Suchergebnisse (265 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur 

Tucholsky, Kurt/Werke/1928/Rechenmaschine aus USA [Literatur]

Rechenmaschine aus USA Im Studio des Champs Elysées, einem der wenigen pariser ... ... sich die Zähne und enthüllt ihre ehelichen Reizlosigkeiten und kämmt sich und quatscht: vom Kino und von den großen und kleinen Filmen und von Buster Keaton und vom Privatleben ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 9-13.: Rechenmaschine aus USA

Tucholsky, Kurt/Werke/1925/Zwei Sozialdemokratien [Literatur]

Zwei Sozialdemokratien Das ist einmal unsere Hoffnung gewesen: daß in einem Trubel ... ... es: Eine sehr starke nationalistische Gruppe mit monarchistischem Kern. Die Phantasten, die Kino-Helden, die wilden Männer unter den ehemaligen Offizieren, die unbelehrbaren Gutsbesitzer des Ostens ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 82-85.: Zwei Sozialdemokratien

Tucholsky, Kurt/Werke/1930/Die Pointenwiederholer [Literatur]

Die Pointenwiederholer Manchmal, im Theater . . . immer im Theater sitzen ... ... lachen? Vorher hat sie nichts verstanden. Sie geht nach. Daß im Kino immer mindestens einer seiner Braut alle Titel laut vorliest, kann ja kaum noch ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 8, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 230-232.: Die Pointenwiederholer

Tucholsky, Kurt/Werke/1922/Monarchie und Republik [Literatur]

... in Belgard. So war es auch im Kino, in den Varietés, wo die schwitzenden Komiker unsern herrlichen Kaiser hochleben ließen ... ... Sie wird täglich und stündlich beschimpft und bespieen, verhöhnt und mißachtet. Heute sind Kino und Varieté, Generalanzeiger und Feste aller Art die Hochburgen reaktionärer Propaganda und ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 195-197.: Monarchie und Republik

Anonym/Hundert Lieder des Atharva-Veda/Bemerkungen [Philosophie]

Bemerkungen. I, 16. Vgl. Weber, Ind. Stud ... ... zum Gedanken ṚV. I, 191, 10. 13. 3, b. tṛipradaṅçíno Ludwig: »bitter [πικρός d.i. schmerzhaft] ...

Volltext Philosophie: Hundert Lieder des Atharva-Veda. Tübingen 1879 [in: Schulschriften a. d. Kgr. Würtemberg. Nachtrag 1869–80], S. 47-72.: Bemerkungen

Das Wikipedia Lexikon/Atmosphäre - Australian Open [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... . Knapp eineinhalb Stunden nach dem Attentat wurde Lee Harvey Oswald als Verdächtiger in einem Kino verhaftet u. zwei Tage später im Polizeigewahrsam von Jack Ruby erschossen. Die Umstände ...

Zeno.org-Shop. Atmosphäre - Australian Open

Das Wikipedia Lexikon/Stress - Süddeutsche Zeitung [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... , dem so genannten Bass, konzipiert ist. S. kommen vorwiegend in Diskotheken, im Kino, in PKW-Audioanlagen u. als Komponenten von Heimkinoanlagen zum Einsatz. Succubus ...

Zeno.org-Shop. Stress - Süddeutsche Zeitung

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Besuch bei J. V. Jensen [Literatur]

Besuch bei J. V. Jensen Das kleine Dänemark hat ein großes ... ... auf gegen das Horden-Amerika.« – »Auch gegen die mechanisierte, durch Radio und Kino und Ford egalisierte Welt?« – »Das ist die mindere Gefahr. Viel schlimmer ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 232-234.: Besuch bei J. V. Jensen

Tucholsky, Kurt/Werke/1926/Wohnung suchen in Paris [Literatur]

Wohnung suchen in Paris Es gibt in Paris 1600 Wohnungen, die die ... ... los?« – ich habe die jungen Damen der Agenturen zum Tanz ausgeführt und ins Kino – mir blieb nichts erspart. · Peter Panter Vossische Zeitung, 31. ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 530-533.: Wohnung suchen in Paris

Tucholsky, Kurt/Werke/1913/Der Dreischichtedichter [Literatur]

Der Dreischichtedichter In dem entzückenden Buch von Robert Walser: ›Fritz Kochers ... ... alle zusammen sieht, die ›Birch-Pfeiffer‹ und ›Kotzebue‹ und ›Kino‹ und ›Büchners Flucht‹ und ›Lenz‹ – dann freut man ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 1, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 94.: Der Dreischichtedichter

Tucholsky, Kurt/Werke/1916/An eine Marie vom Lande [Literatur]

An eine Marie vom Lande Marie – Du ringst die derben Hände ... ... der die Wechsel meistert, die Dame, die den Schieber freut; das Kino-Café gegenüber, der Händler, den der Hafer sticht . . . ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 1, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 250-251.: An eine Marie vom Lande

Das Wikipedia Lexikon/Lakonisch - Lauenstein, Alida [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... dt. Schauspieler u. Synchronsprecher. Moderierte 1971 bis 1981 die ARD-Sendung “Kennen Sie Kino?”. Spielte u. a. in den TV-Familienserien “Rivalen der Rennbahn” ...

Zeno.org-Shop. Lakonisch - Lauenstein, Alida

Das Wikipedia Lexikon/Nolde, Emil - Nullmodem-Kabel [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... V. ( frz. "Neue Welle") ist eine Stilrichtung, die im französ. Kino der späten 1950er Jahre entstand. Die Filme zeichneten sich durch einen nicht perfektionistischen, ...

Zeno.org-Shop. Nolde, Emil - Nullmodem-Kabel

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Besuche bei Peter Panter [Literatur]

Besuche bei Peter Panter Von demselben »Der Gast so ... ... Teetablett wieder herein, darauf lag eine winzige kleine Karte. Sie hatte das wohl im Kino so gesehen . . . Ich las den Namen . . . »Aber ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 166-168.: Besuche bei Peter Panter

Tucholsky, Kurt/Werke/1919/Klagelied eines Einsamen [Literatur]

Klagelied eines Einsamen Nun schütteln wieder Mixer an den Tischen den blank ... ... ein kleiner Schrei . . . Und ich bin nicht dabei –! Im Kino huscht die Diva auf der Leinwand. Ein Riesenauge, glotzt das Publikum. ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 185-186.: Klagelied eines Einsamen

Das Wikipedia Lexikon/Presley, Priscilla - Projektor [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... Daten in einen Festwertspeicher, etwa ein EPROM oder EEPROM. * Im Theater- u. Kino-Betrieb wird die Konzeption des Spielplans u. damit die Positionierung des Hauses am ...

Zeno.org-Shop. Presley, Priscilla - Projektor

Tucholsky, Kurt/Werke/1920/Deutsche Kinodämmerung? [Literatur]

... eine gute amerikanische Trickmittelmäßigkeit als unsern horribeln Kram von vermanschter Literatur und schlechtem Kino. Ich will nicht sagen, daß der Weg des Affen zum Fabrikschornstein hinauf ... ... neuartig und mit blitzenden Schweifen. Vielleicht wird es dann wieder mehr Spaß machen, Kino-Astronomie zu betreiben als heute. Das walte Gott –! ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 389-391.: Deutsche Kinodämmerung?

Tucholsky, Kurt/Werke/1924/Gebet nach dem Schlachten [Literatur]

Gebet nach dem Schlachten Kopf ab zum Gebet! Herrgott! Wir ... ... haben Glauben, Krieg, Leben und alles verloren. Uns trieben sie hinein wie im Kino die Gladiatoren. Wir hatten das allerbeste Publikum. Das starb aber nicht mit ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 437-438.: Gebet nach dem Schlachten

Das Wikipedia Lexikon/Öffentliches Recht - Ontogenese [Glossar]

... bekanntestes Werk. Er wurde mehrfach für Theater, Kino u. Fernsehen u. Comic adaptiert. Ölkrise Als Ö. bezeichnet ... ... erfolgreiche Manga-Serie des japan. Mangaka Eiichiro Oda, die für Fernsehen u. Kino auch als Anime umgesetzt wird. Erzählt werden die Abenteuer einer Gruppe junger ...

Zeno.org-Shop. Öffentliches Recht - Ontogenese

Das Wikipedia Lexikon/Hunt, Helen Elizabeth - Ich+Ich [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... wieder entlassen wurde. Eine Vielzahl verschiedener Trailer u. anderer Werbemaßnahmen für Internet u. Kino steigerten die Gesamtproduktionskosten auf 75 Millionen US-Dollar. Die Fortsetzung Ice Age 2 ...

Zeno.org-Shop. Hunt, Helen Elizabeth - Ich+Ich
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon