Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ciampi

Ciampi [Pierer-1857]

Ciampi (spr. Tschampi), Sebastiano, geb. 1769 in Pistoja , ... ... die Studien über polnisch-russische Geschichte begann; kehrte 1822 als Correspondent der Commission für das Unterrichtswesen des Königreichs nach Italien zurück, lebte meist auf ...

Lexikoneintrag zu »Ciampi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 133.
Burgeß

Burgeß [Meyers-1905]

Burgeß (spr. bördsches), James , schott. Orientalist, geb ... ... Mathematik in Kalkutta , 1861 in Bombay , 1873 Direktor der archäologischen Kommission für die Präsidentschaft Bombay , 1886 Generaldirektor des Archäological Survey in ...

Lexikoneintrag zu »Burgeß«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 627.
Dawson [2]

Dawson [2] [Meyers-1905]

Dawson (spr. daoß'n), Georg Mercer , Geolog ... ... und London , wurde Mitglied der Landesaufnahme von Britisch-Columbia und der Kommission für die Landesgrenzregulierung. Seit 1875 gehörte D. dem Geological Survey of ...

Lexikoneintrag zu »Dawson [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 555.
Rooses

Rooses [Meyers-1905]

Rooses , Max, belg. Kunstschriftsteller, geb. 10. Febr. 1839 ... ... des Musée Plantin - Moretus in Antwerpen und Mitglied der Rubens - Kommission . Er gab unter anderm heraus: » Titres et portraits gravés d' ...

Lexikoneintrag zu »Rooses«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 133.
Planck

Planck [Brockhaus-1911]

Planck , Gottlieb, Jurist , geb. 24. Juni 1824 in ... ... 1859-63 auf Wartegeld gesetzt, 1867-73 Reichstagsabgeordneter, seit 1874 Mitglied der Kommission zur Ausarbeitung eines Bürgerl. Gesetzbuchs, 1889 Honorarprof. in Göttingen ; erwarb ...

Lexikoneintrag zu »Planck«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 417.
Prisse

Prisse [Pierer-1857]

Prisse , Alb. Flor . Jos., Baron von P., belgischer General , geb. 1788, war 1839 Präsident der Commission zur Regulirung der Grenzbestimmungen zwischen Belgien u. Holland , bis 1846 ...

Lexikoneintrag zu »Prisse«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 603.
Mandry

Mandry [Brockhaus-1911]

Mandry , Gustav, Jurist , geb. 31. Jan. 1832 zu Waldsee ( Württemberg ), 1861-1900 Prof. in Tübingen , Mitglied der Kommission zur Ausarbeitung eines Bürgerl. Gesetzbuchs für das Deutsche Reich, gest. 30 ...

Lexikoneintrag zu »Mandry«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 121.
Specht

Specht [Brockhaus-1911]

Specht , Franz Anton , kath. Theolog, geb. 19. Juni 1847 in München , 1888 Domkapitular und geistl. Rat das.; sein ... ... bis zur Mitte des 13. Jahrh.« (1885) wurde preisgekrönt von der histor. Kommission in München .

Lexikoneintrag zu »Specht«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 735.
Commiß

Commiß [Adelung-1793]

Commíß , ein nur in Zusammensetzungen übliches Wort, von solchen Dingen, deren Lieferung oder Verfertigung in Menge andern aufgetragen oder in Commission gegeben wird, besonders für die Truppen. Commiß-Hemden, Commiß-Schuhe, Commiß-Strümpfe ...

Wörterbucheintrag zu »Commiß«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1342.
Roebuk

Roebuk [Herder-1854]

Roebuk (Rohbök), John Arthur , geb. 1801, Rechtsgelehrter, bekanntes radicales Mitglied des brit. Unterhauses , setzte 1855 durch, daß eine Commission niedergesetzt wurde zur Untersuchung des Verfahrens der engl. Armeebeamten in der ...

Lexikoneintrag zu »Roebuk«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 741.
Expert

Expert [Herder-1854]

Expert , lat. expertus , Erfahrner, Sachverständiger; E. encommission , Commission von Sachverständigen. Experto crede (Ruperto ), glaube dem Erfahrenen.

Lexikoneintrag zu »Expert«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 645.
Commiß

Commiß [Herder-1854]

Commiß , lat., Sachen , welche von dem Staate den Soldaten etc. geliefert werden, z.B. C.brot, weil die Anfertigung derselben gewöhnlich in Commission gegeben wird.

Lexikoneintrag zu »Commiß«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 173.
Barbier [2]

Barbier [2] [Meyers-1905]

Barbier (spr. -bjē), 1) Antoine Alexandre ... ... Fertésous- Jouarre , legte aber 1793 sein Amt nieder, wurde 1794 Mitglied der Kommission für Künste und Wissenschaften und beauftragt, die während der ersten Jahre ...

Lexikoneintrag zu »Barbier [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 369-370.
Enquête

Enquête [Pierer-1857]

... hat, so verlangt es die Aufstellung einer Commission ( Committee of inquiry). Diese wird von dem Präsidenten ... ... wen sie will u. von wem sie Aufschluß erwartet. Überdies kann die Commission von allen Behörden Notizen , Tabellen a. statistische ... ... Gewöhnlich wirb hier von, der Regierung eine Commission gebildet, welche den betreffenden Minister zum Vorsitzenden ...

Lexikoneintrag zu »Enquête«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 770.
Lockyer

Lockyer [Meyers-1905]

Lockyer (spr. lóckjer), Norman , Astronom und Physiker, ... ... Kriegsministerium , 1869 Mitglied der Royal Society , 1870 Sekretär der Royal Commission on scientific instruction and the advancement of science und Direktor des astrophysikalischen ...

Lexikoneintrag zu »Lockyer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 651.
Lomenie

Lomenie [Pierer-1857]

Lomenie , 1 ) Etienne Charles , Graf L. ... ... Erzbischof von Toulouse ; seit 1766 war er eins der thätigsten Mitglieder einer Commission zur Reform der geistlichen Orden u. bewies dabei ein so hervorragendes ...

Lexikoneintrag zu »Lomenie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 494-495.
Enquete

Enquete [Meyers-1905]

... von einer Behörde oder von einer Kommission geleitete öffentliche Untersuchungsverfahren zur Aufklärung und Auskunftseinziehung über bestimmte Fragen ... ... über die Sonntagsarbeit 1885, die Börsenenquete 1893, die Erhebungen der Kommission für Arbeiterstatistik seit 1892 und die über Verhältnisse im Handwerk ...

Lexikoneintrag zu »Enquete«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 826-827.
Slavici

Slavici [Meyers-1905]

Slavici , Ioan , rumän. Schriftsteller, geb. 1848 zu Schiria ... ... 1875 nach Bukarest , wo er den Posten eines Sekretärs bei der Kommission zur Herausgabe der historischen Hurmuzakischen Dokumente bekleidete. Vaterlandsliebe zog ihn nach ...

Lexikoneintrag zu »Slavici«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 539.
Druffel

Druffel [Meyers-1905]

Druffel , August von , Geschichtsforscher, geb. 21. Aug. ... ... Berlin und Göttingen , promovierte 1862 und wurde Mitarbeiter bei der Historischen Kommission in München für die Herausgabe der Wittelsbacher Korrespondenz . Als Landwehroffizier nahm ...

Lexikoneintrag zu »Druffel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 219.
Collett

Collett [Pierer-1857]

Collett (spr. Kolläh), Jonas , geb. 1772 in Rönneböksholm ... ... im südlichen Norwegen u. 1808 Kammerrath u. war 1813 mit bei der Commission , welche 1814 die Unabhängigkeit Norwegens aussprach u. ein Grundgesetz ausarbeitete; ...

Lexikoneintrag zu »Collett«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 261.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon