Suchergebnisse (151 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Autobiographie | Anstandsbuch | Benehmen 

Storm, Theodor/Erzählungen/Carsten Curator [Literatur]

Theodor Storm Carsten Curator Eigentlich hieß er Carsten Carstens und war der Sohn ... ... gutmütigen, aber leicht verführbaren Liebling wurde keine verdiente Züchtigung erspart; nur wenn die schönen Kinderaugen, wie es in solchen Fällen stets geschah, mit einer Art ratlosen Entsetzens zu ...

Volltext von »Carsten Curator«.

Storm, Theodor/Erzählungen/Immensee/Daheim [Literatur]

Daheim Als es Ostern geworden war, reiste Reinhard in die Heimat. ... ... nahm er ihre Hand in die seine, und indem er ihr ernst in ihre Kinderaugen blickte, sagte er: »Ich bin noch ebenso gut, wie ich gewesen bin ...

Literatur im Volltext: Theodor Storm: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1978, S. 505-509.: Daheim

Tucholsky, Kurt/Werke/1921/Offiziersbücher [Literatur]

Offiziersbücher ›Das Gesicht der Etappe‹ heißt das eine, von Victor ... ... fürs Geld‹, da ists fast, als kugelten ihnen die dicken Tränen aus den großen Kinderaugen . . . « Muß ich da noch hinzufügen, daß der Leutnant auf ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 11-14.: Offiziersbücher

Tucholsky, Kurt/Werke/1926/Wo bist du -? [Literatur]

Wo bist du –? Ich möchte mal fragen, ob vielleicht jemand weiß ... ... oder Lektüre?« fragte er. Ich sah ihn an mit einem ratlosen Ausdruck in meinen Kinderaugen. »Zu lesen . . . Lektüre . . . « sagte ich. ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 564-566.: Wo bist du -?

Storm, Theodor/Erzählungen/Ein Doppelgänger [Literatur]

Theodor Storm Ein Doppelgänger Vor einigen Jahren im Hochsommer war es, und alle ... ... über das Wort. »Betteln, Vater?« wiederholte sie; »wie meinst du?« Die Kinderaugen waren plötzlich erregt auf ihn gerichtet. »Ich meine«, sagte er langsam, ...

Volltext von »Ein Doppelgänger«.

Christen, Ada/Erzählungen/Als er heimkehrte [Literatur]

Ada Christen Als er heimkehrte »Der Lepold ist wieder heimgekommen! – ... ... stand ihm das hämmernde Herz still ... er sah plötzlich nichts mehr als zwei große Kinderaugen, mit einem sonderbaren, von ihm vergessenen Blick, ihm zugewendet. Und jetzt sah ...

Volltext von »Als er heimkehrte«.

Boy-Ed, Ida/Romane/Fanny Förster/1. Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel »Sie wird nicht weinen, nein, sie wird nicht weinen ... ... lange stand und in die dunklen, schönen und gleichwohl des lichtesbewußten Ausdrucks noch entbehrenden Kinderaugen sah, schaute Adrienne doch zu ihm hinüber. Arnold hatte seine Hand sorgfältig ...

Literatur im Volltext: Ida Boy-Ed: Fanny Förster, Stuttgart, Leipzig, Berlin, Wien 1889, S. 1-26.: 1. Kapitel

Sacher-Masoch, Wanda von/Meine Lebensbeichte [Kulturgeschichte]

... Tisch. Und nirgends ist sein Anblick so ergreifend, als wenn er aus Kinderaugen schaut. Es war nach einem solchen mageren Essen, nach dem die ... ... erkrankt war. Noch denselben Tag reiste ich ab. Zwei blaue Kinderaugen haben sich für immer geschlossen. Ich bin wieder ...

Volltext von »Meine Lebensbeichte«. Sacher-Masoch, Wanda von: Meine Lebensbeichte. Memoiren, Berlin und Leipzig 1906, S. 5-395,397-520.

Storm, Theodor/Erzählungen/Der Herr Etatsrat [Literatur]

... ›sie hatte so ein Paar große erschrockene Kinderaugen! Wenn der Halunke es sie später nur nicht entgelten läßt! Nun, ... ... Ich hatte sie lange nicht gesehen; aber Archimedes irrte, das waren keine Kinderaugen mehr. Wir tanzten dann, und ich würde noch jetzt sagen, ...

Volltext von »Der Herr Etatsrat«.

Busch, Wilhelm/Briefe/850. An Johanna Keßler [Literatur]

850. An Johanna Keßler 850. An Johanna Keßler Wiedensahl ... ... wir allhier in bescheidener Stille. Ein Baum war aufgeschmückt; allein es fehlten die glänzenden Kinderaugen, und ich dachte an's Trudchen in Hattorf und zwei Lockenköpfchen in Frankfurt ...

Volltext von »850. An Johanna Keßler«.

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Traumnovelle/1 [Literatur]

I »Vierundzwanzig braune Sklaven ruderten die prächtige Galeere, die den Prinzen ... ... über mich brachte zu gehorchen, kam ein solches Bitten, ein solches Flehen in ihre Kinderaugen, daß mir nichts anderes übrigblieb, als mich abzuwenden. So rasch als möglich ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Band 2, Frankfurt a.M. 1961, S. 434-440.: 1

Storm, Theodor/Erzählungen/Hans und Heinz Kirch [Literatur]

Theodor Storm Hans und Heinz Kirch Auf einer Uferhöhe der Ostsee liegt hart ... ... ; dann sang er unbekümmert weiter, während am Bug das Wasser rauschte; seine großen Kinderaugen leuchteten, sein schwarzbraunes Haar wehte in der sanften Brise. Hans Kirch aber ...

Volltext von »Hans und Heinz Kirch«.

Holz, Arno/Gedichte/Buch der Zeit/Gnôthi sautòn [Literatur]

Γνωϑι σαυτον Da steh ich nun, ich armer Thor ... ... Locken Und warf sie nieder und trat sie mit Füssen! Die blauen Kinderaugen Der ängstlich den Raum durchflatternden Engel Verglasten und brachen; Die ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Buch der Zeit. Berlin 1892, S. 317-361.: Gnôthi sautòn

Janitschek, Maria/Erzählungen/Kreuzfahrer/Elias [Literatur]

Elias Etwas Ungeheuerliches hat sich ereignet. Als ich heute Morgen erwachte, fand ... ... wie Regen in dürrer Zeit – fließen endlich warm und reichlich aus den armen alten Kinderaugen und benetzen meine Füße. »O gieb uns das Glück!« Und ich sollte ...

Literatur im Volltext: Maria Janitschek: Kreuzfahrer, Leipzig 1897, S. 187-219.: Elias

Marlitt, Eugenie/Romane/Das Heideprinzeßchen/33 [Literatur]

33 Das war ein Wiedersehen! ... Zu Fuße wanderte ich vom ... ... in jene Zeit, auf die jahrelange Reue gefolgt ist – du sollst deine keuschen Kinderaugen behalten, sie sind meine Erquickung, mein Stolz ... Ich habe mich schwer geirrt ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 2, Leipzig 1900, S. 402-416.: 33

Marlitt, Eugenie/Romane/Das Heideprinzeßchen/32 [Literatur]

32 »Meine liebe, kleine Lenore, das Allergescheiteste wäre, mit Herrn ... ... ... Sie kamen als völlig unberührte und ungeschulte Natur hierher und sahen mit den unschuldigsten Kinderaugen in die Welt. Ich klage mich schwer an, daß ich damals nicht sofort ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 2, Leipzig 1900, S. 389-402.: 32

Christen, Ada/Erzählungen/Nachbar Krippelmacher [Literatur]

Ada Christen Nachbar Krippelmacher Es steht nichts mehr dort als ein kahler ... ... , streichelte ihnen immer wieder die Haare aus der Stirn und schaute in die hellen Kinderaugen, bis sie sich schlossen im Schlafe ... Dann ging er langsam auf und ...

Volltext von »Nachbar Krippelmacher«.

Kallmann, Emma/Der gute Ton/6. Kapitel. Wohnräume [Kulturgeschichte]

Sechstes Kapitel Wohnräume. Heutzutage gehört eine geschmackvolle kunstsinnige Wohnungseinrichtung mit zum ... ... richte ein Kinderzimmer einfach, praktisch, aber dem Kindesauge wohlgefällig und freundlich ein. Kinderaugen sollen zur Ausbildung eines gewissen Schönheitssinnes immer auf möglichst angenehmen, freundlichen Bildern in ...

Volltext Kulturgeschichte: 6. Kapitel. Wohnräume. Kallmann, Emma: Der gute Ton. Berlin 1926, S. 34-44.

Tucholsky, Kurt/Werke/1918/Tagebuch des Urlaubers [Literatur]

Tagebuch des Urlaubers ›Die Rose von Stambul‹ »Ach, warum ist ... ... Souffleurmuschel – laß es mich noch einmal genießen. Du sollst dasitzen und Deine erstauntesten Kinderaugen machen (die alles so rasch durchschauen) und lachen und bewundern und ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 1, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 298-301.: Tagebuch des Urlaubers

Schopenhauer, Johanna/Romane/Die Tante/Zweiter Band [Literatur]

Zweiter Band Schon seit wenigstens einer Stunde erwartete die zahlreich versammelte Gesellschaft ... ... erschrecklich,« schluchzte sie zuletzt, und die hellen Thränen rollten ihr dabei aus den unschuldigen Kinderaugen. Anna sprach ihr Muth ein und band ihr dabei ihr Hochzeitsgeschenk, eine ...

Literatur im Volltext: Johanna Schopenhauer: Die Tante. Band 2, Frankfurt a.M. 1823.: Zweiter Band
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon