir auch ...

Volltext von »39. An Wilhelm Everding«.

Alberti, Konrad/Dramen/Im Suff/Zweiter Vorgang [Literatur]

... nich ... MIEZE kräht drinnen. Kikeriki – morgen wird schönes Wetter ... Kikeriki – LEHMANN schlägt sich an ... ... ... kumm uck raus ... MIEZE. Kikeriki ... Ick muß Eier legen, Kikeriki! ... Ick ha' keene Zeit ... LEHMANN. Hierste? ... Ubste ...

Literatur im Volltext: Dramen des deutschen Naturalismus. Herausgegeben von Roy C. Cowen, München 1981, S. 266-280.: Zweiter Vorgang

Fontane, Theodor/Romane/Effi Briest/21. Kapitel [Literatur]

... ja nich raus, und von 's bloße Kikeriki kann doch so was nich kommen. Das is von keinem Huhn nich ... ... anständigen Menschen gehalten, und nun sagen Sie so was wie das da von Kikeriki. Die Mannsleute sind doch immer noch schlimmer, als man denkt. Un ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1973, S. 181-193.: 21. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Reise um den Mond/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um den Mond/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. Ein wenig Algebra. Die Nacht verlief ohne einen ... ... Ton hervorgebracht, um Euch zu wecken!« Und dazu ließ er ein prachtvolles »Kikeriki« hören, welches dem stattlichsten Gockelhahn Ehre gemacht hätte. Die beiden Amerikaner ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um den Mond. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band II, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 39-50.: 4. Capitel

Christ, Lena/Erzählung/Bauern/Die närrische Zeit [Literatur]

Die närrische Zeit Es ist noch gutding nächtig in der Schlafkammer vom ... ... anderen, – schlagen die Gickel mit den Flügeln, – kräht der Gockel ein heiseres Kickeriki. Aber da öffnet auch schon die alte Einödermutter den Hühnerschlag, ruft lockend ...

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 854-858.: Die närrische Zeit
Verne, Jules/Romane/Die Schule der Robinsons/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Schule der Robinsons/9. Capitel [Literatur]

Neuntes Capitel. Wo es sich zeigt, daß das Geschäft als Robinson eben ... ... Nein, das war keine Augentäuschung, denn als sie näher kamen, erschallte ein gellendes Kikeriki wie ein Hifthornruf durch die Luft. Und weiter dort, welche Vierfüßler waren ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schule der Robinsons. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLI, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 75-84.: 9. Capitel

Panizza, Oskar/Erzählungen/Aus dem Tagebuch eines Hundes [Literatur]

Oskar Panizza Aus dem Tagebuch eines Hundes Durch den Verstand des Hundes ... ... gezeichnet, Baum, Wald, Misthaufen für unsere Nasen, Muh, Muh! und Kikerikih! – Hier verbarrikadierte Welt und dazwischen Welt und dazwischen herumhüpfendes Menschengeschlecht mit Gesticulation ...

Volltext von »Aus dem Tagebuch eines Hundes«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1918/Briefbeilagen: Im Hinterzimmer [Literatur]

Briefbeilagen Mit der Kunst des Briefschreibens ist es ja ziemlich vorbei. So ... ... solche viehische Roheit, noch mit Zerschossenen und Verwundeten und halbtoten Gefangenen Propaganda für den Kikeriki der Marianne zu treiben, ist leider romanische Politik. Sie sind wie ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 1, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 301-304.: Briefbeilagen: Im Hinterzimmer

Wette, Adelheid/Libretto/Hänsel und Gretel/3. Akt/1. Szene [Literatur]

... die Augen und stimmt, gleichfalls aufspringend, munter in Gretels Weise ein. Kikeriki! 's ist noch früh! Ja, hab's wohl vernommen, der Morgen ist gekommen, Kikeriki! Dehnt sich. Mir ist so wohl, ich weiß ...

Literatur im Volltext: Engelbert Humperdinck: Hänsel und Gretel, von Adelheid Wette, Stuttgart 1981, S. 35-36.: 1. Szene

Tucholsky, Kurt/Werke/1931/Schloß Gripsholm/Viertes Kapitel [Literatur]

... den beiden . . . Kikeriki – machte es in mir ganz leise, Kikeriki . . . Sie tuschelten und kuderten vor Lachen. Ich zog an ... ... Da stand ich nebenan im Zimmer Billies und sah vor mich hin. Kikeriki – machte es ganz leise in mir, aber das war ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 9, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 66-83.: Viertes Kapitel
Busch, Wilhelm/Briefe/133. An Johanna, Nanda und Letty Keßler

Busch, Wilhelm/Briefe/133. An Johanna, Nanda und Letty Keßler [Literatur]

133. An Johanna, Nanda und Letty Keßler 133. An Johanna, ... ... kreuz und queer, Hopphopp, auf dem weiten Hofe umher. Die Hähne krähten kikerikih! Es gackert und schnattert das Federvieh, Enten und Hühner weiß, roth ...

Volltext von »133. An Johanna, Nanda und Letty Keßler«.
Busch, Wilhelm/Bildergeschichten/Max und Moritz/Erster Streich

Busch, Wilhelm/Bildergeschichten/Max und Moritz/Erster Streich [Literatur]

Erster Streich Mancher gibt sich viele Müh' Mit dem lieben ... ... hat dies der Hahn gesehen, Fängt er auch schon an zu krähen: Kikeriki! Kikikerikih!! – Tak tak tak! – da kommen sie. ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Busch: Werke. Historisch-kritische Gesamtausgabe, Bde. I-IV, Band 1, Hamburg 1959, S. 344-350.: Erster Streich

Tucholsky, Kurt/Werke/1928/Frauen sind eitel. Männer? Nie -! [Literatur]

Frauen sind eitel. Männer? Nie –! Das war in Hamburg, wo ... ... er tat: er schlug ein Rad, und sein ganzer Körper machte fast hörbar: Kikeriki! dann zog er sich, mit leisem Bedauern, an. Nun war da ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 250-251.: Frauen sind eitel. Männer? Nie -!

Andersen, Hans Christian/Märchensammlung/Märchen/Der kleine Tuk [Literatur]

... unter dem Kopf des kleinen Tuk. »Kikeriki! putput!« das war eine Henne und die kam aus Kjöge. »Ich ... ... die blauen Gewässer dahin. »Hörst Du die Hühner krähen, kleiner Tuk? Kikeriki! Die Hühner fliegen aus der Stadt Kjöge auf! Du bekommst einen Hühnerhof ...

Literatur im Volltext: Andersen, H[ans] C[hristian]: Sämmtliche Märchen. Leipzig [um 1900], S. 216-222.: Der kleine Tuk

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/559. Das Teufelswehr [Literatur]

559. Das Teufelswehr Auf dem Eichrück im Forstdistrikte Walsburg an der ... ... da rief der Maurer auf dem Baume in der größten Seelenangst mit lauter Stimme: Kikeriki! Kikeriki! Kikeriki! – so täuschend, daß der Teufel wähnte, ein wirklicher Hahn habe gekrähet. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 383-384.: 559. Das Teufelswehr

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Das System des Dr. Teer und Prof. Feder [Literatur]

Edgar Allan Poe Das System des Dr. Teer und Prof. Feder Im ... ... und beugte mich zu Herrn Maillard, »die gute alte Dame, die uns das Kikeriki vormachte – sie ist, wie ich annehme, harmlos – ganz harmlos, wie?« ...

Volltext von »Das System des Dr. Teer und Prof. Feder«.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon