Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
Wangenheim

Wangenheim [Brockhaus-1837]

Wangenheim ( Karl Aug., Freiherr von), geb. 1773 zu ... ... bei den alten Ständen , dennoch ward W. im Oct. zum Mitgliede der Commission ernannt, welche die Verfassungsfragen berathen sollte, vor Beendigung dieser Arbeiten aber ...

Lexikoneintrag zu »Wangenheim«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 652-653.
Altenstein

Altenstein [Brockhaus-1837]

Altenstein ( Karl Freiherr von Stein zum), preuß. geheimer ... ... ward, als der Freiherr von Stein das Finanzministerium übernommen hatte, Mitglied der Commission , welche diesen Plan weiter auszuarbeiten und in seinen verschiedenen Verhältnissen zur Gesetzgebung ...

Lexikoneintrag zu »Altenstein«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 60-61.
quinquevir

quinquevir [Georges-1913]

quīnque-vir , ī, m. (abgek. Vvir), Plur. ... ... 10. Pomp. dig. 1, 2, 2. § 31: zur Kaiserzeit als Kommission zur Regelung und Beschränkung der öffentl. Ausgaben, collegium quinquevirorum publicis sumptibus minuendis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quinquevir«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2169.
Ungemessen

Ungemessen [Adelung-1793]

Ungeméssen , -er, -ste, adj. et adv. nicht ... ... bestimmten. Zuweilen auch für uneingeschränkt. Eine ungemessene Freyheit, eine uneingeschränkte. Jemanden eine ungemessene Commission geben, ohne ihm Maß, Ziel, Preis u.s.f. dabey vorzuschreiben.

Wörterbucheintrag zu »Ungemessen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 860.
Deutschland

Deutschland [Brockhaus-1837]

Deutschland oder das gegen 11,600 ! M. ... ... Gang der landständischen Verhandlungen im Allgemeinen zu beobachten, ordneten dieselben Beschlüsse die Einsetzung einer Commission von Bundestagsgesandten an, welche über etwaige bundeswidrige Fälle Anträge an die Bundesversammlung ...

Lexikoneintrag zu »Deutschland«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 534-552.
Niederlande

Niederlande [Brockhaus-1837]

... den festen Plätzen vertrieben, ward durch eine Commission die neue Staatsverfassung der Vereinigten Niederlande entworfen und in einer Versammlung von ... ... erreicht zu haben, nachdem der von einer aus Holländern und Belgiern gebildeten Commission verfaßte und vom Könige gebilligte Verfassungsentwurf den diesmal aus den südl. ...

Lexikoneintrag zu »Niederlande«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 281-289.
Inquisition

Inquisition [Brockhaus-1837]

Inquisition heißt ein von der röm.-katholischen Kirche eingeführtes Gericht, ... ... (s.d.) zur Pflicht machte, und zur Ausrottung derselben sogar eine päpstliche Commission nach dem südl. Frankreich schickte. Diese ersten Anfänge der Glaubensgerichte, die ...

Lexikoneintrag zu »Inquisition«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 447-449.
Catharinens

Catharinens [Brockhaus-1809]

Catharinens Verdienste um ihr Reich sind unendlich groß und bleibend. Sie ... ... selbst hatte bereits 1757 in russischer Sprache eine Instruction für die zu jenem Entwurf verordnete Commission entworfen – und im Jahr 1776 wurde das neue Gesetzbuch vollendet und bekannt gemacht ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Catharinens«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 196-198.
Mittermaier

Mittermaier [Brockhaus-1837]

Mittermaier ( Karl Jos. Anton ), geb. am 5. ... ... dem Huldigungseide hervorzuheben. Große Verdienste erwarb er sich, als Mitglied und Berichterstatter der Commission , um das Zustandekommen einer neuen, zeitgemäßen Gemeindeordnung und trat im Sept. 1831 ...

Lexikoneintrag zu »Mittermaier«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 159-160.
Scharnhorst

Scharnhorst [Brockhaus-1837]

Scharnhorst (Gebhard David von), preuß. General , welcher sich ... ... und nach dem Frieden zu Tilsit wurde er Generalmajor und Präsident der Commission zur neuen Einrichtung des preuß. Heers . S. war es, welcher ...

Lexikoneintrag zu »Scharnhorst«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 61.
Adjunct, der

Adjunct, der [Adelung-1793]

Der Adjúnct , des -en, plur. die -en, von ... ... , oder nur zu einem gewissen Geschäfte geschehen. So heißt derjenige, der bey einer Commission dem Commissario zugeordnet wird, sein Adjunct. Ferner gibt es Adjuncten der Amtleute, ...

Wörterbucheintrag zu »Adjunct, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 169.
Niedersetzen

Niedersetzen [Adelung-1793]

Niedersêtzen , verb. reg. act. welches nur in einigen engern ... ... , in der anständigern Sprechart sich niederlassen. Figürlich setzet der Landesherr ein Collegium, eine Commission u.s.f. nieder, wenn er die nöthigen Personen ernennet, und ihnen ...

Wörterbucheintrag zu »Niedersetzen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 499.
Ludwig XVIII.

Ludwig XVIII. [Brockhaus-1837]

Ludwig XVIII . (Stanislaus Xaver ), König von Frankreich ... ... den Constitutionsentwurf dem Wesentlichen nach annähme, aber das Ganze der Constitution durch eine Commission des Senats und der gesetzgebenden Versammlung näher geprüft und bearbeitet werden sollte. ...

Lexikoneintrag zu »Ludwig XVIII.«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 777-778.
Der Telegraph

Der Telegraph [Brockhaus-1809]

Der Telegraph (a. d. Griech. von τηλε, τηλŏ, ... ... in Paris. Gleich darauf wurde am 27. April durch ein Decret des Convents eine Commission niedergesetzt, die darüber berichten sollte. Am 24. Juli stattete Lakanal den ...

Lexikoneintrag zu »Der Telegraph«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 79-81.
Royer-Collard

Royer-Collard [Brockhaus-1837]

Royer-Collard (Pierre Paul), Mitglied der franz. Akademie , ... ... trat er von Neuem in den Staatsrath, und als Präsident der königl. Commission für den öffentlichen Unterricht ins Ministerium. Bis 1819 wirkte R. in dieser ...

Lexikoneintrag zu »Royer-Collard«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 758.
Reichs-Hofrath

Reichs-Hofrath [Brockhaus-1809]

Reichs-Hofrath . Dieser Gerichtshof, welcher seinen Sitz in der Residenz ... ... an die Directoren der Deutschen Kreise gelangen, und bei dem Reichs-Hofrathe Executions-Commission , bei dem Reichs-Cammergerichte aber Executions-Mandate heißen. – Noch müssen ...

Lexikoneintrag zu »Reichs-Hofrath«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 137-139.
Schenckendorff

Schenckendorff [Brockhaus-1911]

Schenckendorff , Emil von, Politiker , geb. 21. Mai 1837 zu Soldin ( Neumark ), Telegraphendirektionsrat a.D., lebt seit 1876 in ... ... der höhern Schulen ein, förderte die Jugend- und Volksspiele , Vorsitzender der Kommission für Einrichtung deutscher Nationalfestspiele.

Lexikoneintrag zu »Schenckendorff«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 626.
Hofkammer, die

Hofkammer, die [Adelung-1793]

Die Hofkammer , plur. die -n, an einigen Höfen, ein Kammer-Collegium, welches unmittelbar unter dem Landesherren stehet, und Hofkammerräthe zu Beysitzern hat, ... ... - und Bergsachen zu Wien, hat einen Hofkammer-Präsidenten, und verschiedene Hofräthe und Hof-Commission-Räthe zu Beysitzern.

Wörterbucheintrag zu »Hofkammer, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1244.
Der Magnetismus

Der Magnetismus [Brockhaus-1809]

Der Magnetismus , oder der Inbegriff der magnetischen Erscheinungen, wird ... ... 1784 die medicinische Facultät zu Paris die Nichtigkeit seiner Wissenschaft darthat, und eine königliche Commission, die zur genauern Untersuchung des Geheimnisses zusammenberufen war, ihren Ausspruch bestätigte; so ...

Lexikoneintrag zu »Der Magnetismus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 18-22.
Boleyn, Anna von

Boleyn, Anna von [DamenConvLex-1834]

Boleyn, Anna von , Anna von, Gemahlin und eins der unglücklichen ... ... sie zu erheben. Den 22 Mai 1535 sah sich Anna angeklagt, verhaftet und einer Commission übergeben, die über sie richten sollte. Ihr ganzes vergangenes Leben wurde einer strengen ...

Lexikoneintrag zu »Boleyn, Anna von«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 119-123.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon